Mich hat selbst diese Frage brennend interessiert und habe deshalb mit einigen Hunden, die ich ausgebildet hatte, bzw mit meinen beiden Hunden folgenden Versuch angestellt.
Alle Hunde waren auf Sichtzeichen ausgebildet, unter anderem auf das Hochheben der Hand. Das bedeutete kommen.
Wärend des Versuches hatte ich mir einen einzelnen Hund genommen und abgelegt. Kam der Hund auf Sichtzeichen, bekam er ein Belohnungsstückchen und die Übung wurde durch Spielen abgebrochen. Kam er ohne Sichtzeichen, wurde er wieder an seinen Platz zurückgebracht und das ganze wurde wiederholt.
An verschiedenen Tagen habe ich verschiedene Distanzen ausprobiert.
Hier die Ergebnisse:
Afghane, 8 Jahre alt, kam selbst dann noch, wenn ich ihn kaum mehr sah. Keine Fehler.
Afghane, 3 Jahre alt:
langsames Heben der Hand: ca. 250 m
schnelles Heben der Hand: ca. 500 m
DSH, 8 Jahre:
langsames Heben der Hand: ca. 400 m
schnelles Heben der Hand: ca. 600 m
Weimaraner: 4 Jahre:
langsames Heben der Hand: ca. 500 m
schnelles Heben der Hand: ca. 600 m
er kam häufig sehr zögerlich, da er offenbar über diese Distanz nicht mehr zuverlässig sah, ob ich die Hand nun gehoben hatte oder nicht, aber trotzdem unbedingt sein Belohnunsstück verdienen wollte. Die Fehlerquote war daher auch relativ hoch.
Kleinpudel:
langsames Heben der Hand: ca. 700 m
schnelles Heben der Hand: ca. 700 m
Kleinpudel, 4 Jahre alt:
langsames Heben der Hand: 50 m
schnelles Heben der Hand: 74 m
Großpudel, 6 Jahre:
langsames Heben der Hand: ca. 500 m
schnelles Heben der Hand: über 700 m, danach war der Hund fertig ausgebildet und ich konnte nicht mehr weitertesten
Mischling, 4 Jahre:
langsames Heben der Hand: ca. 400 m
schnelles Heben der Hand: ca. 600 m
Westie, 1 Jahr:
langsames Heben der Hand: ca. 600 m
auf schnelles Heben der Hand reagierte er nur unzuverlässig
schnelles Heben der Hand mit Winken: ca. 800 m
Interressant war das Ergebnis eines Bobtail-Briard-Mischlings, 4 Jahre:
ungeschoren:
langsames Heben der Hand: 80 m
schnelles Heben der Hand: 150 m
geschoren:
langsames Heben der Hand: ca. 400 m
schnelles Heben der Hand: ca. 500 m
Offenbar werden Hunde mit Zottelhaar doch in ihrem Sehvermögen extrem eingeschränkt!
Ähnliches hatte ich übrigens bei der obigen Großpudelhündin feststellen können, war ihr die Spange, die das Kopfhaar zusammenhielt, herausgefallen, sah sie offenbar nur wenige Meter weit!
Natürlich sind diese Untersuchungsergebnisse noch nicht sehr aussagekräftig, aber ich denke schon, daß die meisten Hunde ca. 500 m weit sehen können. Auffällig war, daß die meisten Hunde auf schnelle Bewegung der Hand auf viel weitere Distanz reagierten wie auf langsame Bewegung. Das deckt sich ganz gut mit der Literatur, nachdem der Hund ein gut ausgeprägtes Bewegungssehen besitzt.