Hundwiese Wels - ist das ein Scherz?

Das Gebiet beim Pleschinger See (auch Donaulände) ist riesig. Freilaufgebiet, allerdings hat es den Nachteil, dass angrenzend die Au ist, wo sich allerhand Wild tummelt. Und nicht ein Hund ist schon angesichts eines Rehes dort ausgebüxt, einen verzweifelt suchenden und schreienden und pfeifenden HH hinter sich lassend. Darum ist Aaron auch dort an der Schlepp.
Heilhammerpark ist auch relativ groß, dort sind aber viel mehr Hunde unterwegs. Begibt man sich etwas höher über Linz hinaus, z.B. Schatzweg oder Gründberg, gibt es meines Wissens keine Leinenpflicht mehr.
 
Ich kenne in Linz nur den Hummelhofwald, aber den finde ich echt super. (Verwandte wohnen da in der Nähe und wenn wir auf Besuch sind, gehen wir im Hummelhofwald spazieren.)
Auf der großen Wiese trifft man vielleicht andere Hunde und wenns passt kann gespielt werden, es ist aber auch genug Platz, um ohne wen zu stören mit dem eigenen Hund zu spielen. Und sonst kann man einfach entspannt ohne Leine spazieren gehen, was in Wien leider kaum möglich ist.
"Unsere" Hundezone (in Wien) zählt zwar zu den größeren und ist auch vom "Publikum" sehr angenehm, aber da geh ich eigentlich nur wegen der Sozialkontakte für Frau Hund hin (wir kennen mittlerweile die meisten der Hunde und es gibt da schon richtige Spielfreundschaften), mit ihr gemeinsam da was zu machen (ohne dass jemand "stört") kann ich vergessen, dazu ist einfach nicht genug Platz. Und das Gras wird auch immer weniger.....
Wenn wir dann in Linz sind, ist Frau Hund immer ganz glücklich, abgesehen vom Hummelhofwald ist auch der Garten der Verwandten dort fast so groß wir die Hundezone in Wien. ;)
 
Oben