Hund und Säugling

furby1

Junior Knochen
Hallo ,ich hoffe das ihr mir ein paar Ratschläge geben könnt und zwar geht es darum das meine Stieftochter ende Februar ein Baby bekommt ,auf das wir uns natürlich alle schon sehr freuen.
Nun stehe ich aber vor dem Problem das meine Rottweilerhündin Angie bislang so gar nichts mit Kindern zu tun hatte und ich sie sogar immer von Kindern ferngehalten habe ,da sie auf manche Kinder nicht gerade freundlich reagierte (Haare aufstellen und knurr-bellen)
Meine Frage ,wie habt ihr das gehandhabt Hund an Kinder zu gewöhnen?und klappt das bei einem 3J.Hund überhaupt noch so einfach?
Was muß ich beachten,wie soll ich mich verhalten usw.

Einige Freunde/Bekannte haben mir geraten ich soll den Hund von Anfang an mit Beißkorb und angeleint zum Baby lassen (schnüffeln und so) dabei habe ich aber ehrlich gesagt ein ungutes Gefühl, weil ich ja nicht weiß wie Angie reagiert.Was haltet ihr davon?

Hoffe auf viele Tipps,denn ich fände es wirklich sehr schade wenn ich den einen Hund (mein zweiter Hund mag Kinder ) nun immer wegsperren müsste wenn Stieftochter mit Baby auf besuch kommt oder wenn ich sie bei unseren zahlreichen Familientreffs nicht mehr mitnehmen könnte.:(

Danke und LG Isabella
 
gute frage ,mit meinem rottibuben ist das nicht anders . aber ich denke an der leine reagiert er viel angespannter wie ohne . aber ohne ist ein risiko :o
 
Ich hatte das Problem zum Glück bei keinen meiner Hunde, aber ich würde alles nur erdenklich angenehme für den Hund veranstalten, wenn das Baby zu Besuch ist. Viele besondere Leckerlis, viele, viele Streicheleinheiten. So dass der Hund das Baby mit etwas sehr schönem verknüpft.
Aber ich kenn Deinen Hund nicht.
 
babys haben den vorteil dass sie nicht herumhüpfen und kreischen und nicht zum hund laufen. das solltest du ausnützen. ich kann mir nicht vorstellen dass ein hund auf ein ein paar tage altes baby einfach sofort agressiv reagiert, ausser es ist ein hund der auf alles neue so reagiert.

leckerlies, gaaaanz viele streicheleinheiten und schnuppern lassen! du darfst deinen hund aber dabei nicht zeigen wie nervös/ängstlich bei der ersten begegnung bist, angst von dir könnte den schutztrieb auslösen!

leine und beisskorb wären vl keine schlechte idee, wenn der hund den beisskorb nicht sonderlich mag würd ich nur die leine nehmen.

auf jedenfall solltest du den hund an babyartikel gewöhnen, dass der schnuller tabu ist und dass da plötzlich ein kinderwagen im raum steht etc.

ganz falsch wäre es zu warten bis das kind grösser ist- nütz das schlafende baby aus! schnapp dir den kinderwagen und geh mit baby und hund spazieren, führt es als ritual ein. baby kommt, hund darf mit baby spazieren.

lg und kopf hoch, das wird schon!

lg Anna

ps: ein riesengrosser fehler wäre es mit babysachen zerrspiele zu veranstalten! es gibt leider leute die das machen!
 
wie gut hört dein Hund auf dich ?

Hund und Kinder nie alleine lassen.
Baby immer gesichert hinstellen, nicht am Boden z.B.
Ansonsten so damit umgehen, wie wenn anderer Besuch kommt....du kennst deinen Hund eh am Besten und kannst daher am Besten beurteilen, wie sie reagieren wird..
Baby positiv verknüpfen ist natürlich auch wichtig.

Normalerweise ist es so, dass Hunde die FAmilienmitglieder akzeptieren, mein Rüde mochte überhaupt keine Kinder, meine eigenen waren aber für ihn tabu..allerdings habe ich besonders in den 1. Jahren immer sehr aufgepasst und niemals Hund und Kinder alleine gelassen..desto größer sie wurden, umso entspannter wurde es...
 
Nun stehe ich aber vor dem Problem das meine Rottweilerhündin Angie bislang so gar nichts mit Kindern zu tun hatte und ich sie sogar immer von Kindern ferngehalten habe
fremde Kinder und mit dem Hundebesitzer verwandte Babies sind zwei verschiedene Paar Schuhe. zum glück für dich.

Was muß ich beachten,wie soll ich mich verhalten usw.
Sei so entspannt wie möglich.

Einige Freunde/Bekannte haben mir geraten ich soll den Hund von Anfang an mit Beißkorb und angeleint zum Baby lassen
Das fände ich übertrieben, denn so gibst du der Hündin ja gar keine Chance, unvoreingenommen zu reagieren. Und du verrätst deine Panik. Wenn du eine normal soziale Hündin hast, besteht kein Grund dafür.

Ich kann mich Andreas Ratschlägen anschließen.
Prinzipiell würde ich mich beim allerersten mal zwischen Kind und Hund stellen, bzw.hinsetzen/ den Arm dazwischen legen (nicht so, dass der Weg versperrt ist, aber so, dass man rechtzeitig erkennen kann, wie der Hund reagiert).
 
Du könntest deine Tochter bitten, dir ein paar "getragene" Babysachen zu bringen, und ihm mal vorab den Geruch des Babys näherbringen. ich denke auch, je mehr man versucht den Hund vom Baby wegzuhalten, desto eher schürt man seine Eifersucht. Am besten so entspannt wie möglich agieren alles andere wurde bereits erwähnt.
 
Also Angie ist ja im Grunde sehr folgsam und umgänglich ,immer freundlich zu Menschen,verträglich mit fast allen Wuffis und ist gut händelbar.
Nur zu Kinder hatte sie wie gesagt eben noch nie Kontakt und darum bin ich etwas verunsichert.
Mir fällts halt gerade jetzt vermehrt auf da ich zur Zeit sehr bewusst darauf achte.
Bei größeren Kindern zbsp. verhält sie sich ganz normal ,nur bei Kleinkinder (vor allem wenn diese lauter sind und herumtoben) reagiert sie mit Haare aufstellen und kurzen "schimpfen" ,sie läßt sich aber super leicht mit Leckerchen ablenken und geht dann brav weiter-obwohl im Auge behält sie die kleinen weiterhin (dreht sich immer wieder um),ich glaube sie sind ihr etwas ähmm unheimlich? :D

Naja,auf jeden Fall vielen Dank für eure Tips! Jetzt bin ich schon etwas beruhigter, ich werd mir eure Ratschläge natürlich zu herzen nehmen und wer weiß vielleicht gibts ja bald mal Photos wo Angie und Baby gemeinsam Posen ,wir werden sehn ..

LG Isabella

b6bzoap3o2bbz8szy.jpg
 
Habe jetzt Deinen letzten Post gelesen .

Was Du beschreibst , ist eigentlich eine Unsicherheit des Hundes , gegenüber von Kindern . Ihre Reaktion darauf , Haare aufstellen und knurren . Deine Aktion darauf , lekerli vor die Nase und vorbei . Du hast den Hund zwar mit Erfolg abgelenkt , aber daß Problem nicht wircklich behoben .
Wenn der Hund , in Deinem Fall eine Hündin , mit dem Kind aufwächst , sehe ich kein Problem . Sofern Du keine Eifersucht beim Hund aufkommen läßt oder Deine innere Angst , auf den Hund überträgst .
Es ist normal , daß das Kind da ist und handle allso auch soo . Trage das Kind herumm , setz Dich auf einen Sessel und wenn der Hund kommt , laß das Kind abschnuppern . Sollte er das Kind anbrummen , waß ich aber nicht glaube , schick ihn auf seinen Platz . Nach einigen Minuten , holst ihn wieder zu Dir und er bekommt sein Lekerli . Dieses Spiel , wiederhole ich soo lange , bis er begriffen hat , daß kein Grund vorhanden ist , zu brummen .
Dies ist meine Meinung , zu dem Thema .

LG . Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Finde es etwas bedenklich das du sie mit Leckerchen ablenkst wenn sie schon geknurrt hat.
Das ist meiner Ansicht nach zu spät und erweckt auch einen falschen Eindruck bei dem Hund.
Allerdings finde ich auch das sie sehr unsicher ist,
laut deiner Beschreibung.

Hier ein paar Tips:

Wenn das Baby da ist, nimm eine volle Windel aus dem Krankenhaus mit. Setz sie ihr vor die Nase. Und laß sie ganz in Ruhe riechen.

Wenn das Mäußchen denn mal da ist, unbedingt beschnüffeln lassen. Super wichtig.

Allerdings bitte ganz in Ruhe und mit besonderer Obacht. Es ist ja für alle eine neue Situation.

Und dann natürlich, wie schon beschrieben alles positive ins Baby setzen.

Milchreste etc. fördern sehr das miteinander :rolleyes:

Alles Gute
Donna06
 
Wenn das Baby da ist, nimm eine volle Windel aus dem Krankenhaus mit. Setz sie ihr vor die Nase. Und laß sie ganz in Ruhe riechen.
Alles Gute
Donna06
bei diesem tipp kann ich dir nicht zustimmen. ich kenne keinen hund der die volle babywindel nicht sofort fressen würde. menschenkot fressen die meisten hunde, babykot ist anscheinend noch besser.
besser wäre es getragene kleidung vom baby mit nachhause zu nehmen.

lg anna
 
Hallo
@ die- Mami

bei diesem tipp kann ich dir nicht zustimmen. ich kenne keinen hund der die volle babywindel nicht sofort fressen würde. menschenkot fressen die meisten hunde, babykot ist anscheinend noch besser.
besser wäre es getragene kleidung vom baby mit nachhause zu nehmen.

kenne keinen einzigen Hund der das gemacht hat, bzw. soweit gekommen ist, dies zu tun !
Man steht doch in der nähe und schaut sich die Reaktion an. :confused:
Dies wurde sehr oft mit Erfolg praktiziert, es gibt auch einige Bücher wo´s drin steht.
Aber war ja nur ein Tip.

@ Josef
verstehe deine PN mal wieder nicht. Habe auf Furby1´ Tread geantwortet. Mehr nicht. Mußt mir nichts erklären.
Aber sehe das doch schon anders...

LG
Donna06
 
Was ist denn daran falsch, sie mim Leckerchen vorbeizulocken? Solange sie ausweicht und die Situation damit beendet? Natürlich immer abhängig davon, wie sich das Frauchen im Detail verhält. Aber sobald ich merke, dass Mimi unsicher auf manche Personen reagiert (noch habe ich nicht herausgefunden, was der Indikator dafür ist), animiere ich sie mir zu folgen und wir weichen aus. Die Belohnung ist ein Keks. Wenn sie zuerst Knurrt oder bellt, dann war ich halt zu langsam. Solang die Situation, die sie so derartig verunsichert, damit beendet ist und es sogar noch einen keks hinten nach gibt, war es für den Hund keine so dramatische Situation, wie sie womöglich hätte sein können, wenn ich zu schreien, schimpfen und toben beginne und den Hund durch diese hindurch"prügle".

Welche Idee hättest du denn? Ich muss gestehen, dass mir keine andere Option einfällt, außer auszuweichen und den Hund für die Kooperation zu belohnen.
 
Hallo
@ die- Mami



kenne keinen einzigen Hund der das gemacht hat, bzw. soweit gekommen ist, dies zu tun !
Man steht doch in der nähe und schaut sich die Reaktion an. :confused:
Dies wurde sehr oft mit Erfolg praktiziert, es gibt auch einige Bücher wo´s drin steht.
Aber war ja nur ein Tip.

LG
Donna06
wenn man in südlichen ländern unterwegs ist kann man das bei strassenhunden gut beobachten. die prügeln sich um die windeln. meine hündin ist auch ganz heiss auf die windeln der tageskinder meiner mutter, natürlich geb ich sie ihr nicht.

ich meinte nur dass windeln eher was zum fressen sind (für die meisten), ich wäre eher für babykleidung, die werden wenigstens nicht als mögliches futter angesehn.

ja ich habs auch schon öfters gelesen, kann aber durch meine beobachtungen nur widersprechen. nach was riecht die windel? nach ausscheidungen. würde das baby immer so riechen wären babys wohl nicht so beliebt bei den menschen:D

lg anna
 
Mimi ist auch total geil auf Windeln. Daher "liebt" sie auch den Hintern meines Cousins so und drückt immer die Nase an die Windel (wenn diese leer ist, folgt ein enttäuschter Blick :D).

In einigen Afrikanischen Stämmen leben Basenjis die die Exkremente der Kinder fressen (die Kinder werden dort auch etwas länger mit der Brust genährt). Der Kot, der aus der Ernährung durch Muttermilch entsteht, ist immernoch sehr nahrhaft. Man könnte es mit Dünger vergleichen. Dort "prügeln" sich die Hunde auch darum, wer dem Kind den Hintern sauber machen darf.

Übrigens, intressanter Nebenaspekt: Dort haben die Frauen die "Frauschaft" über die Hunde.
 
@ pink Sogg

Natürlich ist das ok so. Du machst das ja völlig richtig.
Wollte halt nur klar machen wie wichtig es in dieser beschriebenen Situation ist den Zeitpunkt nicht zu verpassen.

Wenn sie zuerst Knurrt oder bellt, dann war ich halt zu langsam.

Du hast es ja bestens beschrieben, würd es ja nicht wirklich anders machen. Nur wenn der Zeitpunkt vorbei ist, und man Lecker gibt, sendest man halt falsche Signale !
Und wir wissen alle das Fehlverhalten schnell "drin" und langsam wieder "raus" ist :rolleyes:


wenn ich zu schreien, schimpfen und toben beginne und den Hund durch diese hindurch"prügle".

Das ist wohl das letzte was man tun darf. Egal was passiert. Dafür hab ich gar kein Verständnis !!!
Es geht auch anders, 1000%.

Liebe und Vertrauen in sich und seinen Hund ist wohl ne gesunde Basis.

LG
Donna06
 
ach, dann hab ichs falsch verstand. Gut, dann haben wir nur aneinander vorbeigeredet :D

Ja, ich hab so ein exemplar, das sehr schnell checkt, was es tun muss um einen keks zu kriegen :) Und wenn sie erst Menschen anknurren muss, um dann wieder liebevoll zu mir zu himmeln, weiß ich natürlich schon, dass sich da wieder eine verhaltenskette eingeschlichen hat :rolleyes: :D
 
Jo,leider liegt der kleine Knirps auf der Intensivstation und hat noch eine Op vor sich :(
Er hat Schwierigkeiten mit der Atmung/Herz aber er ist Gott sei dank soweit stabil,-die Ärzte wollen daher auch noch etwas warten mit der OP bis er etwas kräftiger ist.

Aber das wird schon ,er hat großen Appetit und schon Bärenkräfte in seinen kleinen Händchen :eek:

So aber nun genug ot,sonst bekommen wir noch eine Verwarnung ;)




b6s6lois7dsirz4cu.jpg
 
Oben