Hund und Katz

kosama

Neuer Knochen
Hallo!
Ich hoffe, jemand kann mir helfen, ich habe ein großes Problem.
Ich muß es schaffen, dass ein 4-jähriger engl. Staff (liebt Katzen, ist allerdings SEHR stürmisch) mit einer 6-jährigen Katze (hat Angst vor Hunden) zusammenleben. Ansonsten muss der Hund auf einen anderen Platz, was ich auf keinen Fall möchte.
Das Problem ist, der Hund schießt auf die Katze zu, sobald er sie sieht (vor Freude), die Katze erschrickt und läuft weg bzw. versteckt sich und faucht, dass einem angst und bange werden kann.
Hat jemand Tips oder Ideen, wie man die zwei zusammenbringt?
 
Nachdem ich mir ja zwei Hunde in Not aus Deutschland geholt habe und auch zwei Katzen habe hatten wir auch so unser Jagdproblem, wobei meine Katzen keine Angst hatten, nur das stürmische Überfallen wurde auch mit pfauchen und flüchten erst intressant gemacht haben!

Ich habe es so gelöst und bei den Beiden hat es einwandfrei funktioniert (Geduld Voraussetzung):

Immer wenn ein Hund der Katze nachgelaufen ist musste er zu mir kommen und PLATZ machen, damit war das Ganze dann schon mal fad, anschliessend habe ich es so erweitert, dass man einen Leckerbissen bekommt, wenn man sich der Katze langsam nähert und Sie nicht mit der Nase (meine Katzen sind fette Perser*g) durch das Haus schiebt, weil Sie sich nicht bewegen wollen (auf einem Parkettboden funktioniert das gut)!

So nach 2 Monaten haben die Hunde begriffen, dass die Katzen in Ruhe gelassen werden wollen.

Vielleicht lachst Du mich jetzt aus, aber der Erfolg ist jetzt noch da!

Katze und Hund leben im Garten und Haus in Ruhe miteinander!
 
Hi Kosama,

auch wir haben Hunde und Katzen. Kenne also das Problem. Und ich kann Dir nur sagen, ohne Geduld und Umsicht funktioniert das nicht. Zunächst musst Du unbedingt verhindern, dass der Hund auf die Katze losstürmen kann - so etwas kann schnell zur dauerhaften Fehde zwischen den beiden führen!!!

Also: Hund anleinen(!!!) und dann erst in denselben Raum mit der Katze lassen. Weiterhin ist wichtig, dass die Katze unbedingt die Möglichkeit haben muss, sich in Sicherheit zu bringen, am besten sogar auf einem erhöhten Platz (Schrank...)

Jedesmal, wenn der angeleinte Hund auf die Katze zustürmen will, verlangst Du "Sitz" oder "Platz" von ihm (ich hoffe, der Hund beherrscht die Grundkommandos und gehorcht Dir auch???) Bleibt er ruhig, wird er gelobt und bekommt ein Leckerli.

Das musst Du schon ein paar Tage konsequent durchziehen, und in dieser Zeit darf der Hund NIEMALS die Möglichkeit haben, die Katze wieder zu bestürmen!

Wenn es an der Leine klappt, lass sie los, d.h. sie liegt auf dem Boden. Will Hund losstürmen, hast Du so die Möglichkeit, schnell draufzutreten.

Wann immer die Katze in der Nähe des Hundes ist, hat dieser in Platz oder Sitz zu verbleiben. Damit er das nicht als Strafe empfindet, wird er dabei sehr gelobt und mit Leckerli verwöhnt.

Sobald das klappt und die Katze sich wieder traut, trotz Anwesenheit des Hundes vom Schrank oder aus ihrem Versteck zu kommen, werden nun Hund und Katze immer zur gleichen Zeit gefüttert, (die Katze am besten erhöht, auf einem Tisch oder so, damit es keinen Streit wegen Futterneid gibt!!!) Sinn: beide Tiere sollen lernen, das jeweils andere mit etwas Angenehmen (Futter) zu verbinden.

Wie immer, wenn es um die Erziehung geht, ist Konsequenz und Geduld der Schlüssel zum Erfolg. Jedes Mal, das der Hund die Katze stürmisch begrüßen will, BEVOR die beiden aneinander gewöhnt sind, wirft Deine Bemühungen um Lichtjahre zurück. Also heißt das Zauberwort: VERHINDERE dies!

Wirklich unbesorgt miteinander alleine lassen wirst Du die beiden aber erst dann können, wenn es hundertprozentig klappt. Das kann schon mal 3-4 Monate dauern, mit etwas Glück auch nur 2-3 Wochen.

Aber wenn Du Dich nicht völlig dumm anstellst, ist es letztlich immer zu schaffen. Kenne keinen Fall, wo es nicht geklappt hat. Also keine Sorge, Du wirst den Hund nicht abgeben müssen.

Viel Glück
 
Ich habe zwar nur Katzen und keine Hunde, also keine eigenen Erfahrungen. Aber ich meine, man sollte Hund und Katze sich das selber ausmachen lassen. Angeblich verstehen sich diese beiden Arten ja nicht wirklich. Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt, dann zeigt er damit Freude, während das Wedeln des Katzenschwanzes Ärger bedeutet. Missverständnisse sind daher vorprogrammiert.
 
Hallo!

Ich habe 3 Hunde und 4 Katzen, von meinen Hunden kann ich mit Gewissheit behaupten, daß sie ihre Katzen lieben (aber nur die zu ihrem Rudel gehörenden). Eine meiner Katzen kann jedoch Hunde nicht sonderlich gut leiden (sie war schon erwachsen, als sie zu mir kam). Als ich noch bei meinen Eltern wohnte, war es umgekehrt, da kam der erwachsene Hund zur bereits älteren(und nicht begeisterten) Katze. Aufgrund dessen, kann ich Dir aus eigener Erfahrung berichten:

Wenn Dein Hund wirklich Katzen liebt und lediglich die Katze diese Liebe nicht erwiedert, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Sie wird zwar niemals wirklich begeistert von ihm und auch die erste Zeit wahnsinnig beleidigt sein, sich den Hund aber dann - für den Hund ein bißchen schmerzhaft - "erziehen" (wie groß ihr gewünschter Individualabstand ist, daß sie nicht gerne über den Haufen gerannt wird etc.).

Sorge bitte lediglich dafür, daß sich deine Katze auf ein für den Hund unerreichbares Plätzchen zurückziehen kann, wenn sie ihre Ruhe haben möchte und daß sie ihr Katzenklo ungestört benützen kann. Außerdem empfielt es sich, den Futterplatz außerhalb der gierigen Hundeschnauze einzurichten. Katzenfutter ist für Hunde zwar sehr schmackhaft aber leider überhaupt nicht gesund (zuviel Protein). Außerdem wird es deine Katze schätzen, wenn sie für ihre Auffassung "gefahrlos" und entspannt fressen kann.

Liebe Grüße

angel
 
Hallo nochmal!

Also ich halte nichts davon, das Problem zwischen Hund und Katze ohne Einflussnahme einfach unter sich ausmachen zu lassen. Denn stark bedrängt kann die Katze im günstigsten Fall dauerhaft ängstlich werden. Im ungünstigsten Fall sich aber ihrer Haut zu wehren wissen - und das kann für den Hund übel ausgehen. Mir ist ein Rauhhaarteckel bekannt, der dabei ein Auge verloren hat!!!
 
Ich könnte die beiden auch nicht alleine lassen - zumindest am Anfang. Weil der Hund loslegt wie irr, wenn er die Katze sieht (hat er übrigens auch bei Babies). Man braucht dann erst mal einige Minuten, um ihn zu beruhigen (bei Babies wirkt es, die Katze bleibt aber nicht so lange sitzen und schaut zu).
Vielleicht probiere ich es mal so und gebe beiden eine Valium.
wink.gif
 
Oben