Hundefreundschaften auseinanderreißen?

Dani und Siqua

Super Knochen
Hab da mal eine wichtige Frage an euch:

Wie vielleicht manche von Euch wissen, sitte ich hin und wieder Hunde, also nicht nur Gassi gehen oder so sondern auch für längere Zeit Urlaubsbetreuung usw.

D.h. wir haben öfters Hunde, die vorübergehend bei uns wohnen. Siqua freut sich immer riesig und ist immer ganz begeistert von neuen Spielkameraden. Es kam jedoch schon manchmal vor, dass er, wenn der andere Hund wieder weg war, ein wenig trauerte oder für einen Tag sogar sein Futter verweigerte, weil er den anderen Hund ganz einfach vermisste (auch wenn der nur für 2 Tage bei uns war). Mein Freund hat nun gemeint, dass das vielleicht nicht so gut für ihn ist, weil er halt immer neue Freundschaften schließt und diese dann wieder auseinandergerissen werden... Die meisten Hunde kommen aber eh wieder ... dazwischen ist halt nur ein bisschen Zeit, bis zu Frauchens nächstem Urlaub halt...

Ich bin nun ein wenig am Grübeln... Eigentlich überleg ich ja schon länger wegen einem Zweithund, weil ich denke, dass Siqua das ganz gut tun würde. Er hätte einen "Freund", der nicht nach einer Woche wieder geht und eben auch immer einen Spielkameraden, obwohl er ja eigentlich eh jeden Tag unter anderen Hunden ist.... Aus verschiedenen Gründen ist ein Zweithund momentan noch nicht möglich (muss bei meinem Freund noch Überzeugungsarbeit leisten) aber es wäre für Siqua sicher besser und vorallem auch schöner!!!

Was meint ihr??
 
Hallo!

Habe auch eine Zeitlang immer fremde Hunde mitgenommen zum Spazieren gehen. Und ich kann dir nur beipflichten.
Meine große war dann auch immer traurig wenn der andere Hund wider weg war.

Sie sind nun mal Rudeltiere, und ein zweit-Hund ist eben das schönste für einen einzelhund. kommt natürlich auch auf den Hund an. Gibt natürlich auch Hunde, die nur ihren Menschen wollen, und sonst keinen anderen Artgenossen.

ich habe mir nun diesen Sommer meinen Wunsch von einem zweit-hund erfüllt, und kann nur positiv darüber sprechen.
Auch die erste ist viel zufriedener jetzt einen spielkumpanen an der seite zu haben,.....

Lg Alessa
 
hallo alessa!

zum spazieren gehen mitnehmen ist eigentlich eh nicht so das problem, aber wenn der andere hund dann mit nach hause kommt und bei uns übernachtet ist der abschied dann immer ein bisschen wehmütig.

ich muss sagen, ich will ja eh schon länger einen zweithund. allerdings denke ich mir, dass es zB schwierig ist, mit zwei hunden auf der uni, weil siqua nehm ich ja jetzt immer mit. auch wenn ich mal einen hundesitter brauch, ist das sicher nicht so einfach. jetzt ist es so, dass meine eltern siqua immer nehmen wenn ich mal fortgehen will übers wochenende oder so. aber nachdem es meiner mutter soundso schon nicht recht ist, dass ich mir einen zweithund nehmen will, weiß ich nicht, ob sie dann auf beide auch mal aufpassen würde zumal meine eltern ja selbst einen hund haben...?!?!

meine eigentliche frage ist eigentlich: schade ich dem hund, wenn er "lebensabschnittsgefährten" hat, die aber immer wieder gehen?? er hat schon als junger hund seinen besten freund verloren, mit dem er gemeinsam aufgewachsen ist, der ist gestorben, als siqua 6monate alt war.. noch heute ist er ganz aufgeregt, wenn wir in sein altes zuhause fahren und sucht den anderen hund im haus....
 
was studierst du denn?

ich studiere vet med. kann sein dass du das auch studierst, da ich kein anders studium kenne an dem man hund emitnehmen kann.
ich nehme auch mal beide mit, aber meistens abwechselnd einen von beiden.
ich habe das glück dass ich 5 minuten von der uni weg wohne, und so in der mittagspause heim gehen kann und die hunde raus lassen kann.

ich kann dir leider nciht beantworten ob das für einen hund schmerzlich ist. aber ich glaube schon.
als ich den pflegedackel von al hatte, hat candy ihn auch noch 2 tage daheim gesucht.
ich glaube dass auch tiere sowas wie trennungsschmerz haben, und ich würde wenn ich sehe dass es meinem hund dabei schlecht geht keinen hund mehr dazu nehmen.
ist aber meine meinung. bei candy weiss ich zumindest dass sie traurig wäre, und somit habe ich mich diesen sommer zu einem zweithund entschlossen :)

hm, musst du selber wissen wie nahe es deinem wauzi geht.

lg alessa
 
ich studiere auch vet.med. ich glaub wir kennen uns eh durch die sabrina und die shelley?!

naja wie gesagt, ich such schon ziemlich lang nach einem zweithund für siqua. ich möcht nämlich gern einen erwachsenen und etwas ruhigeren wesensfesten, der siqua vielleicht bissal was beibringt und ihm ein wenig sicherheit gibt auch zB in punkto alleinsein, da hat er nämlich total trennungsangst und verlassensängste. da ich ihn ja auch auf der uni immer mit habe, ist er es gewohnt bei mir zu sein und hängt eben auch sehr an mir. da hoff ich eben auch ein bisschen dagegen wirken zu können indem er einen spielkameraden hat und nicht mehr so fixiert auf mich ist

was die pflegehunde betrifft werde ich das noch ein bisschen beobachten, ich denk schon, dass es ihm gut tut, ab und zu "besuch" zu haben und jemanden zum spielen. ich muss halt schauen, was überwiegt: spass oder trauer danach....
 
Ach lustig, drei Vet.Medler im 1. Semester! Also ich kann dazu folgendes sagen: Frodo war jetzt eine Woche mit dem Goldie meiner Eltern zusammen und ja, er war traurig, als Apollo wieder nach Salzburg gefahren ist und er in Wien bleiben musste.

Dennoch bin ich der Meinung, dass es das wert war, denn Apollo hat Frodo derart aus der Reserve gelockt, wie ich es niemals geschafft hätte. Er ist selbstbewusster geworden und hat vieles von Apollo abgeschaut. Die erste Begegnung zwischen den zweien lief auch nicht gerade toll ab, denn Frodo ist weggerannt. Als er dann gemerkt hat, dass Apollo ein lieber ist, hatte dieser keine ruhige Minute mehr. Und ich konnte sogar aus dem Haus gehen, ohne dass das große Geschrei losgegangen ist. Ich konnte Frodo dann auch für zwei Stunden bei meinem Vater lassen ohne dass Frodo in Trauer versunken ist.

Ich bin der Meinung, dass solche Hundefreundschaften sehr gut tun, auch wenn sie dann auseinandergerissen werden. Ich denke die postive Seite überwiegt auf jeden Fall.
 
moment:
wenn ihr alle die prüfungen schafft dann sind hier 4 vet-medler im zweiten semester;)

ich hab das erste nämlich schon!

lg nina und co
 
oja, hoffentlich schaffen wir die prüfungen,....
wobei ich ja eh nur chemie udn physik machen muss, den rest habe ich shcon letztes jahr gemacht, hinke nur so ein bisschen nach was das anbelangt,........

lg alessa
 
Da hab ich ja gleich ein schlechtes Gewissen wenn Jenny+Toby zu Ostern kommen sollen.
Vielleicht können wir uns nächste Woche treffen.

Kann Jenny denn Siqua trösten;)
 
naja ein schlechtes gewissen brauchst da nicht haben, jeto, so schlimm ists ja auch wieder nicht....;)

es ist nur wieder mal mit ein grund, warum ich denke, dass ein zweithund gut für siqua wäre, aber leider stellt sich mein freund total quer und naja...er denkt da momentan vielleicht vernünftiger als ich, denn ich hab mich in einen ganz lieben 7jährigen blinden dalmi verliebt und bin davon überzeugt, dass er super zu uns passen würde, aber...naja
 
Kann ich verstehen.
Herz und Verstand sprechen aber oft verschiedene Sprachen.

Man muß halt wirklich genau das für und wieder abwägen.

Es ist halt nicht immer alles Gold was glänzt sprich Zweithund ist nicht immer die Ideallösung obwohl ich persönlich drauf schwör wenn 2 Hunde zusammen passen. Aber Platz,Zeit,Finanzen ect. muß man halt auch bedenken.

Kommt Zeit kommt Rat, meistens ergibt sich das Leben ganz anders als erwartet.

2 Schlabberbussi von Jenny+Toby:)
 
naja das für und wider konnten wir mittlerweile "sachlich" abwägen und eigentlich ist das einzig richtige "Wider", dass wir wahrscheinlich einen riesen krach mit den eltern haben werden, denn sie haben damals schon bei siqua aufgeschriehen. andererseits: mittlerweile lieben sie ihn heiss und innig und nehmen ihn auch hin und wieder über nacht, wenn wir mal fort gehen wolln.....ich weiß ja auch nicht....
 
Oben