hund und schaltknöfe am ofen

babs1980

Profi Knochen
Hi,

ich möchte alle deren Hunde in Abwesenheit des Besitzers in die Küche können warnen:

Wir haben auf unserem E-Herd Drehknöpfe zum Einschalten der Platten. Bisher war die Demontage derer noch nie ein Thema...
seit eben sind sie herunten

als ich vorhin heimkam, stieg mir ein komischer Geruch in die Nase...eine Ofenplatte war an!!!
Gleich neben der Platte hab ich einen Wasserkocher stehn, der zum Glück nicht angesteckt war, das Kabel ist durchgeschmort, der Wasserkocher auch und ist hin...der Dunstabzug war schon total warm und ich will nicht dran denken wies ein paar Minuten später ausgeschaut hätte...

Irgendwas dürft auf der Küche für einen der Hunde interessant gewesen sein, er ist rauf u. beim runtergehn hat er mit einer Pfote am Schalter gedreht :eek:
Ich bin so froh das ich heut zufällig früher heimgekommen bin, weil ich Kopfweh hatte

Sorry wenns ein wenig wirr is wie ich schreib
will eigentlich auch nur sagen: wenn die Hunde in die Küche dürfen (bei uns ist es nicht anders möglich, weil wir zw. Küche u. Wohnzimmer keine Tür haben) montiert bitte die Knöpfe ab...auch wenns horizontale sind

Ich wär nie im Leben auf die Idee gekommen das sowas mal passieren könnt!

Am ärgsten ist die Vorstellung - nein nicht die kein Dach mehr über dem Kopf zu haben - was den Hunden hätte passieren könne. Darf gar ned dran denken, da wird mir kotzübel

Bitte nehmt euch meine Warnung zu Herzen u. macht auch die Küchen hundesicher!

Liebe Grüße
 
Pfuhhh!! Nochmal Glück gehabt!!! Gottseidank hast du keinen Gasofen.......
Mannomann, darf gar nicht dran denken was da hätt passieren können.....
 
Hallo!
Genau auf diese Art und Weise sind die drei Labradors von Freunden von uns (sie hatten die Mutter und den Bruder von unserem schwarzen Labrador-Rüden, sowie eine weitere Labrador-Hündin) ums Leben gekommen!!!
Ist passiert Anfang Juli 2006 in Wieselburg (stand glaub ich sogar in der Zeitung).
Die Besitzer hatten irgendwelche Essensreste auf dem Herd stehen gelassen und als die Hunde dann alleine zu Hause waren, haben sie wohl versucht zu diesen Resten am Herd zu gelangen. Dabei müssen sie es irgendwie geschafft haben den Herd einzuschalten. Geendet hat das Ganze damit, dass in der Küche Feuer ausgebrochen ist, das halbe Haus abgebrannt ist und alle drei Hund gestorben sind.
Ich habs im ersten Moment gar nicht geglaubt,......ich musste echt heulen, als ich erfahren hab, dass die Mutter und der Bruder von unserem Rüden (unser Hund war damals gerade mal 1 Jahr alt,......sein Bruder ist also leider nicht sehr alt geworden) tot sind. Es war ein totaler Schock, vor allem wenn man bedenkt WIE die drei Hunde ums Leben gekommen sind. :(
Seitdem kontrollier ich vor jedem Verlassen der Wohnung, ob auch wirklich ALLES abgeschalten ist, vor allem beim Herd schau ich ganz genau und lieber noch ein zweites Mal.
Lg
 
Das ist mir auch schon passiert und bei mir wars damals auch Zufall, dass ich nochmal heimbin( hatte ich nämlich auch nicht vor)...Scheinbar hat man sowas im Gefühl...:eek: Will mir auch nicht vorstellen was hätte passieren können, vor allem den Wauzis! Jetzt hab ich allerdings ne Tür zur Küche (im Gegensatz zur alten Whg) und da kann sowas nicht mehr passieren( jedenfalls nicht wegen der Hunde) !

Lg, Tanja
 
Hi!
Also bei meiner Mutter hat eine neue Friteuse dran geglaubt als sie mal auf Meggy aufgepasst hat und in meiner alten Wohnung haben es die Großen öfter geschafft die Ofenplatten auf zu drehen - allerdings nur durchs vorbei "hupfen" bzw. Meggy sogar mit ihrem Schwanz.
LG
Sandy + Bande
 
na gottseidank hab i in der jetztigen wohnung an gasherd (muss man gashahn aufdrehn) und dann in der neuen wohnung an herd mit versenkbaren knöpfen :cool:
 
Ich bin froh, dass ich einen Induktionsherd habe. Da gibt es keine Knöpfe und es werden nur die Töpfe heiss.

lg
Gerda
 
ich hab ne kette an der tür, das diese nur 10 oder 15 cm auf geht.... somit kann die katze zwar rein (onyx auch) aber puma nicht..... und onyx kommt bei gott nicht auf den herd... und katze weiß das das weh tut (sprang mal drauf als die platte noch am abkühlen war)
 
Oben