Hundechip

Pixel

Super Knochen
Seitdem uns vor kurzem ein Hund zugelaufen ist (http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=72945), beschäftigt mich eine Frage. :D

Der betreffende Hund war gechipt, aber nicht registriert.
Was bringt der Chip in diesem Fall?
Ich habe gelernt: Nichts, wenn man nicht auch eine Portion Glück hat.

Nur durch Glück (weil wir im oberen Waldviertel nur EIN Tierheim haben) haben wir die Institution gefunden, die den Hund gechipt und danach vergeben hat. Wenn der Hund aber von irgendwo anders hergekommen wäre (Züchter, Kleintiermarkt oder was-weiß-ich), weiß ich nicht, wie ich für den Hund je eine Spur zu seinem Besitzer hätte finden können.

Würde es nicht Sinn machen, die Chipnummer des Hundes auf "Lebenszeit" mit der implantierenden Institution (TA, TH, Züchter oä.) zu verknüpfen, damit man im Falle des Findens (wenn der Hund nicht registriert ist - ich glaube, das kommt öfter vor) auf jeden Fall eine Spur hat, der man folgen kann?

Eine zentrale Datenbank, in der die vergebenen Chipnummern und die implantierenden Institutionen verknüpft abrufbar (für Institutionen) sind, wäre doch sicher eine Erleichterung für alle Beteiligten.

Wenn es so eine Datenbank nicht gibt, eine Frage an die Insider: wie wird nach einer Spur gesucht, wenn ein gechipter, aber nicht registrierter Hund gefunden und im Tierheim abgegeben wird?

Ich hoffe jetzt ehrlich, dass es sowas nicht schon gibt...
denn sonst wäre wieder bestätigt, wie hinten nach wir Waldviertler sind... :o

Aber ich hoffe doch die TÄ hätte mir verraten, wo der Hund gechipt worden ist, wenn sie es hätte feststellen können... :confused:

LIEBE GRÜSSE,
VERA
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass der TA, der den Chip einsetzt, dafür besorgt sein muss, dass die Daten des Besitzers an die entsprechende Meldestelle geht. - Nur so hätte man die Gewissheit, dass zumindest der erste Halter registriert ist..... und dieser wäre bei einem Verkauf sicher daran interessiert, dass die Daten geändert werden!

Biggy

HI!

Im Tierheim hat mir der Herr gesagt, dass das Problem ist, dass ein Hund auf ein Tierheim zB (wahrscheinlich ist es bei anderen Institutionen, wo nicht geplant ist, dass der Hund längerfristig bleibt) nur für max. 6 Monate "gechippt" werden darf und dann der Eintrag nach Ablauf automatisch "rausgelöscht" wird.

Das macht für mich überhaupt keinen Sinn.
Der Hund wird von der Institution vergeben, die Besitzer kümmern sich nicht darum, den Hund zu registrieren und schon hat man einen enormen Aufwand, um den Hund an die Besitzer zurückgeben zu können, wenn er abhanden kommt, bzw. man findet sie nicht, weil es keine zentrale Datenbank gibt, in der man suchen könnte.

Es soll ja mE lediglich die Person/Institution, die den Chip implantiert hat, nachvollzogen werden können. Somit hat man eine Kontaktperson, die man ansprechen kann, wenn der Hund entlaufen ist (und die besitzer zB nicht (:eek:) nach ihm suchen - wie in unserem Fall, aber das ist ein anderes Thema! :mad:)...

Freue mich auf Feedback von wissenden Insidern! :D
 
Steve wurde auch bei der Abgabe im TH gechipt. Aber nicht reg. Die registrierung bei der empfohlenen Salzburgerfirma war alles andere als in Ordnung und ich bin bis heute (nach über 2 Jahren) nicht sicher das die was bringt. Hab ihn deshalb auch bei anderen stellen eintragen lassen.
m.M. sollte der chip immer vom Abgeber mit den Daten der neuen Besitzer gemeldet werden. Dann hat man wenigstens einen anfang.

Frage an die Runde gibt es eigentlich eine europaweite zentrale Datenbank?




Bitte Tipp- Rechtschreibfehler retour ich brauch sie noch :D
 
Steve wurde auch bei der Abgabe im TH gechipt. Aber nicht reg. Die registrierung bei der empfohlenen Salzburgerfirma war alles andere als in Ordnung und ich bin bis heute (nach über 2 Jahren) nicht sicher das die was bringt. Hab ihn deshalb auch bei anderen stellen eintragen lassen.
m.M. sollte der chip immer vom Abgeber mit den Daten der neuen Besitzer gemeldet werden. Dann hat man wenigstens einen anfang.

Frage an die Runde gibt es eigentlich eine europaweite zentrale Datenbank?




Bitte Tipp- Rechtschreibfehler retour ich brauch sie noch :D


tasso ist denke ich eine europaweite registrierungsdatenbank. tiernotruf.org
tequila wurde im tierauffanglager, wo ich ihn abholte vor meinen augen gechipt, registriert wurde er erst später bei tasso.
 
Also, so wie das aussieht, ist es doch eher kontraporduktiv, wenn es so viele unterschiedliche Anmeldungs-Möglichkeiten und Anbieter gibt.
Und ja: ich bin auch dafür, dass das nicht (nur) vom TA bestätigt wird - sondern eher von der vergebenden Stelle, denn was ist, wenn einer seinen neuen Hund einfach keinem TA vorstellt?!

Liebe Grüße und vielen Dank für den bisherigen Input! :)
Vera
 
Ich registriere alle meine Vergabetiere bei Tasso. Einen Besitzerwechsel gebe ich einfach per Mail bekannt.

Die Welpen werden nach der Übergabe an den neuen Besitzer von mir persönlich bei Tasso registriert.

Ich lasse auch immer meine Telefonnummer und meine Mail eintragen. So werde ich bei Bedarf ebenfalls verständigt.

Sollte eigentlich von jedem Tierheim so gemacht werden.


Lg. Nadja
 
In Österreich liegt ein Beschluss zu einer einzigen Datenbank bei der Statistik Austria vor, doch leider gibt Vater Staat kein Geld her um diese Datenbank,die, wie ich finde, Lebensnotwendig für die Tiere ist, in Gang bzw aufrecht zu erhalten.

Bei dieser ach so tollen Sache, frage ich mich nur wieso verlangt das Gesetzt gechippte Hunde (Wie man weiß gibt es mehr ungechippte als gechipte, doch trotzdem ein funken Hoffnung ist es schon) wenn auf der anderen Seite kein Geld für eine ordentliche Datenbank plus Datenbankpflege drinnen ist?

Hätten wir die Datenbank, könnte man viel mehr Leute zur Verantwortung ziehen die Ihre Hunde, Katzen etc aussetzen. Das würde nicht nur den überfüllten Tierheimen helfen, sondern würde vielleicht auch den Anstoß dazu geben sich nicht leichtfertig ein Tier an zu schaffen

Mir ist klar, dass durch das achso "tolle" Tierschutzgesetz es ziemlich unmöglich scheint da einen Abschluss zu finden. Denn man weiß ja dass man wieder die Tiere in den Tierhandlungen verkaufen darf, wo sie nicht nur wenig platz haben sondern auch ziemliche "knackse" davon tragen können. Weiters kommt natürlich die Öffnung der Grenzen hinzu wo es genug Leute gibt, die Hunde importieren und billig anbieten, was eine Katastrophe ist, da diese Hunde nicht richtig behandelt wurden (dunklen Räumen geboren, über die grenze in dunklen Transportern geschmuggelt, usw) , die Hündin mehrmals Gedeckt wird, was die Hündin so schwächt, dass sie keine Abwehrkräfte mehr Ihrem Nachwuchs geben kann und der somit nur noch krank ist (so hat man dann einen billig teuren Hund!!!). Außerdem gibt man den Hunden in den überfüllten Tierheimen überhaupt keine Chance dadurch ein neues zu Hause zu finden.

Ich finde es wird mal an der Zeit eine Datenbank zu haben, wo unsere Tiere geschützt werden indem es verpflichtend ist die Hunde dort ein zu tragen.
 
Auch das Registrieren bringt leider nicht immer was :(

Vor ca. 1 Monat hat eine Bekannte einen Hund gefunden. Die Kleine hatte einen Chip, der auch registriert war und sogar die Marke von Tasso umhängen. Also haben wir bei Tasso angerufen - nur Warteschleife, niemanden erreicht. Und via Internet gemeldet, dass wir den Hund gefunden haben. Da hieß es dann "es wird sich umgehend ein Mitarbeiter bei Ihnen melden". Tja, wir haben dann halt mal gewartet, wieder angerufen, gewartet.
Zwischenzeitlich haben wir im TH angerufen, wo uns leider auch niemand helfen konnte, da niemand im TH selber war sondern anscheinend alle Mitarbeiter bei irgendeiner Benefizveranstaltung.
Die Polizei konnte uns auch nicht helfen, da sie keine ganz aktuelle Liste hatten und diese nur bei der Gemeinde aufliegt - wo natürlich um 20:00 Uhr auch niemand mehr ist. :(

Von Tasso hat sich bis heute niemand gemeldet :mad:

Mithilfe der Polizei konnte dann am nächsten Tag die verzweifelte Besitzerin gefunden werden die sofort nach Abholung des Hundes (er blieb die Nacht über bei meiner Bekannten) eine Marke mit ihrer Telefonnummer gravieren ließ.
Naja, jetzt läuft halt ein Zwerpinscher mit 3 Marken am Geschirr durch die Gegend. Ich hoffe das Gewicht wird ihr nicht zu schwer!:D

Meine Hunde sind zwar auch registriert - mehrfach, aber ob es was hilft zweifle ich seit dem Erlebnis an.
 
DAS ist der grund, warum meine akira zu jedem halsband und jedem geschirr die farblich passende marke mit 2 tel.nrn. und der adresse bekommen hat;)
 
Weils iwie dazu passt:

Ich war heute mit beiden Hunden beim Tierarzt, bei der Gelegenheit haben wir auch die Chips kontrolliert. Bei Dino hat alles gepasst, bei Cora ist der Chip gewandert (was wir schon festgestellt haben, als sie zu mir gekommen ist - damals war der Chip iwo am Hals, aber nicht da, wo er sein sollte)

Cora hat irrsinnige Angst vor dem Chiplesegerä - warum auch immer.
Wir haben irrsinnig lange gebraucht um den Chip dann zufällig im Nacken zu finden, Cora hat einen Beisskorb oben gehabt und hat versucht vor Panik nach den Ärztinnen zu schnappen.

Bitte wie soll da jemand den Chip finden bei nem komplett verängstigten Hund?
Heute war ich dabei aber wenn sie wirklich gefunden werden sollte, kann ich mir nicht vorstellen, das da jemand ne viertel Stunde sucht und sie wohl als Nicht-gechippt abstempeln wird.

Registriert sind sie beide....und haben auch je ne Hundemarke mit Telefonnummer....
 
Ja aber es ist eine Chance und ich habe auch einen Hund gefunden ihn zur Polizei gebracht und das war nach 21 Uhr und die haben beim Rathaus angerufen und mittels dem Chip das Frauchen herausgefunden. Ich mein der Hund stand am nächsten Tag wieder bei uns auf der Wiese weil er anscheinend die nähe zu Menschen die sich mit ihm beschäftigen gesucht hat, doch hat es bei mir geklappt. Mein Hund rennt auch mit Marken herum, doch die sind aus einem so blöden Material, dass man sie sehr leicht verliert, da braucht der Hund nur einmal wo blöd ankommen und die Marke ist genauso weg. Also wie man es auch nimmt, entweder man hat ein wenig Hoffnung und vertrauen oder man lässt es lieber gleich bleiben :)

Ich lasse meinen Hund jetzt noch in sämtlichen Datenbanken nachtragen, da die erste Tierärztin dies leider (ohne mein Wissen und ich habe mich bis jetzt auch nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt da ich dachte er wird es schon sein, doch wie man sieht nicht) nicht getan hat. Nun lasse ich ihn von meiner jetzigen Tierärztin eintragen.
 
Ich frage mich eigentlich wozu chipen.Wie man sieht hilft es doch eigentlich eh nichts.Auch wenn das Tier registriert ist besteht doch die möglichkeit das man den Besitzer nicht findet.Mein Hund ist nicht gechipt und ich werde ihn auch nicht chipen lassen. Er ist Tätowiert.Schon als Welpe geschehen.Der Züchter wollte damals die Welpen chipen lassen jedoch hat der Zuchtverband das Chipen verboten.Die Welpen wurden alle dann Tätowiert. Also deshalb lasse ich meinen Hund nicht chipen.Ist beim Verband registriert.Tätowierung ist auch noch schön zu sehen.

l.g. ASSIA
 
Autsch, aber eine Tätowierung ist zwar sichtbar doch garantiert auch kein Erfolg. Kann man ja im Notfall, wie wir wissen, wegbrennen, dass tut dem Tier dann bestimmt gut. :(

Meiner ist in der Gesetzesnovelle geboren und wurde ordnungsgemäß gechippt.

Man wird keine passende Lösung finden, jeder soll das tun was er für richtig hält und hoffen, dass, sollte es zu einem Vorfall kommen, der Hund von jemandem gefunden wird, der den Hund auch wieder zurückgibt bzw mitdenkt :)
 
Meine sind gechipped und registriert (animaldata.com - und somit auch mit der europaweiten Suchdatei verknüpft).

Uns ist auch letztens im Stall ein Hund zugelaufen, dank dem Chip und der Registrierung (ebenfalls animaldata) war der Hund nach 30. Min. wieder bei seinen Besitzern - also es geht auch schnell. Bei Gratis-Datenbanken, nochdazu im Ausland (wie Tasso) bin ich etwas skeptisch ehrlich gesagt :o

Aber ich hab jetzt was "lustiges" bei animaldata gefunden, da kann man zwar jetzt seine Hunde gratis registrieren um dem Tierschutzgesetz genüge zu tun, aber helfen tuts eigentlich nix (außer das vermutlich die Behörden kontrollieren können ob man eh brav Hundesteuer zahlt), ich kopier hier mal den Text :rolleyes:



Als Registrierstelle gemäß § 24a Tierschutzgesetz nimmt ANIMALDATA.COM gerne kostenlos die Meldung Ihres Hundes für das amtliche Hunderegister entgegen.

Wenn Sie Ihren Hund hier registrieren,

* stehen Ihre Daten NUR den Behörden zur Verfügung,

* können Ihre Daten NICHT von Dritten eingesehen werden,
* können Sie als Tierbesitzer im Fall des Falles NICHT durch Online-Abfrage über das Internet abgefragt werden,
* erhalten Sie KEINE ANIMALDATA-CARD und KEINE ANIMALDATA-Notfallplankette für Ihren Hund zugesandt,
* stehen Ihnen KEINE Serviceleistungen von ANIMALDATA.COM wie Tiersuche Express oder die kostenlose Notfall-Hotline zur Verfügung!

Es können hier auch nur solche Hunde für das amtliche Hunderegister gemeldet werden, die NICHT bereits bei ANIMALDATA.COM registriert sind und die KEINE Registrierung bei ANIMALDATA.COM wünschen.
 
Hallo ich habe folgendes Heut von der MA60 ´zugeschickt bekommen:

Gemäß §24a des Tierschutzgesetzes hat das Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend eine länderübergreifende Datenbank zur Registrierung aller im Bundesgebiet gehaltenen Hunde einzurichten. Diese gibt es aber noch nicht. Daher können vorerst die Daten bei www.animaldata.com oder
www.petcard.at registriert werden.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Albert Scharf, OVetR
Referat 4
Veterinäramtsabteilung 16
Tel.: 4000/16452

 
Oben