Hunde sind wahre "intelligenzbestien"!

birgitt

Super Knochen
hallo zusammen!

da hat der schwedische arzt axel munthe herrausgefunden, dass hunde wahre kommunikationsgenie sind- blickkontakt sind für hunde sehr wichtig um mit ihren menschen zu verstehen.

U.a. schneidet der hund bei vielen lerntests besser ab als z.b. schimpanse und gorilla, entwickelt dabei exzellente kommunikationstalente. hunde wurden dabei systematisch in verbindung mit herrchen/frauchen getestet: das potenzial der hund kann sich nur in ihrer "sozialen" gruppe entfalten.

...was lehrt uns das: nur die gemeinsame arbeit und freizeit mit unserem hund/en macht aus uns ein team. den hund so häufig wie möglich miteinbeziehen in den alltag......mehr tun als nur gassigehen..........dann gibts auch weniger seelische krüppel, die lethargisch an der leine neben herrchen/frauchen hertrotten.

...ich habe schon immer vermutet das bruno versteht was ich ihm sage/zeige;) ;)

in diesem sinne

lg,
 
Wurde auch Zeit, dass das mal bestätigt wird. Uns Hundebesitzer erklärt man immer für verrückt wenn man sagt: mein Hund versteht was ich meine!
;)
 
kann ich nur bestätigen. ich brauch dimmi meist nur anschauen und er weiß schon was los ist. ich bin immer wieder überrascht, was der hund alles versteht... auch nicht-hundisches.
 
Eine Freundin von mir ist schwere Esoterikerin.
Die behauptet, man soll sich bildlich vorstellen was man von seinem Hund (Haustier) will und er wird es machen.

Tatsächlich "ruft" sie ihre Katzen so nach Hause.
Sie setzt sich aufs Sofa ,schließt die Augen, denkt an das Bild wie die Katzen nach Hause laufen und siehe da ein paar Minuten später maunzt es vor der Türe. Das schafft sie zu jeder Tages u. Nachzeit. Es ist echt unheimlich.

Ich habs auch mal mit einem meiner Hunde versucht.
Nur leider habe ich die Ruhe nicht mich länger zu konzentrieren außerdem kann ich mir ganz schlecht Bilder im Kopf malen.

Aber ich bin sicher im Univerum gibts Dinge die wir uns noch nicht erkären können.
 
stichwort "tierkommunikation" - erstaunlich. wenn es nicht meine cousine erlebt hätte würd ich es nicht glauben...
 
Das interesante ist aber, das man meist weis wie der Besitzer ist wenn man seinen Hund kennt, bzw. die Person die sich am meisten mit dem Hund beschäftigt.
Funktioniert auch bei Pferden.
Witzig ist, das mein Pferd z.B. eher meine ruhige Seite ist, während Jack in meiner Gegenwart das Quierlige und verspielte kriegt, vor allem das schnell Eingschnappt sein, das neugierige, das nicht allein sein wollen, das kuschelige, und das rebellische sind alle die Stärksten Eigenheiten von Jack, allerdings sind das auch meine stärksten Eigenheiten.

Theorie hatte ich auch mal, das mein Pferd mich erzieht, da ihre Ruhe anscheinend auf mich überspringt und ich dann immer voll relaxt bin in ihrer Gegnwart, da kann mich nichts ärgern oder stressen, ich reite ab und an auch ein älteres Pferd von einem Bekannten und da ist es auch so, er überträgt seine Nervosität auf mich, selbst wenn ich müde und schlapp bin, sobald ich mit ihm zu tun habe werde ich immer total zappelig und beim Ausreiten überträgt es sich blizschnell, wenn er Angst hat, hab ich Angst, wenn er nervös wird bin ich es auch.
Also eher umgekehrt, mein Hund wiederum ist eher auf mich eingestellt als ich auf ihn.
 
Hallo!

Ich lese gerade das Buch "Dogs that know when their owners are coming home and other unexplained powers of animals" von Rupert Sheldrake ... ist superinteressant und gut für mein englisch :D
Aber es ist irgendwie sogar unheimlich - hat übrigens auch mal eine BBC-Doku darüber gegeben.

LG Nina mit Bande
 
...was lehrt uns das: nur die gemeinsame arbeit und freizeit mit unserem hund/en macht aus uns ein team. den hund so häufig wie möglich miteinbeziehen in den alltag......mehr tun als nur gassigehen..........dann gibts auch weniger seelische krüppel, die lethargisch an der leine neben herrchen/frauchen hertrotten.
was ich immer sage,.....liebe leute da draussen in der welt, nehmt euch mehr zeit für eure hunde
hello.gif

Tatsächlich "ruft" sie ihre Katzen so nach Hause. Sie setzt sich aufs Sofa ,schließt die Augen, denkt an das Bild wie die Katzen nach Hause laufen und siehe da ein paar Minuten später maunzt es vor der Türe. Das schafft sie zu jeder Tages u. Nachzeit. Es ist echt unheimlich.
gar nicht so unheimlich,.....das funktioniert wirklich, ich praktizier das mit meinem tauben wuff öfter
lachen48.gif


liebe grüße
micha & deyla
 
Also ich glaube auch, dass der Hund eigentlich weiß was man von ihm möchte. Und jetzt gibt es auch endlich mal einen Beweis dafür! :D :p :p
Das mit deiner Freundin ist wirklich erstaunlich JETO! Was es nicht alles gibt!? Würde gern mal wissen, ob das bei jedem klappt, denn dafür braucht man unheimlich viel Konzentration.
Aber ich glaube eher nicht, dass sie unsere Sprache verstehen, aber es müsste doch eher an der Mimik und der Körpersprache des Menschen liegen oder? Was meint ihr?

@dalmi: hast du eigentlich manchmal schwierigkeiten mit deinem tauben Hund gehabt????? Wie kommst du damit klar?

Sehr interessantes Thema
Würde mich freuen mehr zu erfahren!
 
nein, rainbow.

hunde können viel missverstehen. aber sie merken auch viel, was wir nicht wissen.

und das mit dem geistig rufen funktioniert auch ohne sicht- und rufkontakt. ergo kanns nicht an mimik/körpersrache liegen, oder? funktioniert sogar über sehr weite distanzen.
 
Ja da wirst du wohl recht haben dimmi. Ich sag ja auch nicht, dass Hunde alles verstehen, was man meint. Sehr interessant, dass das auch über so weite Distanzen geht.
 
@dalmi: hast du eigentlich manchmal schwierigkeiten mit deinem tauben Hund gehabt????? Wie kommst du damit klar?
nicht mehr schwierigkeiten die man auch mit einem hörenden hund hat :D
wenn der hund nicht hören will, ....in meinem fall "nicht sehen" will, dann will er eben nicht,....kommt aber nicht so oft vor.
ansonsten gibt es keine probs,....wie ich schon in einem anderem tread geschrieben habe, wer nicht weiß das meine zuckerschnauze taub ist, der wird´s nur schwer merken.

ich liiiiebe taube hunde
kiss_3.gif


liebe grüße
micha & deyla
 
Ich hab mal gelesen, daß Hunde ca eine halbe Stunde bevor ihre Bezugsperson nach Hause kommt, unruhig werden, auch wenn das nicht jeden Tag um die gleiche Uhrzeit ist. Schon erstaunlich...
 
Oben