Hund und Schlange

SchäferLuna

Super Knochen
Heute waren wir mit Luna spazieren. Immer wieder ist sie ins Feld gerannt und hat verschiedene Fährten aufgenommen - sie war dabei an der langen Leine.

Plötzlich war sie gaaaanz interessiert ... doch da ist sie auch schon mit allen Vieren in die Luft gesprungen. Sie war zwar immer noch neugierig, aber ist nicht mehr direkt hin. Wir haben dann geschaut und gerade noch eine schwarze Schlange mit gelben Streifen entdeckt.:eek:

Auch in Loipersdorf hatten wir mit Luna ein ähnliches Schlangenerlebnis.

Kennt ihr sowas auch? Wie gefährlich sind solche Situationen? Wurden eure Hunde schon mal von einer Schlange gebissen?
 
Also so ein erlebniss hatte wir noch nie :o

aber mein Hund wär scheinbar auch noch so verrückt und würd hinbeissen :rolleyes:
 
Ganz im Gegenteil, vor fast 2 Jahren, als ich nur die Sookie hatte, waren wir beide mal wandern und haben auch eine Schlange getroffen. Die war mitten am Weg und die Sookie hats nicht einmal bemerkt und ist voll draufgetrampelt :rolleyes:
 
Das klingt ja so, als ob Luna eine Vorliebe für Schlangen hat!!!!! Ahh!! Ich mag Schlangen zwar, aber sie müssen ja nicht unbedingt meinen Hund (oder mich) beißen... oder umgekehrt???
 
Also, die wenigsten Schlangen bei uns sind giftig und daher für den Hund potentiell gefährlich. Eigentlich fallen nur die Kreuzotter und - noch wesentlich seltener - die Sandviper darunter. Alles andere ist für den Hund absolut unschädlich! Nach der Schilderung (schwarze "Schlange" mit gelben Streifen) könnte es sich u.U. sogar um eine Blindschleiche gehandelt haben, ansonsten wohl um eine Natter. Grundsätzlich ist es - wie bei allen Begegnungen mit fremden Tieren schon äußerst nützlich, einen erzogenen Hund zu haben, der verlässlich abrufbar ist.
In 40 Jahren mit frei laufenden Hunden in jedem erdenklichen Gelände habe ich bisher mit Giftschlangen keine eigenen Erfahrungen gemacht. Die meisten ziehen sich wohl bei der Annäherung, die sie ja wahrnehmen, unauffällig zurück. Trotzdem kann es zu Zwischenfällen kommen, vor ca 3 Jahren wurde z.B. ein DHS auf der Schneealpe von einer Kreuotter gebissen. Der brauchte eine langwierige Behandlung, kam allerdings durch. Man muss ja berücksichtigen, dass eine Kreuzotter nicht so viele Möglichkeiten hat, durch das Fell hindurch heikle Zonen zu treffen. Ich weiß auch nicht, ob es hierzulande Prophylaktika gibt. In Skandinavien, wo es interessanter Weise wesentlich mehr Kreuzottern als bei uns gibt, hatten zu meiner Zeit die Fährtengeher zumeist Gegengift in Tablettenform für den Fall der Fälle dabei.
 
Für eine Blindschleiche war sie zu groß und zu dick! Durchmesser so 5 cm und ca. 1 m lang. Schwarz und ein gelbes Muster (Streifen/zickzack). Ging ja alles so schnell...
 
Das war dann mäglichweise eine Äskulapnatter ... die sind auch harmlos.

Der Hund einer Bekannten ist voriges Jahr nach einem Kreuzotternbiß gestorben ....
 
Eine Blindschleiche ist erstens keine Schlange und hat zweitens keine gelbe Zeichnung. Ich vermute, dass es eher eine Ringelnatter gewesen sein wird. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ringelnatter

Auf die Ringelnatter kann man erst durch die ergänzende Beschreibung Lunas kommen! Und dass die Blindschleiche keine Schlange ist, aber sehr wohl oft für eine solche gehalten wird, ist auch nichts Neues; ebensowenig der Umstand, dass Gelb- und Hellbrauntöne nicht so einfach verbal zu unterscheiden sind. Aber das sind wohl Harrspaltereien.
 
Eine Blindschleiche ist erstens keine Schlange und hat zweitens keine gelbe Zeichnung. Ich vermute, dass es eher eine Ringelnatter gewesen sein wird. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ringelnatter

Auf die Ringelnatter kann man erst durch die ergänzende Beschreibung Lunas kommen! Und dass die Blindschleiche keine Schlange ist, aber sehr wohl oft für eine solche gehalten wird, ist auch nichts Neues; ebensowenig der Umstand, dass Gelb- und Hellbrauntöne nicht so einfach verbal zu unterscheiden sind. Aber das sind wohl Haarspaltereien.
 
meine Hunde übersehen Schlangen meistens...:rolleyes: vorigen Sonntag habe ich eine wunderschöne sicher schon fast einen Meter lange Äskulapnatter gesehen, lag direkt neben dem Waldweg...allerdings ganz ruhig und entspannt..
die Hunde sind vorbei gelaufen und hätte ich nicht aus dem Augenwinkel ein Züngeln gesehen, wär sie mir auch nicht aufgefallen

Bei einer beruhigten Drauzone lebt eine Würfelnatter...sie hat dort ein festes Zuhause und ich kann sie jedes Jahr beobachten.. :) die Schlange lebt in einer Böschung direkt am Wasser und fängt dort Fische...
Gestern am Abend habe ich ihr wieder bei der Jagd zugeschaut...die Hunde schauen dann..gehen aber nicht hin..bzw. würde ich sie sowieso nicht hin lassen.

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:5kGIRo20u91ZbM:http://www.salzburg.gv.at/aeskulapnatter1.jpg

Äskulapnatter

und das ist eine Würfelnatter

http://tbn0.google.com/images?q=tbn...ebaward.ch/configuration/upload/pics/2808.jpg
 
Meine Hunde reagieren auf Schlangen bzw. Blindschleichen im Gegensatz zu mir überhaupt nicht. Die traben vorbei als ob da nichts läge, erst durch mein hysterischen Geschrei werden sie aufmerksam.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich noch nicht wirklich sagen, da wir noch nicht in den Genuss gekommen sind. Denke aber, er wird auf jedenfall mal schnüffeln und evtl. anbellen. Macht er vor allem gerne bei Igeln, einen hat er sogar markiert :rolleyes: Wollte wohl auch ein Haustiert haben :D
 
meine Hunde übersehen Schlangen meistens...:rolleyes: vorigen Sonntag habe ich eine wunderschöne sicher schon fast einen Meter lange Äskulapnatter gesehen, lag direkt neben dem Waldweg...allerdings ganz ruhig und entspannt..
die Hunde sind vorbei gelaufen und hätte ich nicht aus dem Augenwinkel ein Züngeln gesehen, wär sie mir auch nicht aufgefallen

Bei einer beruhigten Drauzone lebt eine Würfelnatter...sie hat dort ein festes Zuhause und ich kann sie jedes Jahr beobachten.. :) die Schlange lebt in einer Böschung direkt am Wasser und fängt dort Fische...
Gestern am Abend habe ich ihr wieder bei der Jagd zugeschaut...die Hunde schauen dann..gehen aber nicht hin..bzw. würde ich sie sowieso nicht hin lassen.

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:5kGIRo20u91ZbM:http://www.salzburg.gv.at/aeskulapnatter1.jpg

Äskulapnatter

und das ist eine Würfelnatter

http://tbn0.google.com/images?q=tbn...ebaward.ch/configuration/upload/pics/2808.jpg

Um diese Gelassenheit im Bezug auf Schlangen beneide ich dich.
Ich wage es nicht in Gegenden zu gehen, wo ich weiß dass Schlangen leben und leider sind die überall dort wo es meine Hunden auch gefällt.
 
Um diese Gelassenheit im Bezug auf Schlangen beneide ich dich.
Ich wage es nicht in Gegenden zu gehen, wo ich weiß dass Schlangen leben und leider sind die überall dort wo es meine Hunden auch gefällt.

Ich liebe Schlangen, als Kind habe ich alle eingefangen, egal ob sie mich angepfaucht haben oder nicht und herum getragen, gestreichelt etc.
dann wieder vorsichtig dort abgesetz wo ich sie gefunden haben...
Ich bin in einer Gegend aufgewachsen, wo kinderarmdicke Äskulapnattern auf den WEgen neben den Bächen in der Sonne gelegen sind :)

Und jetzt sind die Schlangen schon so selten geworden, dass ich immer hoch erfreut bin, wenn ich eine sehe...

Bei meine Eltern ist ein Teil vom Grundstück moosig..da tummeln sich auch noch viele Schlangen :) vor allem Ringelnattern
 
Ich liebe Schlangen, als Kind habe ich alle eingefangen, egal ob sie mich angepfaucht haben oder nicht und herum getragen, gestreichelt etc.
dann wieder vorsichtig dort abgesetz wo ich sie gefunden haben...
Ich bin in einer Gegend aufgewachsen, wo kinderarmdicke Äskulapnattern auf den WEgen neben den Bächen in der Sonne gelegen sind
:eek::eek::eek::eek::eek: Oh mein Gott, wo ist diese Gegend?!?!?

Ich finde ja, dass es viiiiiiele Schlangen gibt, zumindest sind die immer dort wo ich gehe. Mir bleibt jedesmal das Herz stehen.
 
:D:D das ist über 30ig Jahre her, meine Kindheit liegt schon weit zurück und jetzt gibt es dort sicher nicht mehr soviele Schlangen..leider :(
Der Bach wurde reguliert ( der Mensch ist halt dumm) und so die natürlichen Lebensräume der Schlangen zerstörrt....ich hab mich als Kind darüber aufgeregt und heute ärgere ich mich noch, wenn ich daran denke:(

War beim Millstättersee:)
 
Ich liebe Schlangen, als Kind habe ich alle eingefangen, egal ob sie mich angepfaucht haben oder nicht und herum getragen, gestreichelt etc.
dann wieder vorsichtig dort abgesetz wo ich sie gefunden haben...


Schlangenfangen war als Kind auch mein liebstes Hobby.:) Bis mich einmal eine (wahr wohl eine Glattnatter) in die Hand gebissen hat.:o Ich liebe Schlangen immer noch, fasse aber sicherheitshalber nur mehr Ringelnattern an.

Meine Hunde musste ich einmal davon abhalten, zu einer Sandviper zu nahe hinzugehen. Wenn die Schlangen sich im Frühjahr häuten, kann es ja sein, dass sie nicht rechtzeitig flüchten und zubeissen, wenn sie erschreckt werden. Hunde und Katzen haben zwar eine natürliche Angst vor Schlangen - aber bei manchen überwiegt leider doch die Neugierde. Sandvipern und Kreuzottern können einen kleinen Hund sicher töten.

lg
Gerda
 
Liebe Nora2. Ich bin eine Gleichgesinnte.

Mir ist das wurscht obs eine Blindschleiche oder eine Schlange ist. Ich krieg Panik!!!

Ich hupf zwei Meter zurück, verkrampf mich am ganzen Körper und der Angstschrei bleibt in der Kehle stecken. Dann folgt der anstrenge Teil der Angst. Mir einzureden, dass dies die einzige Schlange im ganzen Wald war und die ist jetzt auf einem Platz von dem ich mich schnell entferne. Und die war krank und stirbt heute noch!!!
Nur so kann ich weiterhin im Wald gehen.
Ausserdem hab ich immer den Rundum-Blick. Weg, Wegrand,... wid in sekundenschnelle auf alles längliche untersucht. (Und es gibt sooooo viele Stockerl, die wie Schlangen aussehen!!!)

Diesen Fredl zu lesen ist reiner Masochisms. Ausserdem wollt ich wissen ob irgendwer was schreibt, was mich von weiteren bösen Überraschungen beim Gassigehen verschont und hat wahrscheinlich einen weiteren Albtraum zur Folge.
 
Oben