Ich habe nicht gesagt, dass deine zwei Hunde aus D sind nur dass dein Rusty wenn ich richtig gesehen habe aus einem in Deutschland eingetragenen Zwinger kommt. Aber ist ja egal...
Ich stimme absolut zu, dass es bei weitem nicht okay ist mit HD-C Hunden zu verpaaren und diese absolute "Faltenbildung" und "Plüschmonster" bei den Chows sind auch absolut nicht okay. Ich bin nur davon überzeugt, das gerade in einem Dissi-Verband wirst du kaum finden was du suchst. Gerade in diesen Vereinen ist die Zuchtordnung minimalst und eine Kontrolle gibt es meistens gar nicht. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass du gerade in einem Dissi-Verband sehr viele Deckrüden finden wirst, gerade von einer Rasse die doch recht selten ist. Ich bin der Einstellung, das die Zucht bei meiner Einstellung anfängt. Wenn ich nicht mit einem HD-C Hund in die Zucht will (was ich auch nicht tun würde), dann gehe ich nicht in die Zucht mit so einem Hund. Da ist mir die Zuchtordnung egal. Wenn ich der Meinung bin, meine Rasse hat ein Herzproblem, dann mache ich Herzultraschalle. Auch wenn ich das nicht muß lt. Zuchtordnung.
Klar kannst du auch einen Rüden aus deinem VDH Verband nehmen, nur wenn der Zuchtverband davon Wind bekommt (und das werden Sie, vor allem wenn du auf Ausstellungen bist) kann dem Deckrüden passieren das er gesperrt wird und der Züchter einer Strafe bekommt. Es gibt sicher Ausnahmen, aber jeder gute Züchter (und das erwartest du ja vom Deckrüdenbesitzer) würde für so einer Verpaarung keinen Rüden zur Verfügung stellen. Ich hätte es mit Sicherheit nicht getan und werde es auch nicht tun.
Die Frage für mich ist auch was du damit erreichen willst. Du produzierst vielleicht gesunde Hunde. Aber kaum ein Besitzer so eines Hundes wird diesen so einfach im VDH eingetragen bekommen. Mit deinen Hunde erreichst du vielleicht, dass ein paar Besitzer glücklich sind, aber keiner dieser Hunde wird nachhaltig die Zucht verändern. Dies sollte aber durchaus Sinn und Zweck sein, vor allem wenn du sagst, dass die Rasse Gesundheitlich und Optisch am Boden ist.
Bitte meine Sätze nicht falsch verstehen, aber ich habe immer das Gefühl bei Leuten die in die Dissi gehen, dass Sie es sich "leicht" machen wollen, weil der VDH bzw. der Rasseverband der dem VDH angeschlossen ist der Böse ist und dort soooooo viel falsch läuft. Ich stimme hier ja auch zu. Aber es gibt auch seeeeeehr viele Züchter von einigen Rassen die durchwegs gute und gesunde Hunde züchten, die durchaus Nachhaltig in der Zucht Verbesserungen bringen.
Jupp - Rusty war aus Deutschland und ist im Jahr 2002 geboren.
Ehrlich? Ist schon irre, dass man eine Rasse innerhalb 15 Jahren so (ver)züchten kann.
Rusty hatte genau das offene Gesicht, wie meine beiden jetzigen.
Interessant:. Rustys Ahnen kamen aus Holland

- wie meine beiden jetzigen auch.
Warum keine Holländer mehr eingezüchtet werden, ist mir schleierhaft. Man holt da eher den "schweren Ost-Chow)
Das ich vom VDH gesperrt werde, wenn der Hund unter diesem zur Zucht zugelassen ist und außerhalb deckt, ist mir (ehemaliger VDH'ler) bekannt
Das die Papiere aus dem Diss. Verein nicht beim VDH anerkannt werden, ist mir auch bekannt.
Was ich mit einem Diss. Verein erreichen möchte?
Unter den beiden betreuenden Vereinen des VDH's wird dieser Hund nie in die Zucht kommen, weil er eben "zu leicht, zu offen, zu ... anders ist". Mir wurde allen Ernstes von einer VDH-Züchterin gesagt, was ich mit diesem windigen Hund will

Das ist doch kein Standard!
(Das ist auch der NL Züchterin bekannt, dass sie keine deutschen Standards hat - in Holland jedoch einen Titel nach dem anderen abräumt)
In einem Diss.-Verein würde die Möglichkeit bestehen, dass man mit diesem Rüden (solle er denn HD und ED frei sein) züchten kann, wenn Interesse besteht. Es gibt einige ausländische Züchte/Chows die z.B. unter dem UCI zusammen gefasst sind - da könnte mein Rüde z.B. decken, wenn er denn gewollt werden würde.
Ich habe jetzt 4. Diss.Vereine angemailt/angerufen. 2 scheiden aus, weil sie absolut keine Ahnung von Zucht haben (wenn mir der Vorstand am Telefon sagt, dass ich einen Bluttest machen muss und ich hinterfrage, was das soll und er meint, er weiß das selber nicht) oder mir das so vermitteln, dass sie keine Ahnung haben.
2 Vereine ( und da gehört der ICR dazu) machen auf mich einen sehr guten optischen äußeren Eindruck und auch die Mailantwort war im Vorfeld sehr ansprechend. Was hinter der Gardine ist, weiß man im Vorfeld nie.
Ach ja ... ich habe mit meiner ehemaligen VDH-Zuchtbuchführerin gesprochen. Sie ist schon enttäuscht, dass gerade dieser Rüde (der DK und USA Blut führt) nicht unter FCI zur Zucht kommen sollte ... und deshalb habe ich auch den VDH direkt angemailt, ob ich zwingend in einem der beiden Vereine Mitglied sein muss, oder ich auch außerhalb der Vereine zu einer ZZL kommen könnte.
Und nein ... du tritts mir nicht zu nahe
