Hund zu wild??

terrorzicke

Super Knochen
Ich war gestern die letzte Stunde in der Hundeschule, und die Leiterin ist dann
zu uns gekommen und hat gemeint, das der romeo nicht weiß wie er mit Mädis umgehen muss, da er einfach zu wild ist. Wie er noch kleiner war war er eh mit mädis zusammen und alles, und ich verstehe nicht wie das gekommen ist. kann man da überhaupt noch was ändern ????? :confused::confused:
 
Wie alt ist denn der junge Herr? Ich glaub, sie hat wahrscheinlich eher gmeint, dass er grad Hormonschübe hat und ihn die Mädls ganz wild machen. Kann das sein?

Übrigens find ichs nett grad toll von ihr, dass sie dir was sagt, du es nicht verstehst bzw. Fragen dazu hast und sie dich so stehen lässt. Da würd ich meinen Trainer so lange piesacken bis ich alles weiss, was ich wissen will. ;)
 
Also der Junge herr ist gerade mal 15 Monate, und in der Schule gabs wirklich eine dies ihm angetan hat :rolleyes: typisch mann. Ja sie hat das wirklich gesagt das er nicht gelernt hat wie er sich gegenüber anderen hunden zu benehmen hat. Das war wohl mein fehler aber ich hab keine Ahnung wie das gemeint ist!!!:confused: Gibts da ne spezielle art wie er sich gegenüber anderen benehmen muss?? Die meisten mädls mit denen er spielt beisen ihn weg wenn er zu wild wird, aber wie soll ich das bitte ändern, er hat nun mal viel energie und kraft !!
 
Hm...ich bin leider kein Hundetrainer und ne Ferndiagnose bei sowas ist glaub auch für die recht schwer.

Ich würd fürn Anfang mal sagen, kurz vor der Hund "überdreht" - merkt man ja meistens - den Hund aus dem Spiel rausnehmen und warten bis er sich wieder etwas beruhigt hat bevor er dann weiterspielen darf.
 
Wenn es "Mädls" sind, die sich zu wehren wissen, also die ihn wegbeißen, wenn es ihnen zu viel wird, ist das ganz in Ordnung, dann würde ich es einfach abwarten und die Hunde selber regeln lassen. Dabei lernt er es am Besten.
Wenn die Hündinnen aber recht schüchtern sind und sich nicht wehren, sondern ängstlich reagieren, dann bitte trennen.
Ich glaube übrigens nicht, das es Deine Schuld war....
 
Deva ist so eine, die offenbar sehr sehr gut riecht und sich nicht richtig zu wehren weiß, v.a. bei größeren Hunden. Ich kann dir deshalb nur von der anderen Seite her berichten:

Wenn Rüden kommen, schnüffeln, ein bisserl hinter ihrem Popsch herlaufen, von vorne zum Spielen auffordern etc. - dann finde ich das OK. Da kann sich Deva dann auch noch dahingehend wehren, indem sie sich umdreht und geht, oder sich einfach hinsetzt. ;)
Sobald Rüden aber beginnen, aufzureiten, dass Quietschen von ihr ignorieren (sie hat ein kaputtes Becken und eine kaputte Hüfte und es tut ihr wirklich weh) und trotz aller Beschwichtigungssignale von Deva nicht mehr locker lassen - dann ist das Sch...:mad:

Beschreib' vielleicht ein bisserl, was Romeo tut, wenn er "wild" ist.
 
also er hat auch mehr körpermasse und so und wenn er sich beim laufen gegen die mädis legt, dann ist schon für die mädis aus mit lustig und er wird weggebissen, und er geht dann auch weg aber kommt wieda :rolleyes:, und in der Hundeschule gabs auch ein weibi das von anfang an das spielen mit ihm abgelehnt hat weils sie eher zart ist und so. Meiner Meinung nach ist er nicht wild oder so, und er spielt total ausgelassen rennt herum, springt keinen weiberl drauf oder so, aber die Trainerin meint er ist einfach viel zu wild und er weiß nicht wie er sich zu benehmen hat :confused::confused::confused:
 
Das klingt jetzt nicht wirklich besorgniserregend ;) :)

Er ist ja jung und wahrscheinlich ein bisserl ungestüm. Das wird sicher mit der Zeit weniger, wenn er lernt, besser auf die Signale der "schüchternen Mädis" zu reagieren. Solange er nicht wild aufreitet, seh' ich da wirklich kein Problem:)
Und du kannst ja bei "zarten, kleineren Mädis" immer fragen, ob es OK ist, dass er mitspielt und ihn ansonst an die Leine nehmen.
 
Also für mich klingt das auch nach "normalem", jungen Hund. Hat dir die Trainerin denn nichts dazu gesagt, ausser dass du Schuld bist? Irgendwelche Tipps oder Anleitungen? :confused: Versteh sowas ned....
 
Also für mich klingt das auch nach "normalem", jungen Hund. Hat dir die Trainerin denn nichts dazu gesagt, ausser dass du Schuld bist? Irgendwelche Tipps oder Anleitungen? :confused: Versteh sowas ned....

Das ist für mich auch das, was mich an der Sache "Wilder Romeo" am meisten beunruhigt:confused:

Man kann ja mal in der Hitze des Gefechts, etwas falsch verstehen oder nicht gleich hinterfragen, aber dann sollte es einfach die Möglichkeit geben, im Nachhinein bei der Trainerin telefonisch nachzufragen - ist zumindest bei mir so:)
 
Unsere Kira ist 11 Monate alt und sehr rüpelhaft beim Spielen. Egal ob bei gleich- oder viel grösseren Rüden. Sie springt auf alle rauf und will sie umwerfen. Aber da es sich die Rüden von ihr gefallen lassen, mache ich mir keine Gedanken. Sie würden es ihr schon zeigen, wenn sie es nicht wollen. Es gab aber auch bis jetzt noch nie Probleme.

Bei Hündinnen gibt Kira nach, wenn sie ihr zeigen, dass sie so nicht spielen wollen. Da spielt Kira dann sanfter und das Spiel beschränkt sich auf "Fang mich doch".
 
Es gibt Hunde, die speziell bei schwächeren, ängstlicheren Hunden rüppelhaft sind, der Rüde meiner Mom spielt mit Hündinen ganz toll nur mit Easy nicht, weil sie sofort in Deckung geht, wenn er angedampft kommt, von anbellen bis hin zum Überrennen hat er dann alles drauf und würde ich nicht dazwischen gehen und ihn einbremsen, wär Easy wohl schon matsch :rolleyes:
Bei Mausi ist er absolut höflich,macht eine nette Anfrage ob sie mit ihm spielen will, sie sagt deutlich nein und das wars, er läßt sie in ruhe..kein rempeln, kein Anbellen, kein wegdrängen etc.
Wenn dein Rüde auf deutliche Zeichen der Hündinen nicht reagiert, dann hat er schon ein Verständigungsproblem, aber dann kannst du ihn ja zu dir rufen, wenn er sich wieder beruhigt hat, darf er wieder laufen.
Wie Cato schon geschrieben hat, selbstbewußte Hündinen werden ihm vermutlich schon Respekt einflößen, aber ängstliche oder besser unsichere nicht und dann reagiert er auf die "ich will nicht mehr" Signale einfach nicht, weil er sie nicht ernst nimmt.
 
Also meiner ist auch so eine Wildsau beim spielen. Wenn er mit den richtigen Hunden zusammen ist dann gehts oft so zu, dass ich schon garnicht mehr hinschaun mag, weil mir beim Schaun schon alle Knochen weh tun...

Trifft er auf den falschen, dann wird er zurecht gewiesen, und dann hat sich das erledigt.

Das einzige Problem das meiner hat, ist, dass er es auf die Halsbänder der anderen Hunde abgesehen hat. Wenn er zu verbissen wird, dann ruf ich ihn kurz her, und dann kann er gleich wieder weiterspielen.
 
Also meiner ist auch so eine Wildsau beim spielen. Wenn er mit den richtigen Hunden zusammen ist dann gehts oft so zu, dass ich schon garnicht mehr hinschaun mag, weil mir beim Schaun schon alle Knochen weh tun...

ist bei mir auch so, aber es ist noch nie passiert das er auf die zeichen der anderen hunde nicht geachtet hat, wurde er zu stürmisch oder überhaupt zu wild wurde er eh angekeift, oder wenn einer nicht mit ihm spielen will lässt er ihn dann eh in ruhe :), also ich würde drinnen kein problem sehen oder??
 
Ja eh, ich seh ja da auch kein Problem drinnen. Problem wärs, wenn er keine Ruh mehr geben würd und immer wieder zu einem Hund hinwürd, der aber definitiv nicht mit ihm spielen will. DAS wär dann ein Problem...

Aber nur weil er wild spielt? Ja was soll ich denn, ihn alle paar Minuten herufen und sitzen lassen? Wenn der andere Hund auf das wilde Spielen einsteigt, dann wird das schon passen. Wie gesagt, solang mein Hund die Zeichen der anderen versteht...
 
Das einzige Problem das meiner hat, ist, dass er es auf die Halsbänder der anderen Hunde abgesehen hat. Wenn er zu verbissen wird, dann ruf ich ihn kurz her, und dann kann er gleich wieder weiterspielen.

Boah, das ist so gemein, das machen beim Finn auch viele...einfach mit den Zähnen den Steg vom Brustgeschirr am Rücken oben festhalten und mein armer Wauz kann sich nimmer wehren :( ;)

@ pip_matz: Vielleicht fragst Du die Trainerin nochmal, wie sie das gemeint hat. Klingt nämlich für mich nach ganz normalem Hundeverhalten - und nach einem Missverständnis :)
 
Das einzige Problem das meiner hat, ist, dass er es auf die Halsbänder der anderen Hunde abgesehen hat. Wenn er zu verbissen wird, dann ruf ich ihn kurz her, und dann kann er gleich wieder weiterspielen.

das is aber gar nicht ungefährlich für deinen hund. wenn der andere eine kette z.b. trägt, kann er mitn zahn in einem glied hängen bleiben und der andere reißt ihm versehentlich den zahn aus oder schlimmeres. is natürlich nicht nur bei ketten so, aber halt durch die einzelnen glieder gefährlicher als sonst.

wir haben auch so einen hund bei uns auf der wiese, ich kann gar nicht zuschauen wenn die spielen, weil ich krieg immer die kriese, wenn sich der im BG verbeisst und meiner weiterrennt. weil meiner is ja auch eine wildsau und reisst dann ordentlich an am klappergebiss :eek:

kette, sollt er sie oben haben, geb ich jetzt immer runter beim spielen, weil das is ma zu gefährlich.
 
@ pip_matz: Vielleicht fragst Du die Trainerin nochmal, wie sie das gemeint hat. Klingt nämlich für mich nach ganz normalem Hundeverhalten - und nach einem Missverständnis :)

ja wird woll so sein , aber wir suchen eine andere hundeschule, weil das nur loben und positve hat beim romeo nicht so ganz geklappt, weil wenn man ihn lobt glaubt er er kann wieder schlimm werden :rolleyes::rolleyes::mad::mad:
 
@ ET

Ja, ich weiss, dass es nicht ungefährlich ist, wir hatten auch schonmal eine brenzlige Situtation... Er hat mit einer Hündin inkl. Halsband gespielt, und sich ins Halsband verbissen, der Doddl hat dann eine Rolle gmacht und ist nicht mehr rausgekommen... Die Hündin bekam keine Luft mehr und geriet schon in Panik, und er ist nimmer weggekommen... Gottseidank sinds dann wieder irgendwie freigekommen, weil dazwischen kannst auch nicht gehen, weil die Hündin in ihrer Panik wild um sich gebissen hat, eh klar...

Seitdem schau ich drauf, dass die Spielkameraden keine Bandl oben haben, oder ich ruf ihn kurz ab, sobald ich merke, er will dem anderen Hund ans Halsband...

Ich hab mir schon überlegt, ob man ihm das eventuell mit Chili oder sowas abgewöhnen kann...
 
das mit dem chili hat unser ta uns auch geraten aber für socken
ich weiß nicht obs schon jemanden passiert ist aber das
war so unglaublich das der romeo socken geschi**** hat :eek: :eek:
ich war total geschockt und er hat gemeint mit chili sollen wirs ihm
abgewöhnen :eek: aber es muss so sein
 
Oben