Hundehalter vs. Mitbewohner

  • Ersteller Ersteller DDK
  • Erstellt am Erstellt am
D

DDK

Guest
Hallo!

Weiß jetzt gar nicht wo ich anfangen soll :confused:
Also Arkti bleibt mittlerweile schon brav 1 Std. allein zu Hause.
Heute hatte ich 2 Wege zu erledigen und er hat sich sowas von aufgeführt. Natürlich geht das bei einem Huskymischling von bellen bis ins heulen über.
Vorhin als ich heim kam, sprach mich eine Hausbewohnerin an, was los mit ihm sei. Ob er so verwöhnt ist und das er nicht nur bellt sondern auch traurig ist. Und mir kam das so rüber wie, was ich mit dem Hund aufführe. Ist doch klar das er traurig ist, wenn ich weggehe. Noch dazu haben wir eine sehr enge Bindung und er ist sehr anhänglich.
Dann meinte sie noch, dass sich die Mitbewohner wegen uns Hundebesitzer schon beschweren und ob mir nichts zu Ohren gekommen sei. Meinte ich "Nein." Da ich selbst Arkti immer überprüfe und auch meine Nachbarn stets frage, die ihn nicht hören. Ich treffe genug Leute aus dem Haus und noch nie sprach mich jemand deswegen an hm. Und dann heißts auf einmal, alle beschweren sich?!
Er war bis heute eigentlich immer brav, wenn er allein war. Nur kann sie Arkti und mich nicht mit den restlichen Hundebesitzern im Haus in einen Topf werfen. Kann doch schlecht vom 1ten Stock hören, ob die beiden Hunde im 5ten Stock schon um 4 Uhr morgens bellen :confused: Da bin ich noch im Tiefschlaf!
Wie ich in einem Beitrag schon mal erwähnt habe, sind die Mitbewohner hier mit der Feuerwehr und dem Tierheim sehr schnell. Und ich habe echt keine Lust drauf, dass mal meine Tür eingebrochen ist! Noch dazu NUR weil ich ihm das allein sein angewöhnen will. Die Zeit um ihn an das allein lassen zu gewöhnen, könnten sie mir schon geben. Ich verstehe ja, dass das nicht leicht sein mag. Ich bemühe mich eh schon so gut es geht und es klappte ja. Keine Ahnung, was heute mit ihm los war :(
Wandte viele Tricks an...vielleicht helfen die nicht mehr? Aaah! *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
@ddk

bitte nim dir das nicht zu herzen - auch bei mir im haus gibt es nachbarn das es ärgerlich ist - andere werden darüber lachen können

.) hab krümmel im november 2001 bekommen - er hatte damals ein gewicht von 3/4 kg - trotzdem hat man mich bei der hausverwaltung angezeigt - wegen verschmutzung im haus (er hat mal an ne hausmauer gemacht) und das hunde verboten sein (sie sind erlaubt)

.) ich hab einen hund aus dem tierheim geholt - die weil sie es nicht gut gehabt hat - natürlich schlecht ausgeschaut hat - sie war abgemagert - hatte trübe und schleimige augen - und das fell war voller kretze - worauf ich alle wochen den tierschutz verein bei mir hatte ob es dem armen hund gut geht (dem tierarzt war es schon peinlich)

.) auch wurde ich angezeigt weil ich keine hundesteuer zahl (angeblich) - da ich ja eh zahl war die überprüfung kein problem

ich weis das hilft jetzt nicht sehr viel - aber nimm dies nicht ganz so ernst - wenn die nachbarn nichts zum motzen haben geht es den meisten halt nicht gut

lg

zelka
 
Hi Zelka!

Ich nehms mir nicht zu Herzen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wer zahlt denn, wenn da meine Tür aufgebrochen wird im Ernstfall? Kann nur für denjenigen hoffen, dass das nicht ich zahlen darf, denn da gibts dann Gulasch für Arkti :D
Keine Angst, ich rede mit meiner Hausmeisterin darüber. Mal sehen was sie dazu sagt und denkt.

Sicher wirds immer Leute geben die motzen.
Ich persönlich finde es ja selbst schwer, Arkti das allein lassen anzugewöhnen. Er legt sich prinzipiell zu der Wohnungstür und wenn ich heimkomme ist er noch immer dort. Also so eine Tortour war das bei meinem anderen Hund nicht.
Als ich jetzt am Nachmittag einkaufen war, schaffte er es die Wohnzimmertür aufzumachen, riß dabei die Steckdose daneben aus und auf meiner neu gestrichenen Wand habe ich seine Fußspuren. Und das alles, nur damit er bei der Tür liegen konnte.
Das mit der Steckdose hätte schlimm enden können :(
Ich hatte keine böse Absicht ihn im Wohnzimmer bei zugemachter Tür zu lassen, aber ich dachte so kann er wenigstens am Balkon. Und ich sprach mich mit meiner Nachbarin ab, damit sie ihn im Notfall von Balkon zu Balkon beruhigen kann. Da diese fast ständig zu Hause ist.
Naja, ich werde Arkti weiterhin beobachten und überprüfen. Falls das jetzt jedesmal so ist, ist guter Rat teuer :rolleyes:
 
so schnell dürfen die deine tür nicht aufbrechen - selbst wenn - dann zahlst du nicht (deinem hund geht es ja gut)

aber da hast du schon recht vorsicht ist besser als nachsicht

allerdings wäre es schon schlimm wenn die deine tür aufbrechen wenn die frau im ersten stock was sagt aber nicht wissen kann welcher hund es jetzt wirklich ist

die können ja nicht durchs haus gehen und alle türen aufbrechen (adventkalender?)

lg

zelka
 
Mit "Kann doch schlecht vom 1ten Stock hören, ob die beiden Hunde im 5ten Stock schon um 4 Uhr morgens bellen :confused: Da bin ich noch im Tiefschlaf!" meinte ich mich :D
Also ich wohne im 1ten Stock und die Frau im 2ten oder 3ten. Weiß ich nicht. Und die anderen Hundebesitzer wohnen im 5ten Stock. Aber die Frau meinte halt, sie müsste mir das erzählen.
Nur meine Nachbarn, die mit mir im 1ten Stock wohnen, hören Arkti nicht?! Also das ist schon sehr komisch ;)

So..
sorry, aber ich bin mal mit Arkti unterwegs *g*
Lesen uns später noch..morgen ist ja Feiertag *juhuuu*
 
@ddk
ich glaub eher, deine lieben Hausparteien wollen dich mobben.
Solche Typen gibt es überall, die nur nach einer Schwachstelle suchen, wo sie ihren Frust auslassen können.
Mir hat Anfang des Jahres einer vom Haus erklärt, ich solle mit meinen Hunden den einen Stock zu Fuß gehen, weil nach meinen Hunden der Lift immer so stinkt. Ich wohne jetzt seit 7 Jahren in dem Haus (Neubau). Es gibt 3 andere Parteien mit Hund im Haus. Ich bin die einzige mit Bewilligung von der Genossenschaft.
Trotzden kommt dieser ... zu mir und motzt mich an. Ich habe ihm erklärt, erst soll mal seine Frau aufhören im Lift zu rauchen. Nachdem ich für den Lift zahle und mein Rüde (10 Jahre) Arthrose hat, sehe ich nicht ein, warum meine Hunde Treppen steigen sollen.
Anfangs wollten ein paar Hausparteien die Pfützen im Stiegenhaus meinem Hund anhängen. Leider hat man an der Wand erkannt, wo die Pieselspur oben anfing. Sie haben dann kapiert, daß die Spur bei meinem Hund wesentlich höher anfangen würde. Dann war Ruhe. Der Übeltäter war des Hund des Hausmeistersohnes. Wenn dessen 3 Hunde tagsüber 4-5 Stunden durchgehend heulen - kein Problem. Wenn er mit seinen Hunden am Spielplatz ohne Leine sch.... geht - kein Problem.
Ich habe mir Ruhe verschafft, indem ich der Hausverwaltung einen Brief geschrieben habe, in dem ich dargestellt habe, was meine Hunde NICHT tun. Sollte es Beschwerden geben, möchte ICH ZUERST von der Hausverwaltung kontaktiert werden. Andernfalls können mir alle DEN SCHUH AUFBLASEN.
Daß die Feuerwehr kommt und dir die Wohnungstür aufbricht, bloß weil den Hund bellt und heult, ist höchst unwahrscheinlich.
Wir haben über die Tierrettung und den Tierschutz Türöffnungen per Polizei und Feuerwehr nur dann erreicht, wenn die Gefahr bestand, daß ein MENSCH in der Wohnung liegt. Nur wegen eines Hundes werden Türen nicht so schnell geöffnet. Da muß er schon tagelang bellen und dich darf in dieser Zeit keiner sehen.

Also mach dir keine Sorgen und üb weiter Alleinebleiben mit Arkti.
Erklär vielleicht den Hausparteie, was du machst und daß das ganze vielleicht noch ein bißchen dauert.
Viel Glück, Kopf hoch!
lg
Helga II

Übrigens: Meine Lara ("Monsterchen" - Husky-Schäfer) ist inzwischen 5 Jahre und hat alle 3-4 Monate seltsame Anfälle von "Kalkmangel", wenn ich nicht zu Hause bin: sie versucht im Vorzimmer einen Nebeneingang ins WC zu graben.
 
Also bei soviel negativen Erfahrungen muss ich nun auch mal was positives erzählen.

Wir sind 12 Parteien in unserem Haus und bis auf zwei neue Familien, wohnen alle schon über 30 Jahre hier. Manche Wohnungen wurden von den damaligen Kindern übernommen, also kennen wir uns alle ziemlich gut. Fünf Parteien inklusive mir haben Hunde. Es gibt zwei Schäferhündinnen, die beide sehr giftig sind, einen großen, schwarzen Labradormischling, einen kleinen schwarzen Mischling und meine drei Wuffis. Den giftigen Hündinnen weichen wir immer aus und wir passen auf, dass wir im Stiegenhaus nicht zusammentreffen, das ist überhaupt kein Problem.

Die hundelosen Parteien grüsse ich immer sehr freundlich und die sprechen mich oft darauf an, ob meine Hunde wirklich untertags allein zuhause sind, da man sie nie bellen hört und wie brav sie doch sind. Auch sonst werden die Wuffis von den meisten Leuten im Haus immer freundlich begrüsst und gestreichelt.

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, wir sind ein friedliches und freundliches Haus, wo jeder mit jedem redet und falls mal ein Problem auftaucht, es höflich dargebracht wird. Für mich ist ein kommunikatives Miteinander ein wichtiger Teil der Lebensqualität.

lg
Bonsai
 
Hi

Hi Sylvia

Nicht ärgern. Ich nehme auch mal an das ist nur ein Mobbing. Wenn die Nachbarn Deinen Hund nicht hören warum sollte es dann jemand hören der weiter oben wohnt?

Auf Verdacht darf niemand die Tür aufbrechen. Nur wenn Arkti ununterbrochen heulen würde wenn Feuerwqehr usw. eintrifft.

Eine Freundin von mir hatte 4 Huskys und wohnte vor kurzem noch in Wien. Als sie wegen einer Operation ins Spital musste waren zwei in einer Huskypension udn einen hatte ihr mann in der Arbeit mit*damals hatte sie noch drei* Eines Tages kam der Vater um die Blumen zu gießen und den Rüden zu holen der heute mal zwei Stunden in der Wohnung warten musste*was für ihn kein Problem war*

Ein "netter" Nachbar sprach ihn an das er wohl demnächst Anzeige ersatten müsse, den alle Nachbarn beschweren sich schon und er auch weil diese Huskys im Erdgeschoss schon seit tagen ununterbrochen heulen. Wie blöd der geschaut hat als der vater ihm erklärte das die Hunde bereits seit 2 Wochen nicht da sind muss ich wohl nicht sagen :-)


Auch ich hatte bereits 5 mal Anzeigen von "netten" Nachbarn und der Tierschutzverein war da, was soll es es gibt ja eh nix zum aussetzen :-)

Und ab heute ists mir eh egal, ab aufs Land :-)

lg Uschi & Rudel die erst wieder ab Montag mitlesen kann
 
Hallo!

Danke für die Antworten!
Ja, sie wollen mich wohl mobben. Aber wird ihnen nicht gelingen.

@ HelgaII
Achso, wußte nicht, dass man nicht so schnell eine Türöffnung erreichen kann. Na dann bin ich ja beruhigt.
Ich werde sowieso weiterüben mit ihm. Mal sehen, was noch alles auf mich zukommt durch die Mitbewohner. Als ich einzog, gabs damals Anschuldigungen wegen dem Vorgängerhund, die ich gleich ausgeräumt habe.
Beim nächsten Mal reibe ich ihnen eh die Kindergartengeschichte unter die Nase. Wenn ein Kind lernt in den Kindergarten zu gehen, raunzt es genauso und braucht seine Zeit an die Umstellung. Und bei einem Hund müsste das von einem Moment auf den anderen gehen :confused:

Du hast schon recht, dass du ebenfalls mit dem Lift fährst.
Man darf sich da nur nicht unterkriegen lassen.
Wenn die Leute keine Probleme haben, dann suchen sie eines.

@ Bonsai
Nun ja, ich wußte das es nicht leicht werden wird und grad die alteingesessenen in diesem Hause regen sich auf.
Und da ich tagsüber lerne ihn allein zu lassen, sind das meist Pensionisten, die ihn hören könnten.
Auch Arkti wird immer freundlich am Gang begrüßt und genau deswegen kam mir noch nie was zu Ohren über ihn.

@ Uschi
Naja, herbe Geschichte. Nein, ich kann mir sehr gut vorstellen wie blöd derjenige drein geschaut hat :D
Wie erwähnt, bellte Arkti gestern eben weil er allein war. Ich bin mir sicher, dass das alle gehört haben. Aber es war nur gestern und ansonsten ist er brav.
Sobald er einmal bellt wird man gleich drauf angeredet, tz...und dass sich alle schon beschweren kommt dann einem zu Ohren.
Wenn die Nachbarn Deinen Hund nicht hören warum sollte es dann jemand hören der weiter oben wohnt?
Ja das frag ich mich auch. Sicher kann passieren, dass meine Nachbarn mal nicht zu Hause sind und andere ihn hören. Aber ich überprüfe das ja immer, ob er bellt, wie lang er bellt, u.s.w. Meist ist es nur ein kleiner Winsler und aus.
 
Aja, was mir noch einfällt...

Er hat seinen Korb im Vorzimmer, wenn ich weg bin.
Mit Knochi, Spielzeug und gestern sammelte ich noch extra ein dickes Stocki für ihn auf. Das er auch da rumkauen kann.
Aber das bringt alles nichts. Er liegt solang vor der Tür bis ich komme. Anscheinend schläft er nicht mal ein, wenn ich weg bin.
Was könnte ich da noch tun?

Man riet mir zu einem Halsband genannt "Bellstopp". Das schnalle ich ihm um und jedesmal wenn er bellt, stoßt das Halsband einen Zitronenduft aus, den Hunde angeblich nicht mögen.
Nur ist das nicht gerade billig und was, wenn es versagt?
Kennt ihr das oder was meint ihr dazu???
 
Hallo Silvia,
ich habe mit meinem ersten Hund (11 Monate, Schäfer aus dem Tierheim) am Anfang auch ziemliche Troubles gehabt. Sobald ich gegangen bin, hat er zu bellen angefangen. Gott sei Dank war meine damalige Nachbarin schwerhörig. Damals kam das Buch "Hunde auf der Couch" raus. Da sind sehr gute Tips drin.
Dem Gino habe ich den Radio eingeschaltet, bevor ich weg ging. Es gab keine Verabschiedung. Ich schickte ihn kurz vorher auf seine Decke. Dort hatte er zusätzlich ein getragenes TShirt von mir, in das er gerne seine Nase reinbohrte. Die ersten paar Mal habe ich ganz kurz gehalten (ein paar Minuten im Stiegenhaus), dann verlängert. Ich habe aber auch am Anfang immer versucht, gerade zu einem Moment reinzugehen, wenn er eine Bellpause machte, um ihn nicht zu belohnen. Beim Heimkommen haben wir immer fürchterlich geknuddelt. Dann hat es auch Leckerli gegeben.

Ich weiß nicht, ob dir das was hilft. Du brauchst eben sehr sehr viel Geduld. Auch wir hatten zwischendurch (je nach Tagesverfassung) Rückschläge. Aber ich wußte immer, er macht es, weil er mich vermißt. Und das ist doch ein Grund, oder?

Liebe Grüße
Helga II
 
Hallo HelgaII!

Ja, das habe ich schon alles probiert und hilft irgendwie nichts :(
Und das ich erst reingehe, wenn er nicht bellt ist bei uns ein bisschen anders.
Es ist solang Ruhe bis der Schlüssel sich im Schloß dreht. Dann fängt er wie wild aus Freude zum Winseln an. Sobald die Türe offen ist, kommt seine Reaktion des Schimpfens. Die sich lautstark äussert und sicher 1 Minute dauert :confused: Er ist überhaupt einer, der gern keppelt, wenn ihm was nicht in den Kram passt.
Probierte es schon mit Ignorieren vorm weggehen und beim nach Hause kommen. Aber er drängt sich so derartig auf, dass man ihn gar nicht ignorieren kann. Entweder muss man ihn wegstubsen oder grad noch am Halsband erwischen, dass er nicht auf den Gang läuft. Trotz das ich ihn vorher am Platz lege.
Und das schlimmste ist für ihn, wenn die Tochter und ich gemeinsam ausser Haus gehen. Ist sie in der Schule und ich gehe alleine weg, überwindet er es noch eher. Deswegen wird geprobt, wenn sie in der Schule ist ;)
Auch Leckerli in der Wohnung verstecken bringt uns nichts mehr, damit er beschäftigt ist. Denn er weiß dann haargenau, Hoppla Frauli lässt mich gleich wieder allein. Leckerli runterschlingen und schon steht er vor der Tür.
Momentan bin ich echt ratlos.
 
von wegen mobben

meine mitbewohner haben mir mal zu verstehen gegeben das ich meinen hund abschaffen soll weil es die hausmeisterin sagt - den die macht ja die regeln! darauf angesprochen meinte sie es ist ihr haus!

ich hab auch einen netten brief an die hausverwaltung geschrieben - mit der bitte mir mitzuteilen wer den hier die regeln macht sie oder die hausverwaltung

sie grüßt mich nicht mehr - weil sie einen rüffel bekommen hat

macht mir nichts :D

zelka

ps: wie geht der spruch? "es kann nicht so schön sein - wenn ein neidiger nachbar da ist" oder so ähnlich

viele leute haben glaub ich nichts zu tun - und ergözen sich daran anderen ein ei zu legen
 
Heißt das nicht: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn`s dem Nachbarn nicht gefällt". Naja, oder so ähnlich halt :).

lg
Bonsai
 
@bonsai - danke das hab ich gemeint

@ddk - es gab eine zeit da wurde von meinen nachbarn mein kommen und gehen mitgeschrieben und mit wem ich wohin gehe usw.

einmal hab ich eine kleine flasche rum gekauft - zum kekse backen - sofort hat es geheisen ich hab gesofen und orgie gefeiert - ich finde es witztig das die so viel zeit hab um auf solche sachen zu achten :D

zelka
 
Hallo Silvia,
die Begrüßung kann (Muß) ruhig stürmisch sein. Da können die Wauzis ihren ganzen Frust und die überschüssige Energie abbauen. Bei uns wird auch immer im Vorzimmer rumgehopst, gequiekt, gepfötelt. Da kann sich aber keiner aufregen, da es üblicherweise tagsüber stattfindet und das laut Genossenschaft noch unter "Wohngeräusche" fällt. Ignorieren beim Heimkommen glaube ich, ist nicht gut. Da darf er sich freuen und wird gelobt für das Alleinbleiben. Wenn du dich beim Weggehen verabschiedest, machst du die Trennung schlimmer. "Frauli nimmt mir mir Kontakt auf und geht dann..."
Ich glaube auch, daß er bei dir schon die Anpannung vor dem Weggehen merkt. Meine beiden wissen genau, wann sie mitgehen dürfen und wann nicht. Das hängt bei uns von den Schuhen ab, die ich anziehe. Schmadderschuhe heißt Gassigehen.
Ich weiß, wenn man es einmal im Griff hat, redet es sich leicht und man vergißt zum Teil auch die ganzen kleinen Tricks, die man angewendet hat, um es zu schaffen.
Der beste Weg ist, mit so vielen Hundebesitzern wie möglich zu reden, frag auch deinen Tierarzt.
In der WUFF haben sie eine Therapeutin aus NÖ., die habe ich vor Jahren in Wien auf der Hundeausstellung getroffen. Frag da mal an.

Viel Glück
Helga II
 
Sorry meine Lieben....mein Internet ging bis heute nicht :(

@ Zelka
Na bumm...also das ist schlimm. Naja, deine Nachbarn brauchen auch Aufmerksamkeit :D

@ HelgaII
Ja, da hast du recht. Wenn ich heimkomme begrüßen wir uns gegenseitig stürmisch. Nur er keppelt mich halt an und schimpft :D Ignorieren tue ich ihn da nicht.
Was sind Schmadderschuhe? Meinst du alte Schuhe, eben fürs Gassi gehen? gg
Ich rede schon mit sehr vielen Hundebesitzern. Einige ließen ihre Hunde schon im zarten Welpenalter alleine, da sie arbeiten gingen. Heute frage ich mich, ob das bei Arkti nicht auch besser gewesen wäre?! Hat alles Vor- und Nachteile hm
Danke für den Tipp mitn Tierarzt. Werde ich machen ;)
 
@ddk

ich habe versucht krümmel schon früh daran zu gewöhnen - am anfang nur ein paar minuten im anderen zimmer - aber er kann jetzt auch ein paar stunden alleine bleiben und führt sich nicht auf

wir hatten nur schwierigkeiten weil er einfach mitgehen wollte - er ist einfach zu tür raus - und wir mussten ihn einfangen - und beim tür zu machen mussten wir aufpassen das wir ihm nicht weg tun (pfote in der tür)

aber jetzt haben wir das ganz gut im griff - bei uns wird auch stürzmisch begrüßt - aber ich glaube das die stürmische begrüßung bei einem 1,5kg hund nicht so laut ist :D

lg

zelka
 
Original geschrieben von Zelka
wir hatten nur schwierigkeiten weil er einfach mitgehen wollte - er ist einfach zu tür raus - und wir mussten ihn einfangen - und beim tür zu machen mussten wir aufpassen das wir ihm nicht weg tun (pfote in der tür)
zelka
Das ist bei Arkti auch so. Er drängt sich einfach zur Türe. Darum meinte ich ja, dass man ihn gar nicht so richtig ignorieren kann beim Weggehen. Und das verschlimmert die Sache.
 
Aja...
habe mich über Aboistop (Bellstopp) erkundigt.
Der Zitronellenduft ist mittlerweile in Ö und CH verboten. Da der Geruch stundenlang in der Nase unseres Lieblings verweilt und somit eine Dauerbestrafung gewesen wäre.
Jetzt wird ganz einfach nur Luft rausgesprüht beim Bellversuch.
Habe es somit bestellt, da kalte Luft nicht schaden kann.
 
Oben