Hundebox

MiSpBeBo

Super Knochen
Hallo!

Wir bekommen wohl demnächst ein neues Auto und da wird der Vierbeiner mit einer Hundebox vorlieb nehmen müssen...

Kann mir jemand sagen um viel größer die Box als der Hund sein muss?
Die Schulterhöhe dürfte so um die 64 Zentimeter sein (genau weiß ich es nicht weil sie sich immer duckt wenn ich mit dem Maßband komme).

Außerdem ist meine sehr ängstlich; sollte ich auf das Rücksicht nehmen und die Box größer kaufen als es nötig wäre?

Danke
 
Ich würde das Auto zuerst ausmessen, schauen, welche Box hineinpasst und dann schauen, ob der Hund da auch hineinpasst.:)
Ich habe normalerweise 2 Hunde in einer Doppelbox mit ca. 105 x 105 x 70cm - sprich jeder Hund hat Grundfläche 52,5 x 105 und max. 70cm Höhe zur Verfügung - bei gut 30kg / Schulterhöhe 60cm.
 
Ich würde das Auto zuerst ausmessen, schauen, welche Box hineinpasst und dann schauen, ob der Hund da auch hineinpasst.:)
Ich habe normalerweise 2 Hunde in einer Doppelbox mit ca. 105 x 105 x 70cm - sprich jeder Hund hat Grundfläche 52,5 x 105 und max. 70cm Höhe zur Verfügung - bei gut 30kg / Schulterhöhe 60cm.

Ausgemessen wird natürlich noch (das Auto ist aber relativ groß, da dürfte fast jede Box reinpassen).

Nur mein Hund wird freiwillig nicht reingehen, deshalb bringt es nix sie beim Kauf mitzunehmen. Ich hab mir heute ein paar Boxen beim Fressnapf angesehen, mir kommen die immer alle so klein vor :o, ich kann mir da keinen Hund in Schäferhundgröße drinnen vorstellen.

Deshalb brauche ich ein paar Anhaltspunkte nach welcher Größe ich mich richten soll.
 
Schäferhund (Rüde): 60 -70 breit, 100-110 tief, 70-80 hoch.

Täusche dich aber nicht, größere Boxen passen bei weitem nicht in jedes Auto.

Der Caddy zB hat einen doch eher großen Kofferraum, die Doppelbox passt aber von der Tiefe her gerade noch so rein. Breite und Höhe hätte noch Spiel.

In einen Audi A4 passt so gut wie nix, 3er BMW ebenfalls wenig.

Alter 5er BMW und alter Mondeo ja, aber knapp.

Ältere Kombis haben meist mehr Platz, vor allem sind sie höher und eher würfelförmig. Bei neuen Autos muss man aufpassen.
 
was wird es denn für ein Auto?
ich hätte ja hier immer noch meine Fritzbox *flöt*

Das Problem bei den Boxen bei Fressnapf & Co. ist halt die - für mich persönlich - geringe Höhe (Standard 68 cm ist mir für einen Schäferhund eindeutig zu niedrig).
 
Das Problem bei den Boxen bei Fressnapf & Co. ist halt die - für mich persönlich - geringe Höhe (Standard 68 cm ist mir für einen Schäferhund eindeutig zu niedrig).

Das ist aber eine Höhe, die eben bei vielen Kombis gerade noch so reinpasst.
Beim Audi zB schon nimmer....

Unsere Fritz-Box war auch 68cm, für meine Mädels hat das völlig gereicht.
Für einen Rüden mit 65cm oder Übergröße, naja....da wäre höher schon besser.

Wichtiger finde ich aber, dass ein Umdrehen problemlos möglich ist und der Hund liegen kann.
 
Danke, für die Größentipps. Das hilft mir schon weiter. :)

Stimmt, in einen 3er BMW passt so gut wie nix. Da hat nicht mal die Faltbox für die Rückbank reingepasst.

Das Auto wird zu 85% ein Dacia Duster - da werden wir mit der Boxengröße wohl hoffentlich keine Probleme haben.

(Dafür wird's Frauli mit dem Auto Probleme haben :p)
 
Na mal sehen. Nächste Woche werden wir wahrscheinlich eine Probefahrt machen, da werden wir auch den Kofferraum genau ansehen und ausmessen bzw. gleich bei der Probefahrt schauen welche Box reinpassen würde.

Wir sind auch noch am überlegen ob wir nicht so eine Box nehmen (jetzt nur als Beispiel):
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/hundetransportbox/grosse_transportboxen/94573
oder
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/transportkaefige/transportkaefig/207568

Einfach nur ein Gitter haben wir auch schon überlegt aber mir wär's lieber wenn der Hund in einer Box ist. Der Hund auf der Rückbank ist nämlich unerträglich und ich hab die Hoffung dass das besser wird wenn sie in einer Box ist.

Zeit zum überlegen hab ich jedenfalls noch genug, so schnell ist das neue Auto auch wieder nicht da.
 
Reine Gitterbox scheppert nur - würde ich absolut nicht empfehlen, auch passen die Größen nicht ins Auto, oder nicht zum Hund....

Die mit Plastik eventuell, aber in Größe 100, 80 ist doch viel zu klein.
Die scheppern vielleicht etwas weniger, aber doch auch. Sehr sicher sind sie auch nicht....

Ich würde schon etwas Solideres nehmen.;)
 
wir haben den Dacia Logan und darin eine maßgefertigte verschließbare Doppelbox mit den Maßen B: 100, H: 82, T: 120

unsre Mädls sind ca in der Größe von deiner also Loca gute 62cm und 32kg, Casey 65cm mit 40kg. Beide gehen gern in ihre Box und können da auch bequem drin liegen. Wenn wir länger wo stehen (wie zb am Hundeplatz) kommt jeweils ein Wassernapf rein dafür ist auch noch genug Platz weil eben schön tief.

Hier ein Foto von der Box:
bxr5uqxvqx5yk74sn.jpg


Klar gehts auch größer wir hatten früher nen alten Chrysler Voyager mit ner riesigen Doppelbox aber Loca war darin jetzt nicht lieber drin oder so die lag darin genauso wie in der jetzt etwas kleineren Box...
 
Na mal schauen. Sollte wirklich nix passen werde ich wohl eine Sonderanfertigung machen lassen.

@Cato
Die Boxen von Zooplus waren nur als Beispiel gedacht was eventuell noch in Frage käme - deshalb hab ich hier die erstbesten eingestellt, ohne auf die Größe zu schauen.

@Ken&Barbie
Danke für's raussuchen.

Die Box muß aber so groß sein, dass der Hund normal stehen bzw. sitzen kann, oder??
 
@Ken&Barbie
Danke für's raussuchen.
Bitte gerne:)!

Die Box muß aber so groß sein, dass der Hund normal stehen bzw. sitzen kann, oder??

Von der Höhe her würde ich schon sagen, dass sich die Schulterhöhe auf jeden Fall ausgehen sollte. Da unsere aber immer sofort liegen in der Box, wäre die Höhe eigentlich völlig egal:eek::D!

Ach noch etwas, eine zu große Bewegungsfreiheit mögen Beide nicht, da werden sie unruhig. Wenn sie z. B. in Kurven umherrutschen könnten;).
 
Wir sind auch noch am überlegen ob wir nicht so eine Box nehmen (jetzt nur als Beispiel):

oder
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/transportkaefige/transportkaefig/207568

Einfach nur ein Gitter haben wir auch schon überlegt aber mir wär's lieber wenn der Hund in einer Box ist. Der Hund auf der Rückbank ist nämlich unerträglich und ich hab die Hoffung dass das besser wird wenn sie in einer Box ist.


Ich habe genau so eine Gitterbox gekauft. Meine alte Box hätte auch hineingepaßt, aber die hatte den Einstieg nur auf der schmalen Seite, da hatte der Vordersitz kaum mehr Fußfreiheit.

Die neue Box hat den Einstieg auch an der Längsseite und damit spare ich Platz im Auto (Van), weil ich sie der Breite nach (quer) auf die Ladefläche stellen kann.

Es ist richtig, dass das Gitter während der Fahrt klappert, wenn man nicht darauf achtet, dass die beiden Riegel oben und unten eingehakt sind. Wenn beide eingehakt sind, klappert bei mir gar nix.

In die Box habe ich ein eckiges Hundebett hineingegeben und Visconti hat die Box mit seinem Bett sofort angenommen.

gleiches Bett wie hier, mit anderem Bezug

http://www.google.at/imgres?q=hunde...sp=40&ved=1t:429,r:35,s:152,i:367&tx=99&ty=89

Ich habe auch lange überlegt, welche Box ich ins Auto geben soll.

Die wirklich guten Alu-Boxen sind sauteuer.

Der Vorteil der Drahtbox für mich ist, dass sie zusammenklappbar ist, wenn ich etwas Großes transportieren muß, dann nimmt sie kaum Platz ein und ein weiterer Vorteil ist, dass sie transportfähig ist, wenn ich sie mal woanders brauche.
 
Hätt zu dem Thema noch ein paar blöde Fragen :o

Wie werden denn die Aluboxen im Auto fixiert?
Habt ihr das selbst gemacht oder in einer Werkstatt machen lassen??
Habt ihr die Box schon fertig gekauft oder erst zusammenbauen müssen???


Wir waren heute Boxen schauen; sollte es mit dem neuen Auto was werden, wird's wohl eine Pet Care Eagle (die hoffentlich in die neue Karre reinpassen wird....:rolleyes:)
 
Unsere Box ist passgenau für unser Auto und kann eigentlich gar nicht davon. Unser Auto hat aber so Befestigungsringe original drinnen und da kann man alle Sachen stabil befestigen;).
 
Ich hab mein Auto beim Kauf beim Händler ausgemessen und hab dann eine Hundebox anfertigen lassen - die Firma hat die Maße von allen Autotypen nach Baujahr und nach Rücksprache (per e-mail) haben wir die genaue Größe festgelegt.
Prinzipiell glaube ich, dass der Hund sitzen und halbwegs bequem liegen können muss (Um die Flächenmaße zu ermitteln hab ich sein Körbchen, wo er bequem liegen kann - muss nicht ausgestreckt sein - ausgemessen, die Höhe ist mehr oder weniger auch durch das Auto vorgegeben.). Zu groß ist auch nicht so gut (herumrutschen!). Die Box ist ja Transportmittel und der Hund muss/soll sich drin ja nicht stundenlang aufhalten (auf längeren Fahrten macht man sowieso Pausen),
Und das Argument Kosten lass ich persönlich nicht gelten - was kostet ein neues Auto und in Relation dazu die angefertigte Box? Sie soll der Sicherheit des Hundes dienen. Kindersitz würde man ja auch nicht irgendeinen nehmen....
 
Hätt zu dem Thema noch ein paar blöde Fragen :o

Wie werden denn die Aluboxen im Auto fixiert?
Habt ihr das selbst gemacht oder in einer Werkstatt machen lassen??
Habt ihr die Box schon fertig gekauft oder erst zusammenbauen müssen???


Wir waren heute Boxen schauen; sollte es mit dem neuen Auto was werden, wird's wohl eine Pet Care Eagle (die hoffentlich in die neue Karre reinpassen wird....:rolleyes:)

befestigen kannst sie mit zurrgurten (bekommst in jedem bauhaus/forstinger usw.), das kannst bei jeder box, egal ob maßangefertigt mit eigenen ringen/ösen/vorrichtungen dazu oder wenn die box keine hat, dann wickelst das herum, wichtig nicht nur gegen vor und zurück bzw. seitlich sichern, sondern auch nach oben (und unten), wennst zb zu schnell über einen bremshügel fährst:D
 
Wenn ich nicht ganz neben der Spur bin, passt die Pet Care Eagle eh nicht rein :p:rolleyes:. Mist, die hätte - glaub ich - für meine Vierhaxerte gepasst :(.
 
Oben