Hallo,
da ich seit einigen Jahren Katzen züchte, habe ich bezüglich Schwangerschaft und Geburt doch etwas Erfahrung.
Wenn die Katze erst seit kurzem bei Dir lebt und mit Deinen anderen Tiere noch nicht so gut zurecht kommt, dann trenne sie bitte von den anderen und biete ihr in einem Raum mehrere (Katzen sind sehr wählerisch, daher mehrere Möglichkeiten anbieten!) Wurfkisten (können größere Kartons oder Plastikkisten, oder ähnliches sein) mit einer Lage alter Bettücher an.
Darüber legst Du am besten diese Baby-Wickelunterlagen vom DM, die sind super, die kann man dann einfach wegschmeißen, wenn sie schmutzig sind und so ist die Mama während der Geburt immer im Trockenen und auch die Babies liegen später sauber. Laken und Decken muss man halt immer waschen und auch darauf achten, dass sich die Krallen von den Kleinen darin nicht verhaken (kleinen Babies können die Krallen noch nicht einziehen!). Daher sind diese Einmal-Wickelunterlagen sehr praktisch und hygienisch.
Wenn die Katze Vertrauen zu Dir hat, wird sie Dir sicher anzeigen wenn es los geht.
Meine Briten bekommen ihre Kitten meist um den 65./66. Tag, aber normalerweise kann man mit der Geburt eher um den 63. Tag rechnen.
Ab dem 60. Tag sollte die Katze nicht mehr stundenlang alleine sein, damit man helfen kann, falls es losgeht und Hilfe benötigt wird.
Wie viele Kitten es werden, kann man daran sehen ob die Katze sich noch selbst am Popo sauber machen kann, wenn sie sich nicht mehr selbst putzen kann, werden meist mehr als 4 Kitten geboren.
Du solltest ihr dann bei der Körperpflege helfen und ihren Popo täglich oder eben je nach Bedarf mit einem feuchten Tuch säubern.
Ein bis zwei Tage vor der Geburt wird der Bauch, der jetzt wie ein verschluckter Fußball ausschaut, nach unten rutschen. D.h. von oben schaut die Katze dann gar nicht mehr soooo kugelrund aus.
Ein paar Stunden vor der Geburt oder manchmal auch ganz unmittelbar vor der Geburt verliert die Katzen den Schleimpfropf, allerdings habe ich das auch erst bei einer meiner Katzen gesehen, meist putzen sie sich ja sofort sauber.
Meine Katzen suchen einige Tage vor der Geburt ganz intensiv den Kontakt zu mir, so als ob sie sagen wollen „Du weißt eh was jetzt bald ansteht? Hilfst Du mir wieder?“
Man sollte eine Katze bei der Geburt NICHT alleine lassen, auch wenn sie keine direkte Hilfe von Dir möchte, ist es schon besser, wenn Du einfach ruhig daneben sitzt und alles kontrollierst.
Dazu gehört auch ein Geburtsprotokoll. Darin solltest Du die Geburtszeit, das Gewicht und sonstige Details (Farbe, Zeichnung usw.) von jedem Kitten festhalten. Außerdem bitte bei jedem Kitten vermerken ob die Nachgeburt auch herausgekommen ist! Diese Aufzeichnungen sind ganz wichtig, falls Komplikationen auftreten, hat man so den Überblick!
Eine Geburt kann ganz unterschiedlich lang dauern, aber im Normalfall liegen zwischen den Kitten ungefähr 20 – 45 Min. Es gibt natürlich auch Extremfälle wo zwei Kitten innerhalb von 5 Minuten geboren werden oder ein Kitten erst Stunden nach den anderen kommt oder sogar erst am nächsten Tag, aber davon wollen wir mal nicht ausgehen.
Sollte die Katze mehr als 2 Stunden Presswehen haben und kein Kitten geboren werden, dann bitte SOFORT den Tierarzt kontaktieren!
Jedes Kitten ist in einer eigenen Eihülle „verpackt“ und hat eine eigene Nachgeburt! Wenn ein Kitten geboren wurde, ist es ganz wichtig, dass die Mami zuerst im Bereich des Köpfchen die Eihülle öffnet und das Gesicht und die Nase säubert, dann wird sie das ganze Kitten sauber schlecken und die Nabelschnur abbeißen. Bitte dabei mit Daumen und Zeigefinger ein Stückchen vom Bauch des Kittens die Nabelschnur halten, damit die wahrscheinlich noch unerfahrene Mami die Nabelschnur nicht zu kurz abbeißt.
Kurz darauf wird die Nachgeburt geboren, zumindest eine Nachgeburt solltest Du die Mama fressen lassen, die Hormone darin sind gut für die Milchbildung.
Die anderen Nachgeburten bitte wegnehmen, wenn die Katze zuviel Nachgeburten frißt, könnte sie Durchfall bekommen.
Falls die Mami das Kitten nicht selbst auspackt, musst Du dass machen. Also die Fruchthülle aufreißen mit einem Küchenrollenpapier sofort Nase und Mund säubern (mache ich eigentlich immer, auch wenn die Mama selbst auspackt, damit das Kitten kein Fruchtwasser einatmet) und dann das ganze Kitten ordentlich trocken rubbeln, damit der Kreislauf in Schwung kommt. Auch wenn 2 Kitten schnell hintereinander kommen, ist es oftmals nötig, dass man der Mami hilft!
Wenn Du selbst abnabeln musst, dann bitte zunächst die Nabelschnur einige Zeit zwischen den Fingern „abdrücken“ und dann mit dem sauberen Daumennagel so „abknibbeln“, ist eine etwas langwierige Sache, kommt dem Abbeißen oder besser gesagt dem Abkauen der Mama aber näher als das abnabeln mit einer Schere, wo es leicht auch zu stark bluten könnte. Wichtig ist es natürlich das Du saubere Hände hast, besorg Dir am besten Desinfektionstücher für die Hände.
Je nachdem ob die Mami sehr nervös und ruhelos bei der Geburt ist, solltest Du die Kleinen die schon geboren wurden, mit einer Wärmflaschen oder einem Wärmekissen in ein Extrakörbchen legen, sonst könnten sie eventuell durch die Mama verletzt werden. Wenn die Mama das nicht möchte, lässt Du die Kitten einfach bei ihr und schaust halt, dass sie sich nicht auf sie legt.
Das Nuckeln der Kleinen sorgt zudem noch für eine stärkere Wehentätigkeit.
Wenn alle Kleinen da sind, säuberst Du die Wurfkiste, damit alle trocken liegen und bietest der Mami eine Stärkung an. Bitte Futter, Wasser und Kisterl ganz in die Nähe der kleinen Familiy stellen, denn junge Mütter wollen meist nicht weit weg von ihren Kleinen.
So ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen und alles einigermaßen verständlich geschrieben?
Natürlich habe ich Dir jetzt eine völlig komplikationslose und normale Geburt beschrieben, selbstverständlich kann alles möglich passieren und ich könnte Dir hier tausend Tipps geben, was Du tun kannst, wenn irgendwas passiert, aber ich denke es wäre besser wenn Du mich entweder direkt anmailst, oder mich anrufst, wenn es soweit ist und Du Fragen hast. Meine Tel.-Nr. findest Du auf meiner HP!
Auch über die Aufzucht der Kitten und der Versorgung der Mami nach der Geburt könnte ich hier noch ewig weiterschreiben, aber ich denke es ist besser wenn Du mich direkt kontaktierst.
Liebe Grüsse & alles Gute für die Mieze
Nina