Hundlekerlis selbst machen?

jeanny&sidnay

Super Knochen
Hallo!
Ich wollte mal fragen, ob und wie man Hundelekerlis selbst macht.
Am liebsten wären mir halt welche, die nicht dick machen *gg*
aber wenn nicht machts auch nicht;)
hat vielleicht jemand Rezepte für Lekerlis?
lg Clautschi
 
nutz doch die suche, wenn du´s noch richtig schreibst kriegst du massig threads raus
 
Hallo!

Ich habe dieses Rezept gefunden:

Du brauchst dafür zweieinhalb Tassen Mehl, eine dreiviertel Tasse Magermilchpulver und eine halbe Tasse Pflanzenöl.
Gib die Zutaten nach und nach in eine große Schüssel und vermische sie ordentlich. Füge nun zwei Esslöffel braunen Zucker hinzu, eine dreiviertel Tasse Gemüsebrühe, eine halbe Tasse geriebene Karotten und ein Ei.
Und nun wieder gut vermischen! Knete und mixe es so lange, bis ein fester Teig entstanden ist. Nimm nun eine Teigrolle und rolle den Teig gleichmäßig aus.
Damit der Teig nicht zu sehr am Tisch fest klebt, kannst du etwas Mehl darunter stäuben. Jetzt kannst du dich ans Ausstechen des Teigs machen. Besonders passend sind natürlich Förmchen, die wie Knochen aussehen. Du kannst aber auch jede andere Form nehmen.
Der Teig müsste ungefähr für 25 Hundekuchen reichen. Lege nun die ausgestochenen Hundekuchen auf ein Backblech, das du vorher mit Backpapier auslegst. Backe die Hundekuchen nun bei 190 Grad 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.:)

 
Das Rezept hat "Feline" neulich mal ins Ka-Abt.reingestellt,soll vorrangig für "Belltiere" sein.(aber ebenso für Katzis)

Ich finde das Rezept sehr ideal,weil kein Zucker verwendet wird!!!!!!!!!



Lachshäppchen - ca. 400 Stk.

125 ml Lachs aus der dose, abgetropft
250 ml Volkornbrot-Brösel
60 ml Weizenvollkornmehl do. Weizenmehl, Type 405
1 EL (15 ml) Planzenöl
1 Ei, verquirlt
1/2 TL (2,5ml) Bierhefe

Backofen auf 180°C vorheizen
Den Lachs in einer mittelgroßen schüssel mit einer abel in winzige Stückchen zerpflücken.
Die übrigen Zutaten zum Lachs in die Schüssel geben; alles gut mischen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Mit der ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
Die Häppchen 15 bis 20 Minuten backen.
Die fertig gebackenen Häppchen auf Zimemrtempertur abkühlen lassen und anschließend in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank lagern. Die Lachshäppchen können auch eingefroren und so länger aufbewahrt werden. Vor dem Verfüttern müssen sie allerdings Zimmertemperatur haben.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
 
Oben