Hundezwinger mit Auslauf im Hang - Tips gesucht

  • Ersteller Ersteller wernerb
  • Erstellt am Erstellt am
W

wernerb

Guest
Hallo zusammen !

Ich hab über die Suchfunktion nichts ähnliches gefunden. Sorry, falls es ein derartiges Thema doch schon wo gibt.

Wir haben nun endlich ein Haus mit großem Garten gefunden. Um zumindest im Sommer die Möglichkeit zu haben, unsere beiden Labrador Retriever auch mal ein paar Stunden alleine lassen zu können ohne sie im Haus einzusperren, keimt in mir gerade die Idee einen Zwinger mit "Gartenanteil" zu bauen.

Also grob umschrieben:
Zwinger mit genügend Platz. Zwei Abteile mit Verbindung. Großzügiger eingezäunter Aussenbereich.

Erschwerend kommt allerdings hinzu:
- Das Haus ist zur Miete, also großartig betonieren/mauern usw. ist nicht drin.
- Aufstellen könnte ich den Zwinger eigentlich nur in der Hälfte des Grundstücks, die in einem 35°-Hang liegt.

Hat von euch jemand einen Zwinger der ungefähr die gleichen "Eckdaten" hat ? Wenn ja, gibt's Fotos ? Ich brauch im Prinzip nur ein paar Anregungen bzw. auf was gilt's besonders zu achten ?

Vorweg für die Zwingergegner: NEIN, unsere Hunde werden keine Zwingerhunde. Nur wenn ich die beiden mal nicht ins Büro mitnehmen kann, fühlen sie sich mit Gras unter den Pfoten sicher wohler als im Haus eingesperrt.

Bin für jede Anregung und jeden Tip dankbar :)

lg
Werner
 
1. viell. kannst ein foto vom garten einstellen, damit man sich das leichter vorstellen kann? ;)
2. willst du dir einen richtigen zwinger kaufen und dann da drann einen teil des gartens einzäunen, weil irgendeinen unterschlupf brauchens ja auch, oder?
3. kommt ev. auch drauf an, wie gerne die beiden springen. wenn nix mit betonieren und so ist, weil gemietetes haus, wirds wohl auch kein maschendrahtzaun werden können, weil da muss man ja für die steher auch löcher graben und die dann betonieren.

sonst würde mir nur ein hoher weidezaun einfallen. ist denn der rest des grundstückes eingezäunt? warum könnten sie nicht den ganzen garten zur verfügung haben?
bauzäune aufstellen, wird ja anhand der hanglage nicht möglich sein, oder?
 
Foto vom Garten kann ich liefern, sobald ich das Haus übernommen habe. Also ab KW 34.
Ich bevorzuge den Eigenbau ;) Vorschweben tut mir eine Hütte mit vorliegendem eingezäuntem Bereich. Wie ich den Zaun genau mache bin ich gerade am tüfteln. Am liebsten wär mir ja ein Zaun a la Baustellengitterzaun. Da hakts dann aber wieder am Gefälle.

Der Rest des Grundstücks wird von mir noch mit 1,50m hohem Wildgehegezaun eingezäunt. Höher wirds nicht möglich sein, einerseits wegen den Nachbarn, andererseits wegen der Vermieterin.

Den ganzen Garten aus dem Grund nicht, weil ich dann 150m Grundstücksgrenze mit 2m hohem Zaun versehen müsste, und ich doch ein bisschen Angst vor irgendwelchen Idioten habe, die die Hunde dann durch den Zaun füttern oder schlimmstenfalls vergiften. Unser Rüde hat das schonmal mitgemacht, das will ich einfach nicht riskieren.
 
Meine Eltern haben Übergangsweise einen Auslauf gebaut - ohne Hütte, weil sie ja nie alleine draussen sind, ansonsten hätte sie wohl die Gartenhütte dort rein gestellt.
Sie haben rundherum Hohlziegel aufgestellt und auf die Ziegelwände einen ich glaub 1m hohen Holzzaun montiert.

Wenn es stabil sein soll, kommt man halt nicht davon ab, es betonieren zu müssen - zumind. die Steher.
Da würde ich den Vermieter einfach mal fragen, mehr wie nein kann er eh nicht sagen.
 
Eh klar. Gefragt wird sowieso. Zumindest die Einzäunung um den Zwinger möcht ich eh irgendwie betonieren. Wird dann auch nicht so viel sein, was bei der gesamten Grundstückseinzäunung anders ausschaun würde.
 
Wenn man nichts festes installieren oder betonieren darf, dann würde ich eine Gartenhütte mit Vordach und dann einen Bauzaun darum stellen.

Die bekommt man bei manchen Firmen sehr günstig oder auch gebraucht mal bei einer Baufirma nachfragen. Die Größe des Zwingers kannst du so selbst bestimmen.

http://www.mietverbund.com/de/dateien/objekte/bilder/138657-bauzaun.jpg?x=380&y=284

Hat eine Bekannte von mir gemacht, so einen Teil von ihrem Hof abgetrennt.
Könnte vielleicht eine Idee sein, die nicht so enorm viel kostet und auch schnell wieder abgebaut ist.. ;)
 
Mit Bodenhülsen kann man Holzsteher auch ohne betonieren im Boden verankern und die halten bombenfest. Die kann man wenns sein muss auch wieder entfernen. An den Holzstehern kannst Du dann einen Maschendrahtzaun oder sonstiges befestigen.

Bei jeder Art von Zaun ist halt auch wichtig zu wissen, ob sich die Hundschis nicht auch durchgraben. Manche sind da sehr kreativ;)
 
Ja genau Bodenhülsen, die etwas stabilere Variante. Dazu starke Pflöcke und Gitterzaun dann eben schräg abgeschnitten. Das hält gut. Ein kleines Tor würde ich gebraucht kaufen und wenn man das Loch nicht allzu groß und breit, dafür tief macht - 2 Tor-Pfosten kann man auch einbetonieren, finde ich. Vielleicht den Beton einfach nur so bis 15 cm unter der Erdoberfläche. In dieses Gehege eine gut isolierte große Hundehütte, einen offenen Liegeplatz, eine fixe Tränke, und tiefen Schatten etwa über 1/3 bis 1/2 der Fläche.

Wenn die Hunde buddeln, dann geht das aber nicht.
 
stimmt, diese bodenhülsen sind eine super idee. hatte die mal angeschaut wegen den stehern für den spielturm unseres sohnes. irre wie lang diese dinger sind, dass müsst halten ;)
diese bauzäune sind eine gute idee, aber die hab ich dir nicht empfohlen, weil eben hanglage.
wir haben am hundeplatz diese fertigen bauzäune auch als abtrennung, die steine dafür haben wir in der erde versenkt, damit der zaun ganz nah am boden unten ist und man sie nicht sieht. schaut super aus, aber bei hanglage nicht geeignet.

würd den zaun mit bodenhülsen machen, holzsteher rein und maschendraht rundherum. unser nachbar hat so seinen hühnerstall gebaut :D
 
wir arbeiten immer mit Bodenhülsen und Stehern...hält wirklich gut...und notfalls kannst sie ein bissl einbetonieren auch...ist ja kein kompletes Fundament...und rundherum Betonrandleisten rein geben falls die Hunde gerne graben und Waschbetonplatten verlegen...dann können sie sich nicht durchbuddeln...

Meine Schwester hat auchin den Hang einen Zwinger rein gebaut, allerdings statt einer Hütte, hat sie eine Höhle in den Hang gegraben...ihr Wolfshund hat es geliebt da drin zu liegen...aber das war natürlich betoniert und gestützt...etc. und sie hat davor eine großen Liegebereich gemacht...mit weichen Matten
 
Oben