Hunde vermehren und verkaufen in Wien

Natürlich nicht.
Ich weiss eh woher in der Zucht die Kosten kommen.
Aber der Verkaufspreis von 300€ kann so argumentiert werden.
Wenn das jemand macht nur um Geld zu verdienen dann wird er auch irgendwelche Kosten und Aufwände nachweisen können.
Also kann man von dieser Seite aus nichts machen um so was zu verhindern.

Deine Rechnung ist allerdings nicht ganz richtig, da du ja nur die Kosten der zur Zucht verwendeten Hunde einrechnen darfst. Also keineswegs Futter für alle , HD der nicht zur Zucht verwendeten Hunde,..
Würde man das so rechnen hätten Vermehrer ja sicher noch weniger Probleme Aufwände vorzurechnen.

Ich glaube man kann die Vermehrung nicht von dieser Seite aus verhindern. Die Käufer gehören aufgeklärt.
Kampagnien mit willhaben und den anderen Plattformen zusammen. So was in der Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Meinung, dass Aufklärung der einzige Weg ist. Den zukünftigen Welpenkäufern muss klar gemacht werden, was für Riesenprobleme sie sich ins Haus holen können, wenn sie einen falsch oder nicht sozialisierten Welpen holen. Das gilt aber für alle Züchter/Vermehrer. Auch unter Zuchtstätten die Hunde mit Papiere verkaufen gibt es schwarze Schafe. Hunde sind nur in Zwinger ohne Kontakt zur Familie,...

Meine Hündin hat keine Papiere, aber sie ist genauso aufgewachsen, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe sie zum ersten Mal mit 2 Wochen gesehen und sie alle 14 Tage besucht. Bis heute bin ich noch in Kontakt mit ihrer Züchterin. Natürlich waren alle Welpen entwurmt und gechippt. Sie habe aber auch nicht 300€, sondern das Doppelte gekostet.
 
Leider kenne ich auch im bekanntenkreis Leute die meinen ihre Hündinnen müssen immer wieder mal so werfen...da kannste dir den mund fusselig reden, ebenso bei Bekannten die auf Hundesuche sind und keine ca. 1000e ausgeben wollen.
Ich habe schon soooo oft gezeigt was ZUCHT Geld kostet, die sehen wie es hier bei uns läuft und dennoch kaufen sie den Husky hier ums Eck beim Vermehrer um 600€ und den Westi dort um 500€ etc. natürlich nicht gechipt und geimpft, da muss man dann nochmal nen 100€ schein drauflegen...:o
 
Ich habe auch Bekannte, die ihre Hündin einmal werfen lassen möchten, weil sich die Kinder das wünschen. Ich habe ihnen gesagt, dass sie sich dann alle Hunde behalten müssen, die nicht genommen werden und das zu jeder Zeit Interessenten nach Hause kommen und die lieben Welpen anschauen müssen.
Sie werden sich das hoffentlich überlegen. Jeder sieht nur die herzigen Hunderl, aber an die Arbeit denkt keiner.
 
Ich bin auch der Meinung, dass Aufklärung der einzige Weg ist. Den zukünftigen Welpenkäufern muss klar gemacht werden, was für Riesenprobleme sie sich ins Haus holen können, wenn sie einen falsch oder nicht sozialisierten Welpen holen. Das gilt aber für alle Züchter/Vermehrer. Auch unter Zuchtstätten die Hunde mit Papiere verkaufen gibt es schwarze Schafe. Hunde sind nur in Zwinger ohne Kontakt zur Familie,...
Was glaubst was ich zurzeit bei meiner Bekannten alles probiert habe zu erklären. Für die ist aber ein Hund nur ein Tier ohne Gefühle und was ja eh nicht krank wird, wenn es keinen Durchfall hat. Für sie ist der Hund gut, weil er ja für die Kinder ist. Und einen Chi braucht man doch nicht erziehen. Den Hund was wir trafen, war verängstigt und hat sich gleich mal angepinkelt. Hat gezittert und sich am Bauch gedreht. als ich meinte, die habe angst und wäre grade total gestresst, kam die Antwort. Nein die freut sich so und das ist normal.
Was will man solchen Leuten über vernünftige Zucht und sozialisierung dann sagen???
Es gehört doch endlich mal verboten, nur wenn man Strafe zahlen muss überlegen die Menschen doch mehr. :mad::mad:
 
Als Kleinstunternehmer mit Gewerbeschein:
Vor kurzem 30 000€ Umsatz /Jahr oder 1200€/Monat Gewinn
Ich glaube, dass das jetzt etwas erhöht wurde.

das ist nicht ganz korrekt, die kleinunternehmergrenze die du beschreibst bedeutet nur, dass du nicht UST (Umsatzsteuer) zahlen musst und dir bei anschaffungen auch keine vorsteuer abziehen darfst.

steuerfrei bist du ca bei 11.000 - das ist glaub ich erhöht worden, war mal bei ca 10.000. umgangssprachlich wird das zum teil auch liebhaberei genannt.

http://www.bmf.gv.at/Steuern/TippsfrdieArbeitneh_7636/AllgemeineszurLohnu_7921/Allgemeines.htm


meiner meinung nach ist es ein unterschied, ob unbedarfte hundehalter mal so gerne babys hätten oder ob einzelpersonen ständig viele hunde anpreise nkönnen, teils viel. auch über manche "tierschutz"organisationen.
 
das ist nicht ganz korrekt, die kleinunternehmergrenze die du beschreibst bedeutet nur, dass du nicht UST (Umsatzsteuer) zahlen musst und dir bei anschaffungen auch keine vorsteuer abziehen darfst.

steuerfrei bist du ca bei 11.000 - das ist glaub ich erhöht worden, war mal bei ca 10.000. umgangssprachlich wird das zum teil auch liebhaberei genannt.

http://www.bmf.gv.at/Steuern/TippsfrdieArbeitneh_7636/AllgemeineszurLohnu_7921/Allgemeines.htm


meiner meinung nach ist es ein unterschied, ob unbedarfte hundehalter mal so gerne babys hätten oder ob einzelpersonen ständig viele hunde anpreise nkönnen, teils viel. auch über manche "tierschutz"organisationen.

Ja . Danke! Hast natürlich Recht.

Aber wenn die Vermehrer ihren ganzen "Aufwand " abziehen, bleibt offiziell sicher nichts übrig.
 
Ja . Danke! Hast natürlich Recht.

Aber wenn die Vermehrer ihren ganzen "Aufwand " abziehen, bleibt offiziell sicher nichts übrig.
Welcher Aufwand?? Meißtens werden keine Untersuchungen gemacht, die Deckgebühr liegt lächerlich niedrig wenn überhaupt was bezahlt wird. Die Welpen werden vielleicht gechippt und einmal geimpft, und sogar das muss der Welpenbesitzer extra zahlen. also welchen Aufwand meinst du nun??
 
Welcher Aufwand?? Meißtens werden keine Untersuchungen gemacht, die Deckgebühr liegt lächerlich niedrig wenn überhaupt was bezahlt wird. Die Welpen werden vielleicht gechippt und einmal geimpft, und sogar das muss der Welpenbesitzer extra zahlen. also welchen Aufwand meinst du nun??

Das was auch Züchter immer anführen. Aufwand habe ich auch unter " gesetzt.
Futter, der Welpen und der Mütter, chippen, impfen, Eu Pass, Entwurmen,....... Ob der "Aufwand" der Realität entspricht, kann man außer beim Chippen ja nicht nachweisen. Eu Pässe gibts auch so zum Kaufen, Chip bekommt man auch. Also wie willst das nachweisen? Gar nicht. Auch der Zeitaufwand für nix, kann als Aufwand durchgehen. Auch die Deckgebühr muss nicht der Realität entsprechen. Das sind ja ohnehin meistens die Rüden eines Bekannten.
Wie willst das nachweisen, dass da nirgendwo Geld geflossen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mit dem Unterschied ein Züchter MUSS es belegen können. Der Vermehrer eben nicht.


Dieses MUSS ist aber auch so ne Sache...denn ne Deckgebühr zb. da kriegste keine Quittung ;)

Wenn ich denke ich hab bis jetzt für den C-Wurf 1300€ ausgegeben und weiß noch nichtmal ob Angel trächtig is oder nicht...

Interessanterweise haben Vermehrer was das Leerbleiben anbelangt scheinbar wenig Pech, wenn man so sieht was die immer an Welpen haben :o
 
Dieses MUSS ist aber auch so ne Sache...denn ne Deckgebühr zb. da kriegste keine Quittung ;)

Wenn ich denke ich hab bis jetzt für den C-Wurf 1300€ ausgegeben und weiß noch nichtmal ob Angel trächtig is oder nicht...

Interessanterweise haben Vermehrer was das Leerbleiben anbelangt scheinbar wenig Pech, wenn man so sieht was die immer an Welpen haben :o
Bei so einen hohen Betrag hast du keine Quittung oder sonst ne Bestätigung, dass du das Geld wirklich bezahlt hast?? Naja auch etwas blauäugig oder nicht. Was ist wenn der Rüdenbesitzer nun meint er hat das Geld nie bekommen, zahlst es dann nochmal??? Nicht falsch verstehen, ist keine Kritik an dich, aber was tust wirklich wenn du nicht beweisen kannst, dass du es bezahlt hast.
Wegen dem Leerbleiben, ist es nicht normal so, dass du einmal nachdecken darfst, bei der nächsten Läufigkeit. Ich muss gestehen, da habe ich noch etwas zu wenig ahnung damit. Bin ja kein Züchter:D
 
Die Deckgebühr war ja keine 1300€ sondern auch die Fahrt, Übernachtungen etc. Und ne, ich habe bei keinem der 3 Würfe ne Bestätigung vom Rüdenhalter das ich bezahlt habe - ich habe die Deckbescheinigung und ich denke kein Deckrüdenhalter unterschreibt die und gibt die Papiere die man braucht mit, wenn er noch kein Geld hat ;)
Vorallem wenn ich 2x decken lasse an 2 unterschiedlichen Tagen...

Und wegen Leerbleiben und Nachdecken...das kommt auf den Rüdenhalter an...ich kenne welche da kostet es 1500€ Deckgebühr und es gibt kein kostenloses Nachdecken wenn die Hündin leer bleibt..

Ich meinte das aber generell...wenn man bedenkt wie oft Züchter vom Leerbleiben jammern und die Hoppalas gibbet zu hauf ;)
 
Leute, rein rechtlich besteht gar kein Unterschied, ob ich jetzt einen echten oder absichtlichen Hoppala-Wurf großziehe oder ein ernsthafter Züchter bin, der hie und da mal einen Wurf hat. Der eine ( mit einer Hündin ) vielleicht alle 2 Jahre einen, der andere ( mit mehreren Hündinnen halt ) jedes Jahr 3 - egal.

Weder der Hoppalavermehrer noch der Züchter müssen in der Größenordnung irgendetwas anmelden oder versteuern, da man dabei einfach schon vorhersehen kann, dass man nicht genug verdienen wird, um Gewinn zu machen.

Denn ein Gewinn vom gewerblichen Standpunkt aus wäre es erst dann, wenn ich ALLE Kosten, die für die Zuchthündin plus Welpen plus Werbung etc ( aber auch für zur Zucht dann doch nicht geeignete Tiere ) anfallen, und das von Anfang an bis zum Ende, dazurechne. Nicht nur Futter, auch Unterkunft, Heizung, Strom, Wasser, Auslaufgelände - alles müsste man mitrechnen, im Prinzip nicht anders als ein Bauer, der Nutzvieh hält.

Und das alles zusammengerechnet, bleibt sicher nix mehr übrig zum Versteuern.;)
 
Deine Rechnung ist allerdings nicht ganz richtig, da du ja nur die Kosten der zur Zucht verwendeten Hunde einrechnen darfst. Also keineswegs Futter für alle , HD der nicht zur Zucht verwendeten Hunde,..

Tj ahier liegst du FALSCH. Laut megrfacher Auskubft des Finanzamts, des Steuerberaters(Meien Tochte rhat eine Firma) Sind die kompletten Kosten zu rechnen, Also auch die Kosten der Junghunde die zur Zucht herangezogen werden, sowiie auch der Hunde die aus der Zucht gehen und behalten werden, es ist schon als Gesamtoaket zu berechnen. Beim Vermehrer wirst du halt keine Althunde finden die er abrechnen kann, das ist schon klar.
Würde man das so rechnen hätten Vermehrer ja sicher noch weniger Probleme Aufwände vorzurechnen.


Wohl kaum, denn der Vermehrer behält keine Althunde zieht nicht 6 Junghunde auf wovon dann vielleicht nur 2 in die Zucht gehen usw. da wird verpaart, verpaart nach Möglichkeit bei jeder Läufigkeit. Das ist die Realität, also die Aufwanskosten hat der sicher nicht.

Das was auch Züchter immer anführen. Aufwand habe ich auch unter " gesetzt.Futter, der Welpen und der Mütter, chippen, impfen, Eu Pass, Entwurmen,....... Ob der "Aufwand" der Realität entspricht, kann man außer beim Chippen ja nicht nachweisen.

Tj ada wirst du dann aber beim Finazamt nichts erreichen, denn du musst für alles Belege haben, hast du das nicht wird eben nur das chippen abgezogen. So einfach ist dass. Das FA lässt nur gelten was auch wirklich konkret belegt werden kann.

Eu Pässe gibts auch so zum Kaufen, Chip bekommt man auch. Also wie willst das nachweisen? Gar nicht.

Rechnungen, ohne Rechnungen geht gar nichts.

@ Melanie

Irrtum wenn das FA zum Vermehrer kommt muss er genauso alle snachweisen können. Da smuss jeder steuerzahler der >Nebeneinnahmen hat. Egal ob ein Gewinn bleibt oder nicht.

@Claudia, sorry abe rich habe bei einigen Fremddeckungen(Nachdem ich bei einer netten Dam eiengefahren bin und si emich betrogen hat) IMMER die Deckgebühr inm Deckvertrag festgehalten und somit hast du einen Beleg. Wenn dir den der Deckrüdenbesitzer verweigert ist er alles andere als seriös. Und Fahrt, Übernachtung usw gibt es ja Rechnungsbelege, wo liegt das Problem?

@Michaela

Du sagst es. Genaus o ist es dass rechnen nur die wneigsten udn denken es bleibt dir der RIESENGEWINN.
 
Ich mache nie nen Deckvertrag...ich war bis jetzt immer bei Bekannten zum decken.
Rüde deckt, ich zahle und fertig.
Belege gibt es eh für Übernachtung und Co ;)
Ich meinte nur, das es keine OFFIZIELLE Quittung für Deckakte gibt, ergo könnte der Bekannte schreiben er hat 1500€ bezahlt, dabei warens nur 200€ - jetzt auf die Vermehrer gemünzt ;)
 
Ich mache nie nen Deckvertrag...ich war bis jetzt immer bei Bekannten zum decken.
Rüde deckt, ich zahle und fertig.

Jedem dass Seine,. Nachdem ich einen Rüdne bei einer "Bekannten" zum decken hatte und heuut enoch auf die Deckgebühr warte bin ich vorsichtig geworden. Du glaubst gar nicht was dann so erzählt wird, ergo wird in einem Deckvertrag alles festeghalten und fertig. Und du hast deinen Beleg wenn das FA kommt.

Belege gibt es eh für Übernachtung und Co ;)
Ich meinte nur, das es keine OFFIZIELLE Quittung für Deckakte gibt, ergo könnte der Bekannte schreiben er hat 1500€ bezahlt, dabei warens nur 200€ - jetzt auf die Vermehrer gemünzt ;)


Das sicher aber fürs FA gilt das was belegt wird. Hat er keinen beleg sagt das FA: wird nicht eingerechnet Pech gehabt.
 
Nachdem ich einen Rüdne bei einer "Bekannten" zum decken hatte und heuut enoch auf die Deckgebühr warte bin ich vorsichtig geworden. Du glaubst gar nicht was dann so erzählt wird, ergo wird in einem Deckvertrag alles festeghalten und fertig. Und du hast deinen Beleg wenn das FA kommt.

Deswegen sag ich immer, "beim Geld hört sich die Freundschaft auf"
 
Tj ahier liegst du FALSCH. Laut megrfacher Auskubft des Finanzamts, des Steuerberaters(Meien Tochte rhat eine Firma) Sind die kompletten Kosten zu rechnen, Also auch die Kosten der Junghunde die zur Zucht herangezogen werden, sowiie auch der Hunde die aus der Zucht gehen und behalten werden, es ist schon als Gesamtoaket zu berechnen. Beim Vermehrer wirst du halt keine Althunde finden die er abrechnen kann, das ist schon klar.



Wohl kaum, denn der Vermehrer behält keine Althunde zieht nicht 6 Junghunde auf wovon dann vielleicht nur 2 in die Zucht gehen usw. da wird verpaart, verpaart nach Möglichkeit bei jeder Läufigkeit. Das ist die Realität, also die Aufwanskosten hat der sicher nicht.



Tj ada wirst du dann aber beim Finazamt nichts erreichen, denn du musst für alles Belege haben, hast du das nicht wird eben nur das chippen abgezogen. So einfach ist dass. Das FA lässt nur gelten was auch wirklich konkret belegt werden kann.



Rechnungen, ohne Rechnungen geht gar nichts.

@ Melanie

Irrtum wenn das FA zum Vermehrer kommt muss er genauso alle snachweisen kann, . Da smuss jeder steuerzahler der >Nebeneinnahmen hat. Egal ob ein Gewinn bleibt oder nicht.

@Claudia, sorry abe rich habe bei einigen Fremddeckungen(Nachdem ich bei einer netten Dam eiengefahren bin und si emich betrogen hat) IMMER die Deckgebühr inm Deckvertrag festgehalten und somit hast du einen Beleg. Wenn dir den der Deckrüdenbesitzer verweigert ist er alles andere als seriös. Und Fahrt, Übernachtung usw gibt es ja Rechnungsbelege, wo liegt das Problem?

@Michaela

Du sagst es. Genaus o ist es dass rechnen nur die wneigsten udn denken es bleibt dir der RIESENGEWINN.



@Husky
Mir ist schon klar, dass wenn man nicht auf Ausstellungen fährt auch keine verrechnen kann und wenn keine Althunde da sind die auch nicht.. Ich weiss ohnehin wie groß der Aufwand ist.

Du darfst aber nicht vergessen da geht es ja nicht um 1200€ oder mehr pro Welpe, sondern um viel weniger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er da nicht genug zusammenbekommt um das als Aufwand zu verrechnen.
Bei einem Vermehrer der das profesionell betreibt gehe ich auch nicht davon aus, dass alle Rechnungen korrekt sind, wenn er sie überhaupt dem FA zeigt. Waren es halt nur 3 Welpen und nicht 7.

Hast du einen Gewerbeschein für Hundezucht? Bin einfach neugierig was da drauf steht. Hundezüchterin?


Die Junghunde versteh ich schon, die zukünftige Zuchthunde werden sollen., Althunde auch. Was ist mit den HUnden, die z.B. nicht verkauft werden können, warum auch immer. Oder wenn sich später herausstellt, dass die Junghunde nicht zuchttauglich sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben