i.N.B.T.I. ManTrailing Seminare Deutschland

Die beiden sind seit wenigen Trainingseinheiten bei uns. Es mag für einen Aussenstehenden wie stöbern aussehen, sehr deutlich zeigt der Hund auf wo er Scent hat und wo nicht. Auch ist er dicht an dem Runner langgelaufen und hat ihn nicht visuell wahrgenommen.

Der intensity ist in den unterschiedlichsten Längen nutzbar. In dem Fall hier treffen nun einige Dinge aufeinander. Das Handling des Hf ist nicht optimal, der Hund hat eine mehrfach überlagerte Spur ausgearbeitet. Mit wenigen Trainingseinheiten schon eine gute Leistung.

Es handelt sich bei dem Hund um einen angereizten Trail. Er hat alles gezeigt, was er aufgrund seiner Erfahrung zeigen kann.
 
Danke Holmes für Deine Erklärung.

Wir arbeiten unsere Hunde zwar auch schnell, aber nicht in dem Tempo wie ihr - und beim Abgrenzen sind sie auch deutlich langsamer .

Dass sie den Helfer ( Runner) visuell nicht wahrnehmen, haben wir auch schon erfahren.
Das zeigt, dass sie wirklich ihre Nase einsetzen und die anderen Sinne im Moment sekundär sind.

Wir sind nur eine kleine Gruppe und haben natürlich nicht Eure Erfahrung, daher bin ich immer wieder froh über Erfahrungsaustausch oder eben auch Videos.

Liebe Grüße und noch weiterhin viel Spass und Erfolg!

Ulli
 
Und sie sind mit Eifer dabei.

Das ist das wichtigste - die Motivation der Hunde und auch der Hundeführer.
Zeitaufwändig ist das ganze schon - aber die Hunde sind super ausgelastet, sind mit Freude dabei - und Sinn macht es auch.

Dass man zwischendurch mal ein wenig komisch angeschaut wird, wenn man hinter einem Hund an langer Leine durch bebautes Gebiet rennt, damit muss man leben :)

LG
Ulli
 
wäre ich konditionell in der lage dazu,wäre das d i e hundeauslastung schlechthin!!
wie lange bräuchtest du eine unterkunft?
lg,irene
 
Irene, ich mach extra deswegen Konditionstraining, langsam laufen, Crosstrainer etc.

Aber man muss nicht dieses Tempo rennen, dass Holmes auf seinen Videos zeigt.
Ich halte sowas auch nicht durch, bin auch nicht DER sportliche Typ.

Ich laufe halt langsam, gehe zwischendurch ( wir arbeiten viel im städtischen Gebiet, da kann man ohnehin nicht das Tempo gehen)
Und wenn mal eine Gerade ist, dann mach ich mehr Tempo.

Für die Hunde ist es auf jeden Fall eine super Arbeit !

LG
Ulli
 
Jagdverhalten und dieses Tempo sind selbstbelohnend. Sie fördern das Fokussieren auf den Trail. Was wichtig ist. Daraus ergibt sich die Spurtreue und eine sichere Arbeit.

Es ist Teamarbeit und ich werde nur schneller wenn mein Hound die Spur mit negativ Indikations abgrenzt. Ansonsten richte ich mich nach ihm. Er hat die Nase und gibt durch das Tempo für mich sehr deutlich vor, was er in die Nase bekommt. Das Lesen des Hundes wird einfacher. Und wenn es auf eine Gerade geht, werde ich nicht schneller, da ich ihn sonst beeinflusse. Unsere Körpersprache steht so manchesmal im Weg.

Am Wochenende haben die Studies meinen Hound im Intensity gehabt um mal mit der Motivation das Gefühl für eine schnelle Arbeit zu bekommen. Zu sehen, wie die Leine arbeitet, was der Hund macht, wie er seine Informationen weitergibt.

Ich will ihn fühlen, wie er den Trail wahrnimmt. Ich will ihn sehen, wie er sich darauf verhält. Drum nutze ich das schnelle Spiel um viel aus den Instinkten des Hundes zu nehmen, zu verstehen und ihn führen zu können.

Unterkunft hab ich, jetzt gehts ans Packen.
 
Irene, ich mach extra deswegen Konditionstraining, langsam laufen, Crosstrainer etc.

Aber man muss nicht dieses Tempo rennen, dass Holmes auf seinen Videos zeigt.
Ich halte sowas auch nicht durch, bin auch nicht DER sportliche Typ.

Ich laufe halt langsam, gehe zwischendurch ( wir arbeiten viel im städtischen Gebiet, da kann man ohnehin nicht das Tempo gehen)
Und wenn mal eine Gerade ist, dann mach ich mehr Tempo.

Für die Hunde ist es auf jeden Fall eine super Arbeit !

LG
Ulli

hi,
ich hab übergewicht und bin nach 2 bandscheibenvorfällen und der installation eines magenbandes am abnehmen und am beginn des kondition-erwerbens.
ich geh zum kienbacher,falls du den kennst??
leider braucht man auch als zuseher bei trails eine kondition,sonst würde ich mir das ja gerne mal ansehen!!
ich melde mich halt mal,wenn es mir besser geht!!
lg,irene
 
Wenn man seit vielen Jahren mit motivierten Hunden arbeitet, dann ist mir dieses auf den Vids gezeigte Arbeitsverhalten meines Hundes wichtig. Es hilft mir ihm verständlich zu machen, was er "jagen" soll.

Es geht auch langsamer. Da ich meinen Hund als Partner sehe, möchte ich ihm auch die Möglichkeit geben seine Schnelligkeit in diese Arbeit einzubringen. Es erleichtert das Lesen des Hundes sehr.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Lesen und verstehen der Körpersprache des Hundes. Er zeigt bei diesem schnellen Arbeiten überdeutlich für den HF und den Zuschauer wie er seine Sinne nutzt.

Ich persönlich habe mir in Deutschland einige Instruktoren angesehen. Es wird über den Bereich der Körpersprache sehr unterschiedlich gesprochen. Im Bereich des Trailens ist der Hund der Perfektionist, wenn wir ihm vermittelt haben, was er suchen soll. Ich für meinen Teil möchte viele Informationen von meinem Partner mit der kalten Schnauze bekommen. Dafür mache ich diese Training in der Form. Und es hat sich in den zurückliegenden Jahren ausgezahlt, dass wir unsere Hunde so trainieren.

Es war eine recht kurze Zeit und nun bin ich seit heute morgen 04:00 Uhr nach 10 Stunden Fahrt wieder zu hause. Mit möglichen Verabredungen war es recht schwierig, da der Zeitplan des Seminars sehr eng war und wir i.N.B.T.I.-Instruktoren auch jede Möglichkeit nutzen uns über viele Dinge rund ums ManTrailing auszutauschen. Wir sehen uns manchmal nur für zwei Termine im Jahr, so müssen wir alle Zeit nutzen um auch viel zusammen regeln zu können.
 
Oben