Doglove
Super Knochen
Hunde an der Funk-Leine
Pressemeldung vom 29.01.07
Anivis GmbH & Co. KG
Entlaufene Vierbeiner sind in wenigen Minuten lokalisiert.
(profact) – Jedes Jahr suchen rund 50.000 Hunde buchstäblich das Weite, schätzen Tierschutzexperten. Mal sind es die unwiderstehlichen Düfte weiblicher Artgenossen, mal ein aufgeschrecktes Kaninchen, das den Jagdtrieb entfacht – Herrchen und Frauchen verbringen oft Stunden oder sogar Tage mit der Suche nach dem geliebten Haustier. Oft genug vergeblich, der Hund bleibt verschwunden. Dieses Schreckenszenario gehört jetzt der Vergangenheit an: Mit "Buddy CS8", dem GPS-Ortungssystem für Hunde.
"Buddy CS8"
Mit Buddy ist der Hund schnell lokalisiert
ist ein Ortungs- und Übertragungsgerät in der Größe einer Streichholzschachtel, angebracht am Halsband des Tieres. Das spritzwasser-geschützte Gerät wiegt gerade mal 60 g und ist deshalb auch für kleinere Rassen geeignet. In seinem Innern stecken ein vollwertiges Empfangssystem für die Signale der GPS-Satelliten und ein Handy-Modul (GSM). Letzteres dient sowohl als Kommunikationsschnittstelle zum Besitzer als auch für die Handy-Ortung, falls die GPS-Signale zu schwach sein sollten, beispielsweise im dichten Wald oder in Häusern. "Ein mit Buddy ausgerüstetes Tier lässt sich europaweit bis auf 15 Meter genau lokalisieren", erklärt Andrea Thümmel, Geschäftsführerin der ANIVIS GmbH & Co. KG in Hagen.
So funktioniert die Ortung
Vor dem Spaziergang oder dem Ausflug ins Grüne wird "Buddy CS8" am Halsband des Hundes eingeschaltet. Dazu muss lediglich ein Sicherungsstift gezogen werden, das Gerät bucht sich dann selbstständig in der nächstgelegenen Handy-Funkzelle ein und kalibriert sich auf die Signale von wenigstens drei GPS-Satelliten. Die Ermittlung der aktuellen Koordinaten erfolgt also genau so wie bei einem Navigationssystem im Auto.
Sollte der Hund weglaufen, haben Herrchen oder Frauchen drei Möglichkeiten, das Tier wieder zu finden:
Möglichkeit eins: Ein Anruf bei Europas größtem Haustierzentralregister TASSO e.V.. Der Tierschutzverein unterhält eine 24-Stunden-Notrufzentrale. Der Hundebesitzer gibt dort einfach seinen Namen und sein Passwort durch. Wenige Minuten später weiß ein TASSO-Mitarbeiter genau, wo sich der Hund gerade befindet.
Möglichkeit zwei: Verfügt der Hundebesitzer über einen Internetzugang, loggt er sich im Ortungsportal von ANIVIS ein und kann die aktuellen GPS-Koordinaten vom Aufenthaltsort des Hundes selbst abfragen. Auf dem Bildschirm erscheint eine Landkarte, in der die derzeitige Position des Hundes markiert ist.
Möglichkeit drei: Der Hundehalter sendet von seinem Handy eine SMS an das “Buddy CS8”, das sein Hund am Halsband trägt. Das Buddy CS8 stellt die GPS-Koordinaten fest und sendet diese an das Ortungsportal von ANIVIS. Das Ortungsportal schickt dann die GPS-Koordinaten mit Ort,Strasse und Hausnummer als SMS oder zusätzlich mit Kartenausschnitt als MMS auf das Handy des Hundehalters. Das alles geschieht in ca. 90 Sekunden!
http://www.anivis.de/ Einführungspreis 199,-EUR
Hab zwar nichts gefunden aber, falls es diesen Beitrag schon gibt, bitte wieder löschen
Pressemeldung vom 29.01.07
Anivis GmbH & Co. KG
Entlaufene Vierbeiner sind in wenigen Minuten lokalisiert.
(profact) – Jedes Jahr suchen rund 50.000 Hunde buchstäblich das Weite, schätzen Tierschutzexperten. Mal sind es die unwiderstehlichen Düfte weiblicher Artgenossen, mal ein aufgeschrecktes Kaninchen, das den Jagdtrieb entfacht – Herrchen und Frauchen verbringen oft Stunden oder sogar Tage mit der Suche nach dem geliebten Haustier. Oft genug vergeblich, der Hund bleibt verschwunden. Dieses Schreckenszenario gehört jetzt der Vergangenheit an: Mit "Buddy CS8", dem GPS-Ortungssystem für Hunde.
"Buddy CS8"
Mit Buddy ist der Hund schnell lokalisiert
ist ein Ortungs- und Übertragungsgerät in der Größe einer Streichholzschachtel, angebracht am Halsband des Tieres. Das spritzwasser-geschützte Gerät wiegt gerade mal 60 g und ist deshalb auch für kleinere Rassen geeignet. In seinem Innern stecken ein vollwertiges Empfangssystem für die Signale der GPS-Satelliten und ein Handy-Modul (GSM). Letzteres dient sowohl als Kommunikationsschnittstelle zum Besitzer als auch für die Handy-Ortung, falls die GPS-Signale zu schwach sein sollten, beispielsweise im dichten Wald oder in Häusern. "Ein mit Buddy ausgerüstetes Tier lässt sich europaweit bis auf 15 Meter genau lokalisieren", erklärt Andrea Thümmel, Geschäftsführerin der ANIVIS GmbH & Co. KG in Hagen.
So funktioniert die Ortung
Vor dem Spaziergang oder dem Ausflug ins Grüne wird "Buddy CS8" am Halsband des Hundes eingeschaltet. Dazu muss lediglich ein Sicherungsstift gezogen werden, das Gerät bucht sich dann selbstständig in der nächstgelegenen Handy-Funkzelle ein und kalibriert sich auf die Signale von wenigstens drei GPS-Satelliten. Die Ermittlung der aktuellen Koordinaten erfolgt also genau so wie bei einem Navigationssystem im Auto.
Sollte der Hund weglaufen, haben Herrchen oder Frauchen drei Möglichkeiten, das Tier wieder zu finden:
Möglichkeit eins: Ein Anruf bei Europas größtem Haustierzentralregister TASSO e.V.. Der Tierschutzverein unterhält eine 24-Stunden-Notrufzentrale. Der Hundebesitzer gibt dort einfach seinen Namen und sein Passwort durch. Wenige Minuten später weiß ein TASSO-Mitarbeiter genau, wo sich der Hund gerade befindet.
Möglichkeit zwei: Verfügt der Hundebesitzer über einen Internetzugang, loggt er sich im Ortungsportal von ANIVIS ein und kann die aktuellen GPS-Koordinaten vom Aufenthaltsort des Hundes selbst abfragen. Auf dem Bildschirm erscheint eine Landkarte, in der die derzeitige Position des Hundes markiert ist.
Möglichkeit drei: Der Hundehalter sendet von seinem Handy eine SMS an das “Buddy CS8”, das sein Hund am Halsband trägt. Das Buddy CS8 stellt die GPS-Koordinaten fest und sendet diese an das Ortungsportal von ANIVIS. Das Ortungsportal schickt dann die GPS-Koordinaten mit Ort,Strasse und Hausnummer als SMS oder zusätzlich mit Kartenausschnitt als MMS auf das Handy des Hundehalters. Das alles geschieht in ca. 90 Sekunden!
http://www.anivis.de/ Einführungspreis 199,-EUR
Hab zwar nichts gefunden aber, falls es diesen Beitrag schon gibt, bitte wieder löschen