Hello Ihr,
haben uns unlängst einen Staff aus dem Heim geholt, laut Impfausweis Jahrgang 2002.
Unser Bub macht brav Platz wenn er etwas will oder bettelt indem er stehend Pfote geben mag.
Sämtliche Versuche ihm das "Sitz" beizubringen scheitern kläglich.
Ablegen Leckerlie über den Kopf-er steht sofort auf, auch wenn es von der Höhe gar nicht notwendig wäre.
Leckerlie oberhalb vom Kopf halten und vorgehen (also Hund im Retourgang) funktioniert auch nicht. Wenn er dann irgendwann wo ansteht, biegt er einfach den Hintern weg und geht rückwärts die Wand entlang.
Spielt man das ganze so, das er mit dem Hintern in eine Ecke kommt, legt er sich hin.
Er macht auch nie zufällig Sitz, so dass man ihn dafür loben könnte....
Ein Herr von einer HuSchu hat gemeint, ohne Sitz, gibts keinen Schein, weil das ja ein Bestandteil der Prüfung ist, meinte aber auch, dass wenn der Hund im Alter von 8 Jahren oder älter zu uns kam, bräuchten wir den Nachweis gar nicht. Davon wusste die (wirklich nette) Dame auf der Gemeinde allerdings nichts.
Was macht man in soeinem Fall? Beim Spazierengehen ist er brav, hat auch mit dem Beisskorb kein Problem. Grosse Hunde ignoriert er meistens, kleine Kläffer.. naja, da bellt er eben zurück, kann ich verstehen, lass mich ja auch nicht anschnautzen
- Hört aber auch brav wieder auf, wenn man weitergeht.
Also, nochmal kurz zusammengefasst:
Haben wir, ohne "Sitz" überhaupt ne Chance auf den Schein?
Brauchen wir den Schein in seinem Alter überhaupt noch (wenn nicht, bitte mit Quellangabe)
Was passiert, wenn wir ihn brauchen, aber nicht bekommen?
(Niederösterreich, falls das wichtig ist)
Lg
haben uns unlängst einen Staff aus dem Heim geholt, laut Impfausweis Jahrgang 2002.
Unser Bub macht brav Platz wenn er etwas will oder bettelt indem er stehend Pfote geben mag.
Sämtliche Versuche ihm das "Sitz" beizubringen scheitern kläglich.
Ablegen Leckerlie über den Kopf-er steht sofort auf, auch wenn es von der Höhe gar nicht notwendig wäre.
Leckerlie oberhalb vom Kopf halten und vorgehen (also Hund im Retourgang) funktioniert auch nicht. Wenn er dann irgendwann wo ansteht, biegt er einfach den Hintern weg und geht rückwärts die Wand entlang.
Spielt man das ganze so, das er mit dem Hintern in eine Ecke kommt, legt er sich hin.
Er macht auch nie zufällig Sitz, so dass man ihn dafür loben könnte....
Ein Herr von einer HuSchu hat gemeint, ohne Sitz, gibts keinen Schein, weil das ja ein Bestandteil der Prüfung ist, meinte aber auch, dass wenn der Hund im Alter von 8 Jahren oder älter zu uns kam, bräuchten wir den Nachweis gar nicht. Davon wusste die (wirklich nette) Dame auf der Gemeinde allerdings nichts.
Was macht man in soeinem Fall? Beim Spazierengehen ist er brav, hat auch mit dem Beisskorb kein Problem. Grosse Hunde ignoriert er meistens, kleine Kläffer.. naja, da bellt er eben zurück, kann ich verstehen, lass mich ja auch nicht anschnautzen

Also, nochmal kurz zusammengefasst:
Haben wir, ohne "Sitz" überhaupt ne Chance auf den Schein?
Brauchen wir den Schein in seinem Alter überhaupt noch (wenn nicht, bitte mit Quellangabe)
Was passiert, wenn wir ihn brauchen, aber nicht bekommen?
(Niederösterreich, falls das wichtig ist)
Lg