Hi Sandy, danke für deine Nachricht! Ich hab mich gleich mal über dich schlau gemacht und habe gesehen, dass du schon einige Erfahrungen hast!
Zu deinen Fragen: Mein Hund ist eine Husky/Jagdhund-Mix von einem Bauernhof und wurde damals, lt. Tierärztin, mit 5 (!) Woche in unsere Hände gegeben. Du kannst dir sicher vorstellen, dass alleine schon aus diesen Umständen kein "Anfängerhund" bei uns eingezogen ist. Wir machten Welpen-, Junghunde und BGH1, um danach mit Breitensport weiter zu machen. Nach gesamt 2 Jahren konventioneller Hundeschule hab ich mich dann entschieden, endlich damit aufzuhören - die Methoden waren einfach nicht für mich und meinen Hund förderlich - er kann hören
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
, aber natürlich nur wenn er will und einer unserer Nachteile: Boogie ist nicht "bestechlich" - weder mit Leckerli noch mit Spiel oder Stimme - er ist und bleibt eben sehr eigenständig.
Danach versuchten wir Natural Dogmenship mit großem Erfolg. Leider gibt es keine Trainerin in unserer Nähe um mit dieser Methode weiter zu arbeiten. Trotzdem haben wir damit gute Resultate erzielen können, aber Boogie bleibt ein Hund, der mich täglich aufs Neue testet ;-) und ich muss immer achtsam sein, was er sich denn wieder einfallen lassen könnte.
Ich denke, dass ich aufgrund von Boogie sehr abwechslungsreiche Erfahrungen Hund sammeln konnte ...
Natürlich gebe es noch eine Menge mehr zu erzählen, denn 4 Jahre sind halt nicht in ein paar Zeilen zu fassen, wenn du Lust hast, könnten wir ja telefonieren ...
Herzliche Grüße, Michaela (40 Jahre) + Boogie (4 Jahre)