Moin,
Dominanztheorie wird wohl den meisten geläufig sein und ihre allgemeinen Anforderungen (als erster durch die Tür, Auf den Rücken legen, nicht erhöht sitzen, usw.) auch.
Wir haben jetzt ja einen neuen Welpen und ich finde das Verhalten unseres älteren Hundes diesbezüglich sehr interessant.
Wenn's nach vertretern der Dominanztheorie geht, müsste er ja dieses ganze runterspulen, wenn's nach dem Gegnern geht, müsste er das alles ignorieren.
Unser älterer Rüde ist ein sehr selbstbewusster, selbstsicherer Hund, 7 Jahre alt und eher ein Vertreter der ruhigeren Art. Unser 13-wochen alter Welpe ist wild, frech und oft einfach respektlos. er probiert sich gerade (herrlich
) aus.
Wer geht zuerst durch die Tür: Ist unserem älteren Rüden vollkommen egal. Der Kleine drängelt sich gern mal durch und vor.
Zuerst fressen: Ist ihm auch egal. Nicht egal ist ihm, wenn er nichts bekommt, der Kleine aber schon. Gibt also jetzt für beide 4 Mahlzeiten.
Welpen auf den Rücken legen: Hat er schon zweimal praktiziert. Und es funktioniert (kurzzeitig).
Spielaufforderung: der Ältere achtet darauf, dass er bestimmt, wann das Spiel anfängt und wann es endet. (das Spiel selbst zwischen beiden ist klasse, dabei macht unser Älterer durchaus mal auf 'schwach' läßt sich vom kleinen umwerfen usw.)
Höher liegen: Ist ihm völlig egal, hauptsache, der Kleine läßt ihn auch mal in Ruhe.
Also rein aus Beobachtung scheint die Wahrheit derzeit in der Mitte zu liegen.
Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich so gemacht?
Tschüss
Ned
PS: Hier soll über das Thema geklönt, aber nicht über Dominanztheorie gestritten werden. Es geht um Beobachtungen unter Hunden.
Dominanztheorie wird wohl den meisten geläufig sein und ihre allgemeinen Anforderungen (als erster durch die Tür, Auf den Rücken legen, nicht erhöht sitzen, usw.) auch.
Wir haben jetzt ja einen neuen Welpen und ich finde das Verhalten unseres älteren Hundes diesbezüglich sehr interessant.
Wenn's nach vertretern der Dominanztheorie geht, müsste er ja dieses ganze runterspulen, wenn's nach dem Gegnern geht, müsste er das alles ignorieren.
Unser älterer Rüde ist ein sehr selbstbewusster, selbstsicherer Hund, 7 Jahre alt und eher ein Vertreter der ruhigeren Art. Unser 13-wochen alter Welpe ist wild, frech und oft einfach respektlos. er probiert sich gerade (herrlich

Wer geht zuerst durch die Tür: Ist unserem älteren Rüden vollkommen egal. Der Kleine drängelt sich gern mal durch und vor.
Zuerst fressen: Ist ihm auch egal. Nicht egal ist ihm, wenn er nichts bekommt, der Kleine aber schon. Gibt also jetzt für beide 4 Mahlzeiten.

Welpen auf den Rücken legen: Hat er schon zweimal praktiziert. Und es funktioniert (kurzzeitig).
Spielaufforderung: der Ältere achtet darauf, dass er bestimmt, wann das Spiel anfängt und wann es endet. (das Spiel selbst zwischen beiden ist klasse, dabei macht unser Älterer durchaus mal auf 'schwach' läßt sich vom kleinen umwerfen usw.)
Höher liegen: Ist ihm völlig egal, hauptsache, der Kleine läßt ihn auch mal in Ruhe.
Also rein aus Beobachtung scheint die Wahrheit derzeit in der Mitte zu liegen.
Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich so gemacht?
Tschüss
Ned
PS: Hier soll über das Thema geklönt, aber nicht über Dominanztheorie gestritten werden. Es geht um Beobachtungen unter Hunden.