Hundehalter erfinden das Rad neu ?

pallasathene

Gesperrt
Medium Knochen
Wenn ich mir die ganzen Postings hier und da durchlese frage ich mich was mach ich falsch bzw. richtig? Hund an MK gewöhnen: man gibt ihn einfach drauf, Hund an Katzen gewöhnen, man lässt sie einfach unter Aufsicht zusammen, Hund an Pferde gewöhnen nun man läßt es einfach zu ! Meine Hunde waren vor ein paar Monaten zum ersten Mal in einem Offenstall (weiss nicht ob man das so nennt) wo Pferd von Koppel in seine Box laufen kann wann immer es ihm beliebt, und ich hat mehrfach tief durchgeatmet und was war ? nix war ! Außer verdreckte Hunde die sich in der Pferdescheisse gesuhlt haben !

Warum sehen die meisten Wuffler in allem einen potentiellen Feind ? 99 % der freilaufenden Hunde scheinen ja auch nicht zu beissen, sonst würden hier ganz andere Postings stehen ?

Das größte Problem sind die Hundehalter selbst die den Teufel an die Wand malen noch bevor überhaupt irgendein Problem am Horizont auftaucht ! Das soll nicht heissen , dass nicht in seltenen Fällen wirklich Gefahr im Verzug ist, aber von ich schon einen Herzstillstand bei einem freilaufenden Hund hab, was mach ich bei einer echten Rauferei ?

Man kann aus Hundehaltung natürlich eine Wissenschaft machen und bei jedem Pups des Hundes nach einem Trainer schreien, aber da das vor 20 Jahren nicht nötig war , wieso jetzt auf einmal ?

Mein Hund wird nächste Woche zum ersten Mal Reitbegleitung sein und ich steh der Sache so was von gelassen gegenüber, da sitz nicht mal ich am Pferd, aber ich habe ein Grundvertrauen in meine Hund !
 
Moin,

was Du so für Gedanken in einer offensichtlich schlaflosen Nacht hast. :D


Für mich hast Du z.T. Recht. Hunde können durchaus selbst denken und müssen auch lernen, mit bestimmten Situationen umzugehen. Das können sie nur, wenn sie diesen kontrolliert ausgesetzt werden.

Nur haben wir als Halter auch die Pflicht zur Kontrolle. Dein Grundvertrauen in allen Ehren, aber wenn dann en fremder Reiter vom Pferd fliegt, weil Dein Hund zum Angriff übergegangen ist, dann hast Du Schuld, nicht irgendjemand anders und auch nicht der Hund.


Du hast dafür zu sorgen, dass Dein Hund keine anderen Menschen und keine anderen Tiere belästigt. Es dürfen nicht andere Menschen oder Tiere für das Grundvertrauen des Halters bezahlen.


Ich hatte gerade so eine Halterin mit einem guten Grundvertrauen erlebt. Kommt mir mit ihrem Hund an der Flexi-Leine entgegen, unser normal angeleint. Und plötzlich ohne Vorwarnung läßt sie die Leine ausfahren und sagt: 'Ach begrüß den anderen mal'.

Kein Fragen vorher, nichts.

Sollte so das Grundvertrauen aussehen, dann halte ich es für falsch.

Ein Grundvertrauen, dem ein vorher Fragen und dann ein gemeinsames Ableinen bei gegenseitigen Einverständnis folgt, dem ist zuzustimmen.

Tschüss

Ned
 
Ich muss pallasathene auch zum grössten Teil recht geben: wenn man seinen Hund kennt, sollte man ihm auch vertrauen können. Es ist aber sehr schwierig und für manche Hundehalter fast unmöglich, die richtige Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen zu finden. Dazu gehören Wissen um die Bedürfnisse und Verhaltensweisen des Hundes und ganz viel "Bauchgefühl".

Natürlich kann immer wieder etwas passieren. Wenn ich meinem Hund aber beigebracht habe, dass er eigene Entscheidungen treffen darf, dann wird er wahrscheinlich auch in brenzligen Situationen das richtige tun und nicht drauf warten müssen, bis ich nach einigen Schrecksekunden (hoffentlich richtig;) ) reagiere.

lg
Gerda
 
Gebe euch im Grunde auch Recht! Finde nur, dass man sich um die Sozialisierung seines Hundes schon Gedanken machen sollte! Klar muss man auch da nen Mittelweg finden zwischen Panik, zu locker sein, Überforderung des Hundes...;) Aber ein Grundvertrauen zu seinem Hund sollte man schon haben und ihm vor allem auch eigene Entscheidungen zugestehen( sollte mir diese als HH nicht zusagen kann ich dem Hund das dann immernoch mitteilen)!:D

Lg, Tanja
 
Moin,

vielleicht kann man es ja so sagen:

Das Grundvertrauen in den Hund sollte nicht den Verstand des Halters ausschalten. :cool:

Tschüss

Ned
 
Wenn ich mir die ganzen Postings hier und da durchlese frage ich mich was mach ich falsch bzw. richtig? Hund an MK gewöhnen: man gibt ihn einfach drauf, Hund an Katzen gewöhnen, man lässt sie einfach unter Aufsicht zusammen, Hund an Pferde gewöhnen nun man läßt es einfach zu ! Meine Hunde waren vor ein paar Monaten zum ersten Mal in einem Offenstall (weiss nicht ob man das so nennt) wo Pferd von Koppel in seine Box laufen kann wann immer es ihm beliebt, und ich hat mehrfach tief durchgeatmet und was war ? nix war ! Außer verdreckte Hunde die sich in der Pferdescheisse gesuhlt haben !

Warum sehen die meisten Wuffler in allem einen potentiellen Feind ?
99 % der freilaufenden Hunde scheinen ja auch nicht zu beissen, sonst würden hier ganz andere Postings stehen ?

Das größte Problem sind die Hundehalter selbst die den Teufel an die Wand malen noch bevor überhaupt irgendein Problem am Horizont auftaucht ! Das soll nicht heissen , dass nicht in seltenen Fällen wirklich Gefahr im Verzug ist, aber von ich schon einen Herzstillstand bei einem freilaufenden Hund hab, was mach ich bei einer echten Rauferei ?

Man kann aus Hundehaltung natürlich eine Wissenschaft machen und bei jedem Pups des Hundes nach einem Trainer schreien, aber da das vor 20 Jahren nicht nötig war , wieso jetzt auf einmal ?

Mein Hund wird nächste Woche zum ersten Mal Reitbegleitung sein und ich steh der Sache so was von gelassen gegenüber, da sitz nicht mal ich am Pferd, aber ich habe ein Grundvertrauen in meine Hund !
Ein bissl zum Übertreiben neigst aber schon :D
 
ich bin froh, daß du das auch erkannt hast !:)

ich bin heute noch meiner tochter dankbar ,das sie mir gesagt hat ich soll mir das wuff anschauen .

hier habe ich in einem jahr mehr gelernt als in 20 jahren vorher :o

auch ein paar leute die auch den mittelweg gefunden haben .

aber am meisten freut sich wahrscheinlich bubi ,das ich ihn mehr verstehe :D

aber ich geniere mich auch nicht dafür , man(n) lernt eben nie aus :D
 
ich bin heute noch meiner tochter dankbar ,das sie mir gesagt hat ich soll mir das wuff anschauen . das war wirklich eine gute idee von ihr !!:)

hier habe ich in einem jahr mehr gelernt als in 20 jahren vorher :o

auch ein paar leute die auch den mittelweg gefunden haben .

aber am meisten freut sich wahrscheinlich bubi ,das ich ihn mehr verstehe :D dadurch hat er auch sein verhalten geändert !;)

aber ich geniere mich auch nicht dafür , man(n) lernt eben nie aus :D ich finde es schön, daß du das ehrlich sagst !

ich freu mich daß bubi so große fortschritte macht !!;)
 
Wenn ich mir die ganzen Postings hier und da durchlese frage ich mich was mach ich falsch bzw. richtig? Hund an MK gewöhnen: man gibt ihn einfach drauf, Hund an Katzen gewöhnen, man lässt sie einfach unter Aufsicht zusammen, Hund an Pferde gewöhnen nun man läßt es einfach zu ! Meine Hunde waren vor ein paar Monaten zum ersten Mal in einem Offenstall (weiss nicht ob man das so nennt) wo Pferd von Koppel in seine Box laufen kann wann immer es ihm beliebt, und ich hat mehrfach tief durchgeatmet und was war ? nix war ! Außer verdreckte Hunde die sich in der Pferdescheisse gesuhlt haben !

Warum sehen die meisten Wuffler in allem einen potentiellen Feind ? 99 % der freilaufenden Hunde scheinen ja auch nicht zu beissen, sonst würden hier ganz andere Postings stehen ?

Das größte Problem sind die Hundehalter selbst die den Teufel an die Wand malen noch bevor überhaupt irgendein Problem am Horizont auftaucht ! Das soll nicht heissen , dass nicht in seltenen Fällen wirklich Gefahr im Verzug ist, aber von ich schon einen Herzstillstand bei einem freilaufenden Hund hab, was mach ich bei einer echten Rauferei ?

Man kann aus Hundehaltung natürlich eine Wissenschaft machen und bei jedem Pups des Hundes nach einem Trainer schreien, aber da das vor 20 Jahren nicht nötig war , wieso jetzt auf einmal ?

Mein Hund wird nächste Woche zum ersten Mal Reitbegleitung sein und ich steh der Sache so was von gelassen gegenüber, da sitz nicht mal ich am Pferd, aber ich habe ein Grundvertrauen in meine Hund !

endlich spricht es jemand aus.

ich glaube je mehr man nach bauchgefühl macht, umso besser ist es.

wobei aber auch zu erwähnen ist, dass es sehr auf den hund ankommt. ich glaube es kommt hier so extrem rüber, weil man hier halt hilfe sucht, wenn man ein problem mit dem hund hat. ich selbst habe zwei so extreme daheim: mit india klappt garnichts mit lisa geht alles wie von selbst. bei meiner ersten hündin hatte ich null ahnung von hundeerziehung und sie war mein bester hund :) aber es war eben nicht ich, der den hund etwas gelernt hat, sondern der und mir ....
 
endlich spricht es jemand aus.

ich glaube je mehr man nach bauchgefühl macht, umso besser ist es.

wobei aber auch zu erwähnen ist, dass es sehr auf den hund ankommt. ich glaube es kommt hier so extrem rüber, weil man hier halt hilfe sucht, wenn man ein problem mit dem hund hat. ich selbst habe zwei so extreme daheim: mit india klappt garnichts mit lisa geht alles wie von selbst. bei meiner ersten hündin hatte ich null ahnung von hundeerziehung und sie war mein bester hund :) aber es war eben nicht ich, der den hund etwas gelernt hat, sondern der und mir ....

Ich hab nie behauptet dass es nicht den einen oder anderen Hund gibt der Probleme macht, aber wenn ich mir das alles durchlese, lauert ja hinter jeder Ecke ein potentieller Killerhund, jeder Jogger, jeder Skater, jeder Radfahrer ist der ultimative Feind ...

Und am besten man geht mit seinem Hund nur mehr mitten in der Nacht an der kurzen Leine mit MK herum und verpasst ihm ein fixes Sackerl wie den Fiakern falls er wohin kackt wo ich es nicht wegputzen kann !

Soviel Hundefeindseligkeit wie hier in diesem Forum wo offensichtlich nur 1A-150 %ige perfekte Hundebesitzer unterwegs sind, erlebe ich real nie, na und dann rennt mir halt ein Hund ohne Leine entgegen, solange er meinen nicht auffrisst ? Meiner ist auch schon ohne Leine auf einen anderen, der an der Leine war losgejumpt ? und ? standen wir in der Zeitung ?
Kann man nicht die Kirche im Dorf lassen ? Ich werde Euch am Montag berichten ob sich mein Hund reitbegleittechnisch bewährt hat, und wenn nicht ist doch auch egal ? Aber ich geh weder davon aus, dass er das Pferd auffrisst, noch dass das Pferd ihn auffrisst :D :D :D
 
Ich hab nie behauptet dass es nicht den einen oder anderen Hund gibt der Probleme macht, aber wenn ich mir das alles durchlese, lauert ja hinter jeder Ecke ein potentieller Killerhund, jeder Jogger, jeder Skater, jeder Radfahrer ist der ultimative Feind ...

Und am besten man geht mit seinem Hund nur mehr mitten in der Nacht an der kurzen Leine mit MK herum und verpasst ihm ein fixes Sackerl wie den Fiakern falls er wohin kackt wo ich es nicht wegputzen kann !

Soviel Hundefeindseligkeit wie hier in diesem Forum wo offensichtlich nur 1A-150 %ige perfekte Hundebesitzer unterwegs sind, erlebe ich real nie, na und dann rennt mir halt ein Hund ohne Leine entgegen, solange er meinen nicht auffrisst ? Meiner ist auch schon ohne Leine auf einen anderen, der an der Leine war losgejumpt ? und ? standen wir in der Zeitung ?
Kann man nicht die Kirche im Dorf lassen ? Ich werde Euch am Montag berichten ob sich mein Hund reitbegleittechnisch bewährt hat, und wenn nicht ist doch auch egal ? Aber ich geh weder davon aus, dass er das Pferd auffrisst, noch dass das Pferd ihn auffrisst :D :D :D

Du, mit einem verträglichen Hund kein Problem.
Aber wenn du einen Hund an der Leine hast der panische Angst vor anderen hat, da er mehrfach schwer gebissen wurde (von freilaufenden "Der tut nixen" :mad: ), dann ist das nicht lustig.

Es verlangt sicher NIEMAND dass jeder Hund ausschließlich nur noch angeleint und mit MK durch die Gegend laufen darf - sicher nicht!
Aber man kann doch wohl verlangen dass man seinen (freilaufenden) Hund "im Griff" hat. Sprich, dass er folgt wenn man ihn abruft und nicht dann noch minutenlang irgendwo steht und schnuppert.
Gestern im Wald erlebt: grosse Kurve, schießt uns ein Rüde entgegen, der zwar stehengeblieben ist, meinen aber fixiert hat und überhaupt nicht auf sein Herrli gehört hat der ihn die ganze Zeit ziemlich gleichgültig gerufen (gepfiffen) hat :rolleyes:
Nicht dass er seinen K... äh Hund abholt und anleint - Nein er ruft und ruft - Hund hört natürlich nicht - und wir haben geschlagene 10 Min. "im Gebüsch" verbracht da wir nicht vorbeigehen konnte.

Über sowas regt man sich wohl zu Recht auf.

Oder wenn täglich vor unserer Tür Haufen liegen :mad: und die Hund frei in der Siedlung rumlaufen

Über HF die sich rücksichtsvoll verhalten gibts überhaupt keinen Grund zum Ärger ;)
 
Über sowas regt man sich wohl zu Recht auf.

Oder wenn täglich vor unserer Tür Haufen liegen :mad: und die Hund frei in der Siedlung rumlaufen

Über HF die sich rücksichtsvoll verhalten gibts überhaupt keinen Grund zum Ärger ;)

ja man regt sich dann zu recht auf, wenn man sonst keine anderen probleme hat...:rolleyes:
klar ist eine kackwurst vor der haustüre nicht erfreulich, aber deswegen immer und immer wieder die gleiche suderei anstimmen und so tun, als wäre das jetzt das weltverbrechen nummer 1 ist meiner meinung nach mehr als lächerlich...
genauso wie die gschicht mit den freilaufenden hunden etc..
ja mich stinkts auch an, wenn hund über zaun springt und sich vor uns aufbaut, ja mich machts wahnsinnig, wenn ich mir denke scheiße hoffentlichh passiert nix aber lustigerweise hab klappt es, seit dem ich mit damit abgefunden habe, dass manche sachen unvorhergesehen passieren und es geht nicht darum, warum sie passieren sondern wie ich mich in so einer situation bestmöglichst verhalten kann
wäre schön, wenn mehr menschen mehr hausverstand und hirn hätten - ist aber leider nicht so

typisch österreichisch - hauptsache immer motzen *kopfschüttel*:p
 
ja man regt sich dann zu recht auf, wenn man sonst keine anderen probleme hat...:rolleyes:
klar ist eine kackwurst vor der haustüre nicht erfreulich, aber deswegen immer und immer wieder die gleiche suderei anstimmen und so tun, als wäre das jetzt das weltverbrechen nummer 1 ist meiner meinung nach mehr als lächerlich...
genauso wie die gschicht mit den freilaufenden hunden etc..
ja mich stinkts auch an, wenn hund über zaun springt und sich vor uns aufbaut, ja mich machts wahnsinnig, wenn ich mir denke scheiße hoffentlichh passiert nix aber lustigerweise hab klappt es, seit dem ich mit damit abgefunden habe, dass manche sachen unvorhergesehen passieren und es geht nicht darum, warum sie passieren sondern wie ich mich in so einer situation bestmöglichst verhalten kann
wäre schön, wenn mehr menschen mehr hausverstand und hirn hätten - ist aber leider nicht so

typisch österreichisch - hauptsache immer motzen *kopfschüttel*:p
die hauferln vor der türe ,können auch etwas mit der beliebtheit zu tun haben:rolleyes:
 
ja man regt sich dann zu recht auf, wenn man sonst keine anderen probleme hat...:rolleyes:
klar ist eine kackwurst vor der haustüre nicht erfreulich, aber deswegen immer und immer wieder die gleiche suderei anstimmen und so tun, als wäre das jetzt das weltverbrechen nummer 1 ist meiner meinung nach mehr als lächerlich...
genauso wie die gschicht mit den freilaufenden hunden etc..
ja mich stinkts auch an, wenn hund über zaun springt und sich vor uns aufbaut, ja mich machts wahnsinnig, wenn ich mir denke scheiße hoffentlichh passiert nix aber lustigerweise hab klappt es, seit dem ich mit damit abgefunden habe, dass manche sachen unvorhergesehen passieren und es geht nicht darum, warum sie passieren sondern wie ich mich in so einer situation bestmöglichst verhalten kann
wäre schön, wenn mehr menschen mehr hausverstand und hirn hätten - ist aber leider nicht so

typisch österreichisch - hauptsache immer motzen *kopfschüttel*:p

Ja, mehr Hausverstand und Hirn würde den meisten HF helfen, denn sonst würden nicht täglich die Würstel vor unserer Tür liegen - und JA, es ärgert mich ungemein denn es ist einfach nicht nötig! :mad:
Weisst du, ein freilaufender Hund kann einmal nicht gleich folgen, ok.
Aber wenn ein Hund wohin scheisst ist verdammt nochmal der Halter zuständig fürs wegräumen!

Aber seit wird das "Vorsicht Gift"-Taferl stehen haben machens plötzlich einen grossen Bogen :rolleyes: :D
 
Oben