Hund und Taxi!?!?

XTeufelchenX

Super Knochen
Hallo zusammen!

Da Produkteur und ich über kein Auto verfügen, sind wir des öfteren auf Taxis angewiesen. Ich glaube, dass es auch hier einige Leute gibt, die über kein Auto verfügen und somit auf Öffis bzw. Taxis angewiesen sind. Immer wieder stelle ich Erschreckendes fest, mit 2 Hunden hast du so gut wie keine Chance ein Taxi zu bekommen. In unserem Urlaub in Tirol wollten wir an einem Standplatz (es standen 4 Taxis dort) in Innsbruck ein Taxi, der erste Taxifahrer sagte nein, mit Hund geht nicht (man muss bedenken, damals war Max erst 3 Monate alt, Joey hatten wir noch nicht). Die anderen sagten das gleiche. Dann hab ich gesagt "gut, dann behalte ich eben mein Geld!" und wir sind gegangen. Doch auch hier in Oberösterreich ist es nicht besser. In Wels hatten wir auch schon mal große Probleme, Taxifahrer wollte uns nicht mitnehmen, heute in Vorchdorf detto, die Aussage von der Taxizentrale dort "wir haben nur PKWs und dürfen keine Hunde mitnehmen". Ich bin ja immer brav, wenn ich die Taxizentrale anrufe, sage immer dazu "wir haben 2 Hunde dabei, ein Kombi wäre von Vorteil".

Habt der ein oder andere diesbezüglich auch schon Erfahrungen gemacht!?!?
 
Tja.... selbst in Wien ist das so. Ich hatte letztes Jahr einige Monate kein eigenes Auto zur Verfügung. War mal in der Nacht unterwegs bei Bekannten und hab den letzten Bus verpaßt, auf den Nachtbus wollte ich nicht warten, also versuchte ich ein Taxi zu bekommen. Leider Fehlanzeige, kein Taxi hat uns mitgenommen, obwohl mind. 10-12 an uns vorbeigefahren sind, so bin ich dann doch mit dem Nachtbus nach Hause gefahren, denn zu Fuß wärs ein bissl weit gewesen.

Ein andermal kam ich mit dem letzten Zug aus Linz am Westbahnhof an. Es war ca. 1 Uhr morgens. Raus zum Taxistandplatz, doch der Reihe nach wurden wir weitergewunken. Erst das 10. Taxi ließ mich und Gina einsteigen und der sagte zu mir, daß er mich eigentlich nicht nehmen dürfte, weil ja vor ihm noch Wagen stehen. Meine Antwort war, daß die mich nicht fahren wollten, weil ich Hund dabei hab.....

Dieser Fahrer war allerdings sehr nett dann, meinte nur lächelnd, daß ich halt mit meinem bösen schwarzen Hund einsteigen soll und er uns gut nach Hause bringen wird, dementsprechend ist dann natürlich auch sein Trinkgeld ausgefallen.

Ich bin sehr froh, daß ich wieder selbst ein Auto hab und unabhängig bin. Als Mensch mit Hund, bist wirklich ein Mensch zweiter Klasse.
 
Hi Teufelchen

Ich glaub, es kommt auf den Taxilenker drauf an. An und für sich: wennst bei der Zentrale anrufst und gleich mal sagst, dass du auch zwei Hunde im Schlepptau hast, dann kann die das so weitergeben und dann kommt auch einer dem das nix ausmacht. Meistens halt ein Kombi. Wundert mich jetzt schon, dass die da so komisch waren...
ich bin auch mal Taxi gefahren und mir wars immer wurscht ob da noch ein Tier mit ist oder nicht. Aber manche wollens halt nicht. Kann ich schon auch verstehen irgendwie. Vor allem wenns kein Kombi ist. Sollte der Hund schmutzig sein, dann müsste man jedes Mal nachher putzen und dazu haben halt viele nicht lust bzw. auch keine Zeit. Vom rechtlichen her weiß ich es eigentlich jetzt nicht, wie das mit dem Anschnallen der Hunde ist. Wenn der Hund angeschnallt werden MUSS, dann versteh ich es.

Einige Taxler sind auch Menschen und einige auch mit tierischen Anhang. Einer in Linz hat ab und zu seinen Kakadu mit :D

lg Andrea
 
ich hab ganz ganz selten probleme mit piero ein taxi zu bekommen.
ich geh entweder zu nem standplatz oder ruf eines.
das einzige was mich ärgert sind streichholzschachtelgrosse autos die einen funkspruch mit hund entgegen nehmen.
da haben meine beine schon keinen platz (und ich bin nicht gross) wo bitte soll da der hund noch in den fussraum??
 
naja, wenn man auf ein taxi angewiesen ist, kann einem uU das lachen vergehen. ich mußte mal dringend zum TA und wollte nicht mit dem auto fahren, weil es dort keinen parkplatz gibt, also hab ich ein taxi gerufen. mit meinem kleinen wau ist das kein problem, aber wenn dich dann keiner mitnehmen will, kriegst wahrscheinlich die krise.
 
Gott sei Dank hab ich sowohl ein Auto (von der Mama)als auch Führerschein!

Ich hatte aber einmal auch das Problem! Nach Meli's Kastration wollten wir sie den langen Weg nicht gehen lassen und die Tierärztin hat uns ein Taxi gerufen. Wir haben extra gesagt, das wir einen Hund haben. Sagen wir so, der Taxifahrer hat uns mitgenommen, ich glaub das war der einzig positive Aspekt.
1. War er total unfreundlich
2. Hab ich die Meli hinten reinquetschen müssen, damit sie ja die Ledersitze nicht kaputt macht.

Es war eine Qual die Gott sei Dank nur 3-5 Minuten gedauert hat!!

Aber ich würd alles tun, das ich nie wieder auf ein Taxi angewiesen bin!!
 
Wir hatten mal eine Autopanne und mussten um 6 Uhr in der Früh ein Taxi
rufen, damit wir zur Arbeit kommen, incl. großem Schäferhund :D
Wir wurden anstandslos mitgenommen, aber wir sind ja auch in Kärnten zuhause

Ich kann aber schon verstehen, wenn Taxler nicht gerne Hunde mitnehmen, wenn ich an die Haare in meinem Auto denk.....
 
Mit großem Hund hatten wir eigentlich keine Probleme, dass jemals ein Taxilenker von vornherein sagte, dass wir nicht mitgenommen werden!

Mit Jenny-Welpi jedoch schon! Wir waren mal in der Wohnung meiner Eltern meine Schwester besuchen (nachdem ich kurz davor ausgezogen bin), sind zu spät von dort weg und es ist kein Bus mehr gefahren, Nightline gibts dort draussen nicht, angerufen beim Taxi, als der da war hat er gemeint, dass ein Welpe ja gar nicht geht! Also mussten wir von Hadersdorf-Weidlingau bis Hütteldorf marschieren, alle verfügbaren Taxis auf den Weg nach Hütteldorf haben wir rangewunken, stehengeblieben ist keines, waren dann froh als wir die letzte U-Bahn in Hütteldorf erwischt haben!

Einmal musste ich einem wirklich unfreundlichen Taxler Reinigung bezahlen als der Hund schon erwachsen war! Wie kanns denn anders sein: Wir hatten extra dazu gesagt - Husky im Fellwechsel, hatten eine Decke für den Hund mitgenommen, aber 20 Minuten im Auto mit einem Hund der im Fellwechsel ist und man kann das Auto vergessen! Hab dann eine Zeit lang herumgestritten mit ihm, wir hatten es extra dazugesagt und wenn uns dann ein Ledersitz-Mercedes geschickt wird sinds selbst schuld!

Ansonsten gabs in den fast 5 Jahren eigentlich keine Probleme, die Jenny kann auch brav im Fußraum sitzen, schieben wir halt den Beifahrersitz nach vorne, zusätzlich kommen meine Füße noch auf die Seite!

Meistens bekommen wir sowieso Kombis oder so richtige Transporter geschickt... Wir habens sogar schon geschafft 2 x mit dem gleichen Taxler transportiert zu werden, der hat hinten im Kombi eine Kuscheldecke extra für Hunde liegen und eine Handvoll Leckerlies gibts auch noch von ihm :)
 
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass ein Taxi keine Hunde mitnehmen will. Stellt euch vor ihr habt einen schönen Anzug an und müsst euch in ein Taxi setzen dass voll Hundehaare ist, würde mir als "Nichthundebesitzer" nicht gefallen.

Ich habe mir einmal eine Tel.Nr. eines eigenen Hundetaxis aufgeschrieben, ich glaube aber nur für Wien.
0664 8318260

..habe aber keine Ahnung ob die noch gilt, habe sie zum Glück nie gebraucht.
lg Betty
 
ich habs zum glück noch nie gebraucht, was sich aber wohl in nächster zeit ändern wird. allerdings: wie sichert ihr eure hunde im taxi? im fußraum dürfens ja nicht transportiert werden(wenns größer als ein spaniel sind); ich würd halt extra das sicherheitsgeschirr und den adapterstecker für den gurt mitnehmen..
 
sind zwar fast immer mit eigenem auto unterwegs, haben aber trotzdem schon öfters die netten teuren taxidienste in anspruch nehmen müssen:)
ich hab erst einmal ein problem gehabt mit hund beim taxistand - da wollte uns nur einer nicht mitnehmen - der andere fahrer hat sich dafür riesig gefreut und marty die ganze zeit gekrault bei den ampeln und mir von seinen tierlieben töchtern erzählt (hihi taxifahren in der nacht macht mit den richtigen fahrer richtig spaß:) )
ich habe sehr selten das problem, dass uns keiner mitnimmt - beim bestellen einfach dazusagen, dass hund auch mitfährt, dann schicken sie normalerweise taxis mit hundefreundl. fahrern...
ich wurde immer gebeten, dass der hund unten sitzen soll (soweit fahren wir ja dann meistens auch nicht, hund ist bei uns nicht gesichert) sonst darf marty am schoß kuscheln - die meisten sind aber glaub ich ganz glücklich darüber, wenn der hund unten sitzt - sicher auch wegen anderen gästen...

ein bekannter hat mir außerdem erzählt, der hat die taxiprüfung in wien abgelegt - fährt aber nicht selber- dass hunde nur wenn sie komplett dreckig oder als "besonders" aggressiv eingestuft werden, nicht mitgenommen werden dürfen, sonst gibts angeblich keinen grund und ein nicht mitfahren dürfen könnte man melden..(endlich wie bei den wiener linien - hab das aber noch nicht nachgeprüft)
 
hatte auch einmal so eine qual-taxifahrt:
musste mein auto zum service stellen und hab die emma mitgenommen, nachdem ich früher mit der alten hündin ein paar mal taxi gefahren bin, dachte ich, dass es mit einem 4 oder 5 monate alten welpen sicher kein problem sein sollte.

naja gekommen ist ein nagelneues auto mit ledersitzen :rolleyes: und daher hab ich sie vorne zwischen meine füße genommen und von der sekunde an, wo ich in diesem ding gesessen bin hat sich emma gebärdet wie eine bestie.

sie wollte mit aller gewalt ihre streicheleinheiten vom taxilenker einfordern und ich war super beschäftigt mit schauen, dass der hund keine kratzer in die wurzelholz-optik verkleidung macht während er sich wehrt. ich hab nur gebetet, bitte hund schüttel dich jetzt nicht auch noch, weil dann ist der zartbeige himmel auch gleich gefleckt. naja beim aussteigen hab ich sie dann an einen baum gebunden:o und bin dann erst zahlen gegangen. ich war schweißgebadet:D
 
Bei uns sind die Hunde dann im Kofferraum, als Max noch klein war, hab ich ihn entweder auf den Schoß oder eben vorne zu den Füßen genommen, aber naja diese Zeit ist vorbei ;)

Naja der letzte Taxifahrer gestern (Linz) war total überrascht, weil unsere Hunde während einer Fahrt nicht bellen und total brav sind. Worauf ich meinte, sie sind Auto fahren gewohnt.

In Vorchdorf war ich aber total verzweifelt, es gibt dort 5 Taxiunternehmen. 4 hatte ich schon angerufen, die konnten entweder wegen den Hunde nicht oder hatten keine Fahrzeuge mehr zur Verfügung. Dann rief ich die 5. an, meinte sie sie hätte auch keine Autos mehr zur Verfügung. Dann hab ich gesagt, dass kann es ja wohl nicht sein, kein Taxi in ganz Vorchdorf will uns mitnehmen, wir stehen wie bestellt und nicht abgeholt am Bahnhof und müssen nur 7 Minuten weiter. Naja ihr werd euch jetzt denken, warum wir nicht zu fuß gegangen sind, dass ist aus dem einfachen Grund, weil wir nicht wussten in welche Richtung vom Bhf aus.

Am Abend war es mir dann zu doof, wir sind zum Bhf retourspaziert mit den Wuffs. Wollte mir das nicht nochmal antun.
 
also wenn ich mit meinen hunden auf ein taxi angewiesen war, hab ich immer telefonisch eines bestellt und dazu gesagt, dass ich 2 große hunde dabei habe. mir ist dann noch nie passiert, dass einer kommt, der mit hunden probleme hat oder keine platzvorhanden ist,... länger warten kann dann aber schon vorkommen (also statt 2 minuten 6 min.) aber sowas nehme ich als hundebesitzer lieber in kauf (genauso wie den aufpreis für´s rufen) als eine diskussion mit taxifahrern vor ort. ;)

lg
 
Muß Innsbruck verteidigen!
Vor ein paar Jahren brauchte ich öfters ein Taxi, 2 Hunde.
Zentrale angerufen, Bescheid gesagt und ich habe eigentlich nie länger als "ohne Hunde" gewartet....

Vor 10 Jahren bin ich selbst nachts Taxi gefahren.
Als ein junger Mann mit Collie fragte, ob er mit darf, sagte ich ja, im Glauben, daß er entweder vorne einsteigt (mit Hund im Fußraum) oder eben fragt, ob ich den Kofferraum öffne...
So schnell konnte ich gar nicht schaun, da saß er schon mit Hund auf der Rückbank.
Nach dieser Fuhre bin ich über eine Stunde mit Staubsaugen beschäftigt gewesen und obwohl ich ein Hundefan war/bin, habe ich bei der nächsten Anfrage zwei Mal überlegt, ob ich den Hund mitnehme! (Konnte aber nich "Nein" sagen, war auch ein braver Hunde-besitzer!)
 
Bisher nahmen mich 2 Taxis mit Hund mit. Alle anderen ließen mich in Regen, Kälte oder mit extrem-Gepäck stehen :mad:
 
Man sollte vielleicht erwähnen, dass Taxifahrer das Recht haben, eine Fahrt abzulehnen, wenn Gründe dafür gegeben sind.
Mein Mann fährt auch Taxi, er darf aber zum Beispiel trotz Kombi keine großen Hunde mitnehmen. Schäfer geht noch, Dogge geht nicht, dafür muss man einen Bus bestellen. Und wenn man bei der Zentrale nicht angibt, dass man einen Hund mitnehmen will, kann der Fahrer darauf bestehen, dass man die Anfahrt zahlt.
Und ein Hund hat im Fußraum nichts zu suchen, der kommt hinten rein und gut, auf die Rückbank gibts nix. Denn sollte der Hund dort irgendwas dreckig machen, die Reinigung zahlt der Fahrgast und ist da locker mit 150 Euro dabei.
Also vielleicht auch mal die andere Seite sehen bevor man schimpft.
Ist nicht böse gemeint, nur eine Tatsache.
 
Oben