Hyperaktiver Hund frisst Nerven zum Nachtisch

Feuerkatz

Neuer Knochen
Hallo ich brauch mal wirklich euren Rat.

Fakten: Medo= Aussi/Husky-Mix. Aussi kommt total durch! ca 3 Jahre alt. Findelkind auf der Autobahn. Seit noch nicht ganz zwei Jahren bei uns. HYPERAKTIVES Stinki!!

Problem:
1) Bindung und Angst:

Eig ist unsere Bindung ganz "gut". Futter und Lieblingsspielzeug werden liegen gelassen wenn ich ihn rufe. Ist doch schon ganz gut.
Leider haben wir ein großes Problem damit wenn die Angst dazu kommt. Er hat prinzipiell keine Angst vor lautem Knallen oder so.Klar guckt er mal hin und erschreckt sich mach ich ja auch aber abhaun oder so tut er nicht. Silvester lässt ihn auch ganz kalt. Problem sind eher laute Stimmen von Fremden.Selbst bei Kindern. Also nicht wenn sie vor Spaß quietschen oder so.

Bsp: wir gehen Gassi und er ist eh an der Leine und bei mir (ich bin sein Alpha Tier da gabs nie nen Zweifel. Mein Mann muss da schon manchmal kämpfen) und da komme plötzlich Männer/Frauen her die meinen sie sind ganz cool und müssen rum pöbeln und meinen Hund vl anschrein und mal laut kreischen und in die Hände klatschen. Da bekommt Medo so ne scheiß Panik dass ich ihn kaum noch halten kann und danach ist er immer "schweißgebadet".

Wisst ihr wie ich ihm da helfen kann? Das geht so echt nicht weiter.


2) Benehmen und Kommandos:

Grundkommandos gehen super!!! Er ist blitzgescheit (leider trickst e rmich da auch oft aus) Großes Problem ist "bei Fuß". Wir schaffen es nicht. sogar der Trick mit der Wand geht nicht. Jetzt geht er wenn ne wand neben ist bei Fuß na super aber sobald die Wand weg ist ist ihm das Kommando auch wurst. Der rennt mir in jedes Auto rein wenn ich ihn von der Leine lass.

Er rennt überhaupt recht weit weg von mir wenn er ohne Leine ist. Wer weiß nen Trick?

Mülltonne wird ständig ausgeräumt OBWOHL der Deckel schon fast aufgeschweißt ist. Schimpfen oder sonst was bringt nix. Selbst wenn er auf frischer Tat ertappt wird..........no chance. Er kann keinen Hunger haben!!!!Er bekommt echt genug zu essen und auch wirklich GUTE Sachen.
Auf der Straße frisst er auch jeden Dreck. Da muss ich aufpassen wie ein Schießhund.

3) Ziehen:

Wir sind jetzt von Halsband auf Julius K9 Brustgeschirr umgestiegen. Welch Erleichterung das Ziehen hat sich von DZug auf Pferdekutsche reduziert. Trotzdem noch massiv nervig. Wieder alles versucht es abzustellen. Langsamer werden, stehen bleiben (wir kamen nicht mal 2 Meter weit und das locker ne halbe Stunde lang), sofort umdrehen wenn er zieht und in die andere Richtung gehen (Fazit:Mir war schwindlig und übel er fands witzig Nochmal Nochmal)



Der Hund hat so einen Pfeffer im Arsch und ich weiß bei diesen Grundsachen echt nicht mehr weiter. Hundeschule war bis jetzt nicht nötig weil er ja alle anderen Sachen beherrscht und die hab ich ihm slebst beigebracht. ist ja nicht mein erster Hund. Kunsstücke etc sind kein Problem aber eben diese drei Sachen.........mein Latein ist am Ende. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Danke schon mal im Vorhinein

Lg Feuerkatz
 
Jeder Hund ist anders - ich kann Dir sagen, was bei meinem Hund am ehesten hilft - ob's für Deinen auch paßt, weiß ich natürlich nicht.
Leider haben wir ein großes Problem damit wenn die Angst dazu kommt. Er hat prinzipiell keine Angst vor lautem Knallen oder so.Klar guckt er mal hin und erschreckt sich mach ich ja auch aber abhaun oder so tut er nicht. Silvester lässt ihn auch ganz kalt. Problem sind eher laute Stimmen von Fremden.Selbst bei Kindern. Also nicht wenn sie vor Spaß quietschen oder so.

Bsp: wir gehen Gassi und er ist eh an der Leine und bei mir (ich bin sein Alpha Tier da gabs nie nen Zweifel. Mein Mann muss da schon manchmal kämpfen) und da komme plötzlich Männer/Frauen her die meinen sie sind ganz cool und müssen rum pöbeln und meinen Hund vl anschrein und mal laut kreischen und in die Hände klatschen. Da bekommt Medo so ne scheiß Panik dass ich ihn kaum noch halten kann und danach ist er immer "schweißgebadet".

Also egal wovor sich mein Hund fürchtet - ich halte einmal Abstand und gehe in der nötigen Distanz vorbei (auch pöbelden und schreienden Menschen kann man ja ausweichen) und ignoriere das was ihm Angst macht völlig, um ihm zu zeigen, daß es da rein gar nichts gibt, was man beachten - geschweige denn sich davor fürchten müßte. Hat er in größerer Distanz kein Problem mehr, kann ich den Abstand GANZ LANGSAM verringern.



Er rennt überhaupt recht weit weg von mir wenn er ohne Leine ist. Wer weiß nen Trick?

Erst einmal mit der Schleppleine trainieren - gibt es in verschiedenen Längen - nimm die Länge von der Du Dir wünschst, daß er auch danach nicht weiter von Dir wegläuft, so gewöhnt er sich daran, einen gewissen Radius als Freiraum zu haben und nicht mehr.

Mülltonne wird ständig ausgeräumt OBWOHL der Deckel schon fast aufgeschweißt ist. Schimpfen oder sonst was bringt nix. Selbst wenn er auf frischer Tat ertappt wird..........no chance. Er kann keinen Hunger haben!!!!Er bekommt echt genug zu essen und auch wirklich GUTE Sachen.
Auf der Straße frisst er auch jeden Dreck. Da muss ich aufpassen wie ein Schießhund.

Warum sperrst Du dann die Mülltonne nicht einfach weg? Muß ich bei meinem leider auch noch so machen. Unterwegs bleibt ohnehin nur die Möglichkeit etweder wirklich aufzupassen oder ihm einen Maulkorb aufzusetzen, bis er sich das Müllfressen abgewöhnt hat. Zu seinem eigenen Schutz - wäre nicht der erste Hund der etwas giftiges erwischt.


3) Ziehen:

Wir sind jetzt von Halsband auf Julius K9 Brustgeschirr umgestiegen. Welch Erleichterung das Ziehen hat sich von DZug auf Pferdekutsche reduziert. Trotzdem noch massiv nervig. Wieder alles versucht es abzustellen. Langsamer werden, stehen bleiben (wir kamen nicht mal 2 Meter weit und das locker ne halbe Stunde lang), sofort umdrehen wenn er zieht und in die andere Richtung gehen (Fazit:Mir war schwindlig und übel er fands witzig Nochmal Nochmal)

Bei uns hat nur geholfen wirklich JEDES MAL UND SOFORT wenn sich die Leine gespannt hat entweder stehen zu bleiben oder in die entgegengesetzte Richtung zu gehen und ebenso SOFORT in dem Augenblick in dem er sich zu mir umgedreht hat zu loben und weiterzugehen. Hat aber Wochen gedauert, bis sich der Erfolg eingestellt hat.


Hundeschule war bis jetzt nicht nötig weil er ja alle anderen Sachen beherrscht und die hab ich ihm slebst beigebracht. ist ja nicht mein erster Hund.

Lg Feuerkatz


No ja, das mußt Du selbst wissen. Ich hab jedenfalls meinen 3. Hund und würde gar nicht auf die Idee kommen auf den Besuch der Hundeschule zu verzichten - schon deshalb, weil man sich ja nicht selbst beim Training beobachten kann und es daher von großem Nutzen ist, wenn ein Trainer da ist, der sieht was man macht und einen auf Fehler hinweist. Außerdem hat ein guter Trainer auch die nötige Erfahrung mit Hunden um die "Eigenheiten" eines Hundes richtig einschätzen und diesbezüglich Ratschläge und Erklärungen geben zu können. Ich würde jedenfalls über den Besuch einer Hundeschule nachdenken - macht zumindest meinem Hund auch wirklich Freude, er geht sehr gerne hin.

Liebe Grüße, Conny
 
Mülltonne ausleeren und sonstigen Müll fressen ist zwar von vielen Hunden ein großes Hobby, kann aber durchaus auch auf eine Krankheit bzw. Mangelerscheinung hinweisen. Mach mal beim nächsten Impftermin auch gleich einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung aus :)
 
ich denke, die Zeit bis zum Finden an der Autobahn ihn maßgeblich geprägt hat.

Autobahn u. ihre Rastplätze sind laut und ganz sicher haben ihn Menschen lautstark von sich ferngehalten, vertrieben.
Wenn er nun an deiner Leine hängt kann er nicht weglaufen und vor den agressiven, lauten Fremden flüchten, für den Hund Panik pur.

Fußgehen: meinst Du damit halbwegs ruhiges Gehen an deiner Seite od. hundsportmäßiges auf Kniehöhekleben ? Im ersten Fall würde ich mir vorerst einmal ruhige Spazierwege suchen und die Sicherheit langsam aufbauen. Im zweiten Fall würde ich drauf pfeiffen, wen interessierts wo die Hundenase ist ;)

Medo hat nicht vergessen wie es ist wenn man/ er Hunger hat. War wahrscheinlich einige Zeit Selbstversorger. Er lebt halt immer noch nach dem System "was man im Bauch hat, kann einem keiner mehr wegnehmen"
Vielleicht hilft es, die Futtermenge auf mehrer kleine Portionen aufzuteilen. Möglicherweise erkennt er mit der Zeit, daß er nicht im voraus Fressen muß, weil er wirklich nicht mehr hungern muß.

In der Hundeschule könnte Medo Freundschaften schließen und mit Artgenossen im Spiel Sicherheit und Menschenvertrauen zurückgewinnen.

Liebe Grüße Feline
 
@conny:

das mit der Schleppleine ist eine gute Idee sowas haben wir daheim damit haben wir das "Hier" geübt und das hat damals super funktioniert.

Müll wegsperren...ich werds mal unter der Abwasch versuchen. Da wird mir dann auf der Straße wohl oder übel auch nichts Anderes über bleiben als den Maulkorb anzulegen. Ich hatte gehofft ihr wüsstet was damit uns das erspart bleibt. :-(


Betreffend das Ziehen: Glaub mir was du hier beschreibst habe ich schon 1000 Mal gemacht,konsequent durchgesetzt...keine Chance. Wir haben sogar Monate lang mit der Rettungshundestaffel Korneuburg trainiert weil ich die Trainer für besser ausgebildet halte als "normale" Hundeschulen. Ich habe da leider nur schlechte Erfahrungen gesammelt in solchen Institutionen deswegen mag ich in keine Hundeschule mehr gehen.

Aber das Ziehen geht nicht weg genausowenig wie das Bei Fuß im Kopf bleibt

@peci:

Vorsorgeuntersuchung hatte wir schon. Er schleckt nämlich liebend gern alles ab.Also alle Menschen!! Wir dachten schon er hätte vielleicht Salzmangel und er vielleicht versucht den Schweiß abzulecken. Nichts!! Er war vollkommen in Ordnung. Das Schlecken dürfte seine Art sein einem zu zeigen wie gern er ihn hat oder zu zeigen dass er einem nichts Böses will. Es stört uns nicht.


@Feline

Nein er muss mir nicht in der Kniekehle kleben. Agility tut ihm zwar gut aber nur weil er da überall drüber rennen kann :-) also wir benutzen nurzum Spaß die Geräte nicht weil wir irgendwas "professionell" mit ihm aufziehen wollen. Er soll nur wenn ich Fuß sage zu mir kommen und neben mir gehen und stehen bleiben wenn ich stehen bleibe. Es geht nur drum dass er mir nicht blind über die Straße rennt wenn wir spazieren sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Mistkübel hundesicher wegzusperren sollte ja nicht das große Problem sein.
Pöbelnden Leuten auszuweichen ebenfalls nicht.

Was das Fußgehen betrifft, wie hast du versucht, ihm das beizubringen?
Probier es mal so, wie man bei Welpen anfängt, mit besonders leckerem, weichem ( Extrawurst, weicher Käse, Fleischstücke...) Futter in der Hand. Hand vor die Schnauze halten und Hund so bei Fuß führen, Hund sollte dabei schon eher hungrig sein, dann funktioniert das in den meisten Fällen.
 
@Feline

Nein er muss mir nicht in der Kniekehle kleben. Agility tut ihm zwar gut aber nur weil er da überall drüber rennen kann :-) also wir benutzen nurzum Spaß die Geräte nicht weil wir irgendwas "professionell" mit ihm aufziehen wollen. Er soll nur wenn ich Fuß sage zu mir kommen und neben mir gehen und stehen bleiben wenn ich stehen bleibe. Es geht nur drum dass er mir nicht blind über die Straße rennt wenn wir spazieren sind

sorry, sollte nicht so hat klingen wie es (beim Nachlesen auch für mich) rüberkommt.

Hundeschule u. Hundesport waren für unseren Max auch einfach großes Action.

wegen der Straßensicherheit heißt es wohl üben, üben, üben und das mit sehr viel Geduld. Vergiß nicht, Autobahn heißt auch - von Autos gejagt also Panik.

Ich denke, auch da könnte die Schleppleine Medo Sicherheit geben "Mein Mensch hängt an mir und tut mich schützen"

Jedenfalls, ich drück euch die Daumen
 
Fußgehen: meinst Du damit halbwegs ruhiges Gehen an deiner Seite od. hundsportmäßiges auf Kniehöhekleben ? Im ersten Fall würde ich mir vorerst einmal ruhige Spazierwege suchen und die Sicherheit langsam aufbauen. Im zweiten Fall würde ich drauf pfeiffen, wen interessierts wo die Hundenase ist ;)

naja, wenn jemand Hundesport Ambitionen hat, ist es nicht verwerflich, wenn er das korrekte Fuß-Gehen erlernen will.

Ich würde wieder bei 0 anfangen. Grundstellung korrekt einnehmen, warten bis der Hund dich anschaut - Leckerli. Das steigern, wenn er dich anschaut einen Schritt machen, kommt er (mit Blickkontakt mit) - Leckerli. Usw...
 
Ich hatte einen DSH-Husky-Mix.

Er war einfach nicht dazu zu bringen, mehr als 50 Meter brav bei Fuß zu gehen.

Als Junghund hatte er die Überzeugung, dass er unbedingt voran laufen und ZIEHEN muss. Keksis waren ihm dabei egal.
Später hatten wir den Kompromiss, dass er meistens voran geht - gelegentlich 50m bei Fuß - und NICHT zieht.
So wars ok für ihn und für mich im Großen und Ganzen auch. Obwohl es mir lieber ist, wenn Hund neben bzw hinter mir geht. Aber das war nicht zu machen bei ihm.

Das Ziehen hab ich abgestellt mit Stehenbleiben, sowie sich die Leine spannt - Hund zurück und ins Fuß lotsen - weitergehen. Anfangs kam ich auch kaum vom Fleck.
 
zum Ziehen: du kannst auch versuchen öfter die Richtugnzu wechseln, also nicht nur umdrehen, sondern "ZickZack" gehen. Oder auch zwischen Bäumen, Bänken, Pfosten etc durchgehen. Da sollte der Hund dann schon aufmerksamer werden. (Wir haben das gleiche Problem mit Aika, 10 Monate, Pointer-Mix, auch mit Hummeln im Arsch. Nur leider hat bis jetzt auch nichts wirklich gebracht. Leider) Aber einen Versuch ist es wert.:rolleyes:
 
Feuerkatz und ecco.aika. darf ich bitte fragen macht ihr etwas in Richting Laufauslastung der der Hunde?
Ich finde es toll wenn ein Hund zieht! :D
Schöne Grüße
Birgit
 
Feuerkatz und ecco.aika. darf ich bitte fragen macht ihr etwas in Richting Laufauslastung der der Hunde?
Ich finde es toll wenn ein Hund zieht! :D
Schöne Grüße
Birgit


Ich gehe mir dem Kleinen täglich mindestens zwei Stunden spazieren. Habe mir jetzt auch einen Hundesitter geholt der auch 3 mal die Woche zu Mittag nochmal zwei Stunden mit ihm laufen geht. Also Laufausgelastet müsste er eig sein.

Ich glaub er ist vom Kopf her unterfordert und deswegen so hyperaktiv. Vl wär son Holzpuzzle oder Ähnliches für Hunde ganz gut für ihn.Habt ihr damit Erfahrung.





Ich habe den Mist jetzt Hundesicher verstaut also da kann er jetzt nicht mehr dazu.

Das mit dem Zick Zack werd ich mal versuchen das klingt ganz gut. Es dürfte ihm schnell auf die Nerven gehen nicht mehr zu kapieren wo wir hingehen und theoretisch müsste er aufmerksamer machen.


Das mit dem Bei Fuß haben wir geübt wie beim Welpen mit dem Leckerli und wie gesagt wenn er zwischen einer Wand und mir steht und ich sage fuß sieht er mich die ganze Zeit an bleibt brav bei Fuß und bleibt stehen wenn ich stehe. Wirklich ideal. Nur draußen auf der Straße gibts halt keine Wand und somit seinerseits auch kein Bei Fuß
 
Mistkübel hundesicher wegzusperren sollte ja nicht das große Problem sein.
Pöbelnden Leuten auszuweichen ebenfalls nicht.

Was das Fußgehen betrifft, wie hast du versucht, ihm das beizubringen?
Probier es mal so, wie man bei Welpen anfängt, mit besonders leckerem, weichem ( Extrawurst, weicher Käse, Fleischstücke...) Futter in der Hand. Hand vor die Schnauze halten und Hund so bei Fuß führen, Hund sollte dabei schon eher hungrig sein, dann funktioniert das in den meisten Fällen.


Es geht hier nicht drum dem Problem auszuweichen (Leute). Ich möchte dass sein Vertrauen zu mir so groß ist dass er bei solchen Leuten keine Panikattacken bekommt. Ich kann auf der andren Straßenseite stehen mit ihm und er zuckt trotzdem voll aus vor Angst. Also ausweichen ist sowieso nicht möglich es reichen diese schreienden Stimmen.
Außerdem kann ich vorher nicht wissen dass der mir Gegenüber bzw Entgegenkommende plötzlich in die Hände klatscht oder irgendwas schreit.
 
Wenn du sein Vertrauen erringen willst, wird es schon nötig sein, erst mal großräumig auszuweichen. Falls irgendwie möglich, so weit, dass er sich nicht aufregen muss und schon gar keine Angst haben.
Das schafft Vertrauen - wenn er das mal hat, kannst du den Abstand gaaaanz langsam verringern.
Vielleicht kann man das sogar bewusst üben, indem man sich in die Nähe lauter Orte begiebt, zB in einen Wald hinter ein eingezäuntes Sommer-Freibad, wo Kinder und Jugendliche oft laut sind, und wo man sich gefahrlos langsam nähern kann ( die bleiben ja drinnen ) - nur so als Beispiel, aber irgendwo lässt sich sicher etwas finden. Fußballstadion wäre auch eine Möglichkeit...während dem Spiel, und abseits der Zugänge, so dass alle Leute drinnen sind und in sicherer Entfernung.
 
bei einem geistig unterforderten hund würde ich zu clickern beginnen (bzw. mach ich bei meiner auch.)

ohne ziehen an der leine gehen, fuß gehen, das alles kann man sich erclickern. und nach ein paar minuten free shapen ist jeder hund müde!

denk übrigens mal drüber nach, ob du nicht ZUVIEL an bewegung machst.. das war bei meiner der fall... bewegung runtergeschraubt, zur ruhe verdonnert und endlich konnte sie mal zur ruhe kommen!
 
Ich gehe mir dem Kleinen täglich mindestens zwei Stunden spazieren. Habe mir jetzt auch einen Hundesitter geholt der auch 3 mal die Woche zu Mittag nochmal zwei Stunden mit ihm laufen geht. Also Laufausgelastet müsste er eig sein.
Also das find ich echt super von dir dass du dir jemanden gesucht hast der dich in dieser hinsicht unterstützt!
Ich glaub er ist vom Kopf her unterfordert und deswegen so hyperaktiv. Vl wär son Holzpuzzle oder Ähnliches für Hunde ganz gut für ihn.Habt ihr damit Erfahrung.
Ich kann nur von unserer Schäferhündin reden, die kann stundenlang spatzieren gehen und herumlaufen und is immernoch topfit, aber wenn wir mir ihr eine Fährte machen, ist sie dann auch mal richtig müde!




Ich habe den Mist jetzt Hundesicher verstaut also da kann er jetzt nicht mehr dazu.

Das mit dem Zick Zack werd ich mal versuchen das klingt ganz gut. Es dürfte ihm schnell auf die Nerven gehen nicht mehr zu kapieren wo wir hingehen und theoretisch müsste er aufmerksamer machen.


Das mit dem Bei Fuß haben wir geübt wie beim Welpen mit dem Leckerli und wie gesagt wenn er zwischen einer Wand und mir steht und ich sage fuß sieht er mich die ganze Zeit an bleibt brav bei Fuß und bleibt stehen wenn ich stehe. Wirklich ideal. Nur draußen auf der Straße gibts halt keine Wand und somit seinerseits auch kein Bei Fuß
Was ist wenn du den Hund mal NUR aus der Hand fütterst? Also beim Spatzieren das Übliche Futter aus der Hand reichen, ebenso wenn er frei läut und zu weit weg ist, hier und wieder aus der Hand füttern und a stückerl fuß gehen.
 
Ich gehe mir dem Kleinen täglich mindestens zwei Stunden spazieren. Habe mir jetzt auch einen Hundesitter geholt der auch 3 mal die Woche zu Mittag nochmal zwei Stunden mit ihm laufen geht. Also Laufausgelastet müsste er eig sein.

Ich glaub er ist vom Kopf her unterfordert und deswegen so hyperaktiv. Vl wär son Holzpuzzle oder Ähnliches für Hunde ganz gut für ihn.Habt ihr damit Erfahrung.

Ich habe den Mist jetzt Hundesicher verstaut also da kann er jetzt nicht mehr dazu.

Das mit dem Zick Zack werd ich mal versuchen das klingt ganz gut. Es dürfte ihm schnell auf die Nerven gehen nicht mehr zu kapieren wo wir hingehen und theoretisch müsste er aufmerksamer machen.


Das mit dem Bei Fuß haben wir geübt wie beim Welpen mit dem Leckerli und wie gesagt wenn er zwischen einer Wand und mir steht und ich sage fuß sieht er mich die ganze Zeit an bleibt brav bei Fuß und bleibt stehen wenn ich stehe. Wirklich ideal. Nur draußen auf der Straße gibts halt keine Wand und somit seinerseits auch kein Bei Fuß

Hello!
Ich denke wenn ein Hund körperlich gut ausgelastet ist, dann ergibt sich das Ruhen von selbst! Die körperliche Auslastung muß bzw. soll auch nicht täglich gemacht werden, sondern zu Beginn sowieso kurze Einheiten und max 2 mal die Woche und dann schön langsam steigern. Vorausgesetzt, der Hund muß gesund sein. Viele verwechseln immer, wenn wir von Bikejoering sprechen, das dies nicht nur eine reine körperliche Auslastung ist, sondern das rundherum auch den Kopf sehr fördert, der Hund muß sich konzentrieren, wenn er eine Strecke schnell laufen muß und Kommandos gehen muß. Das ganze handeln des Hundes vorher und nachher ist teilweise Kopfarbeit!

Darf ich Dich bitte fragen, was Dein Hund während 2 Stunden des spazierens macht?

Wie hier schon angesprochen, ist Reizüberflutung sicher auch eine Sache, stundenlanges lernen bringt gar nichts, auch zuviel bringt Hunde zum überdrehen. Das gilt auch für den Sport, dieser soll immer den Eigenschaften des Hundes angepasst werden, wie z.B. ist er ein Sprintertyp oder ein Ausdauerläufer! Wir haben Hunde sie sehr auf Trieb gezüchtet sind, dazu gehören auch Pointer und Husky wie hier. Wieviel von einer Mischung durchschlägt ist nicht immer offensichtlich. Was ich weiß auch eine Aussi läuft vom ursprünglichen Beruf her sehr viel.
Fährte finde ich auch super!
Wir wohnen am Land, und die Eltern meines Mannes in einer größeren Stadt, wenn wir auf Besuch fahren, verfallen sie regelrecht in einen Duftrausch!
An der Leine gehen ist dann oft der pure Wahnsinn!
Wenn wir dann, mit ihnen biken, kommen sie erstmal runter und sind auch wieder "ansprechbar".
Mann kann oft vorher nicht sagen was einen Hund wirklich zum entspannen bringt, man muß es ausprobieren!
Schöne Grüße
Birgit
 
Also er ist definitiv ein Außdauerläufer der zwischdurch seine Sprints einbaut. Fährte suchen üben wir auch. 10 minuten dann Pause und kopffrei dann nochmal 10 Minuten danach ist er vom Kopf her wirklich erschöpft und läuft sich selbst noch "aus". Er hat einen sehr sehr starken Bewegungsdrang aber nachdem er seine Laufeinheiten hatte legt er sich brav daheim hin und pennt.


Danke für die Tipps wegen der "lauten Leute" aber ich glaube ich bringe es falsch rüber.

Es geht hier nicht um laute Menschen oder Schreie etc das macht ihm nichts. Die Geräuschkulisse ist ihm (entschuldigung) scheißegal. Der Hund würde mir sogar am Donauinselfest wegpennen so egal ist ihm soetwas (nicht dass ich ihm das antun würde).

Es geht hier rein um plötzlich unvorhergesehene Anpöbelein. Sprich wir gehen auf der Straße , Benehmen ist tadellos und aufeinmal ohne Vorwarnung kommt irgendos ein Oberchecker OberProlet daher und klatscht in die Hände und schreit direkt meinen Hund an (mein Hudn weiß wann er gemeint ist mit anschrein) "ja Hundi Hundi doofes Hundi deppertes Hundi" oder irgendso ein Scheiß. Vor sowas kann ich nicht ausweich en weil ich es selbst erst dann merke wenn er es tut versteht hier.. Es geht nicht um laute Geräusche!!!!!
 
Feuerkatz und ecco.aika. darf ich bitte fragen macht ihr etwas in Richting Laufauslastung der der Hunde?
Ich finde es toll wenn ein Hund zieht! :D
Schöne Grüße
Birgit


Hallo,

im Moment machen wir in diese Richtung noch wenig, weil Aika erst knapp 11 Monate alt ist. Ich hab jetzt mit ihr Joggen angefangen (noch langsam und kurze Strecken, ich muss ja auch erst mal wieder rein kommen). Wenn sie dann mal ausgewachsen ist, will ich auf jeden Fall mit ihr Radfahren, Scooter, also irgendwas in diese Richtung. Zur Auslanstung des Kopfes machen wir im Moment so was Fährtenähnliches, sie muss den Dummy suchen und bringt ihn dann. Und sie geht schön der Fährte des Versteckers nach.
Was hast du denn für Hunde? Ist das ein Pointer auf deinem Profilfoto?


Zum Clickern hab ich noch eine Frage:
Wir haben uns auch einen zugelegt und das klappt auch schon ganz wunderbar. Sie ist viel aufmerksamer als ohne, zB auch beim Herrufen beim Spazierengehen. Ich hab aber Angst, dass ich ihn zu oft "einsetze". Ich will den Clicker, ja nicht "totclicken", oder brauch ich da keine Bedenken haben?
 
Hallo,

im Moment machen wir in diese Richtung noch wenig, weil Aika erst knapp 11 Monate alt ist. Ich hab jetzt mit ihr Joggen angefangen (noch langsam und kurze Strecken, ich muss ja auch erst mal wieder rein kommen). Wenn sie dann mal ausgewachsen ist, will ich auf jeden Fall mit ihr Radfahren, Scooter, also irgendwas in diese Richtung. Zur Auslanstung des Kopfes machen wir im Moment so was Fährtenähnliches, sie muss den Dummy suchen und bringt ihn dann. Und sie geht schön der Fährte des Versteckers nach.
Was hast du denn für Hunde? Ist das ein Pointer auf deinem Profilfoto?


Zum Clickern hab ich noch eine Frage:
Wir haben uns auch einen zugelegt und das klappt auch schon ganz wunderbar. Sie ist viel aufmerksamer als ohne, zB auch beim Herrufen beim Spazierengehen. Ich hab aber Angst, dass ich ihn zu oft "einsetze". Ich will den Clicker, ja nicht "totclicken", oder brauch ich da keine Bedenken haben?

da nach jedem click ein keks folgt, kannst du da nix totclickern!
sie macht was richtiges- click und keks.
 
Oben