also was ich weiß ist in australien 6 monate quarantäne - das liegt daran, dass es in australien keine tollwut gibt und tollwut 6 monate inkubationszeit hat. australien kann es sich wirtschaftlich nicht leisten sich durch zugereiste caniden die tollwut einzuschleppen - daher die strengen 6 monate.
und tatsächlich es ist so - ein reiner linienflug fliegt nicht direkt, weil ein linienflugzeug nicht so viel spritt fasst und ein tanken im flug ein finanzielle luxus-ausgabe ist, die sich kaum eine linie leisten wird.
sicher man kann mit einem frachtflieger fliegen, allerdings muss man dann schon den ganzen flieger chartern - und es gibt sicher nicht so viele unter uns, die sich das mal schnell für einen 2 monatigen urlaub leisten können und wollen.
viele flieger unter euch haben eh schon angesprochen, dass aus 12-14 stunden flug im normalfall 20 stunden werden. diese 12-14 stunden flug ist ein richtwert, der nur im idealfall erreicht werden kann.
ich muss ja sagen, ich finde es generell eine zumutung einen hund im flieger mitzunehmen, wenn er nicht mit zum sitzplatz darf.
das muss man sich einmal vorstellen. der hund fliegt zum ersten mal, er wird in eine box verfrachtet in einen frachtraum mit lauter anderem gepäck. es wird dunkel sein, ob geheizt oder belüftet wird - ist ungewiss und sogar für dieses bisserl hoffnung muss sich ein hundehalter ordentlich ins zeug legen.
dann ist der hund einmal 20 stunden (wenn einchecken länger dauert oder es komplikationen gibt viele stunden länger) in einer box eingepfercht, ohne gassi, ohne futter, ohne komfort und am schlimmsten ohne bezugsperson, die ihm gut zuredet.
dann ist nicht klar, ob alles gut geht - nehmen wir mal an, es geht alles bestens (kürzeste flugzeit, bestes wetter, geregeltes klima im frachtraum,...) dann kommt der hund in einem neuen land an, wird in einem zwinger gesperrt, wo der besitzer ih zwar besuchen kann, aber die meiste zeit wird er wie im tierheim eingesperrt alleine verbringen. (ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand nach australien fährt um urlaub zu machen und dann täglich den ganzen tag im "tierheim" verbringt)

hat ein hund diese zeit hinter sich, kommt das wetter auf ihn zu (das so ganz anders ist als bei uns in europa).
also jemand der seinem hund so etwas antut -

tut mir leid, dafür habe ich kein verständnis.
euer hund ist nun 9 monate alt. seit wann habt ihr ihn ? seit 6 monaten ? warum habt ihr den australien-urlaub nicht vor der hundeanschaffung gemacht ? oder wenn schon urlaub, warum dann australien, warum das andere ende der welt ?
ich hoffe nur, dass ihr mehr glück als verstand habt und das wirklich alles gut geht. ich denke ihr unterschätzt die reise mit dem hund ein bisserl.
es kann so viel schief gehen. eine freundin von mir war genauso egoistisch, die hat ihren hund nach costa rica mitgenommen, sie hat keine kosten gescheut ( 10 000 hats gekostet hin und retour). es wurde vergessen den hund zu verladen, dann wurde er nachgeschickt, weil das solange gedauert hat ist meine freundin in der zwischenzeit wieder nach österreich geflogen, da war der hund gerade in costa rica, dann ist sie wieder nach costa geflogen und der hund wurde bis zu ihrer ankunft, bis sie ihn in die hände bekommen hat nicht aus der box gelassen. er war mehr als 48 stunden in der box und nahezu ein seelisches krüperl. und das schlimmste war - der hund musste nach dem costa rica aufenthalt ja wieder nach österreich geflogen werden.
was glaubst, wie es einem dabei geht ? mensch und hund ?
also ich halte von solche aktionen nix.
und ich rate jedem es mir gleich zu tun und sowas zu boikottieren. die fluglinien verdienen sich dumm und deppert, weil wir hundehalter bereit sind für null komfort so viel geld hinzulegen. vielleicht wäre es klüger mit hund im frachtraum nicht mehr zu fliegen, sodass die fluggesellschaften es den hundehaltern schlackhaft machen müssen, das fliegen. und vielleicht kommt dann endlich die möglichkeit den hund normal mitzunehmen zum passagierpreis, aber auch zum passagierkomfort.
aber solange das angebotene konsumiert wird, denkt sicher keine fluglinie an ein umdenken.
viel glück dem hund