HUNDERENNEN

Michaela

Super Knochen
Juhuuuu... Hundefreunde!

Der Schnee ist geschmolzen, die Temperaturen steigen, die Maulwürfe krabbeln aus ihren Schlafstätten, die Vogerl zwitschern, .... Was sagt uns das?

DIE HUNDERENNEN (für Mischlings- und Rassehunde) KÖNNEN BEGINNEN!!!!!

Mittwoch, 1. Mai 02 - "Juxturnier m. Grillfest" 14:30 Uhr
(Teilnahme beim Turnier für ALLE kostenlos!
Grillschmaus für Mitglieder kostenlos!)

Sonntag, 26. Mai 02 - "Frühlingscup" 14:00 Uhr

Sonntag, 16. Juni 02 - "Großer Preis v. Donaustadt" 14:00 Uhr

Anmeldung für Teilnehmer:
jeweils (ausgenommen 1. Mai) von 13:00 - 13:45 Uhr am Veranstaltungsort.

Veranstaltungsort:
Hundesportplatz DVW Donaustadt
1220 Wien, Kaisermühlenstrasse 410
(Autobuslinie 83A und 84A)

Damit nicht ein Winzling gegen einen Riesen laufen muss, gibt es 5 Größengruppen um Fairness schaffen zu können. Die Hunde laufen eine ca. 70m lange Gerade und können von ihren Besitzern mittels Leckerli, Spielzeug, Zuruf, Pfiff, ....... angelockt werden. Zu gewinnen gibt es wunderschöne Pokale und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und Geschenke.
Da es ein lustiger und auf spielerischer Basis aufgebauter Bewerb ist, gibt es kein Alterslimit bei den teilnehmenden Hunden. Die Hunde können während der Läufe jederzeit stehen bleiben, da keinerlei Zwang oder Drill angewendet wird!

Weitere Infos auf der HP vom 1. Österr. Mischlingshunde Verein http://www.mischlingshund.at.tt

Würde mich freuen ein paar von euch bei der einen oder anderen unserer Veranstaltungen, begrüssen zu können!

Liebe Grüsse
Michaela


------------------
1. Österr. Mischlingshunde Verein
Mobil 0664 410 56 05
eMail: mischlingshund@hotmail.com
http://www.mischlingshund.at.tt

[Dieser Beitrag wurde von Michaela am 22. April 2002 editiert.]
 
"Da es ein lustiger und auf spielerischer Basis aufgebauter Bewerb ist, gibt es kein
Alterslimit bei den teilnehmenden Hunden. Die Hunde können während der Läufe jederzeit
stehen bleiben, da keinerlei Zwang oder Drill angewendet wird!"

Ich finde es toll das ich diese Veranstaltungen für die Hunde macht, als Windhundbesitzer muss ich aber darauf hinweisen, das auch unsere Hunde jerzeit stehenbleiben dürfen und KEIN Zwang oder Drill angewendet werden muss damit die Hunde laufen (sie können auch nicht dazu gezwungen werden, entweder sie reagieren auf den falschen HAsen oder nicht). Sie laufen da sie auf das Lockmittel (die Hasenatrappe) reagieren, viele der Hunde reagieren auch schon auf das Geräusch das die Hasenmaschiene macht und sind schon ganz nervös und aufgeregt und wollen schon vor ihrem Einsatz auf die Bahn springen. Wenn ein Windhund nicht laufen will kann man ihn auch nicht dazu bringen das er auf der Bahn läuft. Die Rennen gibt es in Österreich damit die Hunde ein Jagderlebnis nachvollziehen können, es wird kein Geld darauf gewettet und die Hunde werden vor den Rennen einer genauen Tierärztlichen Kontrolle unterzogen. Übrigens dürfen auch Hunde aller anderen Rassen bzw. Mischlinge auf unserer Rennbahn ihr Glück am Hasen versuchen, allerding ist die Strecke 360m bzw. 480m lang.
Ich schreibe dies hier nur damit kein Missverständnis entsteht wie es auf Österreichischen Rennbahnen zugeht, was auf Englischen, irischen, spanischen und Amerikanischen Rennbahnen passiert ist eine Schweinerei, aber auch diese Hunde werden nicht zum laufen gezwungen, allerdings werden nur jene Hunde am Leben gelassen die den Willen zu laufen haben. Die Österreichischen Rennbahnen organisieren immer wieder Transporte und Vermittlungen von geretteten Rennhunden ausserdem werden immer wieder Spenden gesammelt für verschiedene Organisationen die diese Hunde retten.

[Dieser Beitrag wurde von Natascha am 22. April 2002 editiert.]
 
Ich finde so eine humorvolle Veranstaltung für Tier und Mensch super. Wißt ihr ob es so etwas im Salzburger Bereich auch gibt?

Gruß, Tina
 
Hallo Natascha,
es lag mir fern Windhundrennen ins "falsche" Licht zu setzen, zumal ich vor meinen beiden Mischlingswuffis 3 Afghanen hatte. Alle waren auch wöchentlich 2x auf der Rennbahn in Untersiebenbrunn.
Kann nur bestätigen, dass auch bei Windhundrennen kein Zwang ausgeübt werden kann (zum Glück), denn einer unserer Afghanen (Buko Bey e Bethsheba) lies lieber andere laufen und sah hinterher ;-)
Bei welchen Verein bist du? Ich war beim WWRV in Untersiebenbrunn.
Also nochmals, wenn ein Hund nicht laufen mag - egal welcher Rasse - ist es unmöglich ihn zu zwingen!!!!
Liebe Grüsse und sorry
Michaela

------------------
1. Österr. Mischlingshunde Verein
Mobil 0664 410 56 05
eMail: mischlingshund@hotmail.com http://www.mischlingshund.at.tt
 
Hallo Tina,
leider weiß ich keine derartige Veranstaltung im Salzburger Raum ;-(
Ciao
Michaela

[Dieser Beitrag wurde von Michaela am 22. April 2002 editiert.]
 
Hallo Michaela,

Wir sind auf der Rennbahn in Marchegg. Wenn du in Untersiebenbrunn warst wirst du wahrscheinlich den Vater meines Saluki Rüden gekannt haben. Qadaam von Frau Bräuer.
Habe eigentlich auch nicht angenommen das du Windhundrennen ins falsche Licht setzen wolltest, ich wollte nur verhindern das es wieder Menschen gibt die deine Formulierung mit den Rennberichten aus den Fernsehen in Zusammenhang bringen und nicht unterscheiden zwischen österreichischer Rennbahn und ausländischer.
Leider wurden wir sogar auf dem Vereinsgelände von vorbeifahrenden Leuten schon als Tierquäler beschimpft.
Ich wünsche euch sehr viel Spass bei eueren Rennen (vor allem den Hunden).
Wir hatten letztes Jahr mal einen Jack Russel Club auf der BAhn, für den Club wurde extra an einem Samstag die Bahn geöffnet, hätte sich keiner gedacht das die Kleinen so hinter dem Hasen her sind.
 
Jetzt habe ich einmal eine Frage an euch!
Ich denke mir dass die Hunde an solche Rennen sicher viel Spaß haben, aber wie siehts mit den alltäglichen Spaziergängen durch Wälder, Wiesen etc. aus. Müsst ihr da nicht höllisch aufpassen, wegen der Rehe und Hasen.?.?
 
Hallo andrea,

Kann hier nur von meinen Erfahrungen sprechen. Mein Hund hatte schon einen ausgesprochen starken Jagdtrieb bevor wir auf die Rennbahn gekommen sind. Spaziergänge gibt es deswegen nur an der 8m Flexileine ausserdem fahre ich mit ihm mit dem Rad (auch hier läuft er an der Leine) und wir gehen Skaten (wieder an der Leine), Freilauf gibt es nur in umzäunten wiesen (auf der Renn bahn mit anderen Hunden in der Pause) bzw. Hundeauslaufwiesen oder Pferdekoppeln, private Gärten etc.
kenne aber Windhunde die auf der Rennbahn Wahnsinnszeiten hinlegen und auch draussen ohne Leine laufen können weil sie lebende hasen, Rehe etc. gar nicht beachten.
Meiner ist zum Beispiel zu Hause zu den Katzen wahnsinnig lieb (auch zu fremden die wir auf der strasse treffen), die Frettchen meines Bruders kümmern ihn gar nicht, abr wenn er draussen einen Hasen oder einen Fasan etc. sieht bricht der Jagdhund in ihm durch (Windhunde wurden schon vor einigen tausend Jahren dazu gezüchtet selbständig zu jagen) deswegen muss er an der langen Leine laufen.
 
Hi Natascha,

.... und ich bin auch Mitglied in Marchegg zur Zeit aber mehr fördernd, als aktiv! ;-))

Ich bin auch offizieller Bahnbeobachter und habe eine FCI-Jurylizenz!
Stimmt alles, was Du geschrieben hast..... nur zum Stehenbleiben möchte ich eine Ergänzung anbringen!
Zwingen kann man natürlich keinen Windhund dazu, daß er läuft. Aber bei "hochoffiziellen" Rennen gibt es 2 Varianten der Beurteilung, wenn ein Windhund während des Laufes stehenbleibt:
1. Stehenbleiben "mit Grund" - keine Disqualifikation
2. Stehenbleiben "ohne Grund" - Disqualifikation und Ausschluß vom weiteren Rennverlauf an diesem Tag.

In diesem Zusammenhang hatten wir gerade in Marchegg vor Jahren einen lustigen Vorfall.
Vorlauf Grey-hounds. In der 2er Kurve (Kurve nach der Kurz-Strecken-Startbox) laufen die Grey-Hündinen und die Favoritin in Führungsposition bleibt - vorerst für uns OHNE GRUND - stehen! Die Hündin hat am Boden herumgeschnüffelt und dann ist sie plötzlich weitergelaufen. Wir haben gesucht und gesucht.... es war nichts zu sehen z. B. Fellstücke am Boden oder ähnliches, was die Hündin irritiert haben könnte. Die Jury wollte die Hündin schon disqualifizieren! Plötzlich springt aus dem Gebüsch ein junger Hase und hoppelt minutenlang über die Bahn - dann in den Innenteil. Alle Bahnbeobachter etc. haben den Hasen gejagt, weil wir das Rennen ja nicht fortführen konnten! War für die Zuseher sehr lustig, daß mal die Funktionäre und nicht die Hunde auf Hasenjagd gegangen sind. Die Hündin wurde natürlich nicht disqualifizert und wir waren alle total beeindruckt, weil diese Hündin bei diesem enormen Tempo im Vorbeilaufen den im Gebüsch sitzenden Hasen gewittert hatte!
LG
Inge
 
Hallo Inge,
Von diesem Vorfall habe ich schon gehört. Es haben sich ja auch beim Training immer wieder Hasen oder Vögel auf die Bahn verirrt.
Zur Zeit wird gerade wieder ein Hasenbaby von Hannelore versorgt das sich gerade das Gelände der Rennbahn als Versteck ausgesucht.
Jetzt wird der Kleine immer vor dem Training mit einer Scheibtruhe geschützt. Sie haben den Kleinen schon aufs Feld gebracht aber er kommt immer wieder zurück, Gott sei dank haben ihn die Hunde noch nicht bemerkt.Wenn der Kleine wüsste das er sich die Höhle des Löwen als Schlafplatz aussucht :-)))
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von andrea:
Jetzt habe ich einmal eine Frage an euch!
Ich denke mir dass die Hunde an solche Rennen sicher viel Spaß haben, aber wie siehts mit den alltäglichen Spaziergängen durch Wälder, Wiesen etc. aus. Müsst ihr da nicht höllisch aufpassen, wegen der Rehe und Hasen.?.?
[/quote]

Hallo Andrea!
Spät aber doch kann ich deine Frage beantworten.
Also meine Hunde liessen wir niemals ohne Leine. Schon ein Vogel hätte gereicht und sie wären ausgebüxt. Ihr Jagdinstinkt war enorm.
Sage aber auch dazu - auch wenn mich jetzt einige steinigen - im Wald würde ich niemals einen Hund ohne Leine laufen lassen. Ungeachtet der Rasse!
Es kann dabei so viel Unerwartetes passieren, dass ich es einfach nicht für richtig finde die "Waldbewohner" in Gefahr zu bringen. Ist nunmal meine Meinung!
Liebe Grüsse
Michaela

[Dieser Beitrag wurde von Michaela am 24. April 2002 editiert.]
 
Was ist, wenn ich aber nur eine Wohnung habe? Wie soll ich meinem Hund ein artgerechtes Leben bieten, wenn ich ihn niemals von der Leine lasse, wenn ich ihn niemals einem Ball hinterherlaufen oder ihn mit Artgenossen spielen lasse?

Meine Meinung ist, wenn ich einen Hund nicht von der Leine lassen kann, weil er sofort abbüxt, dann stimmt was nicht zwischen der Beziehung Hund-Herrl/Frauerl.

Meine Hunde haben auch alle einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb, darum gehe ich sehr aufmerksam durch den Wald, versuche Ausschau nach Wild zu halten und sie zu mir zu rufen, wenn ich etwas sehe. Ich habe bei meinen Hunden eine Kombination aus Folgsamkeit und Bindung zu mir, die es mir ermöglicht, alle ohne Leine laufen zu lassen.

Und wenn es mal wirklich schief geht und sie laufen einem Wild nach, dann geben sie sehr schnell auf und kommen gleich wieder zurück.

Bei uns gibt es ein paar Hunde, die nur an der Leine rausdürfen und sie alle zeigen Verhaltensstörungen.

lg
Bonsai
 
Hallo Bonsai,

wie du sicher untern schon gelesen hast habe ich geschrieben das der Hund sehr wohl mit andern Hunden ohne Leine spielen kann aber eben nur auf der "umzäunten" Hundeauslaufweise, auf Koppeln oder auf der Rennbahn, ich glaube nicht das ein Hund unbedingt im wald ohne Leine herumlaufen muss egal welcher Rasse er angehört. Du schreibst ja selbst das es passieren kann das der Hund dem wild hinterherläuft aber wieder aufgibt und zurückkommt.
Findest du es dem Reh gegenüber fair das es gehezt wird, egal wie lange? Ich nicht. ein Windhund kommt auch zurück wenn er dem Reh hinterherhezt aber eben erst nach Stunden weil er eben nicht aufgibt und etwas scneller läuft als ein normaler Hund und so bessere Chancen auf "Jagderfolg" hat. Windhunde wurden vor tausenden Jahren dazu gezüchtet "selbstständig" zu jagen und das tun sie in den Ursprungsländern heute noch, sehr viele unserer Hunde haben Großeltern in den Ursprungsländern oder wurden aus den Ursprungsländern importiert.

Der Hund kann nicht von der Leine gelassen werden weil er "sofort" ausbüxt sondern weil er ausbüxt sobad sein Jagdtrieb geweckt wird, ich möchte meinem Hund auch nicht der Gefahr aussetzen das er von einem Jäger erschossen wird, die schiessen hier bei uns nämlichs ehr schnell. Ausserdem möchte ich nicht dabei zusehen wenn mein Hund ein Kaninchen zu tode hetzt, nur damit er ein "artgerechtes" Leben hat. Ich glaube nicht das er dazu den Jagderfolg braucht, ausserdem kann er diesen auf der Rennbahn ausleben.
Ich finde es wichtiger das ich den Hund den ganzen Tag bei mir haben kann, ich glaube nicht das ihm etwas fehlt nur weil er nicht uneingeschränkt herumlaufen kann.
er wird am rad und mit Rollerskates ausgeführt, kann mit seinen Kollegen auf der Hundewiese und der Rennbahn spielen udn ist den Rest des Tages mit seiner Familie zusammen. Finde ich ehrlich gesagt besser als den Hund den ganzen Tag alleine zu lassen und dafür darf er artgerecht alles machen was er will wenn er dann mal rauskommt.
Wohne übrigens auch in einer Wohnung aber mein Hund hat den ganzen Tag mehr Bewegung als ein Hund der den ganzen Tag alleine im Garten verbringen muss und vielleicht nur für einen kurzen Spaziergang rauskommt wenn überhaupt.
Tut mir leid wenn es etwas länger geworden ist, aber ich denke wenn jemand den Hund und die Umstände nicht kennt sollte er sich kein Urteil darüber bilden ob der Hund ein gutes Verhältnis zu seinen Menschen hat oder nicht, ausserdem hätte es genügt die vorangegangenen postings zu lesen darin stand das der Hund sehr wohl Freilauf hat aber eben nicht überall. Auch ein Hund hat sich an Regeln zu halten genauso wie ich das im Umgang mit meinen Mitmenschen auch muss, bloß weil er ein Hund ist hat er keine Narrenfreiheit.
 
Hi Natascha!

Ich hab mit meinem Posting zwar nicht dich persönlich gemeint, sondern es allgemein gehalten (auch dadurch erkennbar, dass ich niemanden direkt angesprochen habe), aber ich finde es nett, dass du dich gleich so verteidigst.

Einer meiner Hunde ist übrigens auch ein Windhund (allerdings nur ein gemischter mit noch was anderem drinnen). Allerdings muß ich dazu sagen, dass es diesem einem Windhundmix ausgesprochen wichtig ist zu rennen und zwar täglich!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du jeden Tag auf die Rennbahn gehst, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du die vier oder fünf Wintermonate über mit dem Rad fährst oder skaten gehst. Und jeden Tág auf die Hundewiese??? Gratuliere!

Meine Hündin muß jeden Tag rennen, ist einmal das Wetter schlechter und ich bin faul, dann ist sie zuhause unausstehlich.

Sie will dabei rennen, wie sie will, entweder dem Balli nach oder mit ihren Hundekumpels oder nur einfach so. Und ich bin so frei und gebe ihr diese Freiheiten, auch wenn sie nur ein Hund ist. Das einzige, was ich dafür verlange, ist ihr Gehorsam.
Und mit dem haben wir meistens keine Probleme.

Im übrigen, meine Hündin ist auch den ganzen Tag bei mir und darf trotzdem jeden Tag laufen, ist halt ein Glückskind
smile.gif
.

Gruß
Bonsai
 
Hallo Bonsai!

Trotzdem bin ich der Meinung, dass es wirklich genug Gelegenheiten gibt einen Hund frei laufen zu lassen. Es muss/soll nicht unbedingt der Wald sein.
Wenn deine Hunde 10m vor dir umher tollen kannst du doch niemals rechtzeitig sehen ob dort irgendwo ein Jungtier liegt. Oder irre ich?
Und ein Jungtier - welcher Art auch immer - hat niemals eine Chance gegen deine Hunde. Sie brauchen ihm ja gar nichts tun aber aufschrecken reicht schon um das Nest nicht mehr zu finden o.dgl.
Diesen Tieren bleibt nur der Wald als Lebensraum, Hunde haben mehrere Ausweichchancen wenn der Besitzer verantwortungsvoll ist!
Ciao
Michaela

------------------
1. Österr. Mischlingshunde Verein
Mobil 0664 410 56 05
eMail: mischlingshund@hotmail.com
http://www.mischlingshund.at.tt
 
Hallo Bonsai,

Anscheinend liest du wirklich nur die halben Anscheinden liest du nur die halben postings.Mein Hund läuft immer den ganzen Tag an der 8m Flexi, weiter dürfte er auch ohne Leine nicht weg weil ich nicht einsehe das sich irgendjemand von meinem Hund belästigen lassen muss.
Wir fahren sehr wohl auch in den Wintermonaten mit dem Rad (solange kein Schnee liegt) aber er hat ja immer noch die Hundewiese, die Gärten meiner Bekannten und die Rennbahn hat einmal die Woche Training (dafür fahre ich immerhin mehr als eine Stunde um dem Hund das Vergnügen bieten zu können). Die Hundewiese hat er übrigens jeden Tag zumindest einmal und niemand kann mir einreden das mein Hund zu wenig Bewegung hat, wenn er jeden Tag mind. eine halbe Stunde mit seinen Kollegen spielen kann. Im übrigen fordere ich genauso Gehorsam von meinem Hund, da er mich überall hin begleitet ist es einfach wichtig, aber ich werde ihn nicht unnötig in Gefahr bringen indem er ohne Leine auf dem Feld läuft, ein Hase vor seiner Nase hochspringt und er weg ist (bis zu diesem Zeitpunkt könnte er durchaus ohne Leine laufen) und er von einem Jäger abgeknallt wird. Tut mir leid dazu habe ich ihn zu lieb.
Jeder der meinen Hund kennt, weis das er ein sehr ausgeglichener, gehorsamer Hund ist der zudem mit seinen 9Jahren auf Grund seiner gesammten Konstitution für sehr viel jünger eingeschätzt wird, und bei den Ausstellungen immer noch bei den jungen Hunden in der offenen Klasse ausgestellt wird und nicht bei den Veteranen wo er eigentlich mit diesem Alter hingehören würde. Da er gegen die 2-3jährigen Rüden immer noch mithalten kann, dürfte mit seinem Training alles in Ordnung sein.

Ich bin der Meinung das auch Hundehalter nicht tun und lassen können was sie wollen, ich bin mir sicher das sich vor meinem Hund niemand fürchten muss weil er kurz mal einem Hasen nachjagt und dabei vielleicht an ein paar Spaziergängern hochspringt weil er eben gerade ausser Sichtweite ist.
Mein Hund wurde schon zweimal von freilaufenden Hunden angefallen, die gerade nicht im Einflußbereich des Halters waren. (Es war bei beiden angeblich das erste mal das sie so etwas getan haben, der Besitzer ist jeweils ca. 5 Minuten anch dem Vorfall aufgetaucht und der Hund ist keinem von den beiden vorher davongelaufen und die Hunde haben vorher noch nie jemanden attakiert. Habe aber erfahren das es bei beiden Hunden schon öfter vorgekommen ist, der eine Hund hat sogar mal ein Kind verletzt. Gratuliere, so viel zu Hunden ohne Leine)
 
Hi Natascha,

mit einigem "Schmunzeln" verfolge ich Deinen "einsamen" Kampf um das Verständnis für Windhunde ;-)))

In jedem Forum (ausgenommen sind Windhundforen) kommt früher oder später die "Leinen-Diskussion" und das Argument wie arm unsere Windhunde doch seien, weil sie nicht ohne Leine herumlaufen dürfen!
Genau das was Du schreibst und noch viel mehr (wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Hetztrieb / Abstammung des Windhundes / Unterschied zwischen orientalischen (= Afghane und Saluki) und anderen Windhunden / Zucht und Verwendung des Windhundes in seinem Ursprungsland / Tatsache, daß der orientalische Windhund überhaupt die älteste durch Höhlenzeichnungen dokumentierte Hunderasse ist und gleichzeitig die Rasse, die am wenigsten "vereuropäisiert" ist (ist zwar nicht genau das, was ich ausdrücken möchte, aber "am wenigsten domestiziert" wäre auch nicht der richtige Ausruck), weil er im Gegensatz zu anderen Hunden ausschließlich selbständig und nicht auf Befehl arbeitet) habe ich schon X-mal in div. Foren geschrieben - und bin daraufhin oft genug massiv von div. Leuten angegriffen worden.

Und immer wieder kam dieses unsachliche Argument: Es stimme was nicht bei der Beziehung zwischen Mensch und Hund! Weil viele Hundehalter einfach nicht nur Kenntnis nehmen wollen, daß Hund nicht gleich Hund ist! Daß man nicht in 100 Jahren (solange gibt es erst orientalische Windhunde in Europa) "wegzüchten" oder "gänzlich unterdrücken" kann, was in ca. 4000 Jahren durch Zucht und Vererbung bewußt weitergegeben wurde und was während dieser Zeit DAS Zuchtziel war.

Und garantiert kommt dann irgendwann:
Ich habe aber einen Windhund gesehen, der läuft immer frei ...
ich habe einen Windhundmix, der kommt immer wenn ich rufe....

Aber ja! Das kommt vor!

Siehe eingefügte Adresse mit Bildern von einem Afghanen (1993), der Agility macht!
http://members.lycos.co.uk/Pashtari/Agility.htm

Aber man kann deshalb nicht die Ausnahme zur "Regel" erheben!! Es gibt ja auch Rottweiler, DSH und Boxer, die keinen Schutz-oder Wachhund abgeben, nicht jeder Husky liebt das Ziehen von Schliten und nicht jeder Bernhardiner läuft mit einem "Schnapsfässchen" herum ;-))

Warum soll es keine Windhunde ohne Hetztrieb oder mit wenig Hetztrieb geben? In ihren Ursprungsländern sind solche Hunde halt von der Zucht ausgeschlossen worden, weil die Windhunde wie viele andere Hunderassen zu den "Arbeits-Hunden" gehören und die "Arbeit" der Afghanen z. B. das alleinige und selbständige Jagen bzw. Hetzen von "Steinwild" auch im Felsen war. Hätte ein Mensch diese Hunde im Felsen "angerufen", wären sie abgestürzt!
Bei einigen Windhundrassen wie Whippets, Greyhounds, Galgos etc. liegen die Dinge sicherlich etwas anders. Wie ich schon sagte: Hund ist nicht gleich Hund und so ist auch Windhund nicht gleich Windhund!

Irgendwann, nach endlosen Erklärungen und Darlegungen in einem Forum war mein "resignierender" und sicherlich "sarkastischer" Kommentar zuletzt: Klar! Der Mensch schafft alles!! Er bringt sogar Tiger, Löwen und andere Raubtiere dazu Männchen zu machen und durch brennende Reifen zu springen!!
Für Leute die solche Dressuren lieben (ich lehne so etwas strikte ab und war seit meiner Kindheit in keinem Zirkus mehr, wo Raubtiere vorgeführt werden) eine tolle Leistung!! Aber ein Kriterium für eine gute (gesunde) Mensch-Tier-Beziehung und artgerechte Haltung???
LG
Inge
 
Hallo Inge + Afghane,

Du spricht mir aus der Seele, ich bin es schön langsam leid mich immer wieder für meinen Triebstarken Hund rechtfertigen zu müssen. Er wurde gezüchtet um zu jagen und wenn er es tut stimmt etwas in meiner Beziehung zum Hund nicht? Da kann ich ja nur lachen.

Es ist so wie du es sagst einmal einen Windhund gesehen und deswegen sind alle so.
"Windhunde sind keine Hunde sie sind ein Geschenk Allah`s" An den Windhunden finde ich so toll das sie sich zu nichts zwingen lassen, entweder er tut es weil er es gern tut oder er lässt es bleiben. Es gibt nichts schlimmeres als einen Windhund dem der Willen gebrochen wurde.
Mein Vater hatte auch einen Afghanen bei dem die Enten in der Beuge schlafen durften, aber deswegen kann ich ja nicht behaupten das alle Afghanen keinen Jagdtrieb haben.

Viele Grüsse;Natascha
http://members.kabsi.at/saluki/index.htm
 
Gestern traff ich eine Frau mit einem Rudel Windhunde,Greyhounds und zwei Whipet..
Es waren 5 oder sogar 6 Hunde..(musste auf mein kleines Monster aufpassen der mitten in den Rudel sass und nicht wusste was er tun sollte..Knurren,wedeln,Zähnefletschen..
Alle Windhunde liefen frei und hörten bis auf einen aber er war schon grau um die Schnauze sehr gut..
Ich war überrascht wie die Frau all die Hunde unter Kontrolle hatte.
Ein Pfiff und sie liefen ihr nach.Hätte gerne mit ihr gesprochen aber wie gesagt ich hatte meine Augen auf meinen kleinen und die Dame ging weiter.

------------------
Auf bald
lg Irish
 
Hmmmmm, ich bilde mir ein, dass Setter z.B auch Jagdhunde sind, oder? Also eine Freundin von mir hat einen, einen English Setter, den lässt sie aber auch ohne Leine laufen und hat ihn unter Kontrolle und soweit ich mich erinnern kann hat auch Irish ihren Irish Setter ohne Leine laufen lassen und komischerweise büxte er nicht aus, obwohl es auf der Donauinsel Hasen gibt.

War übrigens heute im Wald spazieren, genauer gesagt in der Lobau, alle drei Hunde ohne Leine, alle liefen um mich herum und keiner ging jagen. Allerdings hüpften sie durch das hohe Gras und spielten miteinander, was mit Leine wohl etwas schwerlich ginge...

Aber wie schon gesagt, es sind halt Glückshunde
wink.gif


Gruß
Bonsai
 
Oben