Hallo terrier!
Natürlich kann Dir da geholfen werden! Anruf hätte genügt, zählt ja auch irgendwie zu den Igelfragen für unsere Igel-Hotline!


Noch dazu, da es bei uns aufgenommen wurde!
Die genauen Sendedaten:
ORF eins
Sa, 3. Dezember ca.9.20 und
So, 4. Dezember ca.9.55
Vorigen Donnerstag war ein Kamerateam im Auftrag des ORF bei uns und hat für die Kindersendung "Hallo okidoki" einen Bericht/eine Geschichte über Igel aufgenommen.
Es war sehr anstrengend, denn die Aufnahmen für diesen 3 - 4 Minuten Beitrag dauerten mehr als vier Stunden! Viele Szenen wurden aus mehreren Perspektiven aufgenommen, und das auch noch an drei Drehorten. Auch war es an diesem Tag sehr kalt. Aber Gott sei Dank fanden die meisten Aufnahmen in unserem Igel-Raum statt.
Nach der Austrahlung wird der Beitrag noch 7 Tage in der ORF Thek zu sehen sein. Uns wurde zugesagt, daß wir den Beitrag per email bekommen und ihn so dann auch auf unserer HP einbinden können.
Das Igelkind, das im Beitrag "Kit" heißt, heißt im echten Leben übrigens Kevin und stammt aus Mank, das Menschenkind heißt im Film und auch im echten Leben Andreas.

)
Sowohl Kevin wie auch Andreas waren am nächsten Tag ziemlich geschafft!
Abschließend möchte ich noch betonen, daß das Igelkind immer wohlig gewärmt war, nicht mit dem kalten Boden draußen, und auch nicht mit den feuchten Blättern in der Schachtel direkt in Berührung gekommen ist. Wir konnten alles so machen, daß es zwar den Anschein hat, aber eben nur so aussieht.
Das ist beim Film ja immer so! Da werden die Leute auch nicht wirklich verletzt oder Schlimmeres! ;-)) Also bitte keine Angst!
Aber wer mich kennt, weiß ja sowieso, daß andernfalls der Dreh sofort abgebrochen worden wäre, als daß ein Tier irgendeiner Gefahr ausgesetzt würde!
Also viel Spaß!
Liebe Grüße
Ursula Hofer