hund und wagen?

dimmi

Super Knochen
hallo!

gibts hier leute, die ihren hund irgendwo vorspannen?

ich habe schonmal überlegt, ob mein hundchen mir nicht beim einkaufen gehen helfen UND ein bisschen spaß haben könnte. die idee kam mir letzte woche, wie ich mit einer 10m-rolle gartenzaun und einem teichbecken in der ubahn gestanden bin... ich könnte die 2 stationen ja auch zu fuß gehen.

wie viel kann ein hund ziehen? meiner ist ca 55 cm hoch und eine wohlgeratene mischung ;-)

naja, vermutlich würde ich als tierquälerin beschimpft... egal obs ihm gefällt oder nicht.

johanna
 
die Idee finde ich echt gut. Ich wohn auf dem Land und da wäre es natürlich auch möglich. Nur hat Leni HD. Also nix ist damit.
Falls Du in der Stadt wohnst, dann wird es sicher etwas schwieriger sein. Schon wegen dem Verkehr und dem ausweichen auf den Gehsteigen. Aber versuchen kannst es ja.
Vielleicht bekommst igendwo so ein Leiterwagerl her und versuchst es erst mal bevor Du einen teuren Hundewagen kaufst.
Leni spann ich manchmal im Winter vor einen Schlitten. Aber nur kurze Zeit. Sie mags aber gern. Da bekommt sie ihr Geschirr um und da ichs ja nicht so oft mach, hab ich auf teure Sachen verzichtet. Ich hab seitlich von dem Geschirr eine Strumpfhose (mit den Beinen am Geschirr befestigt) gegeben und den großen Teil am Schnürrl vom Schlitten befestigt. Das ist schön weich und reibt nicht. Ich weiß das klingt lustig, aber hauptsache es geht.
Falls Du es aber dann immer machen willst, dann kannst ja so ein Geschirr wie die Huskys haben kaufen.

Gute Fahrt und liebe Grüße,

Biggi und Leni
 
Hallo!

Der Zughund war früher das Pferd des kleinen Mannes.

Als Zughund ist ein jeder Hund mit mindestens 50cm Schulterhöhe geeignet.
Ein Hund kann bis zum Vierfachen seines Eigengewichtes ziehen.
In unseren Zughundeverein befindet sich seit Jahren auch ein Hund mit HD und er hat bis heute keine Probleme.

In Österreich gibt es 2 Zughundevereine:
Die Zughunde des VSSÖ www.zughunde.at.tf
Der erste Österreichische Zughundeverin www.zughunde.at

Bevor Du irgenwelche Zugausrüstungen besorgst, solltest Du Dich lieber bei diesen Vereinen erkundigen was notwendig ist.

LG
Norbert
 
Ich habe selbst vor 4 Monaten mit meinen zwei Berner-Sennenhündinen angefangen dem Zughunde-Sport nach zu gehen.Dazu baute ich mir einen Wagen in etwa nach der Anleitung von Frau Susanne Preuß(siehe ihr Buch Zughunde).Mittlerweile sind wir drei am Wagen ein gutes Team geworden und gehören auf unseren Übungswegen schon zu einem vertrauten Bild für die Passanten welche uns mit Erstaunen und zum Teil Bewunderung belächeln. Ich suche jetzt für den Raum Eichsfeld in Thüringen Gleichgesinnte die mit ihrem Hund oder Hunden ähnliche Ambitionen haben.Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand finden würde der aus der Gegend ist und auch Interesse hat(Erfahrungsaustausch) der Zughundetradition eine zweite Chance zu geben.
 
S. Preuß

Der Wagen auf dem Bild, an dem mein Hund angespannt ist, ist der von Fr. Preuß. Wir waren heute wieder bei ihr zum Trainning.
Und heute war meine ganz toll, mit Ausnahme ihrer eifersüchtelleien :).
Wer interesse hat, die treten nächstes Wochenende (Sa. oder SO) in Leipzig auf!!!! Dort macht ein Hundetrainner auf seinem Hundeplatz eine Show und dazu wurden wir eingeladen.
Bin leider nicht da, hab kein Auto :(. Und die anderen keinen Platz mehr, da sie alles mitnehmen, müssen.
Und nun zum Link, Fr. Preuß hatte zu mir mal gesagt das Bollerwagen sehr schlecht für den Rücken des Hundes seien, da aber hier die Zugstangen anders sind werd ich sie nochmal fragen! Die Zugstangen , wenn sie stabiler sind, wären auch so für uns eine Überlegung werd. Denn die vom Sacco hab ich festgestellt fallen nicht nur schnell auseinander sondern verbiegen sich doch recht leicht! ;(
Ich muß auch im allgemeinen sagen das ich vom Sacco teilweise schon enttäuscht bin, da er doch recht teuer ist und dafür doch recht instabil bzw. geht sehr schnell kaput.
Unser trainnings Sacco, der ja nun viel genutzt wird, muß schon wieder repariert werden (ist ca. 6 J. alt). Das gibt einen schon zu bedenken.
Der Vorteil von dem Teil ist aber das er bequem ist und recht leicht.
Der Vorteil eines selbstbau ist, es passen mehr Leute (Kinder) rauf und ich kann damit Lasten (Picknickkorb, Getränke, und den Dackel :D )bewegen.

Mfg.: Janie

Vielleicht sieht man sich ja mal in Berlin :).
 
ihrgendwer hat mal gesagt, das diese zugbügel besser sind. da das gewicht nicht aufs kreuz drückt, oder sowas.

Ja, Und die Saccos sind ja auch für Hunde mit leichten!! Hüftleiden zu gebrauchen. Da die Hüft und Beinmuskulatur gestärkt bzw. aufgebaut wird.


Sonst wirklich zum fahren, wie das Sacco Kart gibts ja auch noch die Hadgi Trikes, die sind 3 rädrig, kleiner aber ich denk fast genauso gut wie ein sacco.
Aber was wir erzählt wurde war, das wenn ein Hund wirklich das bedürfnis hat über die straße zu ziehen, dann macht er das bei angezogener Bremse bei beidem!Hagdi trike und Sacco Kart.
Aber ich denke zum Einkaufen fahren is son Bollerwagen schon nicht schlecht.

Würd auch gerne einen haben, wüsste nur nicht wohin damit.
 
Oben