Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
normales Gehen überanstrengt einen Hund eigentlich nicht, wenn er nicht irgendeine Grunderkrankung hat, wie Gelenks- oder stärkere Herzprobleme...asta ist es auch gewohnt, dass wir mehr machen also so gesehen für meine zwecke trainiert ggg was sagt ihr dazu... also jetzt wo es immer wärmer wird....
wir walken meist abends ab 19 oder 20 uhr für ca. 1-1,5 stunden. ich wähle die strecke immer so, dass asta sich voher im wasser abkühlen kann und eben mehr oder weniger nass mitläuft-auf der strecke sind auch viele bäume, also eher im schatten (hab immer angst, dass es hund im fellkleid viel zu heiss sein kann). da kann eigentlich nichts sein oder?
asta ist danach nicht ko und hat auch ihren spass dabei (leinenfrei, trifft unterwegs hunde, schnuppert hier und da - läuft dann wieder nach usw)
meine frage tritt daher auf, ich glaub es hat eh cato erst wieder mal geschrieben und ich habs schon öfters ebenfalls gehört, dass oft hunde eben stunden nach einer längeren tour manchmal ohne anzeichen umkippen... warum ist das so?
weiters frag ich mich wielange wir das überhaupt noch machen können... ehrlich gesagt würde ich es ohne sie nicht mehr machen wollen :-(
da asta immer älter wird aber derzeit noch sehr gut wie gewohnt alles mitmachen kann, interessiert mich wie es bei anderen so ist. wie alt sind eure hunde? nimmt ihr sie mit zum laufen, wandern? wielange geht ihr so?
da asta immer älter wird aber derzeit noch sehr gut wie gewohnt alles mitmachen kann, interessiert mich wie es bei anderen so ist. wie alt sind eure hunde? nimmt ihr sie mit zum laufen, wandern? wielange geht ihr so?