Ich find nix bzgl. Kalzium...

*maddox*

Medium Knochen
....beim Welpen. Hab mich jetzt durchgewurschtelt, aber die Suchfunktion gibt nix konkretes her. Ja, auf Barfers.de gibts eine Tabelle, aber ich bin ein Vollschoitl, was Mathe betrifft *schäm*.
Mein Hund (3 Mon.) wird gebarft, hab mir beim Fressnapf ein Kalziumpulver gekauft, wo draufsteht, 1 TL ins Futter. Tja, in jede Mahlzeit??? (3 x/Tag) oder nur in eine?
Bin etwas verunsichert, da ich irgendwo gelesen habe, ein Überschuss an Kalziumgabe kann Skelettschäden verursachen - keine Ahnung ob das stimmt.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
 
wir haben von unserer tierärztin auch so ein kalziumpulver bekommen als balou klein war....wie oft wir ihm das ins futter gegeben haben weiß ich aber nicht mehr so genau :o jedenfalls hat er zu diesem zeitpunkt noch keine knochen bekommen.....wenn du deinem viele knochen (oder anderes mit viel kalzium) gibst, dann würd ich weniger pulver geben als auf der packung draufsteht....zuwenig kanns dann ja wohl nicht sein ;)

lg, nina
 
Doch, er bekommt auch Knochen, anfangs waren es Hühnerhälse (blöderweise dürfte er auf Hühnerfleisch aber allergisch sein lt. TA), hab ihn dann auf Rind umgestellt. Er bekommt aber nicht jeden Tag Knochen, eher jeden zweiten bis dritten. Zu wenig? Zwei bis dreimal pro Woche gibts auch Hüttenkäs druntergemischt. Vielleicht mach ich mich eh nur selber verrückt, möchte halt nicht, dass er nen Mangel hat und seine Knocherln sich ordentlich entwickeln.:)
 
Was ist das für ein Hund (Rasse), wie wird sein Endgewicht sein?

Und was für Knochen bekommt er und wieviel davon?

Dann rechne ich ma drüber....
 
Gerade in deinem Fall kann ich dir sehr gut Schüßlersalze empfehlen.

Wenn dein hund zuviel Calzium bekommt, besteht die Gefahr, dass er Schäden davon trägt..

Bei den Schüßlersalzen (Calziumphosphoricum) kann dies aber nicht geschehen, da der Körper evlt. überdosierungen ganz natürlich ausscheiden kann, ohne entgiften zu müssen.

Bei synthethischen Pulvern vom TA ist dies oftmals nicht so. Die überdosierung lagert sich ab, Leber, MIlz und NIere müssen stark entgiften etc..
 
....Wenn dein hund zuviel Calzium bekommt, besteht die Gefahr, dass er Schäden davon trägt..

Bei den Schüßlersalzen (Calziumphosphoricum) kann dies aber nicht geschehen, da der Körper evlt. überdosierungen ganz natürlich ausscheiden kann, ohne entgiften zu müssen.....


Sorry, aber das ist so nicht richtig. Ein erwachener Hund kann ein Überangebot an Calcium ausscheiden, der Welpe kann das nicht. Sein Organismus lagert alles Cacium ein das er kriegen kann, weil die Nahrungssituation in der Wildnis nicht garantiert gut ist.

Wenn keine ersthafte medizinische Indikation besteht und der Hund Knochen bekommt, sollte es keinin Grund f. Zufütterung geben. Das selbe gilt heutzutage für jede Hundevollnahrung.

Ich mußte selbst seeeeehr Lange nach einer Begründung suchen und fand sie dann bei Royal Canin in einer Broschüre.

Gruuß,
wahli
 
Sorry, aber das ist so nicht richtig. Ein erwachener Hund kann ein Überangebot an Calcium ausscheiden, der Welpe kann das nicht. Sein Organismus lagert alles Cacium ein das er kriegen kann, weil die Nahrungssituation in der Wildnis nicht garantiert gut ist.

Wenn keine ersthafte medizinische Indikation besteht und der Hund Knochen bekommt, sollte es keinin Grund f. Zufütterung geben. Das selbe gilt heutzutage für jede Hundevollnahrung.

Ich mußte selbst seeeeehr Lange nach einer Begründung suchen und fand sie dann bei Royal Canin in einer Broschüre.

Gruuß,
wahli

Das mag auf synthetische Zusatzstoff stimmen... aber nicht umbedingt bei natürlichen

Royal Canin? :eek:
 
Das mag auf synthetische Zusatzstoff stimmen... aber nicht umbedingt bei natürlichen...

Digitalis und Engelstrompete sind auch natürlich und sehr, sehr giftig.
Nebenbei: diese schweren Folgeschäden durch Überangebot von Calcium bei Welpen/Junghunden kann man auch mit Knochenmehl erreichen.

und: wo ist die Grenze zw. 'natürlich' und synthetisch? Ist ein naturidentischer Stoff - also einer, der völlig gleiche chemische und physikalische Eigenschaften hat und in der Analyse nicht vom natürlichen Original zu unterscheiden ist nun künstlich oder natürlich?

LG,
wahli
 
Die Vermutung vom TA, dass er auf Huhn allergisch sein könnte, muss ja nicht stimmen. Ist der TA ein BARF-Befürworter, oder wäre es ihm/ihr lieber, Du würdest Trofu füttern?
Ich frage deshalb nach, weil das oft vorschnell vermutet wird, und aber die Hühnerhälse für die Kalziumversorgung des Welpen ja wirklich das Einfachste/Beste wären!
Sehr weiche Knochen müsste man halt auftreiben, regelmäßig, als Ersatz, vielleicht Lamm? Wäre sicher bei einem türkischen Fleischhauer zu bekommen?
 
Meine TÄ ist keine Barf-Gegnerin, sie findets ok. Es wurde die Haut auch wesentlich "weisser", als ich mit Huhn aufhörte, vorher war die teilweise schon knallrosa. Wobei - kratzen tut er sich immer noch, also hat die TÄ letztes Mal seine Analdrüsen entleert, weil sie meinte, das könnte auch noch ein Grund sein. Parasitenmittel in den Nacken hat er auch bekommen, prophilaktischerweise, weil gefunden hamma nix!

Blöde Frage, muss es zwangsläufig sein, dass er dann auch auf Pute allergisch ist? Ich habe mir überlegt, Putenhälse zu geben, aber das ist ja auch Flattervieh???
 
Mit 3 Monaten schon allergisch, verstopfte Analdrüsen, Parasiten?????

Hört sich eher nach Stress ( Umstellung Züchter/neues Zuhause ) oder Impfreaktionen oder beides an ( lauter Gifte: Impfen, Entwurmen, bei manchen Welpen auch noch Antibiotika, Mittel gegen Parasiten,.........).

Versuche einfach, Lamm, Kalb oder andere weiche Knochen zu bekommen und lass ihn mal zur Ruhe kommen.

Ich glaube übrigens nicht, dass einer, der gegen Huhn allergisch ist, auch gegen Pute allergisch sein muss, aber kann schon sein, dass häufiger beides zusammentrifft? Vielleicht weiß das ja wer?
 
@Maddox
Fütterst du Getreide zu? Falls ja: Lass es versuchsweise mal weg!
Begründung:
Ich hatte bei Sali ein ähnliches Problem, bin dann aber - mit Hilfe einer Ausschlussdiät - draufgekommen, dass nicht das Hühnerfleisch, sondern Huhn in Verbindung mit Getreide den Juckreiz ausgelöst hat.
Seit Sali keinerlei Getreide mehr bekommt (auch nicht in Form von Leckerli), verträgt sie Huhn wieder bestens. ;)
 
Meine TÄ ist keine Barf-Gegnerin, sie findets ok. Es wurde die Haut auch wesentlich "weisser", als ich mit Huhn aufhörte, vorher war die teilweise schon knallrosa. Wobei - kratzen tut er sich immer noch, also hat die TÄ letztes Mal seine Analdrüsen entleert, weil sie meinte, das könnte auch noch ein Grund sein. Parasitenmittel in den Nacken hat er auch bekommen, prophilaktischerweise, weil gefunden hamma nix!

Blöde Frage, muss es zwangsläufig sein, dass er dann auch auf Pute allergisch ist? Ich habe mir überlegt, Putenhälse zu geben, aber das ist ja auch Flattervieh???

Sorry ist OT aber wenn der Analdrüsenausdrücken und Frontline und co.. Sprechen für mich trotzdem für keinen alzuguten TA
 
Ich füttere überhaupt kein Getreide. Ob die TÄ gut ist oder nicht, kann ich dzt. nicht wirklich beurteilen, waren zweimal da, aber diese Erfahrungen haben wir wohl alle mal gemacht.
 
Oben