Hund und Katz geht das gut?

Ena W

Anfänger Knochen
wie kann sich meine Katze an einen Hund gewöhnen??

Hallo!
ich habe 2 katzen (cyra 3jahre, mia ca 10jahre) , Wellis und einen hamster..
ich wünsche mir schon seit fast 3 jahren einen hund ,
aber meine mama sagt immer wir haben e schon 2 katzen , die warscheinlich keinen hund mögen .
Ich könnte mir aber vorstellen das sich cyra schnell gewönen könnte das merke ich beim nachbar Hund wenn er Bellt sie bleibt ganz ruhig aber Mia die oft fortläuft wenn er bellt das macht mir sorgen :confused: was ist wenn ich einen hund heim tue läuft sie fort ? wie könnte ich sie zusammengewöhnen? und welche hunderasse wäre gut geeignet?
freue mich auf antworten ..
glg ena
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ena!

Auch wir mussten unsere 12jährige, sehr verschreckte Hauskatze an unserem Hundewelpen erst gewöhnen. Mit einem Welpen ist das nicht so einfach, weil dieser einfach mit allem und jedem spielen will. Die ältere Katze (zumindest unsere) will einfach nur ihre Ruhe. Wir versuchten ihr diese Ruhe zu lassen, sprich an ihrem gewohnten Platz schlafen lassen. Der Hund durfte nicht in dieses Zimmer. Das gleiche gilt auch Nachts. Unsere Katze darf an ihrem gewohnten Platz fressen, der Hund muss wo anders fressen, natürlich muss am Anfang die Katze immer bevorzugt werden, auch wenn es schwer fällt, aber sonst kommt es garantiert zu eifersüchteleien. Tja, heute nach 2 Jahren gibt es keinerlei Probleme mehr. Wir müssen sie nicht mehr trennen. Auch Nachts nicht. Wichtig ist, dem Hund klar zu machen, dass er der Rangniedrigste ist und auch bleiben muss. Selbst unser Hase kann beruhigt vor ihm herhüpfen, und unser Hund tut ihm nichts, was beim Spaziergang bei den Feldhasen leider nicht so der Fall ist. Da bricht sein Jagdtinstingt schon manchmal durch. Es ist aber bis jetzt, Gott sei Dank, noch nie etwas passiert.
Ach, und wegen der Hunderasse denke ich ist es egal welchen. Wichtig ist nur die Erziehung, die Rangordnung und dass dein Hund ausgelastet ist. Dann kommt er nicht so leicht auf die Idee die Katze aus Übermut zu jagen.

Liebe Grüße
Isabell
 
Hallo

Zu der Frage ob es mit Hund und Katze geht kann ich nur über meine Erfahrung schreiben

mein Kater ist 4jahre und kommt nicht mit anderen Katzen klar hatte auch super angst das es mit einem Hund nicht klappt
habe dann mit meiner Freundin gesprochen die selbst 2 Katzen hatte und ein Hund ( sie ist ca. 60cm hoch) dabei geholt hat die sagte klar Ronja würde gelegentlich jagen aber das war es schon nichts böses

darauf hin habe ich mein Schatz Spike geholt (er war 10 Wochen jung)
also super klein das klappte vom ersten Tag die beiden lieben sich
die kuscheln die spielen
jagen sich aber gegenseitig
liegen und schlafen kuschelnd aneinander usw.

Fakt ist das du nicht hingehen kannst und mit Zb. einem Hund deiner Freundin testen kannst
mein Kater ist Zb. bei großen Hunden fauchend aber auch nicht alle und immer

in so fern

ich persönlich rate grundsätzlich dazu den ich kenne keinen der große Probleme hatte mit Katze und Hund!
überall war aber auch erst die Katze zuerst da!
(ähm es sind zwar große Hunde dabei aber bei Kampf Hunden wüsste ich es nicht ob ich es machen würde grins)

lieben gruß und viel glück anja:)
 
Was ich noch vergessen habe
meine ta sagte damals ich sollte etwas nehmen was riecht zb. ein leichtes
Parfüm damit beide leicht einsprühen
kannst aber auch hin gehen alle drei baden
wobei das andere sicherlich einfacher ist

Soll bezwecken das alle drei gleich riechen somit signalisierst du denen hey pass auf ihr kennt euch

ich persönlich musste es nicht machen
nur damals bei meinen anderen katzen wo die dritte dabei kam
ich muss sagen es war sofort ruhe die haben nicht mehr gefaucht nicht

und ich musste es machen als ich damals mit meiner katze zum kastrieren ging logischerweise riechen die dann anders wenn sie wiederkommen kurz eingesprüht und alles war okay

Mit meinem Hund muss ich dabei sagen da er eine drüsenenzündung hatte lag er viel und schlief er war nicht so das er direkt auf dem drauf gin und spielte so wie bei Bella
somit hat ihm das auch nicht belastet wenn kater hin ging und schnüfelte oder so war vieleicht auch ein grund das es so gut klappte

Hoffe ich konnte dir ein bischen helfen ;)
lieben gruß anja
 
also wir haben 2 katzen, wo zuerst der hund da war (der auch schon ausgewachsen)...die eine ist uns mit ca 1 jahr zugelaufen die andere haben wir als halbwüchsige bekommmen... beide sind die ersten paar tage überall oben gesessen, wo hundsi net hinkommt, aber jetzt sinds beste freunde :D

man muss aber dazu sagen, dass der hund auch von klein auf katzen (unsere leider verstorbenen miezen) gewohnt war, und dass er als welpe kleiner war als die beiden viecherln und gleich mal von denen auf seinen platz verwiesen wurde :D
 
Wir hatten 3 Katzen, als wir unsere Hündin Sienna (damals 1 Jahr alt) adoptiert haben und sie hat von Anfang an, keine Interesse gehabt. Die Katzen waren am Anfang ein bischen Aengstlich aber haben schnell bemerkt, dass sie kein "Predator" ist. Sienna ist von einer Katze täglich geputzt (:)) und sie kuscheln auch zusammen.

Jetzt haben wir aber das Gegenteil: unser Pflegehund ist katzenunverträglich und ich habe gerade ein Thema geöffnet: kann das trainiert werden?

Viel Glück!
 
(ähm es sind zwar große Hunde dabei aber bei Kampf Hunden wüsste ich es nicht ob ich es machen würde grins)

Liebe Anja - was ist Deiner Meinung nach ein Kampfhund? Die Rasse gibt es nicht.;)

Zum Thema:

Ich kenn genug Hunde-Katzen-Konstellationen.
Am einfachsten ist es wohl wenn beide sehr jung sind.
Aber auch wenn einer der beiden oder gar beide schon erwachsen sind, kann es sehr gut funktionieren.
Wenn schon Katzen da sind, wär´s natürlich ideal einen Hund zu nehmen, der grundsätzlich Katzen eher positiv eingestellt ist.
 
Hallo,

Ich hab zwei Katzen und zwei Hunde.Bei mir waren auch zuerst die Katzen im Haus.Mein erster Hund,der dazu kam,war ein Sheltie.Die Katzen waren zwar am Anfang etwas beleidigt,aber nach kurzer Zeit haben sich die drei heiß und innig geliebt.
Dann kam unsere Hünin aus dem Tierschutz zu uns.Das war wirklich ein Kampf,da sie die Katzen zum Fressen gerne hatte.
Obwohl meine Katzis ja mittlerweile "Hunde erfahren" waren,hatten die furchtbare Angst vor der Hündin.Mit viel Geduld,und Liebe hab ich es nach ungefähr einem halben Jahr endlich geschafft,das auch meine Hündin "ihre" Katzen über alles liebt.Sie dürfen manchmal sogar bei ihr im Hundebettchen schlafen.
Seit dieser Erfahrung,bin ich der Meinung,das man jede Katze und (fast) jeden Hund aneinander gewöhnen kann.
Fremde Katzen mag meine Hündin aber bis heute nicht.
Würde mir genau überlegen,welche Hunderasse du dir nimmst.Bei einem Terrier würde es wahrscheinlich schwieriger werden.

Viel Glück!
Petra
 
2 Katzen waren schon vorher da, ein Nachzügler kam dazu, als die Hunde schon älter waren. Weder die eine noch die andere Variante war bei uns ein Problem (siehe mein Profilbild).

lg
 
.Bei einem Terrier würde es wahrscheinlich schwieriger werden.

Viel Glück!
Petra

tu dich nicht täuschn :) meine ist ein terrier und immer ganz erstaunt wenn ne katze vor ihr wegläuft :) da sieht sich mich immer mit nem blick an der wohl sagen sollte: "häh? was hat die denn"
die katze meiner eltern mag meinen hund immer noch nicht ganz soo gerne.
die katze meiner nachbarin findet meinen hund einfach toll. so warm und kuschelig...
die katze einer freundin empfindet meinen hund als wilkommene abwechslung. sie beobachtet meinen hund, beschnuppert ihn wenn er nicht hinsieht und spielt auchschonmal mit dem schwanz meines hundes.

wieso sollte es gerade mit terriern schwierig werden? vielleicht ists sogar einfacher, geringe grösse wirkt weniger einschüchternd auf die katze...
 
Hallöchen,

Als wir uns vor einigen Jahren entschlossen haben uns einen Hund zu unseren Katzis zu nehmen wollten wir unbedingt einen Westi.Bin dann über den Ökv zu der Tel.Nummer von der Vorsitzenden für Terrier gekommen.Weiß leider den Namen von der Dame nicht mehr.Sie sagte damals zu mir,das ich mir mit Katzen auf gar keinen Fall einen Westi nehmen soll.
Damals sollte das ja unser erster Hund werden,deshalb vertrauten wir dieser Dame,schweren Herzen.
Aber wie man sieht,es geht auch mit einem Terrier.Da wurde ich wohl falsch informiert.

Lg
Petra
 
Als ich damals Jessy holte, war Micky unser Katze schon da. Micky war zuerst sehr beleidigt und es hat lange gedauert, aber jetzt akzeptieren sie sich (manchmal kuscheln sie sogar, wenn sie glauben keiner sieht sie)

Bzgl. Terrier und Katze, meine Freundin hat eine Katze und einen Jack Russel. Die beiden sind so herzig, sie schlafen auf demselben Fleckerln (Bett, Bank, Sofa usw.) spielen miteinander (sogar draussen)


Also möglich ist alles. :)
 
Hallöchen,

Als wir uns vor einigen Jahren entschlossen haben uns einen Hund zu unseren Katzis zu nehmen wollten wir unbedingt einen Westi.Bin dann über den Ökv zu der Tel.Nummer von der Vorsitzenden für Terrier gekommen.Weiß leider den Namen von der Dame nicht mehr.Sie sagte damals zu mir,das ich mir mit Katzen auf gar keinen Fall einen Westi nehmen soll.
Damals sollte das ja unser erster Hund werden,deshalb vertrauten wir dieser Dame,schweren Herzen.
Aber wie man sieht,es geht auch mit einem Terrier.Da wurde ich wohl falsch informiert.

Lg
Petra

jaja, terrier sind unverträgliche sturschädel, dackel sind dumm, rottweiler fressen ihre hunde und windhunde fressen kleinere hunde... irgendwann schreib ich mal ein grosses buch der rassevorurteile :)
 
Man kann nie genau vorhersagen, was passiert.

Ich hatte zuerst einen Hund und bekam drei Jahre später einen Kater aus dem Tierheim dazu. Am ersten Tag hätte ich ihn fast zurück gebracht, da er meinen Hund spielerisch attackierte und ich Angst hatte, dass der Hund zurückschnappt. Ausserdem besass er die Frechheit, gleich am ersten Abend aus dem Hundenapf zu fressen (während der Hund frass) und das Knurren wurde einfach ignoriert.

Ich hab ihn dann aber doch behalten und ein paar Jahre später kam ein zweiter Kater dazu, der in einem Tiergeschäft in einem Käfig ausgestellt war (damals war das noch erlaubt) und schon aus dem Käfig heraus versucht hat, mit dem Hund zu schmusen.

Ich hatte dann später mal einen Hund eines Bekannten übers Wochenende, der Katzen gewohnt war und meine auch völlig ignoriert hat. Da ist mein zweiter Kater allerdings zwei Tage lang die Wände hoch gegangen und war völlig in Panik (obwohl er ja meinem Hund gewohnt war), dem Erstkater war der Gasthund wurscht.

Als dritte Katze kam dann die Katze von meinem Freund dazu, damals 6jährig und keine Hunde gewohnt. Mit dem Hund gab es überraschenderweise gar kein Problem, dafür verstand sie sich von Anfang an nicht mit meinem Erstkater. Sie hatten es aber gelernt sich zu ignorieren (bis auf ein paar Ausrutscher, wo es dann heftig krachte).

Wieder später kam ein zweiter eigener Hund dazu, mit dem hatten alle drei Katzen von Anfang an kein Problem.

Die Zeit verging, der Freund samt Katze zog aus, der erste Hund und die beiden Kater verstarben.

Also musste ein neuer Kater her. Diesen habe ich, schon bevor ich ihn zu mir genommen habe, auf Hund geprägt, indem ich ihn immer wieder mit dem Hund besucht habe (während er noch bei der Mutter war). Mit 3 Wochen war ihm der Hund egal, mit 5 Wochen war ihm der Hund egal, mit 8 Wochen hat er den Hund angepfaucht und als ich ihn dann zu mir genommen habe, hat der Hund nicht in seine Nähe dürfen, da hat er gepfaucht und gespuckt.

Zufälligerweise habe ich, ganz kurz nachdem dieser Kater bei mir eingezogen war, auch noch einen zweiten Hund bekommen. Mit diesem gab es nun gar keine Probleme. Die beiden spielten von Anfang an miteinander als wären es zwei Hunde und schlafen auch gemeinsam im Hundekorb.
 
hallo
wir hatten in unserer "stärksten zeit" - 7 katzen und 4 hunde.
wobei die katzen freigänger waren. jedoch pünktlich zu fütterungszeit versammelten sich alle katzen auf der terasse. da musste man natürlich schon aufpassen damit die hunde mit ihrer futtergier den katzen nicht alles wegfrassen. doch sonst klappte es eigentlich ganz gut. manchmal packte einen der hunde der übermut und er versuchte den katzen nachzulaufen hatte jedoch keine chance diese einzuholen, weil sie immer blitzschnell auf den bäumen waren. der hund stand darunter und bellte die katzen an, doch kurze zeit später lagen sie wieder friedlich nebeneinander:)
lg giacomo12
 
Oben