Hundefrisör..

katrin_achilles

Super Knochen
Hallo,

ich hab geplant, mit meinem Hund zum Hundefrisör zu gehen. War dort allerdings noch nie und weiß garnicht, was man bei meinem Hund alles machen kann, soll. Wie er aussieht, sieht man eh im Album. Kurz zu seinem Fell: es ist länger, ziemlich struppig, unter dem Deckhaar fühlt es sich ganz weich an. Woran erkenne ich, ob es sich um einen guten Hundefrisör handelt oder nicht? Soll so ein Hund wie meiner das Fell einfach nur geschnitten bekommen oder gescherrt werden? Ich habe da echt keine Ahnung, zumal es sich um einen Mischling handelt, da kann ich mir auch keine Erfahrungsberichte aus den Finger saugen..

Habt ihr Ideen? Gute Empfehlungen? Was würde es in etwa kosten? Ich rechne so mit 50 bis 80 Euro! Kann sich beim Fell etwas ändern, nachdem er beim Frisör war, anders nachwachsen? Farbänderung?

Ich will es garnicht machen lassen, weil ich mir denke "oh toll", ich denk mir eher es ist für ihn angenehm bei den Temperaturen. Irre ich mich?

Bin wirklich dankbar über jede Antwort!

Lg Katrin
 
:):) Ah, schmacht!

Bearded und ????

Ich schere meinen Briard. Auch die Haare die sonst über die Augen fallen, sind immer mit einer Efilierschere geschnitten.

Mit der Schere geht auch, aber da fällt mir die Hand ab.

Frisör war ich noch nie mit ihm.

Er liebt es, und genießt es, wenn er ganz kurz geschoren ist.

Ich auch, weil ich nur noch täglich Beine, Latz und Kopf kämmen muss!!!!!:D
 
www.casa-canis.at

ich find Marta einfach nur super!

ich war mit meinem Langhaarhund bei ihr, er wurde komplett geschnitten (aus med. Gründen), und er sieht einfach super aus...

die Kleine habe ich nur ein bissal "zurecht" machen lassen....

du kannst meine Beiden (und auch andere Wuff-Hunde ;-) ) auch auf der HP sehen (vorher-nacher Bilder)

ich werde dieses Monat wieder zu ihr fahren....

l.G
 
Zuletzt bearbeitet:
@schote
zuuuu langsam, hab ich ihr schon per pn geschickt (ich weiß nie wie das hier mit werbung aussieht... bin da wohl etwas über vorsichtig ;) ).

aber marta kann ich wie gesagt auch nur wärmstens empfehlen :D
 
Welche Rassen in ihm vereint sind, wissen wir nicht. Papa war ein Bearded Collie, Mama ist schon ein Mischling vom TH.

Ich habe ihm bisher immer nur die Haare um die Augen geschnitten, damit er etwas "sieht" bzw, damit ich seine Augen sehe. Angeblich braucht man die ja nicht schneiden, da nur der Mensch denkt, dass sie sonst nix sehen, aber ich machs trotzdem. Bürsten ja, viel arbeit, aber egal :D Ich hab auch immer den Verdacht, dass ich den halben Hund wegbürste!

Dachte mir garnicht, dass man den Bearded so erkennt? Seine Geschwister sind alle viel größer und bulliger, meiner dagegen ist total klein und zart und erinnert von der optik an den Strolchi (von Susi und Strolchi).

Den Tipp von casa canis hab ich schon bekommen, werde da mal hinfahren und mit Marta reden, danke!!!
 
Also ich find grad auf dem Foto mit der Weihnachtsmütze sieht man den Bearded schon stark raus ;) Süßer Wuschlhund jedenfalls!
 
Hm interessant :) mein ehemaliger TA meinte immer "Da ist doch kein Bearded drinnen, ein Border, aber kein Bearded".. Wir wussten halt wer der Papa ist, da kann er sich noch so auf den Kopf stellen :p
 
Hm interessant :) mein ehemaliger TA meinte immer "Da ist doch kein Bearded drinnen, ein Border, aber kein Bearded".. Wir wussten halt wer der Papa ist, da kann er sich noch so auf den Kopf stellen :p

naja, ich hab selber britische hütehunde (shelties) und kenn daher seeeeeeehr viele bearded collies.

ich würd mal behaupten das der durchschnittliche tierarzt in österreich nur eher selten einen bearded zu sehen bekommt (und die dann vermutlich eher für einen komischen bobtail halten *fg*) ;)
 
Das mit dem "für einen komischen Bobtail halten" kann ich - leidvoll - bestätigen... genau so ein Wesen knotzt nämlich gerade (ja, bei 33°C... ) auf meinen Füßen und schnarcht sich einen weg :p
Mindestens einmal die Woche werden wir mit "jöööö ein Bobtail!!!!!" wo begrüßt *seufz*

Ich war aber mit ihm noch nie bei einem Hundefriseur und schneiden tu ich auch nix, außer maximal wirklich bös verfilzte Stellen. Für die Stirnfransen montier ich einfach immer ein Spangerl, sodass ihm die Haare nicht so sehr in die Augen hängen... in der Hitze ist ihm meinen Beobachtungen zufolge nicht mehr oder weniger heiß wie seinem etwa gleichaltrigen, aber geschorenen Halbbruder, den wir öfter treffen :) Ich werd bei Gelegenheit mal nachfragen, wie deren Hundefrisör heißt.

Lg
 
Dachte mir garnicht, dass man den Bearded so erkennt? Seine Geschwister sind alle viel größer und bulliger, meiner dagegen ist total klein und zart und erinnert von der optik an den Strolchi (von Susi und Strolchi).

quote]

:DDie Kopfform, die Nase, der Blick:angel:..., Bearded und Briard erkenn ich - glaub ich - sogar wenn nur ein Futzelchen vorhanden ist...hab unlängst einen Briard-Irish Wolf Mischling getroffen...schmelz und schmezl nur so dahin...

Wegen der Pflege scher ich ihn natürlich nicht, er schwimmt sehr viele und das Trocknen dauert so von September bis Mai ewig und ist nicht grad gesund für die Haut. Das mit den Haaren vor den Augen kann man echt nicht so sagen. Es gibt wohl Bearded und Briard, die einen derart dichten Vorhang haben, dass sie, wenn die Haare nicht zurückgenommen werden, kaum was sehen. Und diese Zopferl und Spangerl und Gummiringerl mag ich nicht.
 
Das mit dem "für einen komischen Bobtail halten" kann ich - leidvoll - bestätigen... genau so ein Wesen knotzt nämlich gerade (ja, bei 33°C... ) auf meinen Füßen und schnarcht sich einen weg :p
Mindestens einmal die Woche werden wir mit "jöööö ein Bobtail!!!!!" wo begrüßt *seufz*

Ich war aber mit ihm noch nie bei einem Hundefriseur und schneiden tu ich auch nix, außer maximal wirklich bös verfilzte Stellen. Für die Stirnfransen montier ich einfach immer ein Spangerl, sodass ihm die Haare nicht so sehr in die Augen hängen... in der Hitze ist ihm meinen Beobachtungen zufolge nicht mehr oder weniger heiß wie seinem etwa gleichaltrigen, aber geschorenen Halbbruder, den wir öfter treffen :) Ich werd bei Gelegenheit mal nachfragen, wie deren Hundefrisör heißt.

Lg

Ich weiß garnicht, was bei meinem Hund gemacht "gehört". Ich würde mich einfach gerne beraten lassen und wenn ich die Behandlung ok finde, dann lass ich es machen. Meiner hat eine relativ trockene Haut, ist schon besser geworden, seit der Futterumstellung, ich bilde mir aber ein, dass die Haut vielleicht mehr Luft bekommt, wenn man die Haare "kürzt" und somit weniger schuppt. Kann mich natürlich voll täuschen, daher will ich ja zu einem Hundefrisör und mir seine/ihre Meinung einholen. Hinzu kommt, dass wir sehr oft mit ihm Radfahren gehen, er springt da zwischendurch ins Wasser und ist dann ewig feucht, weiß nicht ob das so toll ist.

Ein Spangerl will ich ihm nicht antun, dann wird er vielleicht für ein Mädi gehalten, daher schneid ich ihm die Haare bei den Augen :o

Dachte mir garnicht, dass man den Bearded so erkennt? Seine Geschwister sind alle viel größer und bulliger, meiner dagegen ist total klein und zart und erinnert von der optik an den Strolchi (von Susi und Strolchi).

quote]

:DDie Kopfform, die Nase, der Blick:angel:..., Bearded und Briard erkenn ich - glaub ich - sogar wenn nur ein Futzelchen vorhanden ist...hab unlängst einen Briard-Irish Wolf Mischling getroffen...schmelz und schmezl nur so dahin...

Wegen der Pflege scher ich ihn natürlich nicht, er schwimmt sehr viele und das Trocknen dauert so von September bis Mai ewig und ist nicht grad gesund für die Haut. Das mit den Haaren vor den Augen kann man echt nicht so sagen. Es gibt wohl Bearded und Briard, die einen derart dichten Vorhang haben, dass sie, wenn die Haare nicht zurückgenommen werden, kaum was sehen. Und diese Zopferl und Spangerl und Gummiringerl mag ich nicht.

Wie man sieht hast du es bei meinem richtig erkannt, bin beeindruckt!!! :)
Bin gespannt was die/der HundefrisörIn sagen wird und wie er nachher aussieht, hab bissi Angst, dass er nachher sehr seltsam aussieht :rolleyes:
 
I

Wie man sieht hast du es bei meinem richtig erkannt, bin beeindruckt!!! :)
Bin gespannt was die/der HundefrisörIn sagen wird und wie er nachher aussieht, hab bissi Angst, dass er nachher sehr seltsam aussieht :rolleyes:

Also die Beine bleiben bei meinem lang, Bart bleibt, Haare am Oberkopf und über den Augen kommen wesentlich kürzer und ausgedünnt, Augen, frei, die vielen Haare unter den Ohren, wos ewig feucht bleibt, werden gekürzt und ausgedünnt.

Die Züchter sind ja absolut gegen das kürzen:

Treffe Frau mit Briard, 3 J., schlurft neben ihr her. War staubtrocken und stank so arg, dass ich mich bemühen mußte nicht zurückzuweichen, redet mich an und klagt:

"bin nur noch bei Tierärzten seit Jahren, er leidet dauernd unter Ekzemen, schuppiger Haut etc, außerdem komm ich, obwohl ich täglich bürste, trotzdem oft mit dem Kamm nicht durch (der Hund hat das soooo beliebte überlange, ganz weiche Fell, extrem viel), außerdem kratzt er sich ständig, der Arme, kommt oft gar nicht zur Ruhe".

Ich: na ja, meiner hat ein recht harsches Fell, außerdem ist er geschoren, hilft bei vielen dieser Hund bei Hautproblemen).

Sie: "Ja das sagen mir die Tierärzte auch dauernd, aber das kommt absolut nicht in Frage".

Ich: Warum denn nicht? Vielleicht bringts ja was, wenn er schon seit Jahren unter Hautkrankheiten leidet.

Sie, ganz empört: "Dann sieht er ja nicht mehr aus wie ein Briard und außerdem ist er dann nicht mehr so imposant".:eek:

Hab mich umgedreht und bin gegangen...auf diese Beherrschung bin ich heute noch stolz...
 
Oben