"Hundedoktor" ohne Diplom gesucht

Yang

Anfänger Knochen
hallo Hundefreunde,:)
weiß mir keinen Rat mehr! Meine HÜndin hat seit Jahren ein Problem mit der Haut an der Unterseite des Schwanzanfangs (Afternähe.) Ständiges Jucken reizt sie, sie schleckt und bekommt rote Flecken und das Haarkleid ist dort sehr dünn. Es sind NICHT die Analdrüsen, Futter hab ich schon die verschiedensten Arten ausprobiert, auch ohne Konservierungsstoffe, Akupunktur, chin. Medizin, Homäopatie, alles bringt keine Änderung.:mad: Nur eine Salbe, und das möchte ich auch nicht ewig machen. Ich suche nach der Ursache, nicht nach Beschwichtigungsmethoden. Kann mir jemand einen Rat geben?:confused:
LG Yang
 
Hast du eine Ausschlussdiät versucht? Vielleicht reagiert sie auf irgendeine Fleisch- oder Getreidesorte allergisch?
 
Vielen Dank für den Tip, hab ich schon versucht, aber so ganz ohne kleine Belohnungen hab ich es nicht geschafft. Jetzt verfüttere ich seit 3 Monaten fast nur Anifit (ganz ausgewähltes Futter ), aber es ist kein Erfolg zu sehen.
Am Morgen hat die Hundedecke immer einen nassen Fleck vom Schlecken, unter tags verschwindet sie in ein anderes Zimmer um zu schlecken, denn sie weiß, dass ich das nicht mag, weil es die Haut noch mehr reizt. Manchmal ist es besser, ich entdecke aber nicht die Ursache. hab das gefühl, dass ihr ein zu warmer Raum auch nicht gut tut.
LG Yang
 
Yang schrieb:
Vielen Dank für den Tip, hab ich schon versucht, aber so ganz ohne kleine Belohnungen hab ich es nicht geschafft. Jetzt verfüttere ich seit 3 Monaten fast nur Anifit (ganz ausgewähltes Futter ), aber es ist kein Erfolg zu sehen.
Am Morgen hat die Hundedecke immer einen nassen Fleck vom Schlecken, unter tags verschwindet sie in ein anderes Zimmer um zu schlecken, denn sie weiß, dass ich das nicht mag, weil es die Haut noch mehr reizt. Manchmal ist es besser, ich entdecke aber nicht die Ursache. hab das gefühl, dass ihr ein zu warmer Raum auch nicht gut tut.
LG Yang
Egal, welche Futtersorte: Schau auf die Inhaltsstoffe! Auch in Anifit ist u.U. ein bestimmter Bestandteil (ev.Huhn, Getreide - war z.B. bei meiner alten Hündin die Ursache für Juckreiz) drin, den sie nicht verträgt.
Außerdem würde ich ihr zumindest über Nacht entweder einen Trichter geben oder ein T-Shirt bzw. eine Hose überziehen, um sie am Schlecken zu hindern. Sonst dreht sich die Gschichte im Kreis. ;)
Und überleg mal, ob du die Hündin nicht barfen = roh ernähren solltest (siehe BARF-Forum).
 
salinoa2000 schrieb:
Außerdem würde ich ihr zumindest über Nacht entweder einen Trichter geben oder ein T-Shirt bzw. eine Hose überziehen, um sie am Schlecken zu hindern. Sonst dreht sich die Gschichte im Kreis. ;)

Hmmm aber da wird man doch wahnsinnig. Stell dir mal vor da juckt es dich und du darfst nicht kratzen. Klar ist es schlecht bloß bis die Ursache gefunden ist kann es Ewigkeiten dauern und bis dahin würde ich "Amok laufen" wenn ich mich nicht "kratzen" darf um ein bißchen Erleichterung zu schaffen.
 
Flummi schrieb:
Hmmm aber da wird man doch wahnsinnig. Stell dir mal vor da juckt es dich und du darfst nicht kratzen. Klar ist es schlecht bloß bis die Ursache gefunden ist kann es Ewigkeiten dauern und bis dahin würde ich "Amok laufen" wenn ich mich nicht "kratzen" darf um ein bißchen Erleichterung zu schaffen.
Es gibt ja Juckreiz stillende Salben & Tabletten, die als Symptombekämpfung recht gut helfen (Fenistil o.ä.). Klar ist Juckreiz oft weit schlimmer als Schmerzen, aber wenn an der juckenden Stelle immer weiter geschleckt und gekratzt wird, bilden sich nässende Wunden, die wieder jucken und so fort, immer im Kreis herum. :o
Wichtig ist, die Ursache für den Juckreiz zu finden. ;)
 
ist sie entwurmt??? würmer jucken auch manchmal....

ansonsten schließ ich mich heidis tipp von wegen BARF an...und am besten mal getreidefrei anfangen zu barfen und dann ganz langsam die zutaten ausweiten. statt fertigfutter leckereien gibst ihr halt käse stückerl oder wurst :)
 
Wahnsinn, ich habe mit Amy das gleiche Problem, sie schleckt am schlimmsten in der Früh, und in der Nacht. Sie schleckt so stark, dass die Haare dort nur mehr ganz wenig sind.

Wie wir es lindern, wissen wir im Moment auch noch nicht.

LG
 
@pez und yang,

sind die hunde schon auf parasiten getestet worden ?? bestimmte wurm und milbenarten können auch zu von euch genannten sympthomen führen.

wenn ihr lebensmittelunverträglichkeit und parasiten ausschließen könnt, dann empfehle ich euch eine regelmäßige afterreinigung (mit warmen wasser und waschlappen, ohne seife oder solche mittel) nach dem gassi gehen. wenn das immer noch nicht hilft, wascht mal alle hundesachen (decken, stofftiere, pölster,...) und/oder laßt den weichspühler weg.

andere frage: sitzen eure hund bei den momentanen witterungsbedingungen auf der gasse ab ?? vielleicht ist es das salz, dass ihnen den popo aufbrennt ??

lg
 
Also bei Amy wurde schon eine Kotuntersuchung gemacht, und die war negativ. Sie wurde homöopathisch behandelt und der Juckreiz hat sich etwas gebessert, aber es geht schon wieder los.

Sie kratzt sich auch wie verrückt an den Leftzen. Es wurde ein leichtes Leftzenekzem festgestellt und wiederum homöopathisch behandelt.

Aber leider hilft das alles nix.

Nein sie sitzt eigentlich nicht viel im Schnee oder auf der Straße.

LG
 
Bei meinem Hund war das Schlecken nach einer Entwurmung weg!
Er machte das immer, wenn er Würmer hatte.:o
 
@isetta

Also ich musste Amys Afterregion mit Käsepappeltee 3 mal täglich spülen und sie bekam Tropfen gegen den Juckreiz.
 
also die einfachste und schnellste lösung wäre einen bluttest zu machen auf allergien, in der zwischenzeit juckreizstillende pulver zu geben, und distelöl ins futter zu geben. wir hatten auch mal zwei terriermix bei uns in der tierpension die sich ständig kratzten und keiner wuste warum. der bluttest ergab, das beide getreideallergie hatten. es wurde in deutschland ein eigenes serum für eine kur gemixt. keiner kratzt mehr, beide haben zusammen ein zuhause bekommen und sind wohlauf. natürlich sollte man auch in hinkunft darauf achten, getreidearme nahrung zu geben. natürlich kann es auch eine andere allergie sein. daher sollte ein bluttest gemacht werden !!!!!!
 
avellon schrieb:
.....getreidearme nahrung zu geben. natürlich kann es auch eine andere allergie sein. daher sollte ein bluttest gemacht werden !!!!!!

Bei einer Getreideallergie sollte wohl eher getreidefrei gefüttert werden, aber das hat Du sicher gemeint ;)

lg
Nicole
 
So ich habe gestern Amys Rutenansatz abrasiert, und sie ist total rot und aufgebissen.

Ich denk, wenn etwas Luft dazu kommt, wird es vielleicht besser. Spüle den Ansatz mit Käsepappeltee und schmiere mit einer Ringelblütensalbe.

Wenn das alles nichts hilft, werde ich wohl wieder zum TA müssen.

LG
 
Liebe Pez,

auf ein Ekzem würde ich lieber keine Salben schmieren - dann kommt ja wieder keine Luft dazu.

Hast Du schon mal daran gedacht, einen klassischen Homöopathen aufzusuchen?

lg
Nicole
 
Pez_83 schrieb:
So ich habe gestern Amys Rutenansatz abrasiert, und sie ist total rot und aufgebissen.

Ich denk, wenn etwas Luft dazu kommt, wird es vielleicht besser. Spüle den Ansatz mit Käsepappeltee und schmiere mit einer Ringelblütensalbe.

Wenn das alles nichts hilft, werde ich wohl wieder zum TA müssen.

LG

DAS hat allerdings nicht viel mit klassischer Homöopathie zu tun. Und auch die Tropfen gegen Juckreiz nicht :confused:

Bei wem warst Du denn?

lg
Nicole
 
Oben