Hunde getrennt halten, wenn ich unterwegs bin

D

DDK

Guest
Hallo,

wie der Titel schon sagt, würde ich meine Zwei gerne getrennt halten, während ich außer Haus bin. Nur gestaltet sich das gerade ein wenig schwierig, da sich der Kleine total auf mich eingeschossen hat. Er verfolgt mich und wäre wohl überall, wenn ich das zulassen würde. Was mein Mann macht ist voll egal :D

Solange ich in der Wohnung bin, ist alles kein Problem. Egal, ob 5 Min. oder 1-2 Stunden in einem anderen Raum, der Kleine macht da keinen Fips. Mit Training hielt er es auch 20 Min. aus, wenn ich einkaufen war.
Nur hat der Kleine gerade seine Rückfälle, sobald er die Wohnungstür hört. Er ist derjenige, der im Wohnzimmer ist. Der Große ist immer im Vorzimmer.

Ich habe den beiden auch Kongs gekauft. Jedoch sind die interessanter, wenn das Frauchen zu Hause ist :rolleyes:
Genau aus diesen Gründen möchte ich die beiden auch getrennt halten. Da der Große sonst Ansprüche auf den Kong vom Kleinen macht. Und andererseits möchte ich das einüben, dass auch jeder für sich alleine bleiben kann in einem Raum ohne den anderen. Wäre für Notfälle, Tierarzt praktisch. Dazu gehe ich z.B. auch getrennt Gassi. Das wiederum stellt für den Kleinen kein Problem dar.
Da bekommt er in der Früh, nachdem er draussen war, sein Futter und währenddessen schnapp ich mir den Großen zum Gassi gehen. Komme ich nach Hause ist es ruhig. Beim Weggehen bellt er 2 mal und das wars.
Vielleicht ist er auch in der Früh mitn Futter besser beschäftigt, als mit dem Kong?!


Aber heute...grml.
Ich hatte mich wie immer zum Einkaufen fertig gemacht. Dabei ist ja schon mal der Einkaufswagen für die Hundis verdächtig. Fix, fertig angezogen..in die Küche Kongs geholt, den Kleinen ins WZ, den Kong gegeben..raus und Wz-Türe zu, dem Großen den Kong gegeben, bei der Wohnungstür raus und mega Theater vom Kleinen. Der Kleine reagiert seit neuestem auch auf den Schlüssel.
Wie könnte ich da besser trainieren bzw. fällt in meinem Vorgehen jemand ein Fehler auf?

Von den Kongs hatte ich mir auch mehr erhofft :D
Wir haben die erst seit paar Tagen und bis jetzt habe ich sie eigentlich nur beim Alleine bleiben eingesetzt. So als Superüberdrüber-Beschäftigung auf die man sich freut.
Sollte man die am Anfang öfters mal ins Spiel bringen?

Liebe Grüße
 
Ist der Kleine einfach nur klein, oder aber jung? Kenn' mi net aus...
Gibt es hin und wieder Spannungen zwischen den beiden, oder gar keine?

Grundsätzlich würde ich den Hund, dem das alleinebleiben schwerer fällt, in den kleineren Raum tun, oder auch eine Überlegung wert wäre ein Gitter statt der Türe - mit Liegedecke auf beiden Seiten, so dass man zumindest nahe beeinander liegen kann, falls nötig.
 
Hallo,

der Kleine ist ein junger, kleinbleibender. 4 Monate. Und ist das mitn Wohnzimmer eigentlich von Anfang an gewohnt. Seit Weihnachten und den Feiertagen hat er so seine Probleme damit.

Naja, Spannungen gibt es, wenn der Kleine zu viel fordert oder beim Essen, Leckerlis, Kongs wird der Große futterneidig.
Der Große ist 8 Jahre und will doch manchmal eher seine Ruhe haben. Der liegt auch gerne vor der Wohnungstüre, ist das schon so gewohnt und von daher will ich ihm das nicht nehmen.

Gitter wäre nicht so meine Lösung. Weil es unbeaufsichtigt wäre, Verletzungsgefahr vielleicht. Und man auch nicht weiß, wie sie darauf reagieren.
 
Da "freuen" sich die Nachbarn :D Habens dann wieder was zum Tratschen :p

Übrigens wennst schon da bist: Vor 2 Tagen hat mich von deiner Nummer - zumindest die ich vor Jahren mal eingespeichert hab, jemand angerufen :o
 
Der Kleine ist viel zu jung, um das alleine bleiben schon zu können. Geh ein paar Schritte zurück und mach das nur minutenlang und langsam steigern, sonst kann er massive Ängste entwickeln. Ich würde die Hunde überhaupt nicht trennen, ich hab drei Hunde und mein Jüngster bleibt mit seinen 7 Monaten auch nur mit einem anderen Hund alleine, und trotzdem kann ich jederzeit etwas mit einem Hund alleine erledigen, oder nur mit einem weg sein. Lass den Kleinen erst mal erwachsen werden, dabei kann er sich vom Großen eine Menge abschauen, auch das alleine bleiben mit ihm, wenn man zwei Hunde hat, dann sollten sie auch eine Gemeinschaft bilden, zusammen wachsen und sich gegenseitig unterhalten können.
 
Der Kleine ist viel zu jung, um das alleine bleiben schon zu können. Geh ein paar Schritte zurück und mach das nur minutenlang und langsam steigern, sonst kann er massive Ängste entwickeln. Ich würde die Hunde überhaupt nicht trennen, ich hab drei Hunde und mein Jüngster bleibt mit seinen 7 Monaten auch nur mit einem anderen Hund alleine, und trotzdem kann ich jederzeit etwas mit einem Hund alleine erledigen, oder nur mit einem weg sein. Lass den Kleinen erst mal erwachsen werden, dabei kann er sich vom Großen eine Menge abschauen, auch das alleine bleiben mit ihm, wenn man zwei Hunde hat, dann sollten sie auch eine Gemeinschaft bilden, zusammen wachsen und sich gegenseitig unterhalten können.

Das haben wir auch erst ganz langsam so gemacht. Geh wirklich etwas zurück und lass sie erst mal zusammen einige Minuten alleine. Erst ganz langsam die Zeit steigern und wenn er ein bißchen älter ist, dann kann man das auch getrennt machen. Jetzt mit seinen 4 Monaten ist er doch noch ein ziemlich kleiner Wauxi, der sich halt schnell einsam und verlassen fühlt.
Unsere Beiden haben mit dem Alleinesein überhaupt kein Problem, wir unternehmen auch öfters etwas mit jeweils nur einem Hund, oder machen auch TA-Fahrten nur mit einem (wo es eben gerade nötig sein sollte) einfach für den Fall, dass wir das einmal brauchen sollten.
Lass Deinem Zwerg einfach die Zeit die er braucht!:)
 
Da "freuen" sich die Nachbarn :D Habens dann wieder was zum Tratschen :p

Übrigens wennst schon da bist: Vor 2 Tagen hat mich von deiner Nummer - zumindest die ich vor Jahren mal eingespeichert hab, jemand angerufen :o

Ah hallo Lisa! :D

Hm, die Nummer gibt es schon lang nimmer, wie kann da wer anrufen? :confused: Ich schreib dir ne Pn bezüglich Nachbarn und Nr. :p

Evita,
ich kann es so nochmal probieren. Anscheinend müssen wir wieder von ganz vorne anfangen. Es ist auch so, dass sich in den letzten 3 Wochen gezeigt hat, dass er total auf mich fixiert ist. Was mein Mann macht ist vollkommen egal.
Ansonsten ist er brav, wenn ich in anderen Räumen bin.

Ken&Barbie,
gut zu wissen. Das man auch getrennt was machen kann, wäre mir wichtig später.
 
Hallo,

der Kleine ist ein junger, kleinbleibender. 4 Monate. Und ist das mitn Wohnzimmer eigentlich von Anfang an gewohnt. Seit Weihnachten und den Feiertagen hat er so seine Probleme damit. Da ist ja auch für so einen kleinen Zwerg einfach ungewöhnlich viel los.

Naja, Spannungen gibt es, wenn der Kleine zu viel fordert oder beim Essen, Leckerlis, Kongs wird der Große futterneidig.
Der Große ist 8 Jahre und will doch manchmal eher seine Ruhe haben. Der liegt auch gerne vor der Wohnungstüre, ist das schon so gewohnt und von daher will ich ihm das nicht nehmen. Ist der Große wirklich futterneidig oder ist er manchmal einfach genervt vom feinden kleinen Zwerg?;)


Ken&Barbie,
gut zu wissen. Das man auch getrennt was machen kann, wäre mir wichtig später.[/quote] Nero war ca. 5 Monate alt als er zu uns kam und wirkliches Alleinebleiben ohne den anderen war bei uns erst, ich glaube so mit ca. 9-10 Monaten. Da war es aber dafür auch überhaupt kein Problem. Und obwohl sich unsere Beiden wirklich absolut lieben, merkt man ganz deutlich, dass sie es genießen, wenn sie die alleinige Aufmerksamkeit haben und ich finde auch, dass die Hunde auch auf ungeteilte Beschäftigung ein Anrecht haben.
 
Wenn der so jung ist, dann ist er auch mMn, zu jung zum ganz alleine bleiben.
Wie hier schon geschrieben wurde, das geht erst so - je nach Hund - mit 7-12 Monaten überhaupt....

Wenn Du keine Angst haben musst, dass der Alte den Jungen ernsthaft verletzt, dann lass' sie zusammen, halt ohne Fressbares. Zur Not gibt es halt ein paar Zurechtweisungen, gehört manchmal auch dazu.
Der Kleine kann ja auf Gummispielzeug kauen oder Kartons zerfetzen oder sowas in der Art - wenn es sein muss.

Das mit der Verletzungsgefahr beim Gitter verstehe ich nicht? Ich meine diese Kindertürgitter, daran kann man sich doch nicht so leicht verletzen?
 
Und obwohl sich unsere Beiden wirklich absolut lieben, merkt man ganz deutlich, dass sie es genießen, wenn sie die alleinige Aufmerksamkeit haben und ich finde auch, dass die Hunde auch auf ungeteilte Beschäftigung ein Anrecht haben.[/COLOR]

Genau um das geht es mir. Das einfach auch mal mit jedem alleine etwas möglich ist.
Ich merke ja jetzt schon, dass z.B. der Große andere Bedürfnisse draussen hat, als der Kleine. Der ist eher ruhig, will öfters mal seine Ruhe haben und der Kleine ist im Moment so, dass er schon um 6 Uhr bei der ersten Runde ans Spielen denkt. Da ist der Große manchmal einfach nur genervt.
Mittags gehe ich trotzdem 5-10 Min. mitn Großen alleine, einfach damit er in Ruhe sein Geschäft erledigen kann. Der Kleine ist währenddessen mitn Futterball beschäftigt, welcher von der Faszination besser wirkt als der Kong :rolleyes: :D Und die paar Minuten hält er gut aus. Ich lasse auch alle Türen offen.
Ihn interessiert das dann nicht mal, dass der Schlüssel gedreht wird und die Wohnungstür zufällt. Es ist einfach dann nur der Ball wichtig.

Beim Einkaufen sind sie zusammen. Das klappt ja auch wunderbar. Der Kleine bellt 2-3 Mal nach und dann is Ruhe. Das müssen die Nachbarn einfach aushalten.
Mir kommt das hier sowieso vor, als dürften die Hunde nicht mal nen Mucks machen.

Auf deine Frage im Zitat: Normales Futter ist kein Problem. Aber wehe es geht um Leckerli oder andere Köstlichkeiten, dann ist Vorsicht angesagt. Oder wie bei den Kongs. Am liebsten hätte der Große beide Kongs gehabt und hat den Kleinen angeknurrt und vom Kong vertrieben.


Der Kleine kann ja auf Gummispielzeug kauen oder Kartons zerfetzen oder sowas in der Art - wenn es sein muss.

Das mit der Verletzungsgefahr beim Gitter verstehe ich nicht? Ich meine diese Kindertürgitter, daran kann man sich doch nicht so leicht verletzen?

Naja, diese Gitter sind nicht gerade hoch. Ich habe halt Bedenken, falls der Große springt, dabei hängen zu bleiben und sich zu verletzen.
Kartons sind eh zuhauf hier. Der knabbert eh noch überall rum. Schuhe sind nicht mehr interessant für ihn.
 
Genau um das geht es mir. Das einfach auch mal mit jedem alleine etwas möglich ist.
Ich merke ja jetzt schon, dass z.B. der Große andere Bedürfnisse draussen hat, als der Kleine. Der ist eher ruhig, will öfters mal seine Ruhe haben und der Kleine ist im Moment so, dass er schon um 6 Uhr bei der ersten Runde ans Spielen denkt. Da ist der Große manchmal einfach nur genervt.
Mittags gehe ich trotzdem 5-10 Min. mitn Großen alleine, einfach damit er in Ruhe sein Geschäft erledigen kann. Der Kleine ist währenddessen mitn Futterball beschäftigt, welcher von der Faszination besser wirkt als der Kong :rolleyes: :D Und die paar Minuten hält er gut aus. Ich lasse auch alle Türen offen.
Ihn interessiert das dann nicht mal, dass der Schlüssel gedreht wird und die Wohnungstür zufällt. Es ist einfach dann nur der Ball wichtig.
Na bitte, das hört sich doch eh schon gut an;)!

Beim Einkaufen sind sie zusammen. Das klappt ja auch wunderbar. Der Kleine bellt 2-3 Mal nach und dann is Ruhe. Das müssen die Nachbarn einfach aushalten.
Mir kommt das hier sowieso vor, als dürften die Hunde nicht mal nen Mucks machen. Hunde machen eben ab und zu mal Geräusche, solange das nur so wenig ist wie geschrieben, kann das nicht wirklich ein Problem sein:cool:.

Auf deine Frage im Zitat: Normales Futter ist kein Problem. Aber wehe es geht um Leckerli oder andere Köstlichkeiten, dann ist Vorsicht angesagt. Oder wie bei den Kongs. Am liebsten hätte der Große beide Kongs gehabt und hat den Kleinen angeknurrt und vom Kong vertrieben. Da würde ich dann auch vorsichtig sein. Aber da muß man ja auch sagen, dass sich bei Euch ja erst alles so richtig einpendeln muß. Der Kleine lernt dazu und der Große ja genauso:)!

Ich bin gespannt, wie es mit Deinen Beiden weitergeht und was sich noch so tut mit dem kleinen Familienzuwachs:D!
 
Oben