Hund und Kind 2 - Die Schleckfrage

Divina

Super Knochen
Also nachdem im anderen Thread ja das Thema allein-lassen oder beaufsichtigen zur Genüge diskutiert wird :D habe ich mal eine andere Frage, die mir teilweise per pn schon beantwortet wurde, aber ich möchte sie gerne an alle stellen:

Sobald mein Baby (8 Monate) krabbelnd unterwegs ist, liegt Divina auch schon ganz dicht neben ihm und begleitet ihn auf seinen Erkundungen. Ist total süß, sie verstehen sich blendend, ich bin mir nur nicht sicher wegen des dauernden Ableckens. Divina leckt und leckt und leckt. Am liebsten quer übers Gesicht. Constantin findets lustig :) Meine Mutter weniger:rolleyes: Von wegen Hygiene und so.
Also mein Menschenverstand sagt mir, kann nicht so schlimm sein, wenn der Hund regelmäßig entwurmt wird, denn Zoonosen gibts ja wirklich nicht zwischen Mensch und Hund. Und irgendwie habe ich das Gefühl, Divina macht das aus Zuneigung oder Fürsorge, da möchte ich nicht wirklich schimpfen.
Aber...kann wirklich nichts dabei passieren? Soll ich sie machen lassen? Vielleicht hat ja jemand von Euch mal einen Arzt diesbezüglich gefragt.
Das ganze sieht in etwa so aus:



Danke!
Elisabeth
 
Ich hab irgendwo gelesen, dass das Maul des Hundes um einiges weniger Bakterien enthält als der Mund des Menschen.
 
finds nicht schlimm.. auch wenn ich persönlich versuche, mein Gesicht aus der Gefahrenzone zu bringen wenn die zwei Sabbermonster loslegen ....
 
Also ich habe noch nie gehört, dass ein Kind krank wurde, wenn es von einem Hund im Gesicht abgeleckt wurde :) Der Schäfer von meinem Opa hat mich auch immer "abgewaschen" :D
 
Also ich find auch nix schlimmes daran! Ich bin zwar keine 8Monate aber mein Hund darf auch mal von mein Eis kosten und vom Gsicht abschlecken was sie immer macht red ma gar net und lebn tu ich auch noch :D


L.g
 
Ich würds lassen, wenn beide nichts dagegen haben. Für die Kind - Hund-Beziehung kanns nur gut sein. Meine Hunde haben auch ständig meine Kinder "geküsst" "geputzt" oder was auch immer. Der Gesichtsausdruck sowohl vom Schlecker als auch vom abgeschleckt Werdenden war immer sehenswert....Dafür haben die Hunde immer vom Eis kosten dürfen....:D

LG
Ulli
 
Lizzy schrieb:
Also nachdem im anderen Thread ja das Thema allein-lassen oder beaufsichtigen zur Genüge diskutiert wird :D habe ich mal eine andere Frage, die mir teilweise per pn schon beantwortet wurde, aber ich möchte sie gerne an alle stellen:

Sobald mein Baby (8 Monate) krabbelnd unterwegs ist, liegt Divina auch schon ganz dicht neben ihm und begleitet ihn auf seinen Erkundungen. Ist total süß, sie verstehen sich blendend, ich bin mir nur nicht sicher wegen des dauernden Ableckens. Divina leckt und leckt und leckt. Am liebsten quer übers Gesicht. Constantin findets lustig :) Meine Mutter weniger:rolleyes: Von wegen Hygiene und so.
Also mein Menschenverstand sagt mir, kann nicht so schlimm sein, wenn der Hund regelmäßig entwurmt wird, denn Zoonosen gibts ja wirklich nicht zwischen Mensch und Hund. Und irgendwie habe ich das Gefühl, Divina macht das aus Zuneigung oder Fürsorge, da möchte ich nicht wirklich schimpfen.
Aber...kann wirklich nichts dabei passieren? Soll ich sie machen lassen? Vielleicht hat ja jemand von Euch mal einen Arzt diesbezüglich gefragt.
Das ganze sieht in etwa so aus:



Danke!
Elisabeth

Hallo Lizzy!
Süßes Foto!
Ich bin mir sicher, daß das nicht schädlich ist, sofern der Hund regelmäßig entwurmt wird. Im Maul des Hundes sind zwar Bakterien, aber sicher net so viele, als wenn dein Kind eine Hand voll Erde in den Mund steckt (kann ja mal passieren).
Ich schmuse auch so richtig mit meinen Hunden und bin davon noch nie krank geworden und von mir kriegen sie auch Bussi auf den Mund und Luna ist sowieso schlecksüchtig, da kommst fast net aus.
Man sagt ja auch, daß das Schlecken vom Hund sogar eine heilende Wirkung hat, weiß i net wirklich, ob´s stimmt, an meine Wunden kommt nur Aloe Vera.
(PS: Bin nur gespannt, ob die Häsin hier auch auftaucht und sich wichtig macht....gestern war ja ziemlich schnell dann Ruhe)

http://www.cyberlord.at/forum/?id=2848&gallery=2404&page=7
schau mal da
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Ihr alle! Da Ihr alle einer Meinung seid, werde ich ab sofort die Ableckerei entspannter beobachten :D
 
Obs schädlich ist, wenn Hundsi das Kind abschleckt kann ich nicht sagen, aber allgemein zum Thema Hygiene.
Und zwar ist es nicht unbedingt von Vorteil für das Kind, wenn es zu steril aufwächt. Erwiesenermaßen sind Menschen die in ihrer Kindheit regelmäßig mit "Schmutz" in Kontakt gekommen sind (Bauernkinder,..) weniger Krankheitsanfällig.
 
Lizzy schrieb:
Danke Ihr alle! Da Ihr alle einer Meinung seid, werde ich ab sofort die Ableckerei entspannter beobachten :D

Guter Entschluß! Meine Söhne haben immer das gleiche Gesicht gemacht, wie wenn ich ihnen das Gesicht abgewischt hab...und meine Hunde haben sich dadurch irgendwie "verantwortlich" gefühlt. Sie tuns zwar jetzt immer noch, nur sind die Knaben inzwischen zu groß, es sei denn, sie kugeln auf der Couch herum. Das einzige Kommando, das meine Söhne je den Hunden beigebracht haben war "Gib mir ein Bussi". Woher das wohl kommt? Frühkindliche Prägungsphase, denk ich...:D
 
Shonka schrieb:
Das einzige Kommando, das meine Söhne je den Hunden beigebracht haben war "Gib mir ein Bussi". Woher das wohl kommt? Frühkindliche Prägungsphase, denk ich...:D

Süß!! Kinder und Hunde sind schon ein tolles Gespann :)
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
Erwiesenermaßen sind Menschen die in ihrer Kindheit regelmäßig mit "Schmutz" in Kontakt gekommen sind (Bauernkinder,..) weniger Krankheitsanfällig.

warum bin ich als bauernkind mit mehr schmutz in kontakt gekommen als ein anderes kind?? :eek: sorry, ist OT, aber ein wenig komisch der satz


zum thema abschlecken: schließe mich allen vorrednern an :)
 
@papuzaki:
es ist erwiesen, daß kinder, die auf bauernhöfen in engem kontakt mit tieren und pflanzlichen allergenen aufwachsen, deutlich weniger allergien entzwickeln als stadtkinder, die womöglich noch panisch vor jeglichem "schmutz" ferngehalten werden.

sonst: ich betrachte den hund-kind-kontakt auch total entspannt, ich finde es um ecken grausiger, wenn ein kleines kind in der straßenbahn die scheiben abschleckt *würg*
 
schnickschnack schrieb:
@papuzaki:
es ist erwiesen, daß kinder, die auf bauernhöfen in engem kontakt mit tieren und pflanzlichen allergenen aufwachsen, deutlich weniger allergien entzwickeln als stadtkinder, die womöglich noch panisch vor jeglichem "schmutz" ferngehalten werden.

das ist der wichtige satz....das weiß ich auch ;)
aber ich würd halt generell sagen...landkinder :D und stadtkinder....der obenzitierte satz klingt für mich, als würden bauernkinder sich im mist wuzzeln :D

mag aber auch eine persönliche überempfindlichkeit von mir sein :o

Ende OT
 
Wusstet ihr schon?

Man zwinkert über 10'000'000 mal pro Jahr

Ein Krokodil kann seine Zunge nicht rausstrecken

Das Auge eines Strausses ist grösser als sein Gerhirn

Ameisen schlafen nicht

Die Zunge des Camäleons ist doppelt so lange wie sein Körper

Ein Specht pickt 20 mal in der Sekunde

und zu aller letzt der Mensch isst im Verlauf seines Lebens 15 Käfer.

Da passt doch der sabber gut dazu:cool:
 
mein sohn hat, seit es ihn gibt, den beinamen "ein kind der asche" ...
nun, er hat dennoch keinen infekt in kiga (kindergarten) oder schule ausgelassen ...
seit omega bei uns ist, hat sich das "aschenkind" weiterentwickelt ...
und: wenn ich, siehe thread 1 zu dem thema, wie eine deppate hinten nach haxeln würde und kind dazu nötigen würde, dass er sich jedes mal nach intensivem hundekontakt unter die dusche stellt, dann würde ich mittlerweile in einer "anstalt" hocken ...

also: vergiß es! freu dich, dass die zwei so gut miteinander können und vertrau drauf, dass dreck noch keinem geschadet hat!

... aber versuche niemals mit einem nicht-hunde-halter-elternteil drüber zu debattieren ...

lg, sonja
 
Oben