Im ersten und zweiten Lebensjahr versuchen Hunde auch ihren Rudelführer zu bedrohen."

iltschi

Gesperrt
Super Knochen
Im ersten und zweiten Lebensjahr versuchen Hunde auch ihren Rudelführer zu bedrohen."

hä?
alle?
immer?
zwangsläufig?
meiner tut das nämlich nicht.

eure meinung?

ps: oben zitierte aussage habe ich wo rauskopiert und auch schon oft gehört...alte rangordungs-und alphatheorie?
 
AW: Im ersten und zweiten Lebensjahr versuchen Hunde auch ihren Rudelführer zu bedrohen."

hä?
alle?
immer?
zwangsläufig?
meiner tut das nämlich nicht.

eure meinung?

ps: oben zitierte aussage habe ich wo rauskopiert und auch schon oft gehört...alte rangordungs-und alphatheorie?

watt:confused: :confused: :confused:
Gleich bedrohen??
Meiner versucht zum Beispiel lediglich gerade wie weit er gehen kann, aber bedrohen:confused: :confused: Von was für hunden reden die? von genmanipulierten monstern?
 
Himmel.. ich hätte gedacht, dass du an sowas wirklich nicht mehr glaubst und auch selbst genügend Argumente dagegen hättest...

*seufz*
Günni
 
AW: Im ersten und zweiten Lebensjahr versuchen Hunde auch ihren Rudelführer zu bedrohen."

:rolleyes: Naja, diese Aussage gehört wohl in die Rubrik:

Es war einmal vor langer Zeit.......oder wie beginnen die ganzen Märchen?;)
 
Die Theorie mit Rudel und Alphatier ist veraltet und Blödsinn. Du bist weder ein "Rudelführer" für deinen hund, noch ist deine Famlie ein Rudel.

So blöd sind die Viecher auch nicht:D
 
Die Theorie mit Rudel und Alphatier ist veraltet und Blödsinn. Du bist weder ein "Rudelführer" für deinen hund, noch ist deine Famlie ein Rudel.

So blöd sind die Viecher auch nicht:D

so veraltet ist das gar nicht. in den meisten hundebüchern (auch in neueren) steht das drin und viele hundetrainer, mitunter auch sehr bekannte, geben das so weiter. ich weiß auch erst seit kurzem das es nicht stimmt :o
 
Meine Hunde lesen zum Glück solche Sachen nicht, sonst würden sie doch noch auf dumme Gedanken kommen.:rolleyes: :rolleyes:
Wobei, Easy leckt ja schon an meinen Ohren, vielleicht probiert sie auf diesem
Weg, an meinen Hals zu kommen oder ins Genick, für den Alphawurf :eek: :D
 
Stammt wohl noch aus Zeiten, wo man mit Starkzwangmitteln "dressiert" und den" Willen gebrochen" hat. Wenn sich der arme Hund dann verteidigt hat, hiess das " den Führer bedrohen". Ich hab aber ein Buch von Rudolf Löns von 1921 in dem stand auch nicht mehr so ein Schwachsinn. Ich denke im Zuge der Militarisierung des Hundewesens durch Stephanitz und Most ist dann erst entstanden, was wir heute die "alte" Hundeerziehung nennen. LG Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Stammt wohl noch aus Zeiten, wo man mit Starkzwangmitteln "dressiert" und den" Willen gebrochen" hat. Wenn sich der arme Hund dann verteidigt hat, hiess das " den Führer bedrohen". Ich hab aber ein Buch von Rudolf Löns von 1921 in dem stand auch nicht mehr so ein Schwachsinn. Ich denke im Zuge der Militarisierung des Hundewesens durch Stephnitz und Most ist dann erst entstanden, was wir heute die "alte" Hundeerziehung nennen. LG Jens

"Most" *grusel* - "den Führer bedrohen" wo hab ich das denn nur schon mal gehört?? *kopfkratz*
 
naja eine gewisse "pubertäre" phase, wo der hund versucht sich aufzuspielen, hab ich schon beobachten können.

da muss man schon manchmal klar machen wos langgeht.

aber bedrohen? na zum glück bedrohen meine hunde mich nicht.
 
AW: Im ersten und zweiten Lebensjahr versuchen Hunde auch ihren Rudelführer zu bedrohen."

Also meine jüngere Hündin hat schon versucht,meinen Sohn(23J) mit
Mimik und Drohlauten vom futter weg zu bringen---
ist aber jetzt schon 6 J vorbei und so 2x/Jahr tendiert sie dazu.
lg,Irene und die filas
 
Deikoon ist jetzt 4 Jahre alt und in der ganzen Zeit hat der noch nie versucht mich zu bedrohen :confused::confused:
 
AW: Im ersten und zweiten Lebensjahr versuchen Hunde auch ihren Rudelführer zu bedrohen."

Vielleicht sollte man solche Menschen, die deartige Aussagen schreiben oder sagen, ein oder zwei jahrelange bedrohen damit sie endlich kapieren, daß diese Geschichtln uralt sind. ;)
 
Ich denke im Zuge der Militarisierung des Hundewesens durch Stephanitz und Most ist dann erst entstanden, was wir heute die "alte" Hundeerziehung nennen.

Wer sind Stephanitz und Most? Wann waren die bzw. ihre Theorien aktuell? Bitte um mehr Infos.
 
Oben