Impfen

JoyShela

Profi Knochen
Hallo also ich hab jetzt ein paar Threads zun Thema impfen durchgelesen und finde es einfach verantwortungslos wenn manche HB ihre Hunde nicht Impfen lassen.
Las heute die Tierecke in der Krone und da kann man lesen was mit einem Hund passiert der NICHT geimpft ist.
Denke mir mal, wir leben in einer Zeit wo viele Hunde aus dem Ausland zu uns kommen und man nicht genau weiss ob sie geimpft sind oder nicht.
Ich finde es wichtig zum wohl unserer Tiere dass sie gegen Tw, Pavo, Staupe usw. geimpft sind.
Bin mal gespannt auf eure Meinung
 
Impfen ist ja zur Zeit ein sehr heiß diskutiertes Thema. Habe vor kurzem auch ein sehr ausführliches Gespräch mit einem TA geführt.

Ich werde meine Hunde impfen lassen, aber nur mehr alle 3 Jahre.

Man muss halt auch bedenken, dass eine Impfung nicht 100 %ige Sicherheit bringt. Ein Hund kann trotz Impfung krank werden. Es gibt auch impfresistente Hunde, bei denen die Impfung nicht anschlägt.
 
Ich meine damit ja nicht die haltbarkeit, bloed ausgedrueckt, sondern meine Leute dei ihre Hunde GAR NICHT impfen lassen so nach dem Motto, meiner wird eh nicht krank.
Sitzen wir nicht durch solch ein Verhalten auf einer Zeitbombe????
 
@doris 1960:

kann jetzt nur von der EU sprechen: es reicht 1. die Tollwutimpfung und die gilt 2. nach dem was im Impfpass eingetragen ist
 
[wir fahren ja jedes jahr nach kroatien,geschaut hat zwar noch nie wer,aber wenn doch hab ich keine lust,mit dem hund nicht einreisen zu dürfen.
somit wird sie jedes jahr geimpft,auch tollwut oder vorallem tollwut,weil meine tierärztin immer sagt,dass das die erste frage sei,sollte der hund mal jemanden beißen,ob er tollwut geimpft sei.
somit stellt sich die frage gar nicht,ob ich den hund impfen lasse oder nicht,obwohl bei meinen alten hündinnen hab ichs glaube ich ab dem 10ten lebensjahr sein lassen.lg
 
ich werde bei meiner hündin eine titerbestimmung machen lassen bevor ich sie nachimpfen lasse. tollwut sowieso nur mehr alle 3 jahre. bis jetzt konnte ich sie noch nicht nachimpfen lassen weil sie nie gesund genug war und einen kranken hund lasse ich sicher nicht impfen.
lepto werde ich auslassen, meine hasst wasser und selbst wenn hilft die impfung nur gegen einen geringen anteil der erreger.

natürlich ist jede impfung ein risiko aber man sollte nicht aus egoismus die verbreitung schrecklicher krankheiten riskieren.
 
Habe mit meiner TA geredet und sie meint gerade bei der Lepto ist es sehr gefaehrlich da der Hund nur aus Wasserlacken trinken muss um sich zu infeszieren
 
Jungtiere werden im allgemeinen zwischen der siebten und zehnten Lebenswoche erstmalig geimpft. 3 - 4 Wochen später erhalten sie in der Regel eine erneute Injektion, um die Grundimmunisierung abzuschließen. Danach ist lediglich eine jährliche Wiederholung notwendig. Für die Impfung selbst stehen Kombinationsimpfstoffe zur Verfügung, die gleichzeitig gegen mehrere der beschriebenen (siehe Tabelle oben) Infektionskrankheiten schützen.
Was, zu welchem Zeitpunkt und wie oft geimpft werden soll, entscheidet Ihr Tierarzt unter Berücksichtigung der ihm bekannten Seuchenlage.
Wichtig ist, daß das Tier zum Zeitpunkt der Impfung gesund sein muß, da die Immunitätsausbildung sonst gefährdet ist.


Hab ich gerade gefunden. Meine hat den Impfstoff von Virbac


 
Ich mach genauso Titerbestimmungen - wofür einen Hund impfen lassen, der noch genug Antikörper hat? Das find ich wiederum fahrlässig.
Aber als Welpen wurde beide komplett durchgeimpft - jetzt nur mehr Tollwut, wenn wir ins Ausland fahren.

Was, zu welchem Zeitpunkt und wie oft geimpft werden soll, entscheidet Ihr Tierarzt unter Berücksichtigung der ihm bekannten Seuchenlage.

Wenns nach dem wirklich ginge, müsste kein Hund in Ö Tollwut geimpft werden - also kann das schon mal net stimmen. Tierärzte impfen jährlich.. manche fragen auch noch blöd, wenn du eine Titerbestimmung machen lassen willst.
 
Ich mach genauso Titerbestimmungen - wofür einen Hund impfen lassen, der noch genug Antikörper hat? Das find ich wiederum fahrlässig.
Aber als Welpen wurde beide komplett durchgeimpft - jetzt nur mehr Tollwut, wenn wir ins Ausland fahren.
weist du wie viel eine titerbestimmung kostet und wie lange es dauert bis man das ergebnis hat?
 
Naja eine Titerbestimmung kostet bei uns fast so viel wie die Impfung :o - dauert ca. eine Woche (bis 2) bis es vom Labor retour kommt.
na wenn sie nur fast soviel kostet ists ja ein grund mehr sie zu machen :D hmm 2 wochen sind scon lang, da kann sich meine ja sconwieder 154 sachen einfangen...
 
http://www.haustierimpfungen.de/index2.htm

Hier ein guter Link übrigens!
Naja - wenn du eine Titerbestimmung machst, die fast so viel wie die eigentliche Imfpung kostet und dann herauskommt, dass du impfen sollst, dann zahlst halt das Doppelte :p das schreckt schon ab...

Mit den 2 Wochen bin ich jetzt auch unsicher (viell. kann Chimney da helfen?).. solltest aber sowieso machen, bevor die Impfung wieder fällig wäre (somit ist der Hund ja quasi nicht ohne Schutz..) - was ja bei dir problematisch ist *g*

Edit: hab grad nachgegoogelt - Dauer Untersuchung im Labor ca. 3 Tage - bis es hin und retour ist schätzometrisch eine Woche :)
 
http://www.haustierimpfungen.de/index2.htm

Hier ein guter Link übrigens!
Naja - wenn du eine Titerbestimmung machst, die fast so viel wie die eigentliche Imfpung kostet und dann herauskommt, dass du impfen sollst, dann zahlst halt das Doppelte :p das schreckt schon ab...

Mit den 2 Wochen bin ich jetzt auch unsicher (viell. kann Chimney da helfen?).. solltest aber sowieso machen, bevor die Impfung wieder fällig wäre (somit ist der Hund ja quasi nicht ohne Schutz..) - was ja bei dir problematisch ist *g*
du wir sind scon lange überfällig :D aber was soll ich machen, wenn sie krank ist ist sie krank und da wird nicht geimpft.
hmm, mir ists wurscht wie viel ich zahl, wenn ich sie einfach impfen lasse und sie wird daraufhin krank (kenne das ja vom kind und mir( dann zahl ich mehr als wenn ich wirklich erst dann impfe wenn der schutz abgelaufen ist.
 
du wir sind scon lange überfällig :D aber was soll ich machen, wenn sie krank ist ist sie krank und da wird nicht geimpft.
hmm, mir ists wurscht wie viel ich zahl, wenn ich sie einfach impfen lasse und sie wird daraufhin krank (kenne das ja vom kind und mir( dann zahl ich mehr als wenn ich wirklich erst dann impfe wenn der schutz abgelaufen ist.

Eben - auch meine Einstellung (hab grad gegoogelt und beim vorigen Post dazugefügt - Untersuchung im Labor ca. 3 Tage - mit Hin- und Retourweg geht sich dann schon die eine Woche aus!)...

Außerdem bildet der Hund genauso Gedächtniszellen und produziert selber. Die ganzen Impfungen halten ohnehin länger als ein Jahr nur impfen eben die TA's ständig.
 
Hab ich gerade gefunden. Die Leptospirose bietet höchstens einen
Schutz für 1 Jahr - noch besser
wäre sogar die Impfung alle 6 – 8 Monate,
aber einmal pro Jahr ist das Minimum
!!!Die Impfung gegen Tollwut hält sicher
2–3 Jahre an, wobei man die Angaben
des Herstellers berücksichtigen muss.
Oft muss man die Tollwutimpfung aber
ebenfalls jährlich auffrischen, weil es
nach wie vor unterschiedliche Reisebestimmungen
bzw Vorschriften für
Hundeausstellungen etc gibt. Da wird
sich sicherlich in den nächsten Monaten
noch einiges tun und ich kann nur
anraten bzw. anbieten vor einem Auslandsaufenthalt
genaue Erkundigungen
über die aktuell gültigen Reisebestimmungen
einzuholen.
Für Staupe, Parvovirose und Hepatitis
contagiosa canis genügt im Normalfall
sicherlich eine Auffrischungsimpfung
alle 2–3 Jahre.
Ich möchte in diesem Zusammenhang
ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir
als Tierärzte weder in der Lage sind und
uns auch nicht darauf einlassen werden,
ein für alle Hunde gültiges Impfschema
zu empfehlen. Der eine fährt
1 x im Monat nach Sopron einkaufen,
der andere tollt am liebsten mit vielen
anderen Hunden in der Hundezone herum,
ein dritter ist ständig auf der Jagd
und der vierte, ein gemütlicher Dicker,
dreht nur kleine Runden und lebt vorwiegend
in der Wohnung. Anhand dieser
Beispiele soll gezeigt werden, dass
die Bedürfnisse unserer Hunde ganz
unterschiedlich sein können und nur
im jährlichen Impfgespräch gemeinsam
mit dem Tierbesitzer entschieden
werden kann, was eventuell noch für
eine Impfung außer der Leptospirose
notwendig sein kann.​
Nachfolgend werden nun
Meine ja nicht nur Tollwut sondern auch vorallem Lepto
 
Hab ich gerade gefunden. Die Leptospirose bietet höchstens einen
Schutz für 1 Jahr - noch besser
wäre sogar die Impfung alle 6 – 8 Monate,
aber einmal pro Jahr ist das Minimum
!!!Die Impfung gegen Tollwut hält sicher
2–3 Jahre an, wobei man die Angaben
des Herstellers berücksichtigen muss.
Oft muss man die Tollwutimpfung aber
ebenfalls jährlich auffrischen, weil es
nach wie vor unterschiedliche Reisebestimmungen
bzw Vorschriften für
Hundeausstellungen etc gibt. Da wird
sich sicherlich in den nächsten Monaten
noch einiges tun und ich kann nur
anraten bzw. anbieten vor einem Auslandsaufenthalt
genaue Erkundigungen
über die aktuell gültigen Reisebestimmungen
einzuholen.
Für Staupe, Parvovirose und Hepatitis
contagiosa canis genügt im Normalfall
sicherlich eine Auffrischungsimpfung
alle 2–3 Jahre.
Ich möchte in diesem Zusammenhang
ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir
als Tierärzte weder in der Lage sind und
uns auch nicht darauf einlassen werden,
ein für alle Hunde gültiges Impfschema
zu empfehlen. Der eine fährt
1 x im Monat nach Sopron einkaufen,
der andere tollt am liebsten mit vielen
anderen Hunden in der Hundezone herum,
ein dritter ist ständig auf der Jagd
und der vierte, ein gemütlicher Dicker,
dreht nur kleine Runden und lebt vorwiegend
in der Wohnung. Anhand dieser
Beispiele soll gezeigt werden, dass
die Bedürfnisse unserer Hunde ganz
unterschiedlich sein können und nur
im jährlichen Impfgespräch gemeinsam
mit dem Tierbesitzer entschieden
werden kann, was eventuell noch für
eine Impfung außer der Leptospirose
notwendig sein kann.​
Nachfolgend werden nun
Meine ja nicht nur Tollwut sondern auch vorallem Lepto
also ich hab meine brille auf aber das ist schon hart an der grenze:o
 
wenn du dir meinen Link anschaust: :)

Impfungen, die verzichtbar sind:
...Leptospirose: Deutsche Impfstoffe bieten nur gegen zwei Leptospiren-Arten Schutz, geimpfte Hunde infizieren sich zunehmend mit anderen Arten. Die Impfstoffe gelten als besonders nebenwirkungsträchtig, vor allem bei Welpen im Alter bis zwölf Wochen. Anders als in den USA gibt es hierzulande nur Lepto-Ganzkeimbakterine. Ganzkeimbakterine werden in der Humanmedizin als “dirty vaccines” bezeichnet, weil sie zu viele verschiedene Antigene enthalten, die Nebenwirkungen bis hin zu dauerhaften Hirnschäden verursachen können. Beispiel. Der nicht mehr gebräuchliche Ganzkeim-Keuchhustenimpfstoff für Kinder enthielt etwa 3000 verschiedene Proteine, die modernen Keuchhustenimpfstoffe enthalten nur zwei bis fünf, sind also sehr viel “sauberer”. Leptospirose kann, vor allem bei Welpen oder Jungtieren, eine schwere bis tödliche Erkrankung hervorrufen, ist aber, da bakteriell, mit Antibiotika behandelbar. Leptospirose verläuft aber in der Regel klinisch inapparent, dh ohne sichtbare Krankheitssymptome...

Aber es muss ja eh jeder selber wissen :)
 
Oben