hund und kind

annas

Super Knochen
meine kleine tochter ist 3,5 jahre alt und war sehr traurig,als unsere alte hündin starb.für uns alle war klar,wir wollen einen neuen hund,wir waren auch einig-einen welpen.wir fuhren in die tp schandl und wurden von der hundemama und ihren welpen überschwenglich begrüßt. meine tochter war vom ersten moment an von der hündin begeistert und der hund liebte das kind vom ersten in-die-augen-schauen an.also kam die hundemama zu uns nachhause.sie folgte mir und meinem mann,sowie den beiden großen kindern(19j.,17j.)praktisch von anfang an,die grundkommandos kannte sie offensichtlich,aber was mich faszinierte,auf handkommandos reagierte sie noch viel besser.meine kleine tochter probierte es auch,aber natürlich keine reaktion auf sitz,außer dass der hund freudig auf sie zustürmte,um sie zu "umarmen".
seit gestern steht dieser 3,5 jährige zwerg jetzt da,plustert sich auf volle 98 cm auf,streckt den zeigefinger in die höhe und sagt laut und bestimmt "sindy,sitz" und der hund sitzt!ich traute meinen augen kaum,dachte es wäre ein zufallstreffer,aber nein,es klappt bestens.auch "bleib" funktioniert,hund bleibt liegen und kommt erst angestürmt,wenn sie komm ruft.ich finde es so toll,hab so eine freude!!
ich hoffe,die geschichte ist nicht zu lange und bin ich überhaupt im richtigen forum?
aber man hört so oft negatives zwischen kindern und hunden,ich wollt einmal was positives berichten!:D
lg
 
toll

hey finds echt super, das sich deine kleine und euer hund so gut miteinander verstehen! find es auch toll wenn man kindern die möglichkeit gibt mit hunde aufzuwachsen bzw. man ihnen den richtigen umgang mit ihnen beibringt! :)
 
Jopp, ich find des auch total toll, wenn in allen Familien das Autoritätsverhältniss zwischen Hund und Kind so in Ordnung wär wie bei euch, würd's kaum mehr Beißunfälle mit Kindern geben. Leider schauen viele Eltern bei ihren Kindern zu wenig darauf!
lg!
Bernd
 
Hallo!

Das muss ja voll lieb sein, wenn deine Kleine dem Hund Kommandos gibt :)

Bei Che hat es nur lange gedauert, bis sie Kinder überhaupt akzeptiert hat - doch mittlerweile mag sie den Neffen von meinem Freund ziemlich gern, siehe Foto :)

LG
 
ich muss auch ein foto machen,hoffentlich bring ichs drauf,kind in voller größe,zeigefinger oben und hund,versuch es mal!
 
ohh, das ist ja süß! Ich finde es auch toll, wenn sich hund und kind so gut verstehen, ich denke, das lieget auch sehr an der einstellung der eltern bzw der familie!

Wo gehst du denn immer spazieren? Bin nämlich aus dem 18. -also sind wir quasi Nachbarn;-)

LG und weiterhin so viel Freude mit Sindy,

Maria
 
hallo maria
ich bin meistens auf der alszeile,richtung schafberg unterwegs,wenn viel zeit ist schwarzenbergallee.
lg
 
hihi das ist sicher lieb.....

ich harre des bildes :D

deine tochter und sindy werden sicher mal ein super team und dicke freunde. anscheinend war es liebe auf den ersten blick :)
 
Find ich echt prima!!!
Vorallem weil ich mich erst aufgeregt habe, dass ein Arbeitskollege von meinen Dad sich einen Welpen holt und diesen nach zwei Tagen wieder hergibt weil er dauernt die Kleine umrennt! ICh denke mal sie hätten etwas länger versuchen sollen dem Hund dies abzugewöhnen! Geht auch nicht innherhalb von 2 Stunden!
Aber solche Leute sollten e besser keinen Hund haben!!!
 
das ist ja schön zu wissen !!! bei mir rennen alle kinder kreischend davon :( vieleicht liegts weniger an charly sondern an mir???:rolleyes: :D
 
hallo,

ich bin begeistert, wenn ich lese das kinder den richtigen und vernünftigen umgang mit hunden zeitig lernen. mein sohn (11) ist seit seiner geburt mit tieren zusammen (bis 2000=2 kater,seit 2001= bruno), er hat recht früh gelernt die rechte und bedürfnisse der tiere zu respektieren, nämlich das sie auch mal ihr ruhe wollen und brauchen.

ich krieg zuviel wenn ich 6-8 jährige mit ihren hunden auf der straße "spielen", es wird gezerrt und betatscht, gerufen und alle freunde mischen mit, jeder will mal den hund....... wenn´s dann mal gezwackt wird....muss der "böse" hund weg!!

also weiterhin alles gute für die kleine "hundetrainerin";)

lg
 
Also mit Geduld und viel gutem Willen geht alles.

Kind u. Hund können dann sehr von einander profitieren.;)
 
hallo an alle!
ich muss schon dazu sagen,dass meine beiden kleinen kinder die tiere vom ersten tag an erlebt haben. klar haben wir darauf geachtet,dass kind möglichst nicht gekratzt oder über den haufen gerannt wird,aber auch dem kind beigebracht,wann tier seine ruhe haben möchte.die kids gehen halt recht unbefangen mit den tieren um und erkennen mittlerweile ziemlich genau ihre bedürfnisse und umgekehrt.wenn ein kind weint,ist sofort ein tröster zur stelle(bei tochter der hund,bei sohn eher eine unserer katzen).
ich möchte aber nicht sagen,dass es ganz unkompliziert ist,wir hatten über wochen eine protestpinkelnde katze(jeweils nach den geburten der kinder) und unzählige zerrissene kleidungsstücke,wenn es zwischen hund und kind zu wild wurde.ich musste oft trösten und auf verständnis der kinder pochen,wenn ein puppenbein zerbissen,eine playmobilfigur zerlegt oder ein kratzer entstanden war.aber es lohnt sich,wenn ich mein buntgemischtes rudel so anschau.
o je,jetzt ist es wieder so lang geworden,müsst sagen,wenn ich nerve!
:o
 
Muss mich da auch mal zu Wort melden :)

Hallo,

Wie die Meisten wissen hab' ich auch einen kleinen Sohn mit 4 Jahren.
Gabs hatte immer Kontakt zu Tieren, darauf habe ich sehr viel Wert gelegt.
Er fürchtet sich vor keinem Tier hat aber sehr wohl Respekt vor ihnen.
Mit 1 Jahr ist er mit mir schon Schrittrunden am Pferd mitgeangen, kennt unser Schaf den Sven und sitzt auch alleine am Pferd und läßt sich führen.

Zum Thema Hund, er spielt mit ihnen udn teilt alles mit den Hunden vom Spielzeug bis zum Essen :( Letzteres finde ich nicht so schön, aber das geht oft schneller als man schauen kann.
Er tauscht gerne seine Wurstsemmel gegen das Hundefutter, das ist das Einzige worauf ich aupassen muß.
Gabs nimmt Bully an die Leine und ich den Jack dann gehn wir gemeinsam Gassi.
Es gab noch nie den Fall das Hund und Kind "gestritten" hätten, sie passen aufeinander auf, ich sag' immer eigentlich hab' ich drei Kinder, denn die Rasselbande steckt den ganzen Tag die Köpf zusammen.
 
Oben