Hundebox als Nachtlager

Doomer

Medium Knochen
da heute cujos erste welpenspielstunde war, hab ich ne menge dinge erklärt bekommen.
eine sache, die angesprochen wurde, waren die HUNDEBOXEN.
die trainerin war der festen meinung, die hundedecke (schön weich mit polstern drunter, damit er sich ne mulde zum schlafen machen kann) wäre falsch. der hund soll eine hundebox zum schlafen haben.
ausserdem soll man den hund, solle er an den möbeln knabbern bzw beim spielen zu doll zwicken, auch in diese box sperren, bis er sich beruhigt hat.
weiters soll der hund auch in die box, wenn man ihn alleine lässt (also wärend man auf der arbeit ist).

ich fand das grad ein bisschen barbarisch.
unser hund hat 2 plätze, an denen er sich zurück ziehen kann, wenn er seine ruhe will.
A: die decke mit polstern im schlafzimmer
B: die decke mit seinen spielsachen im arbeitszimmer.
dazu sucht er sich immer mal wieder gemütliche plätze auf dem sofa oder er legt sich einfach vor meine füße.

ist es wirklich richtig, dass man einen hund in einer hundebox schlafen lassen soll?

empfindet er diese box überhaupt noch als gemütliches nachtlager, wenn er weis, das er genau darin auch oft eingesperrt ist?
 
also 1. sollte die box kein "stiller sessel"sein und nur als bestrafung sein
ich habe bei meinem welpi ein hasen gehege (so ein gitter für hasen)gekauf und ihm so einen schön großen platz gemacht wo er sich zurüchziehen kann (war immer offen) am abend habe ich dann zugemacht (weil welpen machen nicht auf ihr "nest")und er hat dann gewinsel wann er musste und so hat er auch gelert stuben rein zu sein, nämlich immer wenn er musste auf sich aufmerksam machen.:cool:
2. wie gesagt muss es nicht eine box sein.das mit dem schlafplatz mit decken ist voll ok.(ist er/sie schon stuben rein?)
3.sollte das "lager" nicht ganz so weich sein...

lg
 
Also meine beiden haben 3 Kudden (Körbchen), einen Haufen Decken (in jeden Raum mind 1) und im Wohnzimmer zusätzlich eine alte Matratze liegen.
Ja und 2 Boxen haben sie auch, die sind immer offen.

Wenn ich sie mal aus Strafe reinschicke (oder wenn wer an der Tür läutet), bleiben sie solange drinnen bis ich sie rufe.
Sie gehen aber gerne von selber hinein, besonders Whisky wenn er Ruhe von Baileys haben möchte.

Ganz ehrlich?
Ich finde die Aussagen der Trainerin einfach nur Sch***** ?

LG
 
ja, cujo ist schon sauber.
es ging bis jetzt 2 mal was daneben.
einmal am ersten tag als wir ihn bekommen haben (bei der ganzen aufregung irgendwie normal für nen 8 wochen alten welpen) und einmal am morgen danach (ein riiiiiiesen haufen, weil ich dachte, ich kann am morgen wie gewohnt erst duschen und nen kaffe trinken, bevor ich mit ihm raus geh :D 8war also auch meine schuld und nicht die vom hund).
aber seither hatte ich nie wieder auch nur das kleinste tröpfchen auf dem parkett gehabt.

cujo wegsperren, wenn besuch kommt, will ich ehrlichgesagt nicht anfangen. das hab ich bei meinem letzten hund gemacht und hab´s dann bitter bereut.
cäsar (mein letzter) hat irgendwann kapiert: wenn die haustür klingelt und besuch kommt, werd ich in die küche gesperrt. folglich ist besuch etwas sehr böses!!
das ging soweit, dass er irgendwann gar keine fremden mehr im haus duldete. ne... den fehler mach ich nicht nochmal.
 
Ich sperr sie nur in die Box, damit ICH die Türe aufmachen kann und den Besuch in Ruhe herein lassen kann.
Wenn die beiden ansonsten daneben sind, meint Whisky die Situation übernehmen zu müssen und das überfordert ihn.
Danach dürfen sie in Ruhe den Besucher begrüßen und sich wieder frei bewegen.

Bevor ich meine Hunde wegsperre, bleibe ich vor der Tür stehen oder treffe mich woanders. :D

Da gab es eh vor kurzem einen Thread deswegen (Hundesitter gesucht oder so hat der geheißen)
 
da heute cujos erste welpenspielstunde war, hab ich ne menge dinge erklärt bekommen.
eine sache, die angesprochen wurde, waren die HUNDEBOXEN.
die trainerin war der festen meinung, die hundedecke (schön weich mit polstern drunter, damit er sich ne mulde zum schlafen machen kann) wäre falsch. der hund soll eine hundebox zum schlafen haben.
ausserdem soll man den hund, solle er an den möbeln knabbern bzw beim spielen zu doll zwicken, auch in diese box sperren, bis er sich beruhigt hat.
weiters soll der hund auch in die box, wenn man ihn alleine lässt (also wärend man auf der arbeit ist).

ich fand das grad ein bisschen barbarisch.
unser hund hat 2 plätze, an denen er sich zurück ziehen kann, wenn er seine ruhe will.
A: die decke mit polstern im schlafzimmer
B: die decke mit seinen spielsachen im arbeitszimmer.
dazu sucht er sich immer mal wieder gemütliche plätze auf dem sofa oder er legt sich einfach vor meine füße.

ist es wirklich richtig, dass man einen hund in einer hundebox schlafen lassen soll?

empfindet er diese box überhaupt noch als gemütliches nachtlager, wenn er weis, das er genau darin auch oft eingesperrt ist?

Also meine Meinung zur Box ist folgende: Persönlich finde ich es nicht schlecht, wenn man einen Hund an eine Box gewöhnt. Die Vorteile sind:

  • Der Hund hat seine Höhle (was viele Hunde lieben) wo er sich immer zurückziehen kann;
  • Auf Reisen sehr praktisch, denn seine vertraute "Höhle" ist mit;
  • Eine Box ist leicht zu reinigen;
  • Eine Box im Auto bietet dem Hund Sicherheit und im Falle des Falles, den Besitzer vor Strafen udgl. ;
  • Auch das Einsperren, während der Abwesenheit könnte hier als Vorteil gelten, damit der Welpe sich nicht in Gefahr bringt (unbeaufsichtigtes Spielen, Kabelbeissen, usw). Sollte aber nicht zu lange sein;
Die Gewöhnung an die Box sollte spielerisch erfolgen und der Hund sollte dies nicht mit Strafe verbinden. Ausser der Box kann der Hund auch noch zusätzliche Plätze haben. Ich persönlich würde in die Box eine Decke reinlegen (haben meine auch).

Zusammenfassend ist eine Box (sofern sie gross genug ist) für einen Hund nichts negatives. Sicherlich sollte sie nicht dazu dienen, dass der Hund dort eingesperrt wird, wenn er seinen Menschen auf die Nerven geht oder ähnliches:mad::eek:
 
In letzter Zeit scheint es mehr und mehr üblich zu werden die Box als DAS Mittel für alles einzusetzen. Teilweise scheint es mir, dass manche Leute dann meinen, die Probleme lösen sich damit von selbst. :o

Also Flori hatte nie eine Box bis sie 9 Jahre alt wurde, da bekam sie die erste Box fürs Auto, aufgrund des Autos und der Anzahl der Hunde darin - Sicherheit während der Fahrt. Bis dahin haben wir unser gemeinsames Leben ohne Probleme boxenfrei verbracht.
Nachts schlief sie auf ihrem Platz, im Bett eigentlich nur die ersten 3 Nächte, dann wollte sie das nicht mehr. Reingemacht hat sie 1 mal. Zum Sich-Beruhigen haben wir es auch nie gebraucht. Wenn es doch mal zu wild wurde, dann hat Frauchen einfach selber Ruhe gegeben und Hund hat sich auch schnell beruhigt.
Das Alleinebleiben war von Anfang an kein Problem, sie war brav und hat nie was kaputt gemacht. Angekaut hat sie bis auf einen Mini-Perser-Teppich im Büro meines Vater (da war er allerdings dabei) nichts und den Teppich hat er ihr dann sozusagen geschenkt, war ihr Platz unter seinem Schreibtisch. :D

Auch meine erwachsenen Hunde haben keine Box in der Wohnung (außer zZt da die von unserem Übernachtungsgast noch da steht; haben wir aber nichtmal für unseren Gast gebraucht). Hunde schlafen sogar im Bett. :eek:

Würde meinen Hund zum Alleinebleiben nicht in die Box sperren. Was, wenn sie wirklich dringend muss oder sich übergeben muss, dann muss sie fast drinnen liegen bzw. muss sehr knapp neben dem stinkenden Zeug liegen :(
Aus Sicherheitsgründen dann lieber irgendwo einen geeigneten Raum bzw. einen Teil davon.

Nicht falsch verstehen, ich habe nicht generell was gegen Boxen. Im Auto super, auch wenn man unterwegs ist kann sie gute Dienste leisten wenn der Hund dort gerne liegt und es gewöhnt ist.
Es kann auch mal den ein oder anderen Hund geben, für den es keine schlechte Idee ist den Hund zur Beruhigung in eine Box zu geben. Allerdings halte ich das weder für ein Patentrezept noch glaube ich, dass das wirklich bei vielen Hunden nötig ist.
 
da heute cujos erste welpenspielstunde war, hab ich ne menge dinge erklärt bekommen.
eine sache, die angesprochen wurde, waren die HUNDEBOXEN.
die trainerin war der festen meinung, die hundedecke (schön weich mit polstern drunter, damit er sich ne mulde zum schlafen machen kann) wäre falsch. der hund soll eine hundebox zum schlafen haben.
ausserdem soll man den hund, solle er an den möbeln knabbern bzw beim spielen zu doll zwicken, auch in diese box sperren, bis er sich beruhigt hat.
weiters soll der hund auch in die box, wenn man ihn alleine lässt (also wärend man auf der arbeit ist).

ich fand das grad ein bisschen barbarisch.
unser hund hat 2 plätze, an denen er sich zurück ziehen kann, wenn er seine ruhe will.
A: die decke mit polstern im schlafzimmer
B: die decke mit seinen spielsachen im arbeitszimmer.
dazu sucht er sich immer mal wieder gemütliche plätze auf dem sofa oder er legt sich einfach vor meine füße.

ist es wirklich richtig, dass man einen hund in einer hundebox schlafen lassen soll?

empfindet er diese box überhaupt noch als gemütliches nachtlager, wenn er weis, das er genau darin auch oft eingesperrt ist?

Wurde auch erklärt warum???
1. der Welpe in die Box zum Schlafen muss, also zur entspanntesten aller Situation eingesperrt werden soll?
2. Gleichzeitig wird die Box als Bestrafung (wie Gefängnis) verwendet, sofern der Hund überhaupt begreift, daß es eine Bestrafung sein soll. Falls er es nicht begreift, keine Ahnung hat, warum er jetzt eingesperrt wird?
3. Warum soll er eingesperrt werden, wenn er allein gelaassen wird????
 
Unser Flash hatte seit Anbeginn seiner Zeit eine Box. Unsere erste gemeinsame Fahrt sah in etwa so aus: Welpe in Box, Welpe wie tot umgefallen, Welpe erst wieder aufgewacht, als Box geöffnet wurde. So in der Art läuft es bis heute noch - es ist sein absolut sicherer Rückzugsort. Er verzieht sich freiwillig rein, wann auch immer er Ruhe sucht, schlafen geht ohne fast gar nicht mehr - wobei wir ihm natürlich auch erlauben würden im Bett zu schlafen, nur er will nicht. Während seiner oralen Phase war eine Box im Auto nicht wegzudenken, da er sich an allem verging, was ihm zwischen die Zähne kam (Gurt, Handbremse, Schaltknüppel....:rolleyes: Das Geld floss dahin) Wir haben in der Wohnung auch ein Körbchen stehen, von ihm nur als Spielzeugablage missbraucht. Ich bin sehr froh, dass die Züchterin diese Gewöhnung bereits so ernst genommen hatte.

Zumindest seit wir einen Zweithund haben, könnte ich der Züchterin die Füße abküssen. Unser Kleiner hasst alle Boxen! Wir können ihn im Auto nicht anschnallen, da er sofort versucht, alles durchzunagen, was ihn festhält (Gurt, Mantel, BG.... :rolleyes:) Nicht zuletzt hasst er die Dinger, weil er nicht gewohnt wurde, allein zu bleiben und die Box lediglich als Strafmassnahme verwendet wurde - daher rate ich davon ab. Er pinkelt in die Box, kratzt, Bellen, Knurren, das volle Programm.

Ich halte die Box nicht für böse und sie ersetzt eine Höhle - man kann sich natürlich auch ne Hundehütte besorgen :D Besonders aber im Auto ist sie sicher nie verkehrt. Daher würde ich es unterlassen, die Box mit Negativem zu verknüpfen.
 
@tamino
nein das wurde eben nicht erklärt.
eben immer nur, damit er sich beruhigen kan.... damit er nix kaputt machen kann... damit er weis wo sein platz ist.

der platz meines hundes ist dort, wo er sich wohl fühlt und ned dort, wo irgend ein mensch denkt, dass er sich wohl zu fühlen hat.
wiegesagt.... ich halt absolut nix davon, ein tier einzusperren.
das argument, der hund müsse oft vor sich selber geschützt werden (kabel anknabbern usw) ist natürlich vollkommen richtig.
aber da würd ich lieber auf den vorschlag von tibetan zurück greifen und ihm einen raum hundesicher gestalten.
unser kinderzimmer wird, aufgrund nichtvorhandenseins von nachwuchs, eh nur als bügelzimmer verwendet.
da ist es nicht schwer, den raum so zu gestalten, dass es gemütlich für cujo ist und er weder was kaputt machen kann, noch sich selber in gefahr bringen könnte (stromschlag oder umwerfen des bücherregals)
 
@Doomer

:DGanz Deiner Meinung. Hundesicher ist ja sowieso keine Frage, was übrigbleibt ist eine Frage der liebevollen Erziehung. Und der - für mich - absolute Widerspruch, einerseits geliebter Schlafplatz, andererseits Bestrafungsinstrument wurde auch nicht erklärt. Eigenartig. Also bevor ich einen Welpen wegsperren muss, damit "er runterkommt" arbeit ich doch lieber dran, dass er gar nicht "raufkommt".
Abgesehen davon, diese Art von Freiheitsbeschränkung mag ich persönlich einem Tier gegenüber nicht.
 
:confused: Ich versteh die Diskussionen um die Box nicht.
Meine Beiden waren vom Welpenalter an im Auto in einer großen Flugbox untergebracht, haben nie ein Problem damit gehabt und freuen sich heute auch noch, wenn sie in die Box gehen.
Eine etwas kleinere Box habe ich offen im Vorzimmer stehen. Eigentlich sollte sie in den Keller, aber bevor ich sie wegräumen konnte, wurde sie schon 'besetzt'. Manchmal wandert in der Nacht eine aus dem Schlafzimmer aus und übernachtet in der Box; häufig wird sie als Rückzugsgebiet verwendet:) - deshalb bleibt sie jetzt dort stehen.
Als Handwerker im Haus waren und die Mädels nicht dauernd vor deren Füßen rumwuseln sollten, waren beide auch schon einmal in der geschlossenen Box...kein Problem.

Die Box als Bestrafung ist allerdings Unsinn - genau so ein Quatsch, einen Welpen drinnen einzusperren, wenn er mal alleine bleiben muss....wobei ich so gestrickt bin, dass ich einen Welpen nicht alleine lasse;)
 
im moment ist unser cujo auch immer unter aufsicht.
ich selber bin zur zeit auf arbeitssuche und meine frau arbeitet nur stundenweise.
aber die situation wird sich (hoffentlich) bald ändern.
dann bin ich 10 std am tag weg und meine frau 2 std (mittwochs 4 std) am tag weg.
hab gestern abend schon mit meiner frau darüber gesprochen, das kinderzimmer für diese zeit hundesicher zu machen und ihn dann dort rein zu geben.
einen großen hund 2 std oder noch länger in einen 0,5qm käfig zu sperren empfinde ich als tierquälerei.
 
Hallo!

Bin neugierig: in welcher Hundeschule bist du???:confused:
O.k. musst ja nicht bekanntgeben, wenn du nicht möchtest...

die welpenspielstunde ging von keiner richtigen hundeschule aus.
bei der tierklinik in rankweil wird sowas angeboten.
welpenspielstunden. schnupperkurse für welpen usw.

die frau die das macht ist zwar ausgebildete hundetrainerin aber das ganze läuft über den tierarzt.

hundeschule werd ich später wohl in frastanz besuchen. dort war ich schon mit meinem letzten hund.
muss da aber auch ein wenig auf die preise achten. im moment bin ich ziemlich knapp bei kasse.
 
die welpenspielstunde ging von keiner richtigen hundeschule aus.
bei der tierklinik in rankweil wird sowas angeboten.
welpenspielstunden. schnupperkurse für welpen usw.

die frau die das macht ist zwar ausgebildete hundetrainerin aber das ganze läuft über den tierarzt.

hundeschule werd ich später wohl in frastanz besuchen. dort war ich schon mit meinem letzten hund.
muss da aber auch ein wenig auf die preise achten. im moment bin ich ziemlich knapp bei kasse.

Alles klar! :)

Ich trainiere in Dornbirn (schon seit 2 Jahren!)
Welpenspielstunde war ich nicht, da ich den Kleinen im Dezember bekommen habe und die HS erst im März begonnen hat und da war er quasi schon zu "alt" dafür und ich bin direkt in den Anfängerkurs eingestiegen.
Ab heuer bieten sie auch so "Welpentage" an.
Ich freue mich auch wieder, denn bald geht´s wieder los...:D
 
Oben