Immer diese Tränenspuren im Gesicht!

Skylarimar

Medium Knochen
Hallo!
Meine Nele ist wirklich eine hübsche Maus. Sie ist ein schwarzer Labradormix, hat ein schönes, glänzendes Fell, aber seit ich sie habe, ca 4 Monate, tränen ihr die Augen.

Sie hat laut TA keine Entzündung und keine Reizung, es ist mal stärker, dann wieder schwächer, aber immer sieht man diese Tränenspuren!

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da machen könnte, oder sind manche Rassen einfach anfällig für sowas?

LG
 
Hallo!
Habe leider keinen Tipp ,was du gegen tränende Augen machen kannst. Meiner hat auch manchmal trändende Augen (meistens in der Früh) Der TA meinte , dass komme bei einer Deutschen Dogge sehr oft vor.
Meiner hat so eine Schlabberschnauze, da könnt ich mir gut vorstellen, dass die Augen durch das ständige Gewicht der hängenden Schnauze , gereizt sind.
Der TA hat auch noch gemeint, dass man da operativ was machen könnte.

Ich wisch halt die Tränen nur immer weg , aber wenn wer ein gutes Mittel gegen trändende Augen weiss, nur her damit.

Lg.Babsi
 
Hallo!
@ Elli_Buddy Danke für Deine Antwort!
Werd mich dort gleich umschauen! Ich bin froh, wenn ich weiß, das manche Hunde dazu neigen.

LG
 
Hallo!
Ellis Tipp kann ich nur bestätigen. Auch ist mir aufgefallen das auch das Wetter eine grosse Rolle spielt. Bei windigen Witterungen, z.B im Herbst ist das tränen schlimmer als wie im Sommer. Extreme Zugluft oder trockenheit in Wohnungen sind teilweise auch auschlaggebend. Am besten ist wohl, immer sorgfältig und regelmässig augenauswischen, dann bilden sich auch keine allzugrossen flecken.
 
Hallo!
Hatten dieses Problem auch,TA verordnete Augentropfen die alles noch schlimmer machten.
(Kräuter)-Augentrost gekocht-auskühlen lassen,Tuch oder Wattepad damit tränken, 5-10 Minuten aufs geschlossene Auge legen (Nicht ins Auge!!),einwirken lassen -fertig.
2-3x täglich je nach Bedarf. Am Besten vor dem schlafengehen.
Gruß,Alex
 
Zum Saubermachen: Stofftaschentuch getränkt mit steriler Kochsalzlösung. Nicht mit Papiertaschentuch oder Zellstoff drangehen, da darin Holzanteile und Fusseln enthalten sind, die die Augen zusätzlich irritieren können.
 
Also ich hab eine 13 wöchige Mischlingshündin!
Und sie hat das selbe Problem, einen Tag ist es gut, dann rinnen die Augen wieder, und sie hat sehr viel schlaf in den Augen und sie tut sich ihn fast nie selber weg!
Meine Beste hat mir den tipp gegegebn, mit Käsepappeltee das Auge zu säubern mit Wattepads!
 
Also wir haben einmal Augentropfen von unserer Tierärztin bekommen und die helfen (zumindest bei Sammy) wirklich super. Ich nehme die wenn sammy's augen stark rinnen (von wind o.ä.) gibt es in der Apotheke und heißen "Refobacin-Augentropfen"
 
Dani019 schrieb:
Also wir haben einmal Augentropfen von unserer Tierärztin bekommen und die helfen (zumindest bei Sammy) wirklich super. Ich nehme die wenn sammy's augen stark rinnen (von wind o.ä.) gibt es in der Apotheke und heißen "Refobacin-Augentropfen"
Das ist ein Antibiotikum und sollte nicht unüberlegt angewendet werden! Sondern nur wenn tatsächlich eine bakterielle Infektion vom TA nachgewiesen ist und dann, wie bei jedem AB, über mind. eine Woche durchgehend.
 
Bei ständigen Tränenfluss würde ich den TA mal auf Conjunctivitis follicularis ansprechen (oder gleich zu nem Augenspezialisten gehen):
Wenn das "3.Augenlid", also die Nickhaut, an der Innenseite entzündet ist, reiben die Unebenheiten der Schleimhaut am Glaskörper des Auges und verursachen Schmerzen oder zumindest Irritationen, in jedem Fall aber Tränenfluss. Besonders Welpen/Junghunde leiden oft darunter.
Weitere Ursache könnten Wimpern sein, die nach innen wachsen und oft so fein sind, dass man sie mit freiem Auge kaum sehen kann ... oder ein Entropium (nach innen gerichtetes Roll-Lid) ... oder ... oder ...
Auf jeden Fall gehört die Ursache abgeklärt, bevor man mit Medikamenten ran geht!
 
Habe das selbe Problem mit unserer 4 Mo. alten Hündin, seit dem Tag an dem wir sie bekommen haben, also vor 2 Monaten. Ich habe inzwischen schon 2 vers. TA´s aufgesucht, aber man konnte nix finden. Es betrifft vorwiegend ein Auge, das ist dann manchmal schon ganz leicht entzunden, mal etwas stärker, mal schwächer, dann ist es kurz ganz weg. Leider auch immer die Spur der Tränen, bei ihr sieht man´s ja besonders gut, da sie ein heller Hund ist. Auch ein Zusammenhang mit Wetter v.a. Wind dürfte bestehen.

Therapie der TA´s bestand immer nur aus Augensalbe bzw. - tropfen, beides antibiotisch, aber half immer nur minimal.
 
Meine Cavalier haben das auch, ich hab auch diese refobacin Augensalbe bekommen, hab sie aber nur einmal angewendet, weil ich gegen Antibiotika bin. Dieser Augentrosttee hört sich ganz gut an, gibts den in der Apotheke?
Die Tränen bei meinen beiden sind manchmal bräunlich und stinken ist das bei Euch auch so?

LG
jutta
 
Jutta76 schrieb:
Meine Cavalier haben das auch, ich hab auch diese refobacin Augensalbe bekommen, hab sie aber nur einmal angewendet, weil ich gegen Antibiotika bin. Dieser Augentrosttee hört sich ganz gut an, gibts den in der Apotheke?
Die Tränen bei meinen beiden sind manchmal bräunlich und stinken ist das bei Euch auch so?

LG
jutta

Hallo!
Grundsätzlich bin ich auch gegen voreilige Antibiotikagabe und probiere vorher einiges aus, bevor ich sowas gebe.

Aber wenn der Augenausfluß gelb/grün/bräunlich verfärbt ist und sogar noch stinkt, würde ich an Deiner Stelle von einer bakteriellen Infektion mit Eiterbildung ausgehen, und diese ist am besten mit dieser Refobacin Augensalbe vom TA zu behandeln. Aber über einen längeren Zeitraum, weil sonst diese Bakterien eine Resistenz gegenüber dem Antibiotika bilden können. Und das wäre schön unangenehm!

Ich bin erstaunt, aber auch ein bißi erleichtert, klingt komisch, ich weiß, dass dieses Problem scheinbar doch mehrere Hunde betrifft.


LG
 
Hallo!

Habe dasselbe Problem bei meine zwei weissen Pudeldamen! BEsonders die ältere leidet darunter, ebenfalls brauner Ausfluss...der TA hat mir auch die Augentropfen verschrieben....aber geholfen hats auch nit wirklich...

Lg Petra
 
sisley66 schrieb:
Hallo!

Habe dasselbe Problem bei meine zwei weissen Pudeldamen! BEsonders die ältere leidet darunter, ebenfalls brauner Ausfluss...der TA hat mir auch die Augentropfen verschrieben....aber geholfen hats auch nit wirklich...

Lg Petra

Ja gut möglich! Bei mir war es ja auch so und deshalb bin ich auf der Suche nach dem Grund.

Wobei :cool: genauer analysiert, ist der Ausfluß bei meiner Hündin zuerst farblos und wird erst beim Eintrocknen braun.:o

Nur wenn der Ausfluß schon stinkt, sollte man zumindest einmal eine Therapie mit einer AB Salbe machen, um eine bakterielle Infektion ausschließen zu können.

LG
 
salinoa2000 schrieb:
Bei ständigen Tränenfluss würde ich den TA mal auf Conjunctivitis follicularis ansprechen (oder gleich zu nem Augenspezialisten gehen):
Wenn das "3.Augenlid", also die Nickhaut, an der Innenseite entzündet ist, reiben die Unebenheiten der Schleimhaut am Glaskörper des Auges und verursachen Schmerzen oder zumindest Irritationen, in jedem Fall aber Tränenfluss. Besonders Welpen/Junghunde leiden oft darunter.
Weitere Ursache könnten Wimpern sein, die nach innen wachsen und oft so fein sind, dass man sie mit freiem Auge kaum sehen kann ... oder ein Entropium (nach innen gerichtetes Roll-Lid) ... oder ... oder ...
Auf jeden Fall gehört die Ursache abgeklärt, bevor man mit Medikamenten ran geht!

Bei mir war es auch so - und nix gegen TA aber bei uns hat es auch erst der 3te TA festgestellt. Alle anderen haben auch immer nur nach Entzündungen gesucht und diese hervorgerufen durch das andere dann behandelt. Wenn er wirklich diese Ablagerungen auf dem 3. Augenlid hat, sieht man das nur, wenn man das Auge vorher mit Tropfen schmerzunempfindlich macht und dann das Lid raus zieht.

Siehe meinen Thread "Augen-OP" hier im Forum. Salben haben gar nix geholfen vorerst. Dann war ich in der Vet-Med und dort bekam ich dann eine wirklich hochdosierte Salbe, die wirkte. Einige TA würden das noch Ausschaben, darum damals mein Beitrag, wird bzw. sollte aber nicht mehr gemacht werden. Vor allem bei Hunden unter 1,5 Jahren ist das eine total häufige Erkrankung, die sich von alleine wieder legt!

LG DORIS
 
Hallo
Hätte einen Tipp für dich,hab ihn selber von einer Malteserzüchterin.
Ophtopur NaCI Augenbad gibt es ihn der Aphoteke.(aber nur wenn medizinisch alles in ordnung ist) Die Tränenflecken gehen damit leider nicht weck,sie werden aber mit der Zeit heller.Man nimmt dazu ein kosmetikpad (keine Watte oder Taschentuch) und streicht es von außen nach ihnen,und es darf auch etwas von der flüssigkeit ins Auge kommen.Am anfang sollte man mehrmals am Tag machen.Bei meinem Malteser hat es sehr geholfen.Auf jedenfall mehr als die ganzen Salben und Tropfen die wir vom TA hatten.
Lg.Lara
 
Oben