ich hab nur das eingangspost gelesen, die beiträge nimmer.
hund nummer 1:
als 9 1/2 wochen alter welpe aus dem tierheim trieben zu uns gekommen.
wurde im tierheim geboren, da die mama trächtig auf der strasse eingefangen wurde - keiner wusste, wo sie herkam.
hatte unbeschwerte kindheitswochen, grosser, hygienischer, fussbodenbeheizter zwinger im tierheim mit eigener "welpenfreilaufzone" im "garten". bemühte, einfühlsame, liebe pfleger.
beschreibung war kurz und bündig, inhaltlich richtig - zumindest was aussehen, alter und herkunft betraf. was will man wesensmäßig bei einem mischlingsWELPEN auch gross beschreiben?
wir haben das absolut TOLLE tierheim besucht (und die zustände überprüft), den wurf 2 stunden lang beobachtet und uns dann für einen der welpen entschieden.
normaler, ungetrübter, arbeitssamer entwicklungsprozess ohne auffälligkeiten.
heute ist er vier jahre alt, ein total gut sozialisierter hund, der freudig arbeitet und ansonsten ein ausgeglichener rudelführer ist. :sunny:
hund nummer 2:
hündin, abgeholt mit 8 monaten aus einem ungarischen tierheim arvacska szendendere, nähe budapest.
wurde mit 6 monaten als streunerin eingefangen, hat offensichtlich nicht viel gutes erfahren.
liebes tierheim, sehr bemüht mit beschränkten mitteln. sie konnten uns genaues über ihre vorgeschichte berichten und waren sehr besorgt, da sie sich im tierheim aufgegeben hatte und offensichtlich vorhatte, sich zu tode zu hungern.
wir haben die hündin besucht, hund nummer 1 hat sie kurz berochen, sie hat sich sofort unterworfen, es hat einfach die chemie gepasst - auch zwischen hund und mensch. haben sie dann direkt mitgenommen.
passte vom ersten tag an daheim. beschreibung stimmte ziemlich genau - ein sensibelchen, das 2 jahre brauchte, um einigermaßen "aufzutauen".
dafür ist sie jetzt (mit 3 1/4 jahren) ein selbstbewusstes, arbeitsfreudiges mädchen, das nurnoch hund nummer 1 gegenüber uneingeschränkt unterwürfig ist und ansonsten ihre frau steht.... :daisy:
hund nummer 3:
geboren im ungarischen zigeunerdorf, mit 6 monaten in die tötung gegeben, vom tierschutzverein bubastis rausgeholt, von uns mit 9 monaten übernommen.
wir haben den kleinen irren besucht, ihn unseren "althunden" vorgestellt (allerdings waren die eingezäunten notfallschweine am tierschutzgelände interessanter als der neuzugang) - wurde für "ungefährlich" befunden.
haben 2 nächte drüber geschlafen und ihn dann für rudeltauglich empfunden.

wurde uns eine woche drauf direkt ins haus geliefert (man kann es auch "vorkontrolle" nennen).
beschreibung traf zu 100 % zu, mit allen vorteilen und macken....
jetzt ist er 17 monate alt, noch immer der selbe kleine dödel, der halt manchmal glaubt, er kann die welt (rudelführerschaft) an sich reissen.
was hund nummer 1 zu verhindert weiss.
"HALLO? GEHTS NOCH? ich war zuerst da, du kleiner scheisser, auch wenn du schon viel grösser bist als ich... I BIN DA CHEF!!!!!!!!":smash:
ich nehme aus prinzip nur hunde aus dem tierschutz. man muss halt aufpassen, sich im vorhinein über die orga genau informieren.
dann hinfahren, hund intensiv kennenlernen.
BEI MEHRHUNDEHALTUNG UNVERZICHTBAR: den/die neue

den althunden vorstellen und den umgang miteinander genau beobachten und einschätzen. wenn man sich beim ersten besuch nicht sicher ist, noch weitere male hinfahren, ruhe reinbringen abchecken.
dann steht einem harmonischen miteinander sicher nichts mehr im wege.
für mich ein NO-GO: hunde übers i-net aussuchen, auf gut glück einfliegen lassen und am flughafen einfach übernehmen.
ich bin der meinung, die chemie zwischen mensch und hund muss absolut passen, bei mehrhundehaltung auch bei den bereits vorhandenen tieren.
schließlich verbringt man im normalfall viele jahre gemeinsam unter einem dach.
und die chemie lässt sich nunmal noch nicht über fotos und geschriebene worte feststellen.
deshalb: hunde aus dem tierschutz absolut JA!
jedoch nur, wenn einem ein vorab-besuch möglich ist und man den hund live erlebt hat.
FAZIT:
wir haben uns im vorhinein über alle 3 vermittelnden organisationen schlau gemacht, sie vor ort angeschaut und haben erst nach persönlichem besuch entschieden.
so würden wir es immer wieder machen, wenn mal ein neuer hund ansteht. damit lagen wir bisher goldrichtig.
was ich nicht mit eigenen augen gesehen habe, kann schall und rauch sein. oder eine miese betrügerei. :cry2: