Hund und Schiurlaub

Schlappohrli

Medium Knochen
Hallo!

Bei unserem letzten Schiurlaub war Flora bei einem befreundeten Beagle-Besitzer in Pflege, diesmal (so etwa Ende März) will ich die Maus dabeihaben. Ich könnte sie zwar gut hier in Wien bei den Schwiegers unterbringen, aber sie tobt so gern im Schnee, und ich stelle es mir sehr schön vor, lange Winterspaziergänge in den Bergen mit ihr zu machen!

Ich bin nicht so die Supersportliche, d.h. ich bin eh höchstens 3 Stunden am Stück auf der Piste, und das sicher auch nicht täglich, also lang muß sie nicht alleinbleiben.

Mich würden mal eure Erfahrungen interessieren: Könnt Ihr Euren Wuff problemlos im Zimmer/Apartement alleinlassen? Oder kennt Ihr vielleicht sogar eine hundefreundliche Unterkunft, wo evtl. auch Betreuung für Vierbeiner angeboten wird?
 
Wir sind ja auch begeisterte Schifahrer.

Wir hatte bis jetzt immer eine Unterkunft, wo Hunde erlaubt waren.

Wir sind immer bis Mittag mit den Hunden unterwegs gewesen und danach haben wir angeschnallt:D .
Die Hunde schliefen dann tief und fest im Auto.

Außerdem ist das für den Menschen auch besser, weil wir dann aufgewärmt auf der Piste standen.

LG
Susanne
 
Naja, bei Neufis mit ihrem Wuschelfell kann ich mir das vorstellen, dass es sie nicht juckt, wenn Sie eine Zeitlang im Auto bleiben ;) Aber ich glaube, ein Beagle würde mit seinen kurzen Haaren eher schnell frieren, oder? Dass man den Hund bei Hitze nicht im Auto lassen soll, weiß ich - aber wieviel Kälte ist zumutbar?
 
Ich weiß zwar nicht, wie schnell ein Beagerl friert. Aber so eine "Schlafhöhle" geht nicht?
Ist nur so eine Idee:rolleyes:

Ich weiß eh, dass ich es da mit 2 Neufis in einem Auto leicht hab. ;)

LG
Susanne
 
wir fahren auch mit hunden skifahren... die bleiben daweil im hotel...die esther im zimmer meiner eltern allein ohne was--- der macht das nix und nanu in der box in meinem zimmer. die 2 spielen manchmal recht wild drum werden sie in dem fall getrennt--also wenn wir mehrere stunden unterwegs sind...
seh da kein problem, war im sommerurlaub nicht anders.
 
Ich würde einen Beagle nicht für Stunden bei diesen Temperaturen im Auto lassen (außer das Auto hat eine Standheizung).

Nimm eine Box und laß diese im Hotelzimmer- was spricht dagegen?
 
Puh, ich glaube, in einer Box dreht sie durch (es sei denn, das Ding ist etwa 5x5 Meter groß :D ). Ich glaube, da lasse ich sie lieber im Hotelzimmer allein und bitte jemanden vom Personal, mich am Handy anzurufen, falls sie sehr "hörbar" wird... Hab auch schon sehr viel Übung in Zimmer beaglesicher gestalten... :D ;)

Die Kuschelhöhle find ich eigentlich eine nette Idee, leider glaube ich nicht, dass die dumme Nuss sie auch nutzen würde. Dafür ist das, was außerhalb vom Auto passiert, viiiiel zu spannend! Da muß man auf die Kofferraumklappe klettern und mit beagletypischem "Wooouuuuuuuuuuu" alles "begrüßen", was vorbeigeht :p

Naja - ich bin schon neugierig. Aber da ich mir sicher keinen 6-Tage-Schipass zulegen werde und ohnehin nicht vorhabe den ganzen Tag auf der Piste herumzurutschen, ist es nicht so schlimm, wenn mich die Maus stärker als erwartet einnimmt...
 
da lob ich mir die box (die sie schon welpe kennt) und meinen käfig im auto--decke drüber und der hund sieht nix, wärmer wirds da auch gleich drinnen;)
 
Och, sie hat absolut nix gegen Boxen - wir haben sie, als sie noch ein Welpe war, daran gewöhnen wollen. Was kein Problem war, solange die Box offen war. Das Ding ist auch lange Zeit bei uns im Wohnzimmer gestanden und wurde als Schlafhöhle liebend gern angenommen - aber gnade mir Gott, sobald ich mal das Gitter geschlossen habe! Ich hab versucht, ihren Protest eine zeitlang zu überhören, dachte, sie wird sich schon daran gewöhnen - war aber nicht so. Vielleicht hätte sie sich tatsächlich irgendwann daran gewöhnt, wenn ich geduldiger gewesen wäre. Aber ich hab's dann einfach nicht übers Herz gebracht und es in Zukunft gelassen.
 
Schlappohrli schrieb:
Och, sie hat absolut nix gegen Boxen - wir haben sie, als sie noch ein Welpe war, daran gewöhnen wollen. Was kein Problem war, solange die Box offen war. Das Ding ist auch lange Zeit bei uns im Wohnzimmer gestanden und wurde als Schlafhöhle liebend gern angenommen - aber gnade mir Gott, sobald ich mal das Gitter geschlossen habe! Ich hab versucht, ihren Protest eine zeitlang zu überhören, dachte, sie wird sich schon daran gewöhnen - war aber nicht so. Vielleicht hätte sie sich tatsächlich irgendwann daran gewöhnt, wenn ich geduldiger gewesen wäre. Aber ich hab's dann einfach nicht übers Herz gebracht und es in Zukunft gelassen.


Bissl Ot: Wir haben jetzt auch ne Box zuhause,ich habs so gemacht,dass ich sie reingeschickt habe,als wir schlafen gegangen sind.
Dann hab ich gewartet bis sie sich eingerollt hat und bereit war zu schlafen und dann Gitter zu gemacht:D
Das hat sie dann gar nicht so mitbekommen,und jetzt is auch die geschlossene Box nicht böses,im Gegenteil,ich glaub sie hat dadurch gecheckt,dass sie auch wirklich drin schlafen soll:cool:

lg
 
@ Lara:
Ist sicher einen Versuch wert, denn im Auto würde ich sie eigentlich auch lieber in einer Box unterbringen (dzt. hat sie einen Hunde-Sicherheitsgurt). Aber ich fürchte, bis zu unserem nächsten Schiurlaub schaffen wir das nimmer :rolleyes:
 
Hi,

sollte kein Problem sein - da sie ja an eine Box gewöhnt ist -- wichtig ist, dass das Hotel Hunde erlaubt -- eine tolle Adresse ist:

www.vonzana.at

Weiters haben wir sehr gute Erfahrungen mit einem mobilen Pethome gemacht:

Siehe: http://www.goldenretrievershop.at/index1.htm

- Transportboxen - fast ganz unten
- eher zu gross wie zu klein nehmen - etwqa Large

Die kann man superklein machen und ist extrem stabil -- wir verwenden sie eigentlich überall, wo der Hund etwas von der Umgebung geschützt werden soll -- auch als Wall für seine Intimspähre.

Du solltest aber eine Gewöhnung mit weggehen machen -- zuerst ein paar Minuten -- dann mehr -- dann noch länger, etc. er muss wissen, dass du immer wieder zurückkommst.

Bedenke auch dass ein Hotelzimmer eine erschwerte Situation (da neu) darstellt und wenn es zu Hause sagen wir 3 Stunden funktioniert, dann funkt es im Hotelzimmer vielleicht 1-2 Stunden, ohne das der Stresslevel zu hoch wird. Beobachte einfach und handle dannach -- hoffe das hilft ein wenig.

lg -- Andreas
 
Schlappohrli schrieb:
Die Kuschelhöhle find ich eigentlich eine nette Idee, leider glaube ich nicht, dass die dumme Nuss sie auch nutzen würde. Dafür ist das, was außerhalb vom Auto passiert, viiiiel zu spannend! Da muß man auf die Kofferraumklappe klettern und mit beagletypischem "Wooouuuuuuuuuuu" alles "begrüßen", was vorbeigeht :p


Wie auch immer solltest auf gar keinen Fall vergessen, dass die Hunde nach so einem Spaziergang nass sind. Kälte und Nässe im Auto sind halt für einen Kurzhaarhund auch nicht grad optimal.

Für solche Bedingungen sind halt nur wenige Hunde geschaffen.

LG
Susanne
 
Hallo,

also ich kann nur von Bruno berichten, dass es ihm herzlich egal ist ob er in einem Hotelzimmer oder zu Hause alleine bleiben muss. Was für ihn sehr wichtig ist, ist, dass wir seine Hundedecke dabei haben auf die er sich dann kuscheln kann.

Für die Ablenkung in der Abwesenheitszeit wäre bestimmt auch ein gefüllter Kong super :D

Jemand hat mal zu mir gesagt, man muss Vertrauen zu seinem Wuffi haben. Die können mehr als wir ihnen manchmal zutrauen wollen :)

Viel Spaß im Urlaub von Anja und Bruno
 
Schlappohrli schrieb:
@ Lara:
Ist sicher einen Versuch wert, denn im Auto würde ich sie eigentlich auch lieber in einer Box unterbringen (dzt. hat sie einen Hunde-Sicherheitsgurt). Aber ich fürchte, bis zu unserem nächsten Schiurlaub schaffen wir das nimmer :rolleyes:

Hmmm,einen Versuch ist es vielleicht wert.
Lara ist in die Auobox (hatten wir VOR der zuhause-box) sofort freudig reingesprungen ;)
Hab mich selbst gewundert

lg
 
Jutta76 schrieb:
Hab hier nen tipp für dich: http://www.hundeparadies.at/

LG
Jutta

Also auf die bin ich seit dem letzten Sommer ziemlich böse! Ich war zuerst auch schwer davon angetan, sah im Internet supi aus, ich dachte: wow, da mach'ma Wanderurlaub!

Also schnell angerufen - war leider nichts frei. Die Chefin versprach mich auf die "Warteliste" zu nehmen, falls wer storniert und mich kurzfristig anzurufen. Tatsächlich kam der Anruf, ich mich natürlich riesig gefreut.

Aber dann: Die Gäste die storniert haben, hatten für 10 Tage gebucht, wir konnten nur 7 Tage - war für meinen Mann aus beruflichen Gründen nicht anders möglich, das hatte ich auch von Anfang an ausdrücklich gesagt.

Madame wünschten aber sehr nachdrücklich, dass wir das Zimmer für die ganzen 10 Tage belegen (höflich fragen ob uns das passen würde war das längst nimmer), und das auch noch zu einem höheren Preis als wir ursprünglich angenommen hatten! :eek: Statt dass sie froh ist, das Zimmer doch noch - zumindest die meiste Zeit - belegt zu haben!

Insgesamt fand ich die Dame sehr arrogant - also nein danke! Auch wenn's schade ist.
 
www.tonnerhuette.at

hunde erlaubt, wander- u skiparadies, auch f kinder - sämtliche tiere des hofes rennen frei rum, reitunterricht kann man auch haben, alm-wellnessen kann man auch, jetzt gibts auch ne eigenen rodelbahn...

selber war ich aber noch nicht dort :o habe aber dringenst vor, das zu testen!
 
Oben