Igel

Gianna

Profi Knochen
Vorgestern im Wald haben meine Hunde einen Igel entdeckt. Er dürfte eher ein Jungspund sein von der Göße(ca. 15cm). Er saß ohne jeglichen Schutz im Schnee und bewegte sich nicht. Habe eine Runde zum nächsten Altpapiercont. gemacht eine Schachtel besorgt und bin wieder retour um ihn zu holen. Habe jetzt eine größere Schachtel organisiert, diese mit Zeitung, WC Papier und etwas Laub angefüllt ihm eine Schüssel Wasser und Katzenfutter gegeben und heute hat er das erste Mal gefressen. Das Wasser war gestern schon einmal leer und ich seh, dass er nie auf der selben Stelle liegt. Wie gesagt heute hab ich ihn beim fressen gesehen. Die Igel-Nothilfe hat gesagt momentan sind nirgends Plätze frei und ich kann ihn ja auch selbst überwintern. Hat jemand noch ein paar Typs für mich. Muß ich das Papier wechseln, ihn wecken, wie oft füttern.....
Bin dankbar für alle Ratschläge.
 
nur net wecken, igel sind nachtaktiv !
schachtel sauber halten, bisserl obst ist gut, ernährungstipps sollen die von der igelnothilfe geben. ansich könnt man faschiertes und haferflocken mischen und ihm geben, das genaue rezept erinnere ich im moment aber nicht.
entwurmt gehört er sicher und entfloht auch. ruf doch dort nochmal an.
fein, daß du ihn gerettet hast !!!:)
 
genau !
es ist nicht schwer, einen igel zu überwintern wenn man gewisse grundsätze beachtet.
die igelhilfe und der TA helfen dir sicher professionell.
alles gute!
 
Huhu

Ich habe letzes jahr mit Hundewurst, spezial Igelfutter, Reptilienkalk und hie und da Obst gefüttert. Einmal in der Woche seinen Käfig gemacht und ihn hie und da am Abend am Klo laufen lassen. Ansonsten in Ruhe gelassen. Zusätzlich würde ich eine Kotprobe auf die Vetmed (oder TA) bringen, und ihn auf Parasiten untersuchen lassen und behandeln :)
Sehr geholfen hat mir Frau Smetana: Frau Margarete SMETANA Wien Tel. +43 (0)1 812 46 53 (08.00 - 09.00 Uhr)

Lg
 
Danke für die Links. Ich pflege zwar keinen Igel, aber wieder was gelernt :o
 
Hallo,

Du kannst auch hier http://www.wildtiere-in-not.at/ nach Tipps fragen, vielleicht können sie ihn sogar aufnehmen und für die Auswilderung vorbereiten?

Chris2 hier aus dem Forum gehört zu dem Verein, vielleicht kann auch er dir weiterhelfen.

Wichtig ist, dem Igel keine Milch sondern Wasser, und kein Katzenfutter sondern Rohes zu geben.
Die ganzen Zusatzstoffe in den Dosen und im Trockenfutter kennt der Darm eines wilden Igel nicht.
Orientiere dich an dem, was der Igel wohl in der Natur finden würde, sonst bekommt er enorme Verdauungsprobleme die gefährlich werden können.

Ich würde deshalb kein Rind sondern Geflügel füttern, hie und da nestjunge Mäuse sind auch ein Leckerbissen.
Würmer, Schnecken, Käfer usw. wären natürlich noch idealer, da müsstest du in die Tierhandlung schauen, gut wäre eine für Reptilien, die haben eine größere Auswahl.
Mit Obst wäre ich auch sehr vorsichtig, würde ich nicht jeden Tag geben.

Liebe Grüße, Corinna
 
Hallo,

Du kannst auch hier http://www.wildtiere-in-not.at/ nach Tipps fragen, vielleicht können sie ihn sogar aufnehmen und für die Auswilderung vorbereiten?

Chris2 hier aus dem Forum gehört zu dem Verein, vielleicht kann auch er dir weiterhelfen.

Wichtig ist, dem Igel keine Milch sondern Wasser, und kein Katzenfutter sondern Rohes zu geben.
Die ganzen Zusatzstoffe in den Dosen und im Trockenfutter kennt der Darm eines wilden Igel nicht.
Orientiere dich an dem, was der Igel wohl in der Natur finden würde, sonst bekommt er enorme Verdauungsprobleme die gefährlich werden können.

Ich würde deshalb kein Rind sondern Geflügel füttern, hie und da nestjunge Mäuse sind auch ein Leckerbissen.
Würmer, Schnecken, Käfer usw. wären natürlich noch idealer, da müsstest du in die Tierhandlung schauen, gut wäre eine für Reptilien, die haben eine größere Auswahl.
Mit Obst wäre ich auch sehr vorsichtig, würde ich nicht jeden Tag geben.

Liebe Grüße, Corinna

Vielen dank, werde morgen versuchen Chris 2 zu erreichen. Es wäre mir schon lieber wenn jemand erfahrener Mekki übernehmen würde.
Mit Hühnerfleisch füttern habe ich kein Problem, aber mit dem Rest schon:o
L.G. Marion
 
Huhu!

Wie gesagt, sollte auch Wild Tier in Not kein Platzerl haben, kann ich ihn notfalls auch holen! Igel sind zwar einer der wenigen Tiere die ich noch nicht hier hatte (Ansonsten über verschiedenste Mäuse, Feldhamster, Fledermaus etc. schon vieles) aber das kriegen wir auch noch hin :D

Wenn er nicht überwintern kann - hab ich noch ein Zimmer, kann er überwintern kann ich ihm auf der Terasse ein Haus einrichten!

Liebe Grüße
 
Wir hatten vor einigen Jahren mal eine Überwinterungsgast im Keller.
Meine Kinder waren damals noch klein und die abendliche Fütterung jedesmal DAS Ereignis des Tages. Igel sind ja aber auch wirklich süß, wenn sie beim Fressen so laut schmatzen.
Er bekam rohes Faschiertes und ab und zu spezielles Igelfutter aus der Tierhandlung.
Ich kann mich noch erinneren, daß er Nüsse sehr gern mochte :)
Nach einigen Wochen hat er sich dann doch zum Winterschlaf entschlossen und ist kaum mehr aus dem Häuschen gekommen. Als wir ihn dann im Frühjahr in die Freiheit entlassen haben, waren wir fast ein bißchen traurig...:o
Es war ein schönes Erlebnis und macht auch nicht viel Arbeit, also viel Glück!
 
Wir hatten vor einigen Jahren mal eine Überwinterungsgast im Keller.

Ich habe derzeit 3 Stachel-Nasen, die in meinem Garten überwintern.
Im Herbst hab ich sie "aufgefuttert", sind jeden Abend zur Futterstelle bei meiner Eingangstüre gekommen. Einmal waren 4 Igeln gleichzeitig da, Mutter mit ihren Kindern.

Ich habe nach der Anweisung der offiziellen Igelstation vom Land Steiermark gefüttert und da wurde mir u. a. (nicht allein) auch ein bestimmtes Katzenfutter (für junge Katzen) empfohlen.

Beim Dehner gab es auch spezielles Igelfutter, hab ich auch gekauft.
Am liebsten hatten meine Igeln aber gekochtes !!! Hühnerfleisch und Erdnüsse.

3 der jungen hatten leider nicht das eforderliche GEwicht (habe sie 1 x wöchentlich gewogen), die kamen dann bei Einbruch der Wintrkälte (November) zur Igelstation.

Dort werden sie so lange weiter gefüttert, bis sie das erforderliche GEwicht für den Winterschlaf haben und dann kommen sie in ein Außengehege, damit sie auch einschlafen. 40 Igeln waren bei meinem letzten Besuch dort!!!

Zwischendurch kontrolliere ich, ob sie alle noch im Nest liegen und nicht vielleicht im Schnee herumirren!!

Das Problem, dass ich jetzt bei dem kleinen Igel sehe ist, dass er eigentlich gar nicht munter sein dürfte. D. h. der hatte sicherlich zu Beginn des Winters nicht die erforderlichen 50 - 60 dkg für den Wintrschlaf und ich denke, der ist munter geworden, weil er keine Nahrungsreserven mehr am Körper hat und da wäre es sehr sehr wichtig, den Igel in eine Igelstation zu bringen bzw. ihn bis zum Frühjahr durchzufüttern, damit er überlebt.

LG
Inge
 
hält man diese nicht-schläfer eigentlich auch bei außentemperatur?

ich hatte meine übern winter im zimmer. sie hatten aber beim auffinden auch nur 70 und 140 gramm. wenn sie noch unter 500 gramm haben, halten sie keinen winterschlaf und brauchen daher auch noch ein wärmeres quartier. draussen würden sie aufgrund der kälte in eine art "starre" (herzschlag wird sehr verringert) verfallen und dann verhungern
 
draussen würden sie aufgrund der kälte in eine art "starre" (herzschlag wird sehr verringert) verfallen und dann verhungern

Das ist der ganz natürliche "Winterschlaf" wenn die Igeln das erforderliche Gewicht von 500 - 600 g haben.
Verhungern tun sie nur, wenn sie bei Beginn des Winterschlafes weniger als 500 g haben.

Daher werden die untergewichtigen Igel in der Igelstation bis zum Erreichen des erforderlichen Gewichtes aufgefüttert und dann ins Außengehege gegeben, wo sie dann in den Winterschlaf verfallen.

http://www.pro-igel.de/biologie/winterschlaf_bio.html

Stoffwechselveränderungen
Im Winterschlaf sind alle Lebensfunktionen auf Sparflamme gesetzt. Die Stoffwechselvorgänge werden auf durchschnittlich 1-5 % im Vergleich zum aktiven Tier reduziert:
- Die Körpertemperatur sinkt in die Nähe der Umgebungswerte
- Die Herzschläge vermindern sich von ca. 200 auf 2-12 pro Minute
- Die Atemfrequenz sinkt von 50-mal auf nur 13-mal pro Minute
- Sonstige Werte in inneren Organen verändern sich rapide, z.B. sinkt der Blutzuckerspiegel

Bei etwa 5° C Außentemperatur produziert der Igel wieder Wärme, um eine Minimaltemperatur zu erhalten und nicht zu erfrieren.
 
Ich danke euch allen für die Hilfe und Ratschläge.
Habe heute mit Fr. Smetana gesprochen und ja Mekki mag Bananen, Äpfel, Nüsse, und die Hundewurst vom Billa. Katzenfutter ist nicht ideal da bekommt er dünnen stinkenden Stuhl. Ausbruchsichere Schachtel, eine Haufen WC Papier und Ruhe. zur Zeit Hat sie keinen Platz, sie meldet sich sobald sie etwas findet. Hat mich aber ersucht ihn auf keine Fall ins Tierschutzhaus zu bringen. Habe ihr jetzt versprochen ihn selbst zu überwintern. Nach meinem Urlaub sende ich eine Kotprobe in die Med.Vet. und bekomm dann von ihr Medis für event. Parasiten. Da muß ich Mekki dann auch wiegen. Sollte es gar nicht gehen habe ich auch das Angebot von Petra ihn bei überwintern zu lassen. Danke Petra!!
Da es jetzt so kalt ist habe ich die Schachtel mit ihm doch in die Wohnung gestellt. habe vor dem Vorzimmer noch einen Windfang, dort hat es auch ca Kellertemperatur aber meine Katzen und Hunde können da nicht ran. Er frißt und trinkt brav und ich hoffe, dass er es schafft.
L.G. Marion
 
ich habe meine ja damals auch mit hilfe von fr. smetana aufgezogen und auch nach dem erhalt des befundes über die kotprobe von ihr die medis bekommen. JAAAAA, bitte kein katzenfutter, sonst hält man den gestank im haus nicht aus!! ich habe auch nur die hundewurst (und natürlich auch anderes) gefüttert und wenn man mindestens 2x am tag sauber macht, dann stinkt er fast gar nicht. ein bisschen eigengeruch ist bei einem wildtier aber logisch;) ich habe immer alle papierkontainer in der umgebung geplündert, da ich unmengen an zeitungen gebraucht habe, denn die gacken den ganzen tag :D
 
Wir können zur Not noch ein Igelchen unterbringen.

Haben derzeit 33.

Zum Thema Katzenfutter: Nicht die Dosen füttern. Wir füttern Zoe Kitten, aufgeweicht und Zophobas, Mehlwürmer.

Funktioniert sehr gut. Kot schön geformt und stinkt nicht (naja ein biß stinkt Kot bei jedem Tier/Mensch ;)) Aber eben nicht dieses Igiiiiiit!

Kann das also nur empfehlen: einfach und sicher, ist alles drinnen. Wir haben keine Stachelausfälle, Durchfälle etc.
 
Wir können zur Not noch ein Igelchen unterbringen.

Haben derzeit 33.

Zum Thema Katzenfutter: Nicht die Dosen füttern. Wir füttern Zoe Kitten, aufgeweicht und Zophobas, Mehlwürmer.

Funktioniert sehr gut. Kot schön geformt und stinkt nicht (naja ein biß stinkt Kot bei jedem Tier/Mensch ;)) Aber eben nicht dieses Igiiiiiit!

Kann das also nur empfehlen: einfach und sicher, ist alles drinnen. Wir haben keine Stachelausfälle, Durchfälle etc.

Habe Freitag in der Früh beim Kisterl machen eine Kotprobe genommen und in die Med.Vet. geschickt, habe ihn auch gleich gewogen. Da hatte 420 Gramm. Samstag in der Früh beim Kisterl machen, hatte er schon eine Kugel gemacht und sich nicht mehr viel stören lassen. Meine Mutter hat mir berichtet, dass am Abend die ganze Kiste unverändert war. Sonst hat er immer alles aufgefressen(Apfel, Banane, Nüsse u. Hundewurst war sein Menü) und auch das Wasser war leer getrunken. Seit Samstag liegt er also im Papierversteck im Kister eingerollt. Kann es sein, dass er jetzt doch noch in einem Winterschlaf gefallen ist nachdem er sich etwas angefressen hat???
Danke für dein Angebot bin aber zur Zeit in Obertauern kann ihn als nirgends hinbringen und bis jetzt klappt ees eh ganz gut. Hoffe ich mach nichts falsch und vor allem dass er nicht krank ist.
L.G. Marion
 
Hallo,

ich finde es toll´daß ihr euch so um die Igelchen kümmert, aber bitte passt ein bissal auf......

eine Bekannte von meinem Dad, hat jahrelang arme Igeln betreut und aufgepäppelt, sie war schon überall als Igelmama bekannt und man brachte ihr immer wieder welche nach Hause....

vor einigen Wochen hatte mein Dad sie am "Tisch", Leber, Niere alles angegriffen, schaut nicht gut aus.....

Igel übertragen nunmal Parasiten ect., ihre jahrelange Tierliebe bezahlt sie jetzt wahrscheinlich mit ihrem eigenen Leben.......

l.G
 
Oben