Hunde Fahrradkorb - Erfahrungen?

Hexe1991

Super Knochen
Hallo,

Ich wüsste gerne mit welchen Fahrradkörben für Hunde ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Ich Habe zur Zeit noch so einen aus Nylon für auf den Gepäckträger, und der ist nach knapp 3 Monaten an allen Ecken und enden Kaputt.
Suche jetzt nach einem neuen und brauche Erfahrungsberichte.
 
Ich habe einen Fahrradkorb von Freßnapf, auch als Gepäcksträger. Er ist ziemlich groß, aus Korbgeflecht mit einem runden gewölbten großem Gitter darüber, da kann meine Chilli (Shi-Tzu, 5,60 kg) auch nicht rausspringen. Wir sind seit 3 Jahren sehr damit zufrieden und er wird auch noch mindestens 3 Jahre halten, obwohl wir ihn sehr oft benutzen. Weiß leider den Preis nicht mehr, schien mir damals aber nicht teuer zu sein. Kann ich nur weiterempfehlen.
 
Hallo!
Ich hab einen normalen Fahrradkorb der höher ist als breit, sodaß der Hund drinnen sitzen muss. Das hat den Vorteil, dass er genug Luft bekommt und alles sieht, aber beim Rauslehnen nicht rausfallen kann. Bin öfter auf sehr unebenen Wegen unterwegs und da kann eine Bodenwelle den Hund schon ausheben.

Wichtig ist bei den enggeflochtenen Gitterkörben, dass man den gut rundum auspolstert (auch die Seitenwände). Der Hund rutscht nämlich leicht mit den Krallen in die kleinen Öffnungen und kann dann nicht mehr raus. Das gibt ein mords Geschrei und ev. böse Verletzungen.


Den Bügel hab ich fixiert und daran in der Mitte (auch fix) einen Drehkarabiner anebracht, daran wird das Brustgeschirr befestigt.
Er kann sich dann umdrehen aber nicht aus dem Korb hüpfen/lehnen.
Außerdem hat Hund gelernt brav sitzen zu bleiben, egal was kommt.
Er genießt das.
 
Schaun nicht schlecht aus, kommt halt noch drauf an wie gut man die montieren kann.

Was auch noch zu bedenken ist. Je größer der Korb, desto mehr Freiheit hat der Hund (je nach Größe) im Korb hin und her zu wandern. Das bringt einen beim Fahren aus dem Gleichgewicht auch wenns ein kleiner Hund ist. Auf das muss man gefasst sein.
 
naja, mein jetziger ist genauso groß. Motte hat darin aber noch etwas platz. (Gut, noch ca. die Hälfte wenn sie sich hinlegt) Soll ja auch noch passen, wenn sie ausgewachsen ist.
 
da ich mich irgendwie nicht mit dem gedanken anfreunden kann täglich einen fahrradanhänger an und abzumontieren, bin ich am überlegen ebenfalls für meine 10-11 kg schwere hündin nen fahrradkorb zu kaufen....

bin mir allerdings nicht sicher ob sich dieses gewicht nicht aufs fahren auswirkt?

bei zooplus hätte ich sogar welche entdeckt die für größere hunde geeignet sein sollen

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundespielzeug_hundesport/fahrradkorb_fahrradleine
 
10 oder 11 Kilo vorn am Lenker beeinflussen die Balance Deines Rads ganz erheblich, davon würde ich dringend abraten. Auf dem Gepäckträger ist es insofern ein Problem, dass die meisten Gepäckträger nur für ein Gewicht von 8 Kilo genormt und zugelassen sind - das geht also auch auf die Sicherheit. Jaja ich weiß, auch ich hab als Kind viel schwerere Freundinnen auf meinem Gepäckträger mitgenommen, heute würd ich das aber nicht mehr tun ;)
 
Du kannst das mit nem ganz einfachen Test ausprobieren: Häng Dir mal 10 gefüllte Wasserflaschen in einer Stofftasche vorn an den Lenker wo der Korb wäre und fahr damit enge Kurven, mach abrupte Bremsungen etc. Du wirst sicher merken, wie sehr das das Fahrverhalten des Rads negativ beeinflusst. Dazu kommt natürlich noch, dass die Flaschen nicht zappeln, nicht sich von einer Seite auf die andere setzen usw. ;)
 
Asta ist doch jung und gesund, braucht sie denn wirklich ein Transportmittel am Rad?
Falls ja, erkundige Dich mal im Fahrradladen nach Schwerlastgepäckträgern, die gibts nämlich. Diese Gepäckträger haben auf beiden Seiten noch extra Stützen an den Rahmen bzw. zur Nabe des Hinterrads. Dann könntest Du Asta hinten transportieren, das geht auf jeden Fall besser.
 
Noch eingefallen: es gibt gute Schnellverschlussanhänger, da brauchts nur einen Klick zum an- und abmontieren. Ich würde mich danach auf jeden Fall im Radsportfachgeschäft erkundigen und nicht im Zoogeschäft.
 
jap asta ist jung, aber 2 x täglich ca. 1 bis 1,5 stunden im schnellen tempo will ich ihr nicht zumuten - die schaut mich schon nach 15 minuten skaten böse an :D

so rennt sie ja gern und viel, aber es ist schon ein unterschied ob man einfach so - oder eben "gezwungen" lange und schnell rennt ;)

hm kenn gar keinen richtigen fahrradhändler bzw. zubehörgeschäft mehr - wurde doch alles vom intersport und co abgelöst oder haben die sowas auch?
 
Oben