hundeerziehung/leckerlis

entle

Super Knochen
hallo ihr lieben,

meine freundin, sie hat einen aussie. sie macht das mit dem füttern so: morgens kommt die entsprechende trockenfuttermenge in einen beutel. und wenn sie mit dem hund raus geht und "arbeitet"- bekommt er als belohnung eben immer was aus dem beutel.
oder auch mal zuhause in der wohnung.
selten bleibt was über,das er abends in seine futterschüssel noch was bekommt.
der hund ist für mich "als" laie seiner halterin gegenüber sehr sehr aufmerksam und auch so " brav".

wie findet ihr denn diese methode ?

lg
 
Ich halte von dieser Methode nichts.

Einen Teil des Futters erarbeiten lassen ist ok, aber nicht alles.

Der Hund sollte mindestens einmal am Tag ordentlich fressen können, sonst hat er permanent Hunger.
Daraus können sich andere Probleme ergeben, die vorher noch nicht da waren (Futterneid etc.)

Grüßli
Günni
 
hallo! also ich habe für meine kleine (13 wochen) tagsüber immer trofu oder sonstiges dabei - zum belohnen. trotzdem bekommt sie drei mahlzeiten täglich - ist halt nur weniger drinnen im napf. bei uns funktioniert das ganz gut.
und: zwischenzeitlich switchen wir auch schon gelegentlich beim belohnen - d.h. es gibt nicht immer "leckerlis", manchmal wird auch das qietsch-nilpferd hervorgekramt oder ein ball oder es gibt ganz viele streicheleinheiten oder eine extrarunde herumlaufen und toben, usw.

ganz aufs füttern aus dem napf würde ich nicht verzichten wollen - fressenszeiten sind für meine hündin schon fixpunkte des tages ... auf die sie sich auch unübersehbar freut ...
 
günni schrieb:
Ich halte von dieser Methode nichts.

Einen Teil des Futters erarbeiten lassen ist ok, aber nicht alles.

Der Hund sollte mindestens einmal am Tag ordentlich fressen können, sonst hat er permanent Hunger.
Daraus können sich andere Probleme ergeben, die vorher noch nicht da waren (Futterneid etc.)

Grüßli
Günni


hab mal gelesen,dass hunde eh immer hungrig sind ?:confused:
 
meine 12 wochen alte hündin bekommt in der früh ne halbe dose am abend ne halbe dose, zu mittag eine hand trockenfutter und zwischendurch wenns brav war kaustangerl,leckerlies!

aber wenns nach ihr geht, würd sie den ganzn tag essen!
 
Hunde sind eigentlich immer Hungrig und haben auch kein wirkliches Sättigungsgefühl. Das ist eines der Überbleibsel vom Wolf, der sich den Bauch wann immer es geht vollschlagen muss, weil er ja nicht weiß wann es das nächste Mal etwas gibt.

Ich halte von der Methode aber auch nicht unbedingt was - schon weil ich nicht alleine über Futter erziehen würde, sondern nach Möglichkeit über Spiel. Ich habe 4 Hunde eigentlich nur übers Futter erzogen, sehr brav, aber der 5. ist einfach schneller in der Reaktion und zeigt dabei auch noch richtigen "will to please". Ich führe das schon auch, auf's Futter zurück. Zwar kriegt er schon auch mal ein Belohnungskeks, aber der Schwerpunkt liegt definitiv auf dem Spielen.

Dass der Hund sich seine ganze Ration erarbeiten muss finde ich auch nicht gut. Als wir noch großteils mit Keksen erzogen haben, haben sie halt weniger gekriegt, aber nicht gar nichts!
 
also der hund bekommt mal NUR trofu? das allein find ich schon nicht toll. ich hab zwar früher auch trofu gefüttert aber meine hunde haben immer obst, gemüse, topfen usw. dazu bekommen.

und dann gar keine mahlzeit? das find ich net ok. ich würde wenn der hund so leicht zunimmt mit apfelstückchen oder vollkornbrotstückchen üben. machen wir auch so - die leckerli sind immer ganz kalorienarm oder enorm klein, da kannn man auch noch so füttern.

also wenn ich mir vorstellen würde meine hunde kriegen keine mahlzeit, na bumm, die würden mir die wände runterfressen:eek: :D

ok- wenn man einen abend enorm viel übt kann man ja das abendessen weglassen, aber zumindest eine normale mahlzeit sollte schon jeden tag drin sein.
 
hy
also ich hab einen 1 1/2 jahre alten spaniel
und der bekommt in der früh seine schale mit trocken futter und selten leckerein auser beim lernen da bekommt er das selbe trocken futter wie in die schüssel und auch wenn wir einen tag mal nix machen ist meist am nächsten tag in der früh was drinnen als mir kommts so vor das er es sich imme selbst einteil und dem hund nur durchs lernen zu füttern find ich wie die andern auch falsch wie schon geschrieben (futterneid)

mfg Alien4
 
finds auch net richtig.der hund kriegt bindung zu den leckerlis...(lässt sich in faden situs bestechen...wenns drauf ankommt und was spannender als das futter beim halter ist is fraglich ob er sich dann die leckerlis abholen kommt)
weil er deswegen kommt oder übungen richtig ausführt aber nicht wegen dem halter.
 
Wir machen das nicht so. Aber eines, was immer so war und immer so bleiben wird ist, daß Yanni keine Leckerlis "grundlos" kriegt. Also nur fürs Arbeiten, Trainieren usw. .. als Belohunung.

Ich verstehe die Leute nicht, die Hunden "einfach so" Leckerlis geben. Oder für unerwünschtes Verhalten. Bestes Beispiel der Hund meiner Schwägerin. Bettelt bei Tisch, hat Pfoten am Oberschenkel des Opfers (natürlich weiß er sehr wohl bei wem das durchgeht), kläfft und keppelt die ganze Zeit, bis das Opfer den entscheidenden Fehler macht und ihm was gibt. Ich hasse es, aber leider kann man manche Leute nicht und nicht überzeugen, daß das falsch ist. :rolleyes:
 
ich arbeite eigentlich fast nur mit leckerlie. muss aber dazu sagen,dass die dinge die so können muss, nur mit lob und streicheleinheiten belohnt werden.
aber ich hab eigentlich immer leckerlies eingesteckt, wenn ich weiss ich geh mit ihr trainieren. aber dafür verwende ich nur sachen die sie sonst nicht bekommt. sprich käse oder wurst oder die boilies von meinem freund.
ansonsten hab ich ihr lieblingsspielzeug mit,dass ich für lob einsetzte.
aber ich denk dass ist von hund zu hund verschieden auf was er anspricht.
aber das "normale" futter würd ich nicht erarbeiten lassen. ich muss mir mein essen ja auch nicht erarbeiten!!
 
aber das "normale" futter würd ich nicht erarbeiten lassen. ich muss mir mein essen ja auch nicht erarbeiten!!

Jedenfalls nur indirekt!

@Cathi
Oh, das Problem kenne ich... kann ich meiner Mama (und z.t. meiner Familie) auch beibringen... ob ich bei denen mal mit der Leckerchen Methode arbeiten sollte?
 
hab jetzt nicht alles gelesen, sonder nur die ersten beiträge.

also meine hunde bekommen auch ihr fressen fix in die schüssl. als leckerli nehm ich grundsätzlich kein trockenfutter, weil ich denk mir wenn der hund zum fressen trockenfutter bekommt dann sollt ein leckerli, für das er was machn soll, oder das zur bestätigung verwendet wird, etwas außergewöhnlicheres sein sollte. also nicht etwas was er sowieso bekommt.
ich hol mir immer wurstreste aus den geschäften und die verwend ich dann nur zum arbeiten und als belohnung beim spazierengehn. da sinds dann auch viel "schärfer" drauf wenns da was anderes gibt als nur trockenfutter.
und wenn ich mal recht viel wurst verfüttert hab dann kann ich ja bei der abendportion trockenfutter immer noch a bissl kürzen (zumindest bei mein dickerchen *gg*, damit er net zu fett wird) und so bekommen sie trotzdem ihr futter obwohl ich leckerli gefüttert hab.
 
Oben