Hundekot und Kühe

zingara

Junior Knochen
Hab auf meinem letzten Urlaub wiedermal viel mit Bauern geplaudert und das leidige Problem mit Hundehaltern, die meinen Kuhweiden seien Hundeklos...
Ich verstehe das Problem prinzipiell vollauf. Deswegen wird Eiras Kot auch dort entfernt. Schließlich ist Hundekot etwas Anderes als Kuhfladen bzw. sonstiger Dünger und das Düngen sollte man schon den "Besitzern" überlassen...

ABER: Heuer habe ich dann noch eine Geschichte von einer Biobäurin gehört, über die ich mich doch etwas gewundert habe:
Angeblich fressen Kühe überdurchschnittlich gerne Hundekot und dieser führt bei einer tragenden Kuh zum sofortigen Verlust des Kalbes und zur Lebensgefährdung der Kuh. :eek:
Ein bisserl hab ich mich schon gefragt, warum selbige Bauern nix gegen die Vermehrung ihrer Katzen tun... Katzenkot müsste ja mindestens genauso giftig sein, oder - und den räumt zu 100% keiner weg...
 
Hab auf meinem letzten Urlaub wiedermal viel mit Bauern geplaudert und das leidige Problem mit Hundehaltern, die meinen Kuhweiden seien Hundeklos...
Ich verstehe das Problem prinzipiell vollauf. Deswegen wird Eiras Kot auch dort entfernt. Schließlich ist Hundekot etwas Anderes als Kuhfladen bzw. sonstiger Dünger und das Düngen sollte man schon den "Besitzern" überlassen...

ABER: Heuer habe ich dann noch eine Geschichte von einer Biobäurin gehört, über die ich mich doch etwas gewundert habe:
Angeblich fressen Kühe überdurchschnittlich gerne Hundekot und dieser führt bei einer tragenden Kuh zum sofortigen Verlust des Kalbes und zur Lebensgefährdung der Kuh.
Dies ist nicht erwiesen, wird aber immer wieder als Argument verwendet.
Diese Diskussion gab es schon vor Jahren und die kommt auch immer wieder.
Soweit ich mich erinnern kann entsteht die Problematik der Verwehrfens bei den Kühen durch den hofeigenen Hund und zwar dann wenn er die Nachgeburt von Kühen frißt, die diesen Keim in sich trägt. Wenn die Kühe dann an solchen Hundekot geraten, dann stecken sie sich damit an. ,Ich finde aber man soll einen Hund sowieso nicht in Wiesen oder Weiden pfeffern lassen, denn wie kommt die Kuh dazu Hundesch.... fressen zu müssen, ob sie es nun gern tut oder nicht.


lg
 
Jaja, da bin ich auch voll deiner Meinung. Deswegen räume ich ja auch brav weg. Und wenn's Sommer wär, würd ich mit meiner sowieso nicht auf die Weide - die würd einen Herzinfarkt kriegen bei so vielen Riesen :rolleyes: mein Angsthase...
Mir fehlte nur der "Ansteckungsteil" in der Geschichte und da hat das für mich ein bisserl nach "Gschichtl" geklungen...
Außerdem war mir, ich gestehe, die Frau sowieso suspekt, nachdem sie mir ihre 5-wöchigen neuen Katzerl andrehen wollt... :mad:

Fressen Kühe eigentlich nicht auch die Nachgeburt bzw. Katzen? Was ist denn das für ein Keim?
Wie gesagt, ich fühl mich sowieso nicht betroffen, da keine Kuh an den Kot meines Hundes rankommt, aber ich bin neugierig... :o
 
Ich denk mir in so Dingen kommt es wieder drauf an wie stark Weiden/Futterwiesen von Hundebesitzern frequentiert sind.

Wenn da ein Hund im Monat ein Häufchen verliert fällts sicher nicht ins Gewicht, ist es aber ein von vielen Hundebesitzern auserkorenes Hundeklo siehts wieder anders aus :o

Ich finde es ist nicht nötig Weiden/Futterwiesen als Hundeklos zu missbrauchen. Und es ist auch nicht wirklich witzig solche Hinterlassenschaften im Heu wieder zu finden *bäääh* (möcht garnicht aufzählen was ich schon alles in Heuballen gefunden habe, bis zur Damenbinde und Patronenhülsen, alles dabei).

Bisschen rücksicht auf alle kann nie schaden.
 
Oben