Hunde-Gruppenwanderung

AstridM

Gesperrt
Super Knochen
Hey,

wir haben an Pfingsten ja heuer zum 3. Mal österreichisches Wolfhundtreffen. Einen Tag machen wir immer eine gemeinsame Wanderung - die ersten beiden Male waren wir gleich bei Gablitz in der Umgebung des Hundeplatzes, wo das Treffen statt fand, spazieren; allerdings ist die Strecke nur etwa 2 Stunden und eher "unspektakulär".

Für heuer hätte ich gerne etwas "Aufregenderes" im Sinne von:
1) 4-5 Stunden Gehzeit
2) Es sollte eine Runde sein - d.h. Start- & Endpunkt müsste der Gleiche sein und es sollte dort ausreichend Parkmöglichkeiten geben
3) Einkehrmöglichkeit wo man am besten einen eigenen Raum mieten kann oder bei Schönwetter im Garten einen großen Tisch bekommt und eine Gruppe mit mehreren Hunden erlaubt ist
4) die Strecke selbst möglichst abwechslungsreich ist - ev. mit irgendwelchen historischen Punkten oder sonstigen "Stätten mit Geschichte oder Hintergrund" und/oder Stellen mit schönem Ausblick auf einen Teil von Wien o.ä. (wir erwarten ja auch Gäste aus den Bundesländern und ev. auch Ausland) - die Wanderung sollte einfach "was zu bieten haben".
5) Nicht (lange) mitten durch die Stadt oder eine Strecke, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln o.ä. fahren müsste - viele Wolfhunde haben damit kein Problem, aber es könnten durchaus welche dabei sein, für die das nicht selbstverständlich ist
6) Besonders toll wäre, wenn auf der Strecke ein Teich o.ä. wäre, wo man die Hunde (ggf. halt an der Leine) kurz abkühlen lassen könnte


Ich hab mir mal die Stadtwanderwege 1-9 angesehen - kennt jemand die Strecken und kann etwas dazu sagen (welche sind empfehlenswert bzw. erfüllen die Kriterien, welche nicht) oder hat jemand andere Tips rund um Wien bzw. in Wien-Umgebung?
 
Danke für den Link, aber ich bräuchte Erfahrungsberichte von Leuten, die die Strecken schon gegangen sind. Wanderführer hab ich eh auch einige mit Karten und Beschreibungen, aber die sind natürlich nicht auf die Bedürfnisse von Hunden und Hundeführern zugeschnitten. ;)

Ist noch niemand die Stadtwanderwege 1 und 1a gewandert? :( Die würden mir momentan am ehesten ins Auge stechen...
 
Danke für den Link, aber ich bräuchte Erfahrungsberichte von Leuten, die die Strecken schon gegangen sind. Wanderführer hab ich eh auch einige mit Karten und Beschreibungen, aber die sind natürlich nicht auf die Bedürfnisse von Hunden und Hundeführern zugeschnitten. ;)

Ist noch niemand die Stadtwanderwege 1 und 1a gewandert? :( Die würden mir momentan am ehesten ins Auge stechen...

den ganzen stadtwanderweg bin ich noch nicht gegangen aber teile davon sind unsere hausstrecken.. ist sicher sehr nett. allerdings wüsste ich nicht, wo man da mit vielen hunden einkehren kann :o evtl ein heuriger in nussdorf? da kenn ich nur leider keinen... schön ist der weg auf jeden fall :) zum abkühlen gibts einen kleinen bach in der wildgrube.
 
Stadtwanderweg ist klasse. Ich bin mit Buddy mal, weil das Wetter schön war vom Jägerwirt in Wien 14. rauf zur Sophienalpe, rüber zur Rieglerhütte und retour zum Jägerwirt gegangen.
Das sind drei theoretische Park- und Einkehrmöglichkeiten. Inwieweit Ihr dort was reservieren könnt oder ob es Separés gibt, weiß ich nicht.
Der Weg ist toll, geht mal über Forst- und Wanderwege, einige Wiesen aber auch Wild kann einem über den Weg laufen!
 
Hey,

danke ihr 2!

Der Sofienalpenweg ist der Einzige, den ich kenne. Ginge natürlich, ist auch ganz nahe bei uns, aber ich hätt halt gerne was gehabt, was sonst noch ein bissl was "zu bieten" hat. Sofienalpe ist nur die Franz-Karl Fernsicht und wenn ich mich richtig erinnere, außer dem Bacherl beim Kasgraben auch nicht wirklich Wasser.

Welchen meinst du jetzt, Lillifee?

Genau wegen sowas frag ich nach persönlichen Erfahrungen - es stehen auf der Karte zwar ein paar Einkehrmöglichkeiten, aber wenn man selbst noch nicht dort war, weiß man natürlich nicht, ob das auch für eine größere Gruppe mit vielen noch dazu großen Hunden geeignet ist.
 
Hey,

Der Sofienalpenweg ist der Einzige, den ich kenne. Ginge natürlich, ist auch ganz nahe bei uns, aber ich hätt halt gerne was gehabt, was sonst noch ein bissl was "zu bieten" hat. Sofienalpe ist nur die Franz-Karl Fernsicht und wenn ich mich richtig erinnere, außer dem Bacherl beim Kasgraben auch nicht wirklich Wasser.

Stadtwanderweg 8 sind wir erst gestern wieder komplett rundgewandert, wohnen ja dort in der Nähe :) Außer dem Bacherl gibts nicht wirklich Wasser ;)

Stadtwanderweg 1 http://www.wien.gv.at/umwelt/wald/freizeit/wandern/wanderweg1.html geh ich auch oft. Allerdings fahr ich mit dem Auto bis zum Friedhof Heiligenstadt (Wildgrubgasse / Kahlenberger Straße) und geh von dort weg.
Außerdem biege ich dann von der Eisernenhandgasse wieder zurück und gehe eine Teilstrecke (genau die 1. Strecke vom Friedhof zur Wildgrube) zurück.
Vom Friedhof Heiligenstadt bis zur Wildgrube fließt ein Bach neben der Strecke, wo die Hunde mehr oder weniger alle drinnen plantschen.

Von Einkehrmöglichkeiten kann ich dir auch nicht berichten, da wir bis jetzt noch nirgendwo eingekehrt sind. Stadtwanderweg 1 die Rieglerhütte macht allerdings erst wieder Mitte April auf ;)
 
ich kenne den stadwanderweg 7 - zumindeste gehe ich viele abschnitte davon fast täglich http://www.bergnews.com/touren/wien...-7-laaer-berg/stadtwanderweg-7-laaer-berg.php

ich gehe aber vom 11ten bezirk über die verschubbrücke alles zu fuß und lasse die gegend rund ums franz horr-stadion aus.
so richtige highlights gibts aber nicht.
wasser nur entlang der liesingpromenade.
treffpunkt könnte der brückenwirt http://www.restauranttester.at/bruckenwirt.html sein, hat auf jeden fall ein separates zimmer ... und lecker essen, sehr großen parkplatz ... und hinter dem gebäude (richtung kledering, also nicht zum parkplatz) hast nochmal ein bisschen wasser ... also niedrig und schmal, aber wasser ... vielleicht noch ein treffpunkt vorm nach hause fahre, nach dem essen oder so?!
oberlaaerpark ist sehr schön, kann man aber auch übers feld gehen, also man muss nicht rein; denn wenns wetter wirklich total schön ist, sind viele menschen dort, falls es hunde gibt, die den troubel nicht so wollen ... aber sehenswert ist er schon ... dort herrscht übrigens fahrradfahrverbot ...
wennst der liesingpromenade vom brückenwirt aus gehst, gehst dann eben richtung oberlaa, von dort löwygrube (hundeauslaufzone) zum laaerberg, böhmischer prater und dann wieder übers feld von der anderen seite zurück zum brückenwirt ... mehrere wege übers feld führen zurück.

sehenswert, naja ... wasser, ein bisserl ... je wie man geht, kann man die strecke ausdehnen oder verkürzen ... vielleicht gehst das mal mit deinen hunden vorher ab :)

tipp: hier im forum gibts die userin "elisabeth." ... plant hier immer hunderunden für wien süd, sie wird den thread hier sicher nicht gelesen haben ... schreib sie mal an, sie weiß sehr viele wege und viele, viele details dazu . . . man könnte fast sagen sie ist eine lebende wanderkarte :)
 
Danke euch!
a085.gif


Treffen ist eh erst Pfingsten - also bis dahin haben vermutlich eh alle Gasthäuser offen.

Momentan tendier ich am ehesten zu Stadtwanderweg 1 bzw. 1a bzw. vielleicht auch eine Kombi aus beiden.

Hundeauslaufzone ist vermutlich nicht so ideal - abgesehen von ein paar Ausnahmen sind TWH i.d.R. im Erwachsenenalter nicht mehr mit jedem Hinz und Kunz verträglich. :o Jogger, Radfahrer ect. stören dafür eigentlich nicht und die Hunde sind ohnehin an der Leine.

Danke Anita für den Tip - werde Elisabeth gleich mal anschreiben!!! :)
 
Oben