Hundefleischsaft

  • Ersteller Ersteller Bonsai
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bonsai

Guest
Das hab ich heute gelesen, bin noch immer schockiert:

Frisch gepresster Hundesaft gratis

Die Getränkeversorgung bei den Spielen der Fußball-WM in Südkorea ist gesichert. Für Zuschauer, die sich etwas erfrischen wollen, steht kostenlos ein Becher mit Hundefleischsaft bereit.

Seoul - "Wir haben die Absicht, den europäischen Zuschauern Hundefleischsaft während der Spiele gratis auf ihren Plätzen anzubieten. Ich bin sicher, die Fans werden dieses Getränk mögen. Es soll Coca Cola ersetzen."

Choi Han-Gwon, Chef eines südkoreanischen Verbandes zum Verzehr von Hundefleisch. Mit der PR-Aktion wollen die Gastro-Funktionäre den Vorurteilen begegnen, die in Europa gegenüber dem Verzehr von Hunden herrschen.)

Aus: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,194034,00.html
 
Hallo Bonsai !

diese Meldung treibt mir die Tränen in die Augen....
aber das gerade DU so entsetzt bist verwundert mich schon...wo du doch steinzeitliche Ernährung für Hunde propangierst (rohes Fleisch u.Knochen)und selbst auch z. B. Beaf-tatar ißt-habe in meiner Jugend auch rohes Fleisch gegessen..
seit ca.10 Jahren lebe ich recht gesund vegetarisch....auch wegen der Tiere die ich ALLE mag,und die für mich nicht mehr sterben müssen...es kann ja jeder halten wie er will,aber andere Länder andere Sitten...
wie ist denn das mit den heiligen Kühen ? z. B.diese Menschen gönnen uns sicher die BSE !!
bei uns haben die meisten deswegen nicht auf den Fleischverzehr verzichtet.....
habe gerade im Radio gehört....auch bei uns gibt es jetzt Lokale wo du vom Regenwurm bis zum Skorpion speisen kannst.....weil es ansch.verlangt wird....muss doch ein Geschäft sein......
vielleicht kann man mit Protesten erreichen,es zu verhindern, aber nach den Spielen werden die Menschen dort weiterhin "Hund" essen....so wie wir "Kalb"
traurige Grüße Helen
 
Hi Helen,

mich persönlich würde jetzt interessieren, wie Du Deine Hunde "vegetarisch" ernährst. Danke im voraus!

Inge

Original erstellt von agilitytrainer:
Hallo Bonsai !

seit ca.10 Jahren lebe ich recht gesund vegetarisch....auch wegen der Tiere die ich ALLE mag,und die für mich nicht mehr sterben müssen...es kann ja jeder halten wie er will,aber andere Länder andere Sitten...
 
Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen einen Hund zu essen. Allerdings schmeckt mir ein Schnitzerl vom Schwein. Pferdeleberkäse kann ich mir auch net vorstellen zu essen. Liegt sicher an der Erziehung. Schwein,Rind,Kalb,Lamm haben wir immer gegessen, auch haben wir zu diesen Tieren einen anderen Bezug als zu Hund oder Katze. Einem Inder würde sicherlich vor einem Rindschnitzel grausen. Ich kann mir allerdings auch net vorstellen frisch gepressten Rindfleischsaft zu trinken - außerdem wie presse ich einen Hund aus?
Bärii
 
Hallo Inge !

HABE KEIN WORT VON MEINEN HUNDEN GESCHRIEBEN
ICH ERNÄHRE MICH VEGETARISCH !!!

obwohl ich sehr sparsam mit fleischlichem Eiweiß beim Dalmatiner bin....z.B.hat Nußöl einen viel höheren Nähr u. Eiweißgehalt UND es bleibt kein Purin (Harnsäure) über-was spez. DA nicht ausscheiden können - Dalmatinersyndrom-


Liebe Grüße Helen
 
Pah ich finde es zum Kotzen! Wenn man bedenkt wie die armen Tiere umkommen. Okay bei uns wird auch Fleisch gegessen, aber der Unterschied ist ja wie die Tiere getötet werden. Die Hunde werden ja nicht schnell getötet, sondern so lang wie möglich gequält wegen dem Adrenalin, damit das Fleisch saftig wird. Da kann man reden was man will mit Sitte und Heilige Kühe und so´n *******. Aber Tierquälerei ist Tierquälerei!
 
Hi Helen!

Ich ernähre meine Hunde nicht steinzeitlich, sondern gesund und natürlich. Dass es gesund ist, sieht man ganz einfach an ihrer Gesundheit und an ihrem glänzenden Fell.

Dass ich Beef Tartare esse hab ich niemals behauptet. Ich bin zwar kein Vegetarier, ernähre mich aber dennoch hauptsächlich von Salat und Gemüse und esse nur selten Fleisch. Wenn ich Fleisch esse, dann aber auf keinen Fall Kalb oder Ferkel oder Pferd oder Hase oder Wild oder Ente oder Gans oder ähnliches.

Das, was ich mir hie und da gönne ist Rind oder Huhn. Soviel dazu.

Für mich sind Kühe und Schweine Lebewesen, genauso wie alle anderen Tiere auch und niemals könnte ich ihnen persönlich ein Leid zufügen. Aber Hunde sind für mich dennoch mehr. Ein Hund ist für mich ein Begleiter, für manche Menschen ein Kinderersatz und auf jeden Fall ein wunderbarer Freund.

Ich finde es moralisch auf keinen Fall gerechtfertigt, ein Wesen, das dem Menschen so nahe steht, wie sonst nur ein anderer Mensch, einfach zu fressen.

Es gibt einfach kein vergleichbares Tier mit dem Hund. Kein Lebewesen lebt so menschenähnlich mit dem Menschen zusammen wie der Hund. Nicht einmal Katzen.

Gruß
Bonsai
 
Hallo Bonsai !

hast du meinen ersten Satz schon vergessen ?
auch ich liebe meine Hunde über alles,und habe Mitleid mit den Hunden in Korea,aber wie willst du den Menschen dort klarmachen wie falsch oder grausam sie handeln ? JEDES TIER hat Seele und Verstand und für mich ist da auch kein Unterschied zum Menschen.....
bei einer der letzten Streitereien zwischen uns u.a.postete ??? über die "Blutgruppendiät" nach dieser Theorie sollte ich, meine ist Blutgr.0 pos.= weil die älteste...Fleisch essen ???
verstehst du jetzt was ich meinte mit steinzeitlicher Ernährung u. die Knochen für Hunde....es ist für mich genauso unsinnig meine Hunde der Gefahr eines Darmverschlußes auszusetzen, wie wenn ich jetzt wieder zum Fleisch essen anfangen würde.....
Grüße Helen
 
Hallo Helen,

für mich ist es okay, wenn Du Dich vegetarisch ernährst, das ist die von Dir für Dich getroffene Entscheidung.
Aber für mich wäre es - aufgrund meines Wissensstandes - nicht okay, würdest Du Deinen Hund vegetarisch ernähren. Denn ein Hund würde das sicherlich nicht tun, müßte er "in freier Wildbahn, seinen Instinkten folgend" selbst für seine Nahrung sorgen.

Auch ich esse seit Jahren kein Fleisch, das von einem Schlachthof kommt únd überhaupt kaum Fleisch, darauf will ich jetzt aber hier "im Hundeforum" nicht näher eingehen.

Ich finde Deine Aussage "für mich muss kein Tier sterben" zwar sehr begrüßenswert, nur glaube ich, daß hier der Wunsch der Vater des Gedankens ist.

Denn wenn man das konsequent durchdenkt, darfst Du auch nie in Deinem Leben Medikamente nehmen, denn die sind garantiert an Tieren getestet worden :-(, keine Lederschuhe/-taschen und auch keine industriell gefertige Kleidung tragen etc. Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Bei Konsmetik gehe ich davon aus, daß Du entweder keine oder nur solche "ohne Tierversuche" verwendest.

Was nun die Ernährung meiner Hunde betrifft, so "oute" ich mich hier ebenfalls als eine, die seit ca. 2 - 3 Monaten BARF füttert! Ich weiß zwar nicht, wie Du Deine Hunde ernährst und würde es auch nicht beurteilen, weil ich von den speziellen Problemen der Dalmatiner zwar gehört, mich aber nicht damit beschäftigt habe. Aber Deine abwertende Bemerkung "steinzeitlich" hinsichtlich BARF finde ich nicht korrekt, wenn Du nicht gleichzeitig begründest, was für Dich daran so schlimm ist, wenn jemand versucht, seinen Hund entsprechend seiner Natur zu ernähren.
Solltest Du aber selbst negative Erfahrungen mit BARF oder solche Erfahrungsberichte anderer haben, die ihre Hunde BARF-gefütttert haben, dann interessiert das sicher auch andere neben mir. Für einen solchen Erfahrungsaustausch gibt es ja ein Forum.

LG
Inge
 
Hallo Inge !

ich glaube nicht,dass es viel Sinn macht hier eine Diskussion über BARF anzufangen..
ich habe noch die hunderten Meldungen vom jorky-forum in Erinnerung auch die über die vegetarische Ernährung im Tierheim Siegen.. die dann ALLE gelöscht wurden........
meine Hunde werden von mir noch "bekocht"mit dem Fertigfutter,habe ich keine guten Erfahrungen...
es wäre aber möglich sie vegetarisch zu ernähren OHNE Mangelerscheinungen....ich kenne einige Hunde die so gesund u. alt geworden sind ,auch meine Hunde haben volles glänzendes u.weiches Fell,besonders die Hündinnen (EPNC u.BC )
2 mittelgroße u. 1 kleiner Hund bekommen tgl.50dkg.Pute od.25dkg.Lamm mit Reis,u.Gemüse nur einmal aufgekocht,Öl,roh geriebenen Apfel; Mineralmix,für den älteren Hund Athrofit Gran.zusätzlich zum knabbern Rinderohren-Haut auch ab u. zu Pansen getrocknet...aber ich würde NIE rohes Fleisch oder Knochen (egal ob gekocht oder roh) verfüttern - schon wegen der Parasiten und den Darmverschlüßen von den Knochen....
auch wenn zu gierig Ohren verschlungen werden,können sie, sie erbrechen...und das ist noch das kleiner Übel....
DER HUND IST SEIT 135.000 JAHREN UNSER BEGLEITER UND LÄNGST KEIN WOLF MEHR AUSSER MAN MACHT IHN DAZU MIT RÜCKZÜCHTUNGEN ETC.
das meinte ich mit Steinzeit....
im ehemaligen Ostblock leben die Hunde auch vorwiegend von den Abfällen der Menschen..."Streuner" und gehen nicht auf die Jagd.....
wieviele Wildtiere gibt es noch ? auch die werden für uns gezüchtet....
zu den Medikamenten : vorwiegend verwende ich homöopathische,auch bei den Hunden mit Absprache TA,sind meiner Ansicht nach viel wirksamer ohne Nebenwirkungen und billiger..
mit "Gesunden" kann man nichts verdienen...

aber eigentlich sollten wir uns Gedanken machen wie man den armen Hunden in Korea helfen,und wie man diese "Saftzuteilung" verhindern könnte.

hoffe dich ausreichend informiert zu haben
bin keine BARF Anhängerin auch nicht dem Fertigfutter zugetan und von vegetarischer Tiernahrung noch weit entfernt....jeder wie er glaubt...wir wollen sicher ALLE DAS Beste für unsere Hunde und deswegen sollen wir auch darüber reden-schreiben,man lernt ja nie aus,lasse mich auch überzeugen wenn es Sinn macht.
Liebe Grüße Helen
 
hi helen...

ich will hier bestimmt nicht auf dich losgehen...

aber.. mit gekochtem fleisch bringst deinen 4 beiner über lang um. wird sich nicht in jungen jahren bemerkbar machen, aber wenn sie in die jahre kommen...

du nimmst seinem darm jegliche aktivität. fermente, die der hundedarm nun mal zum spalten braucht kann er nur aus rohem entnehmen. und äpfel, getreide, und sonst alles gut gemeinte kann der hundedarm nun mal nicht verwerten. es fehlen ihm dazu die nötigen fermente. der hundedarm ist nicht dafür geschaffen. darum frisst er ja auch pflanzenfresser, somit sehr wohl grünes und körnderl, aber vorverdaut. (wildbahn)

wenn du dir die unterschiede des verdauungstraktes von mensch, schwein (sehr ähnlich dem menschen)rind und hund ansiehst, verstehst du vielleicht was ich meine. unterschiede magengrösse, dünn- und dickdarm, der eine ausgelegt für grünzeug,(sehr langsame verdauung, wie z.b. das rind, muss ununterbrochen fressen, stallhaltung mit kraftfutter ist hier nicht gemeint) der andere für fleisch (z.b.hund, grosser magen, sehr schnelle verdauung, braucht aber dazu das richtige futter )

du wirst kein tier finden, das "beute" schlagen muss, und sich mit schwerverdaulichem belastet. schnell und viel fressen, ruhezeit, schnell verdauen um wieder aktiv sein zu können.

der hund hat sich an uns angepasst, seine verdauung ist noch ursprünglich.

alle haben aufgeschrien, als dem planzenfressern (kühen, schafen...) tierische eiweisse zugeführt wurden und werden. eine perversität...
das kalb hat in der zeit des gesäugtwerdens das ferment lab...
gibst du aber einer erwachsenen kuh milch, kann sie es nicht verwerten. das ferment fehlt.

wieder zum hund, verweigerst du ihm rohes fleisch, nimmst du seinem darm die möglichkeit die benötigten bakterien und enzyme anzusiedeln. ohne diese bakterien kann er sein futter nicht spalten, sein stoffwechsel reagiert, und darmträgheit macht sich bemerkbar. (ist meist nicht sofort ersichtlich, und auch nicht daran zu erkennen, dass er jeden tag sein "gschäfl" macht) futter darf nicht steril sein!

noch kurz zur magendrehung: ist bei artgerechtem futter und haltung noch nie beobachtet worden. sowohl freier wildbahn als auch unseren haushunden.

ich geb dir noch eine faxnummer von einem ernährungsspezialisten in deutschland, hoffe sie ist noch aktuell: 0049/943162495
da kannst du mehr informationsmaterial anfordern, sicher fachlicher erklärt.

lg
ellen
 
Hallo Ellen !

Also mein Dalmatiner ist fast 10 j. und ist mit seiner "Schonkost" bisher gut beisammen..hat keine Verdauungsprobleme und läuft noch beim Agility wie in seiner besten Zeit..
statt Fleisch bekommt er manchmal nur Kernöl oder Käse
Er verträgt nur eine bestimmte Grasart im Wald nicht...Allergie ..sind halt auch schon empfindlicher....oder degenerierter so wie wir Menschen
mein Hund hat auch keinen Jagdtrieb...ehrlich....
Außerdem bin ich halt nicht so Wissenschaftsgläubig, obwohl einer meiner Vorfahren ein Pionier der Medizin war u. ich 10Jahre als Schwester gearbeitet habe....mich auch etwas auskenne...mache vieles vom Gefühl her, und liege damit meist richtig.....auch in der Hunde - Erziehung setze ich auf die sanften Methoden.....
d. h. ich beschäftige mich nicht mit diversen Studien über Ernährung, wie man was essen-fressen- soll oder nicht, verlange es auch nicht von anderen...
aber das Thema waren eigentlich die Hunde -die vom Menschen gefressen werden....
und da sollten wir was tun.....

Liebe Grüße Helen
 
Ich will mich nicht in eure Futterdiskussion einmischen. Nur soviel: Ich füttere ausschließlich Trockenfutter und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Hunde sind gesund und es ist sehr praktisch.

Zum Thema Hundefleischsaft:
Warum eigentlich nicht? Wenn es den Koreanern schmeckt, dann sollen sie es doch machen. Wir essen ja auch Rindsuppe. Was glaubt ihr denn, was die Inder davon halten, dass wir Rinder schlachten und sie essen bzw. Rindersaft trinken?

Es ist immer eine Anschauungssache. Außerdem ist es eine rein subjektive Wertung, aufgrund derer wir das Leben eines Hundes über das Leben einer Kuh oder eines Huhns stellen.
Entweder man verzichtet ganz darauf Tiere zu essen oder sie als Rohstoffe zu betrachten, oder man läßt anderen Kulturen ihr Recht auf ihre eigene subjektive Wertung.

Helene verzichtet ja darauf Tiere zu essen. Sie verzichtet bestimmt auch darauf Lederprodukte zu verwenden und sie schläft bestimmt auch nicht mit Federkissen und sie verwendet ausschließlich Medikamente und Kosmetika, die ohne Tierversuche hergestellt wurden.
Außerdem ißt sie auch nur Gemüse, dass sie selber angebaut hat, ohne Gifte, die Kleintiere töten und ohne bei der Ernte durch Erntemaschinen, das Risiko einzugehen, dass Tiere auf den Feldern dadurch ums Leben kommen.
Natürlich hat sie das Saatgut für das selberangebaute Gemüse auch selber hergestellt.
Nachdem sie keine Naturprodukte als Kleidung verwendet (Für Leder müssen Tiere sterben, für Seide auch, selbst bei der Baumwollproduktion kommen Tiere ums Leben, etc.) kleidet sie sich vermutlich gar nicht, denn Synthesefasern verursachen bei der Produktion auch den Tod von vielen Tieren. Das geschieht durch Gewässerbelastung, Luftverschmutzung und bei der Rohstoffförderung. Werden Synthesefasern doch zum Großteil aus Erdölprodukten hergestellt (z.B. Nylon, Polyacryl) und zum weiteren Teil aus Holz (Viskose, Acetat). Wenn man weiß, wieviele Tiere alleine bei der Holzschlägerung ums Leben kommen, dann muß man da auch die Fasern ablehnen, die aus Holz gewonnen werden. Zudem noch sämtliche Holzprodukte wie Möbel, Kochlöffel, etc.
Ein weiteres Problem bringt die Fortbewegung mit sich. Wenn man mit dem Auto fährt, dann tötet man unzählige Insekten, die man sich auf die Windschutzscheibe klebt.
Gar nicht zu reden von den vielen unschuldigen Tieren, die bei der Herstellung der Autos und deren Rohstoffe ums Leben kommen und natürlich nicht zu vergessen die Kraftstofproduktion und auch die Verbrennug mit der daraus resultierenden Umweltverschmutzung.
Sollte aber kein Problem sein, weil Helene geht ja zu Fuß. Hoffentlich aber barfuß, weil bei der Schuhproduktion......

Man könnte das beliebig fortführen. Helene, bitte verstehe das nicht als Angriff auf Dich und ich möchte es auch nicht als Lustigmachen über Dich verstanden wissen. Wir kennen uns persönlich und Du solltest wissen, dass ich das nicht so meine.
Ich möchte lediglich die Problematik aufzeigen, dass es heutzutage (das war auch nie anders) kein Leben gibt, ohne den Tod anderer Lebewesen in Kauf zu nehmen. Das gibt es weder in der Natur, noch bei uns Menschen.
Es gibt auch in unterschiedlichen Kulturen unterschiedliche Auffassungen darüber, welche Tiere gegessen werden können und welche als Freund des Menschen gelten.

Es steht uns also nicht zu, andere Menschen zu verurteilen, weil sie Hunde essen, nur weil Hunde für uns eine besondere Bedeutung haben.

Abgesehen davon, dass ich mir gar nicht so sicher bin, ob dieser Artikel über den Hundesaft nicht ein schlechter Scherz ist. Man denke nur an die Bonsaikittens.


Grüße Helmut
 
Hallo Helmut !

Ich weiß zwar immer noch nicht mit welchem Helmut ich es zu tun habe, aber nachdem du mich angeblich kennst,weißt du sicher auch,dass ich sehr wohl auf alle diese Dinge verzichte - freiwillig -also sei bitte nicht so zynisch
mein Obst u. Gemüse kaufe ich im Bioladen,ich habe 3 Hunde und KEIN AUTO wünsche mir manchmal es gäbe keine oder weniger davon aus den genannten Gründen....liest du auch nicht die Meldungen ? die weiter unten sind ? so wie die Bonsai ? -bei Natascha-(anderes Thema)
MUSS MAN IMMER ALLES WIEDERHOLEN ? ich habe fast dieselbe Meinung
wie du ...ander Länder andere Sitten u.s.w.
auch sonst hast du mit allem recht,es klingt nur etwas zynisch,ist aber so........

Liebe Grüße Helen
 
Hallo Helmut !

ich habe nocheinmal deinen Beitrag angeschaut, und dabei herrausgelesen, dass wir Menschen die unnötigsten "Schädlinge" auf diesen Planeten sind......
es könnte doch jeder Einzelne dazu beitragen mit dieser sinnlosen Verschwendung u.Zerstörungswut aufzuhören.....
wenn nur 10% weniger Fleisch gegessen würde
wenn nur 10% weniger für Waffen etc. ausgegeben würde.....ich kann die Liste noch verlängern.....würden wir vielleicht ALLE satt u. glücklich sein.....
ich glaube wenn man die Zusammenhänge mit der Natur nicht mehr sieht und lebt und nur in Geld denkt kann sich nichts verändern....
ich kann es auch nicht....
wir müssen halt hoffen der Hundesaft ist nur eine "Geschäftsidee"
helen
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agilitytrainer:


wenn nur 10% weniger Fleisch gegessen würde
wenn nur 10% weniger für Waffen etc. ausgegeben würde
[/quote]
Wenn, würde, könnte......


Wenn meine Tante einen Schniedel hätte wäre sie mein Onkel..




------------------
Auf bald
lg Irish
 
Hallo Helene,

Du hast Recht, man könnte auf so einiges verzichten. Die Frage ist nur, worauf?
Auf Waffen kann ich zu mehr al s 10% verzichten, nämlich zu 100%. Brauche ich gar nicht die Dinger.
Auf Fleisch kann ich zum Teil auch verzichten. Ich esse auch nicht so exzessiv Fleisch, aber ab und an mal ein Schnitzel oder ein Steak ist schon was Gutes. Dabei schaue ich aber schon, woher mein Schnitzel kommt. Ich bin kein Billigeinkäufer, der wegen einer Aktion zum Hofer rennt um sich ein paar Euro zu sparen. Wenn ich Fleisch kaufe und es kostet mehr, weil die Kuh ihr Leben auf der Weide verbracht hat, dann ist mir das egal. Das zahle ich gerne.
Ganz verzichte ich nicht darauf, weil es für einfach dazu gehört, genauso wie Auto und Lederschuhe.
Der größte Schädling ist sicher der Mensch, da hast Du vollkommen Recht. Man kann halt nur versuchen im Kleinen etwas zur Besserung beizutragen.

Du fragst Dich, woher wir uns kennen. Nun, wir kennen uns von der Zeit als ich noch bei den Dalmis unterwegs war. Aida hieß meine Dalmatinerhündin. Wir haben uns oft im ÖGV Donaustadt getroffen, wo Du mit Deinem Anton trainiert hast.
Einmal habe ich Dich vom Dalmatinertreffen am Irrsee am Heimweg nach Linz zum Bahnhof gebracht.
Ich denke, Du weißt jetzt wer ich bin.

Mein Beitrag war übrigens nicht zynisch gemeint. Ich habe lediglich etwas extrem dargestellt, wie weit man gehen kann und dass es heutzutage unmöglich ist so zu leben, dass man keine Tiere opfert um sich das Leben zu ermöglichen. Es hängt halt nur davon ab, wo man für sich die Grenze zieht, was man akzeptiert und was nicht.

Grüße Helmut
 
Hallo Helmut !

AHA !!! ALLES KLAR

jetzt weiß ich Bescheid,ihr Lieben,die mit Aida Rettungshundearbeit gemacht haben ?
und in Baumgarten haben wir uns auch einmal getroffen,mit der jungen Mali-Hündin und voller Begeisterung über das ganz andere Wesen von dem "Neuen Hund"
es ist wirklich schwierig richtig zu lesen wenn man das Gegenüber nicht kennt.......
man kann jeden Satz z. B. anders betonen und schon kommt es ganz anders rüber....
wurde da auch schon als überheblich und belehrend empfunden,was ja überhaupt nicht stimmt, wenn man mich kennt,im Gegenteil ich versuche mich so wie ich es mit den Hunden mache: mich "Einzufühlen"
aber mit den Menschen ist es meist komplizierter.....und sie fühlen sich dann angegriffen-wenn sie zu "Kopflastig" sind.
Fahre jetzt mit allen 3 Hunden zum Training ins Heustadlwasser,wau,tschau,
Liebe Grüße Helen
 
Also zum Heustadelwasser würde mich mit meinen Hunden keiner bringen. Wurden da nicht vor ca. drei Wochen vier Hunde vergiftet??

Bonsai
 
Oben