Immobilie Miete oder Kauf?

AnGeLInSiDe

Super Knochen
Momentan denk ich wieder sehr viel über meine Zukunft nach :D und nun bin ich bei dem Punkt angelangt zu überlegen, ob ich mir mal ein Haus/Wohnung mit Garten mieten oder kaufen soll? Also es hat beides Vor- und Nachteile und mein Freund möcht sich ein Haus kaufen später mal, aber irgendwie zahlt man dann nur noch fürs Haus.

Ich wohn ja jetzt in ner kleinen Wohnung (52m² 1.OG) und möchte doch in den nächsten Jahren ne etwas größere Wohnung (75²) mit Garten haben. Oder ein Haus auf Miete. Mein Freund meint halt bestensfalls nur einmal umziehen und das am besten gleich in ein eigenes Haus oder ne Eigentumswohnung. so, er geht eventuell studieren und d.h., dass sich mein Traum vom Eigenheim 5-7 Jahre nach hinten verschieben wird. Als Student kann er ja kein Geld einbringen. EIne mittelgroße Wohnung mit Garten könnt ich mir alleine leisten. also bis 350Euro

Was würdet ihr machen?
 
ich werde mir wenn ich mein studium fertig habe, eventuell ein haus kaufen. denn die miete ist ja immer verloren, und am ende gehört nichts dir. dagegen wenn du ein haus oder einen wohnung kaufst, hast du nach 20 jahren nur noch die betriebskosten zu zahlen. naja ist halt die frage ob man einen kredit bekommt...
 
die sache ist halt daß bei einem haus nach 20 jahren div. renovierungen anstehen und dann das ganze mit hypothek wieder von vorn losgeht ;)
 
hades schrieb:
die sache ist halt daß bei einem haus nach 20 jahren div. renovierungen anstehen und dann das ganze mit hypothek wieder von vorn losgeht ;)

Das denk ich auch. Ein Haus ist ne Sparkasse. Also auch wenns meins ist, was ist, wenn ich mit meinem Freund auseinander gehe. Dann könn ma das Haus auch verkaufen. Bei einer Mietwohnung ist das leicher denk ich
 
naja mit den renovierungen ist das halt so... aber bei unserer jetzigen genossenschaftswohnung müssen wir ur viel renovieren bevor wir ausziehen, und das müssma auch selber zahlen... also insofern, renovieren muss man nach 20 jahren auch eine miet/genossenschaftswohnung. nur dass es einem halt nicht gehört.

mit dem freund zusammen würd ich auch nix kaufen, ausser man ist verheiratet. weil die chance dass es auseinandergeht ist ja da, also wenn ich mir was kaufen, dann allein.
 
elBernardo schrieb:
mit dem freund zusammen würd ich auch nix kaufen, ausser man ist verheiratet. weil die chance dass es auseinandergeht ist ja da, also wenn ich mir was kaufen, dann allein.

wofür soll das heiraten heutzutage noch garantie sein, außer für noch mehr probleme :confused:
 
Biete zeig mir eine mittelgroße Wohnung mit Garten um 350,--.
Die hätt ich auch gern.

Für jüngere Leute wird es sicher einfacher sein eine Mietwohnung zu nehmen.

Wenn man ein langfristig geregeltes Einkommen hat (ich weiß das ist auch nicht immer 100%ig), Familie gründen will und eventuell Rücklagen hat ist gegen Eigentum nix einzuwenden. Ist ja auch eine Art Wertanlage die ich mal an die nächste Generation weitergeben kann.
Aber es muß halt wirklich gut durchdacht und finanziell einigermaßen abgesichert sein.
 
JETO schrieb:
Biete zeig mir eine mittelgroße Wohnung mit Garten um 350,--.
Die hätt ich auch gern.

Für jüngere Leute wird es sicher einfacher sein eine Mietwohnung zu nehmen.

Wenn man ein langfristig geregeltes Einkommen hat (ich weiß das ist auch nicht immer 100%ig), Familie gründen will und eventuell Rücklagen hat ist gegen Eigentum nix einzuwenden. Ist ja auch eine Art Wertanlage die ich mal an die nächste Generation weitergeben kann.
Aber es muß halt wirklich gut durchdacht und finanziell einigermaßen abgesichert sein.

So ein angebot hab ich heute schon gefunden. 333Euro für 75m² mit Garten Ich wohn ja ned in Wien sondern im Mostviertel ;)
 
BeagleLisa schrieb:
Also mein Freund will kaufen, ich will mieten. Kompromiss? Mietkauf vielleicht? Wär doch was :D
Ich hab mir jetzt sowas genommen. Die Anzahlung war nicht unerschwinglich, zahle 10 Jahre Miete und kann dann nach 10 Jahren das Haus kaufen, wenn ich will oder weitermieten. Kommt darauf an ob man in zehn Jahren dann den Restbetrag hat. :)

Der Vorteil ist, dass die Miete genauso hoch ist wie bei der Wohnung, nur dass ich jetzt eben ein kleines Haus mit kleinem Garten habe. :)

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Ich hab mir jetzt sowas genommen. Die Anzahlung war nicht unerschwinglich, zahle 10 Jahre Miete und kann dann nach 10 Jahren das Haus kaufen, wenn ich will oder weitermieten. Kommt darauf an ob man in zehn Jahren dann den Restbetrag hat. :)

Der Vorteil ist, dass die Miete genauso hoch ist wie bei der Wohnung, nur dass ich jetzt eben ein kleines Haus mit kleinem Garten habe. :)

lg
Bonsai

Das wär auch das, was ich gerne möchte. Werd ihm das mal vorschlagen. Ich mein jetzt brauch ich eh noch kein haus. Bin ja erst 20, aber ne größere Wohnung in 3-4 Jahren wär schon super ;)
 
@BeagleLisa

Eine Ferndiagnose über Miete oder Kauf ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich bin Finanzberaterin und habe sehr oft mit Eigenheimfinanzierungen zu tun.
Ich kann Dir nur empfehlen, dich mit einem guten Berater zusammen zu setzen und mit ihm Deine Lage zu besprechen.
Oft ist es gar nicht so schwierig ein Eigenheim zu finanzieren, wenn es gut geplant und durchgerechnet ist. Ich hatte aber auch schon Kunden, wo die Wunschvorstellungen mit dem vorhandenen Geld nicht realisierbar waren und der Traum vom eigenen Heim geplatzt ist.
Eine gute Planung im Voraus ist das um und auf, dann weißt Du, auf was Du Dich einlassen kannst und welche Möglichkeiten Du hast.
 
Momentan will ich eh ned umziehen,sonder erst später. Mein Freund will aber gleich von er kleinen Wohnung in ein Eigenheim ziehen. Seis jetzt Eigentumswohung oder Haus. Da das aber wahrscheinlich erst in 10 Jahren realisierbar ist, da mein Freund eventuell für 5 Jahre studieren geht, möchte ich wenigstens in eine größere Wohnung mit Garten umziehen. Kein 100m²-Teil aber zumindest um die 70.

Mein Freund meint halt, dass er ned unnötig umziehen will, weilst so draufzahlst. Warum auch immer. Ist seine Meinung.
 
elBernardo schrieb:
ich werde mir wenn ich mein studium fertig habe, eventuell ein haus kaufen. denn die miete ist ja immer verloren, und am ende gehört nichts dir. dagegen wenn du ein haus oder einen wohnung kaufst, hast du nach 20 jahren nur noch die betriebskosten zu zahlen. naja ist halt die frage ob man einen kredit bekommt...
da musst aber schon waaaahnsinnig gut verdienen nach dem studium, dass du allein einen kredit für ein haus (womöglich auch noch mit grund?) bekommst ... ohne eigenmittel geht da gar nix :(
 
Oben